Ernährung nach einer Bypass-Operation | Lebensmittel, die nach einer Bypass-Operation eingenommen und vermieden werden sollten
Die Bypass-Operation ist die effektivste Behandlungsmethode zur Korrektur arterieller Blockaden, um einem Herzinfarkt vorzubeugen. Allein die Durchführung einer Bypass-Operation und die Einnahme einiger Medikamente stellen jedoch keine vollständige Genesung von der Erkrankung sicher und verhindern auch nicht das zukünftige Risiko eines Herzinfarkts. Daher ist es notwendig, dass der Patient nach der Bypass-Operation sowohl eine richtige Ernährung einhält als auch eine Änderung des Lebensstils mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
Ernährung nach Bypass-Operation
Da die Ernährung einer der Schlüsselaspekte ist, um den Cholesterinspiegel unter Kontrolle zu halten, muss nach einer Bypass-Operation ein guter und gesunder Ernährungsplan befolgt werden. Die Ernährung muss Lebensmittel enthalten, die bei der Senkung des Cholesterinspiegels helfen, und diejenigen vermeiden, die ihn erhöhen.
Lebensmittel nach einer Bypass-Operation
Gesundes Essen ist notwendig, da es essentielle und ausreichende Nährstoffe liefert, um die allgemeine Gesundheit zu erhalten. Es hilft auch, den Heilungsprozess nach einer Bypass-Operation zu beschleunigen.
- Nach einer Bypass-Operation wird empfohlen, cholesterinarme, gesättigte und Transfette zu sich zu nehmen. Anstatt frittierte Speisen zu haben, ist es gut, während der Zubereitung von Speisen zu backen, zu kochen oder zu dämpfen. Gemäß den Ernährungsempfehlungen der American Heart Association
- Es sollten weniger als 7 % Kalorien aus gesättigten Fettsäuren bestehen.
- Transfette sollten weniger als 1 % Kalorien enthalten.
- Man sollte weniger als 300 mg Cholesterin pro Tag zu sich nehmen.
- Nach der Bypass-Operation sollte der Verzehr von frischem Obst und Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, erhöht werden. Diese enthalten hohe Mengen an Antioxidantien, die verhindern, dass sich LDL-Cholesterin in den Arterien des Herzens ablagert.
- Der Verzehr von Hafer, Bohnen und Linsen liefert lösliche Ballaststoffe. Viele lösliche Ballaststoffe helfen, die Leber zur Produktion von HDL-Cholesterin anzuregen. Daher sind dies wichtige Lebensmittel, die Sie nach einer Bypass-Operation in Ihre Ernährung aufnehmen sollten.
- Um die Verdauung der löslichen Ballaststoffe zu maximieren, sollte man viel Wasser zu sich nehmen.
- Nach einer Bypass-Operation wird der Verzehr von fettem Fisch oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit 3-Omega-Fettsäuren empfohlen. Man sollte zweimal in der Woche fetten Fisch konsumieren. Dies verhindert eine Entzündung der Arterien. Es ist diese Entzündung, die das Fett in den Arterien instabil macht und dazu führt, dass sie abbrechen und eine Verstopfung verursachen.
- Den Anteil an einfach ungesättigten (wie Oliven-, Raps- und Erdnussöl) und mehrfach ungesättigten Fetten in der Ernährung moderat zu erhöhen und den Gehalt an gesättigten Fetten auf weniger als 10 % zu senken. Dadurch können die Fettwerte im Blut innerhalb normaler Grenzen gehalten werden.
- Nach einer Bypass-Operation ist es wichtig, mehr eiweißhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen.
- Lieber in kleinen Portionen essen als in großen Mengen.
Lebensmittel, die in der Ernährung nach einer Bypass-Operation zu vermeiden sind
Folgende ungesunde Lebensmittel sind insbesondere nach einer Bypass-Operation zu vermeiden:
- Natriumbeschränkte Diät nach einer Bypass-Operation: Eine Person sollte eine Diät zu sich nehmen, die im Natriumgehalt beschränkt ist. Im Allgemeinen empfehlen Ärzte, dass solche Patienten nicht mehr als 1500 mg Salz pro Tag zu sich nehmen sollten. Überschüssiges Natrium führt zur Retention von überschüssigem Wasser, was den Blutdruck erhöht. Um den Natrium- und Wasserspiegel im Körper aufrechtzuerhalten, werden einige Medikamente verabreicht, um überschüssiges Wasser und Natrium aus dem Körper zu entfernen.
- Fettarme Ernährung: Viele tierische Lebensmittel haben einen hohen Cholesteringehalt. Gesättigte Fette und Transfette sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Die gesättigten Fette sind in Fleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch, Milchprodukten, verarbeiteten Lebensmitteln, Schokolade , Backwaren, frittierten Lebensmitteln und verpackten Lebensmitteln enthalten, die Kokosöl und Palmöl enthalten. Transfettsäuren sind in einigen frittierten und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Während Cholesterin in tierischen Fetten und Eigelb enthalten ist. Der Verzehr großer Mengen frittierter Lebensmittel erhöht den Fettgehalt des Körpers und erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Gesamtfettaufnahme sollte täglich nach einer Bypass-Operation nicht mehr als 30 % der Gesamtkalorien betragen.
- Einschränkungen bei der Aufnahme konzentrierter Kohlenhydrate: Nach einer Bypass-Operation rät der Arzt, die Menge an Zucker und anderen Kohlenhydraten in der Nahrung einzuschränken. Da sie beide Kalorien hinzufügen und den Triglyceridgehalt im Blut erhöhen. Daher sollten raffinierte Körner, Getränke und Lebensmittel mit Zuckerzusatz vermieden werden.
- Einschränkung des Alkoholkonsums: Die Einnahme von Alkohol löst die Produktion von Triglyceriden aus, die das Fett im Blut erhöhen. Diese lagern sich in den Arterien des Herzens ab. Daher sollte nach einer Bypass-Operation Alkoholkonsum vermieden oder eingeschränkt werden.
- Rotes Fleisch: Rotes Fleisch hat einen hohen Cholesteringehalt und enthält, wenn es gebraten wird, Karzinogene. Daher ist es nach einer Bypass-Operation zu vermeiden, da es nachteilige Auswirkungen auf das Herz haben wird.
Fazit
Bypass-Operationen werden durchgeführt, um die Lebensdauer von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verlängern. Um jedoch ein erneutes Auftreten zu vermeiden, ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung zusammen mit geeigneten Diäteinschränkungen erforderlich. Dies sollte mit regelmäßigen Aerobic-Übungen gekoppelt werden, die es ermöglichen, die Gesundheit des Herzens einer Person nach einer Bypass-Operation zu erhalten.