Schleim wird über die gesamte Länge des Verdauungstrakts sowie der Atemwege produziert, aber die meiste Zeit bemerken wir ihn nicht. Die Farbe, Konsistenz und Menge des Schleims kann bis zu einem gewissen Grad variieren, aber wenn er übermäßig wird, kann er sowohl lästig als auch unangenehm sein. Übermäßiger Schleim kann sogar unsere Lebensqualität beeinträchtigen, wenn er Räume wie die Nasenhöhle verstopft und dadurch das Atmen erschwert. Wenn dieser Schleim ausgehustet wird , beziehen wir uns normalerweise auf seinen Schleim oder Sputum.
Inhaltsverzeichnis
Kann man an Schleim ersticken?
Beim Ersticken werden die Atemwege blockiert und der Luftstrom in die und aus der Lunge behindert. Wenn die Ursache des Erstickens nicht beseitigt wird, kann es zum Tod führen. Meistens wird das Ersticken durch einen Fremdkörper verursacht, der sich in den Atemwegen befindet. Es kann entweder ein großes Stück Nahrung sein (häufiger bei Erwachsenen) oder ein nicht essbarer Gegenstand wie eine Münze oder ein kleiner Ball (häufiger bei Kindern). Selbst wenn es die Atemwege nicht blockiert, kann die nachfolgende Schwellung des Atemwegsgewebes um das Objekt herum zu einem vollständigen Verschluss führen.
Manchmal kann übermäßiger Schleim in den Atemwegen ein Erstickungsgefühl hervorrufen, verstopft die Atemwege jedoch nicht vollständig wie beim Ersticken an einem Fremdkörper. Während das Gefühl Angst vor dem Ersticken durch überschüssigen Schleim hervorrufen kann, ist es unwahrscheinlich, dass es zum Tod führt. Dennoch muss die Ursache für übermäßigen, sich anfühlenden Schleim, der für das Ersticken verantwortlich ist, noch untersucht werden. Übermäßiger Schleim kann das Infektionsrisiko in den Atemwegen erhöhen und sogar die normale Funktion in diesem Bereich beeinträchtigen.
Gründe für übermäßigen Schleim
Schleim wird von den kleinen schleimproduzierenden Zellen und Drüsen produziert, die die Atemwege auskleiden. Diese Zellen kleiden auch den Verdauungstrakt aus. In den Atemwegen befeuchtet der Schleim die Auskleidung, die durch die ständige Luftbewegung schnell trocknet. Es fängt auch Staub und Mikroben ein. Winzige haarähnliche Vorsprünge drücken dann den Schleim nach oben und aus den Atemwegen in den Mund, wo er ausgespuckt oder geschluckt wird. Etwas Schleim kann auch aus der Nase tropfen. Normalerweise merken wir nicht, dass diese Schleimproduktion, Ausscheidung und Schlucken stattfindet.
Wenn der Schleim übermäßig ist, können wir ihn als laufende Nase, postnasalen Tropf oder produktiven Husten empfinden. Häufiges Schlucken ist ein weiterer Weg, auf dem der Körper versuchen kann, die Luftwege von Schleim zu befreien. Manchmal kommt der Schleim nicht aus den Atemwegen. Auch die Auskleidung des Verdauungssystems kann Schleim produzieren. Tatsächlich geben der Mund und sogar die Speicheldrüsen auch Schleim in die Mundhöhle ab. Übermäßiger Schleim entsteht, wenn die speichelproduzierenden Zellen oder Drüsen überstimuliert werden. Dies hängt meistens mit Entzündungen zusammen.
Ursachen des Erstickens an Schleim
Die Ursache ist eine übermäßige Schleimproduktion, die bei einer Reihe von entzündlichen Erkrankungen auftreten kann. Einige Zustände können auf eine Infektion zurückzuführen sein, während andere mit einem physischen und chemischen Trauma verbunden sein können.
Erkältung und Grippe
Dies sind zwei häufige Virusinfektionen, bei denen es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Atemwegen kommt. Sowohl eine Erkältung als auch eine Grippe sind akute Erkrankungen, die innerhalb weniger Tage von selbst abklingen. Es gibt keine Heilung und eine Behandlung ist normalerweise nicht erforderlich, abgesehen von unterstützenden Maßnahmen. Die Symptome wie übermäßige Schleimproduktion können mehrere Tage oder Wochen anhalten, nachdem die Hauptsymptome abgeklungen sind. Es kann manchmal zu Sekundärinfektionen kommen, normalerweise bakteriell, wie Bronchitis oder Lungenentzündung.
Akute Bronchitis
Akute Bronchitis ist eine Infektion der Bronchien, die zur Lunge führt. Es ist eine häufige Komplikation nach akuten Viruserkrankungen wie der Grippe und betrifft in diesen Fällen eher Menschen mit schlechtem Gesundheitszustand. Raucher sind auch anfälliger. Jede Person kann jedoch eine akute Bronchitis entwickeln. Die meisten Fälle sind auf bakterielle Infektionen zurückzuführen und Antibiotika sind notwendig. Bei Menschen mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) kommt es im Rahmen einer chronischen Bronchitis zu wiederholten akuten Infektionen.
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes, die meistens bei Infektionen auftritt. Sie wird oft von Infektionen der Bronchien (Bronchitis) begleitet. Es gibt viele verschiedene Arten von Lungenentzündungen und eine Reihe von Ursachen. Einige neigen dazu, sich mit mehr Schleim zu präsentieren als andere. Das Problem bei einer Lungenentzündung ist, dass sich der Schleim in der Lunge absetzt. Dies verschlimmert die Infektion weiter und kann Atembeschwerden verursachen, die als Kurzatmigkeit oder Erstickungsgefühl wahrgenommen werden können.
Asthma
Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der es zu einer Verengung und einer übermäßigen Schleimproduktion kommt. Es beginnt normalerweise im frühen Leben und kann bis ins Erwachsenenalter andauern. Engegefühl in der Brust, Keuchen, Atembeschwerden und Husten sind die Hauptsymptome, die als Episoden auftreten können. Neben der Verkrampfung der Bronchien verengt der übermäßige Schleim auch die Atemwege. Ähnlich wie bei einer Lungenentzündung kann sich übermäßiger Schleim in der Lunge ansammeln und den Gasaustausch behindern.
COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) tritt hauptsächlich bei langjährigen Tabakrauchern auf. Atemwege und Lungengewebe sind umfassend geschädigt. Chronische Bronchitis ist eine Art von COPD, die andere ist Emphysem. Übermäßige Schleimproduktion, die zu einem anhaltenden produktiven Husten führt, ist das Hauptsymptom bei chronischer Bronchitis. Bei wiederholten Infektionen kann es zu akuten Exazerbationen kommen. Die Schleimproduktion kann so stark sein, dass sie beim Schlafen oft zum Ersticken führt und eine Person erstickt aufwacht.
Lungenkrebs
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Einige Arten von Lungenkrebs können zu einer übermäßigen Schleimproduktion führen. Die anschließende Zerstörung des Lungengewebes behindert auch die normale Atmung und eine Person kann sich ständig kurzatmig und manchmal so fühlen, als würde sie ersticken. Oft kann der Schleim in den späteren Stadien der Krankheit blutig sein.
Schmerz ist auch im Vordergrund, wenn der Zustand fortschreitet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Lungenkrebs über lange Zeiträume weitgehend asymptomatisch sein kann. Allgemeine Symptome wie Gewichtsverlust und Unwohlsein können auch bei Infektionskrankheiten wie Lungen-TB (Tuberkulose) auftreten.
Gerd
Die aufsteigende Säure in der Speiseröhre kann bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) eine übermäßige Schleimproduktion auslösen . Dies kann durch übermäßige Speichelproduktion (Wasserspritzer) weiter verschlimmert werden, da der Körper versucht, die Säure zu neutralisieren und nach unten zu spülen. Manchmal kann saurer Reflux dadurch verstummt sein, dass das typische Sodbrennen nicht vorhanden ist. Übermäßiger Schleim im Mund und sogar Ersticken am Schleim können die einzigen Symptome sein. Schleimproduktion kann auch bei anderen Hals- und Speiseröhrenerkrankungen auftreten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!