Inhaltsverzeichnis
Was ist ein ELISA-HIV-Test?
ELISA steht für „ Enzyme Linked Immuno s Orbent A ssay “ . Er ist der häufigste HIV-Test und wird bis heute zum Nachweis einer HIV-Infektion eingesetzt. Dieser Test erkennt das Vorhandensein von HIV-Antikörpern im Blutkreislauf. Das Immunsystem bildet diese als Antikörper bekannten Proteine, damit Immunzellen den eindringenden Krankheitserreger – in diesem Fall HIV – anvisieren und zerstören können.
Ein positives Ergebnis sollte einen weiteren ELISA-Test rechtfertigen, um sicherzustellen, dass die Probe nicht verunreinigt oder verwechselt wurde. Zwei positive ELISA-Tests bedeuten, dass ein Bestätigungstest, der als Western Blot bekannt ist, durchgeführt werden sollte. In vielen Ländern führt das Vorhandensein eines positiven ELISA-Tests zu einem bestätigenden Western Blot-Test.
HIV-Fensterperiode und Serokonversion
Der Prozess der Bildung von Antikörpern gegen das Virus kann 3 bis 12 Wochen dauern und wird als Serokonversion bezeichnet. Der Zeitraum vor der Serokonversion wird als „Fensterperiode“ bezeichnet.
Während die durchschnittliche Zeit bis zur Serokonversion 8 Wochen beträgt, werden bei den meisten Menschen innerhalb von 5 bis 6 Wochen nach der Exposition Antikörper vorhanden sein. Selten kann die Serokonversion bis zu 6 Monate dauern. Es gibt weltweit einige wenige Fälle, in denen dies aufgetreten ist, aber andere Faktoren könnten teilweise für diese Konten verantwortlich gewesen sein.
Idealerweise sollte ein sexuell aktiver Erwachsener alle 6 Monate einen HIV-Test durchführen lassen, auch wenn kein Verdacht auf eine HIV-Infektion besteht oder die ersten Anzeichen von HIV nicht vorhanden sind.
Bedeutet ein positiver ELISA-Test, dass Sie HIV-positiv sind?
Nein . Es gibt andere Krankheiten, die Antikörper produzieren, die ein positives ELISA-Ergebnis anzeigen können. Dies wird als falsch positives Ergebnis bezeichnet.
Diese anderen Krankheiten können umfassen:
- Lyme-Borreliose
- Syphilis
- Lupus und möglicherweise andere Arten von Autoimmunerkrankungen .
- Bestimmte Blut- und Immungeburtsfehler.
Es gibt andere Möglichkeiten (Krankheiten und prophylaktische Therapien), die zu Nicht-HIV-Antikörpern führen können, die zu einem falsch-positiven Ergebnis beitragen könnten. Dies ist heutzutage mit modernen Testmethoden selten. Es sollte jedoch IMMER ein Western-Blot-Test durchgeführt werden, um eine HIV-Infektion zu bestätigen.
Bedeutet ein negativer ELISA-Test, dass Sie HIV-negativ sind?
Nein . Möglicherweise befinden Sie sich in der „Fensterperiode“, in der noch keine Serokonversion stattgefunden hat. Weitere Tests sollten 3 bis 6 Wochen nach einem negativen Ergebnis in Betracht gezogen werden.
Bei modernen Testmethoden ist ein negatives Ergebnis in der 6. bis 8. Woche nach der Exposition in der Regel ein Hinweis darauf, HIV-negativ zu sein. Ein negatives Ergebnis 12 Wochen nach der Exposition gilt normalerweise als schlüssiges Ergebnis.
Was ist der Western Blot-Test?
Der Western Blot testet auf das Vorhandensein bestimmter Proteine. Es ist schlüssig für eine HIV-Diagnose, wenn es mit positiven ELISA-Testergebnissen kombiniert wird.
Western Blot-Tests können für andere Infektionskrankheiten durchgeführt werden und die Ergebnisse können je nach Verfügbarkeit der Einrichtungen bis zu 1 bis 2 Wochen dauern. Die Ergebnisse privater Labore liegen innerhalb von 48 bis 72 Stunden vor. Die Kosten des Western Blot-Tests sind höher als bei einem ELISA-Test, sodass er normalerweise nur als Bestätigungstest reserviert ist.
Bedeutet ein negativer Western Blot-Test, dass Sie HIV-negativ sind?
Nein . Während der „Fensterperiode“ (vor der Serokonversion) registriert der Western-Blot-Test möglicherweise kein positives Ergebnis. Der Test sollte dann in 3 bis 6 Wochen wiederholt werden.
Für den Fall, dass ein ELISA-Test positiv und der Western-Blot-Test negativ ist, muss Ihr Arzt weitere Tests in Betracht ziehen, um die Ursache für das falsch positive ELISA-Ergebnis zu ermitteln. PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) können auch in Betracht gezogen werden, um eine Diagnose einer HIV-Infektion zu bestätigen. Dieser Test weist das Vorhandensein von Nukleinsäuren (HIV-RNA und -DNA) nach, um eine HIV-Infektion zu bestätigen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!