Ernährung: So lesen Sie ein Nährwertetikett

Das Etikett mit den Nährwertangaben sagt Ihnen, was in den Lebensmitteln enthalten ist, die Sie essen. Es hilft Ihnen festzustellen, ob Sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Jedes verpackte oder verarbeitete Produkt sollte ein Etikett haben. Einige Restaurants haben auch Nährwertinformationen zur Verfügung. Das Etikett enthält Beträge in den nachstehenden Bereichen. Sie sind pro Portion und in Prozent des Tageswertes aufgeführt.

Hier ist ein Beispiel dafür, was auf dem Nährwertetikett aufgeführt ist:

  • Kalorien
  • Gesamtfett
  • gesättigte Fettsäuren
  • Transfett
  • Cholesterin
  • Natriumsalz)
  • gesamte Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Zucker
  • Protein
  • Vitamine und Mineralien

Weg zu mehr Gesundheit

Die Portionsgröße ist die erste Information, die auf dem Etikett aufgeführt ist. Dies ist die Menge an Nahrung, die normalerweise auf einmal gegessen wird. Die Größe ist in einem einfachen Haushaltsmaß angegeben, wie z. B. Stücke, Tassen oder Unzen. Eine Portion kann zum Beispiel 7 Kartoffelchips oder 1 Tasse Müsli sein.

Die Portionsgröße ist ein wichtiger Faktor in Ihrer Ernährung. Sie sollten die Menge dieser Lebensmittel, die Sie normalerweise essen, mit der auf dem Etikett angegebenen Portionsgröße vergleichen. Das Essen großer Portionen oder Portionen kann zu einer Gewichtszunahme führen. Je größer deine Portionen sind, desto mehr Kalorien isst du. Beispielsweise kann das Etikett eine Portionsgröße als 7 Kartoffelchips auflisten. Wenn Sie 14 Chips essen, verbrauchen Sie die doppelte Menge an Kalorien und Nährstoffen.

Das Etikett enthält eine Spalte mit Prozentsätzen, die als prozentualer Tageswert bezeichnet wird. Es vergleicht, wie viel eines Nährstoffs in einer Portion Nahrung enthalten ist, mit der Menge dieses Nährstoffs, die Sie an einem Tag zu sich nehmen sollten. Die Prozentangaben basieren auf einer täglichen Ernährung von 2.000 Kalorien. Sie müssen die Mengen anpassen, wenn Sie mehr oder weniger als 2.000 Kalorien pro Tag essen. Jeder hat einen anderen Kalorienbedarf. Diese hängen von Ihrem Geschlecht, Alter und Aktivitätsniveau ab.

Sie erhalten Ihre täglichen Kalorien aus dem, was Sie essen und trinken. Ein gesunder Mensch sollte Nährstoffe aus den fünf Grundnahrungsmittelgruppen (Obst, Gemüse, Getreide, Eiweiß und Milchprodukte) zu sich nehmen. Einige Inhaltsstoffe, wie gesättigte und Transfette, sind ungesund. Diese sollten Sie nur in kleinen Mengen zu sich nehmen. Eine Portion mit 5 % oder weniger des Tageswertes ist gering. Eine Portion mit 20 % oder mehr des Tageswertes ist hoch.

Dinge, die man beachten muss

Nicht alle Nährstoffe oder Zutaten, die auf einem Etikett aufgeführt sind, sind gleich. Einige sind besser für Sie und sollten mehr gegessen werden. Diese beinhalten:

  • Faser. Ballaststoffe helfen Ihrem Körper, die Nahrung zu verdauen, die Sie essen. Es kann auch dazu beitragen, das Risiko für Diabetes, Herzerkrankungen und bestimmte Krebsarten zu senken. Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, wenn sie 5 Gramm oder mehr pro Portion enthalten. Männer unter 50 Jahren sollten mindestens 38 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen. Frauen unter 50 Jahren sollten mindestens 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen. Ballaststoffe sind in Obst, Gemüse und Vollkorn enthalten. Suchen Sie auf der Packungs- und Zutatenliste nach den Worten „Vollkorn“.
  • Vitamine und Mineralien. Die Haupttypen umfassen Vitamin A, Vitamin C, Kalzium und Eisen. Vitamin D und Kalium sind ebenfalls wichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Vitamine und Mineralstoffe Sie benötigen und wie viel.

Andere Nährstoffe sind schlecht für Sie und sollten weniger gegessen werden. Diese beinhalten:

  • Gesättigte Fettsäuren. Diese Art von Fett kann das Risiko von Herzerkrankungen und hohem Cholesterinspiegel erhöhen. Der durchschnittliche Erwachsene sollte weniger als 20 Gramm gesättigte Fettsäuren pro Tag zu sich nehmen.
  • Trans-Fette. Diese Art von Fett erhöht auch Ihr Risiko für Herzerkrankungen. Idealerweise sollten Sie 0 Gramm Transfette pro Tag zu sich nehmen. Denken Sie daran, dass Unternehmen 0 Gramm angeben können, wenn es weniger als 0,5 Gramm Transfette pro Portion enthält. Das bedeutet, dass Ihre Lebensmittel Transfette enthalten können, selbst wenn auf dem Nährwertetikett 0 steht. Überprüfen Sie die Zutatenliste auf Transfettprodukte. Dazu gehören alle gehärteten Pflanzenöle. Transfette sind oft in Backwaren, frittierten Speisen, Snacks und Margarine enthalten.
  • Sie sollten weniger als 300 Milligramm Cholesterin pro Tag zu sich nehmen. Wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden, streben Sie weniger als 200 Milligramm pro Tag an.

Fragen an Ihren Arzt

  • Woher weiß ich, wie viele Kalorien ich brauche?
  • Sind alle Produkte, die als „fettfrei“ gekennzeichnet sind, gut für mich?
  • Wenn auf dem Nährwertetikett 0 Gramm Cholesterin angegeben sind, ist das gut für mich?
  • Was ist, wenn die angegebene Portionsgröße niedrig erscheint?

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *