Wir alle fühlen uns tagsüber manchmal schläfrig, besonders am späten Nachmittag, wenn wir einen anstrengenden Arbeitstag ausklingen lassen. Sogar intensive Langeweile kann Schläfrigkeit verursachen, ebenso wie stundenlanges Lernen. Diese Episoden von Tagesmüdigkeit sind nicht üblich und nicht anormal. Es passiert hin und wieder und ist meist eine Folge der vorangegangenen Anstrengung. Bei manchen Menschen hört dieses Schläfrigkeitsgefühl während des Tages jedoch auch nach einer relativ guten Nachtruhe nie auf. Es kann ein Zeichen für ein medizinisches Problem sein.
Inhaltsverzeichnis
Was ist übermäßige Tagesmüdigkeit?
Übermäßige Tagesschläfrigkeit ist ein Zustand, bei dem eine Person einen plötzlichen und unkontrollierbaren Drang zum Schlafen verspürt und manchmal sogar einschläft, obwohl sie versucht, wach zu bleiben. Es kann verschiedene Aspekte des Lebens einer Person beeinflussen, besonders wenn es hartnäckig und langanhaltend ist. Sie gehört zu den häufigeren Schlafstörungen und betrifft bis zu 20 % der amerikanischen Bevölkerung. Obwohl die genaue Ursache nicht immer klar ist, hängt sie hauptsächlich mit unzureichendem Schlaf in der Nacht zusammen. Sogar ein kurzes Nickerchen kann einer Person helfen, sich danach für eine gewisse Zeit erfrischt zu fühlen.
Übermäßige Tagesmüdigkeit vs. Narkolepsie
Übermäßige Tagesschläfrigkeit sollte nicht mit Narkoplepsie verwechselt werden, bei der eine Person dem plötzlichen Schlafdrang nicht widerstehen kann und überall und jederzeit einschlafen kann. Alle Narkolepsie-Patienten haben eine übermäßige Tagesmüdigkeit, aber nicht umgekehrt. Narkolepsie ist eine chronische Erkrankung, für die bisher keine Heilung bekannt ist. Anders als bei übermäßiger Tagesmüdigkeit lindert oder löst ein guter Nachtschlaf oder sogar ein kurzes Nickerchen die Schläfrigkeit bei Narkolepsie nicht.
Ursachen für übermäßige Tagesmüdigkeit
Manchmal kann die Ursache für übermäßige Tagesmüdigkeit nicht identifiziert werden und wird als primäre Hypersomnie angesehen. Die Ursache ist jedoch häufig auf einen oder mehrere der folgenden Faktoren zurückzuführen und wird daher als sekundäre Hypersomnie angesehen. Der Begriff Hypersomnie bedeutet einfach übermäßige Schläfrigkeit. Es wird als sekundär angesehen, wenn es als Folge einer anderen Erkrankung auftritt, wie z.
- Unzureichender Schlaf / Schlafentzug, wie bei Schichtarbeitern und Studenten, die länger aufbleiben.
- Obstruktive Schlafapnoe, die wiederholtes Aufwachen aufgrund von Atemstillstand oder schlechter Schlafqualität verursacht.
- Schlafbezogene Bewegungsstörungen wie das Restless-Legs-Syndrom.
- Zirkadiane Schlafstörungen, bei denen die innere Uhr des Körpers gestört ist, wodurch Schlaf- und Wachzeiten beeinträchtigt werden.
- Medikamente, einschließlich bestimmter rezeptfreier (OTC) und verschreibungspflichtiger Medikamente.
- Illegale Substanzen wie Kokain.
- Psychische Erkrankungen wie Depressionen.
- Trauma wie traumatische Hirnverletzung.
- Krankheiten wie Enzephalitis, Krebs, Schlaganfall und eine Vielzahl von entzündlichen und neurologischen Erkrankungen.
- Atemstörungen und Schmerzen aus irgendeinem Grund können auch den nächtlichen Schlaf beeinträchtigen.
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), die still (asymptomatisch) sein kann.
Verschiedene Studien haben darauf hingewiesen , dass Schlafentzug heutzutage ein Hauptfaktor für die Prävalenz übermäßiger Tagesschläfrigkeit ist. Der Schlafmangel kann eher beabsichtigt sein als auf pathologische (Krankheits-) Faktoren oder Substanzmissbrauch zurückzuführen sein. Schichtarbeit, beruflicher Stress, nächtliches Lernen und soziale Aktivitäten können eine Person daran hindern, nachts zu schlafen und wach zu bleiben. Dies wird durch Schichten noch komplizierter, die erfordern, dass die Mitarbeiter dann tagsüber arbeiten, nachdem sie einige Stunden nachts gearbeitet haben.
Insgesamt stört es den zirkadianen Rhythmus (innere Uhr) und beeinflusst eine Reihe neurobiologischer Funktionen. Dies kann innerhalb weniger Tage mit unzureichendem Schlaf auftreten und kann einen erheblichen Zeitraum andauern, bis Maßnahmen ergriffen werden, um normale Schlafmuster wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schlafentzug nicht immer beabsichtigt sein muss. Bei psychischem Stress können viele Menschen aufgrund von Sorgen über Lebensereignisse und Verpflichtungen trotz Schlafwunsches nicht einschlafen.
Anzeichen und Symptome
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Abgesehen von Schläfrigkeit, die ein offensichtliches Symptom ist, können weitere Anzeichen und Symptome auftreten:
- Ermüdung
- Schlechte Konzentration
- Beeinträchtigtes Gedächtnis
- Stimmungsschwankungen
- Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung
- Langsame Reflexe
- Schlechte Koordination
- Halluzinationen (auditiv und visuell)
Es gibt viele andere Symptome, die aufgrund der Schläfrigkeit während der Tagesstunden auftreten können. Es kann sich auf unterschiedliche Weise auf das akademische, berufliche und persönliche Leben auswirken. Manchmal werden diese Symptome fälschlicherweise für psychische Erkrankungen, Lernschwierigkeiten und Vergiftungen gehalten. Die Schwierigkeiten bei der Bewältigung können manche Menschen dazu veranlassen, Substanzen wie Stimulanzien zu verwenden, um tagsüber wach zu bleiben, und Beruhigungsmittel, um nachts zu schlafen. Dies muss nicht immer ein verschreibungspflichtiges Medikament sein und Alkohol oder illegale Substanzen können als Folge davon missbraucht werden.
Behandlung von übermäßiger Tagesschläfrigkeit
Die Behandlung von ESD besteht weitgehend darin, die zugrunde liegende Erkrankung zu identifizieren, die ESD verursachen kann, und sie effektiv zu behandeln oder zu behandeln. Daher kann die Behandlung von übermäßiger Tagesmüdigkeit erheblich variieren. Stimulanzien für den Tag und Beruhigungsmittel für die Nacht sollten nicht die erste Wahl für die Behandlung von sekundärer ESD sein. Dies kann beinhalten:
- Überdruckbeatmungsgeräte wie CPAP-Geräte für obstruktive Schlafapnoe.
- Analgetika gegen Schmerzen, obwohl sie nicht nur wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften verwendet werden sollten.
- Antidepressiva gegen Depressionen, die auch ohne Depression einen zusätzlichen Nutzen für Hypersomnien haben können.
- Antazida und säureunterdrückende Arzneimittel zur Behandlung und Behandlung von saurem Reflux.
Sobald die zugrunde liegende Erkrankung behandelt ist oder die Ursache nicht eindeutig identifiziert werden kann, können die folgenden Medikamente zur Behandlung von übermäßiger Tagesmüdigkeit verwendet werden.
- Modafinil ist ein Medikament, das hilft, wach zu bleiben. Es wird oft aufgrund des geringeren Missbrauchsprofils im Vergleich zu Amphetaminen bevorzugt.
- Dextroamphetamin , das ein starkes Stimulans für das zentrale Nervensystem (ZNS) ist.
- Methylphenidat ist ein Stimulans, das häufig zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird.
- Pemolin ist ein weiteres Stimulans, das zuvor für ADD verwendet wurde, aber in den Vereinigten Staaten nicht mehr erhältlich ist.
Richtige Schlafmuster können helfen, die meisten Fälle von übermäßiger Tagesmüdigkeit zu überwinden, und kurze Nickerchen können ebenfalls hilfreich sein, vorausgesetzt, dass sie den Nachtschlaf nicht beeinträchtigen. Menschen, die unter übermäßiger Tagesmüdigkeit leiden, sollten über Schlafhygiene aufgeklärt werden, die Anwendung von Maßnahmen, die einer Person beim Einschlafen und Durchschlafen helfen. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Tipps zum Einschlafen sollten auch bei Medikamenteneinnahme dauerhaft strikt befolgt werden.
Referenzen :
- www.aafp.org/afp/2009/0301/p391.html
- www.medicinenet.com/script/main/art.asp?articlekey=10472

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!