Es handelt sich um ein seltenes Kopfhautproblem, das normalerweise nicht schwerwiegend ist, da es schwächend oder lebensbedrohlich ist, aber eine weniger bekannte Infektion kann zu einer umfassenden Schädigung der Kopfhaut führen. Dies kann zu Haarausfall und Narbenbildung auf der Kopfhaut führen, die irreversibel sein können. Die kosmetischen Wirkungen können eine Vielzahl von psychosozialen Implikationen haben. Dieser Zustand wird als Favus bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist favus?
Favus ist eine Art oberflächliche Pilzinfektion, die hauptsächlich die Kopfhaut betrifft. Es gilt als eine schwere Form der Kopfhautflechte, die medizinisch als Tinea capitis bezeichnet wird. Favus ist auch als Tinea favosa bekannt und wird hauptsächlich durch eine Art Hautpilz namens Trichophyton schoenleinii verursacht . Andere Pilze können manchmal auch verantwortlich sein. Obwohl die Kopfhaut am häufigsten betroffen ist, können in seltenen Fällen auch Bart, Nägel und Körper betroffen sein.
Diese Infektion kann Männer und Frauen gleichermaßen betreffen. Es kann bei Erwachsenen und Kindern auftreten. Obwohl Flavus weltweit auftreten kann, wird es in den Vereinigten Staaten selten gesehen und oft mit Armut und Unterernährung in Verbindung gebracht. Die Infektion besteht in der Regel über Jahre, sogar Jahrzehnte, was in den schwereren Stadien zu Haarausfall und Narbenbildung auf der Kopfhaut führt. Während orale Medikamente heilend wirken und die Infektion beseitigen können, können Komplikationen wie vernarbender Haarausfall nicht rückgängig gemacht werden.
Ursachen von Favus
Favus wird überwiegend durch den Dermatophyten Trichophyton schoenleinii verursacht . Weniger häufig können andere Pilzarten verantwortlich sein, einschließlich Trichophyton violaceum , Trichophyton mentagrophytes var . quinckeanum , Microsporum gypseum , Microsporum gallinae und Microsporum canis . Obwohl selten, können die Pilze von Tieren und sogar unbelebten Objekten übertragen werden.
Dermatophyten sind eine Gruppe von Pilzen, die eine Vorliebe für die Haut haben. Diese Pilze enthalten Enzyme, die das Hautprotein Keratin verdauen können. Es verursacht oberflächliche Infektionen und die Bereiche, die häufiger von Dermatophyten infiziert werden, umfassen die Füße (Tinea pedis oder Fußpilz ), die Leistengegend (Tinea cruris oder Jock Juckreiz ) und die Kopfhaut (Tinea capitis oder Ringelflechte der Kopfhaut ).
Diese Pilze neigen dazu, in warmen, feuchten und dunklen Bereichen des Körpers zu gedeihen. Es kann leicht von einem Körperbereich zum anderen übertragen werden, besonders wenn diese Bereiche gekratzt werden. Die meisten Dermatophyteninfektionen sind hoch ansteckend, was bedeutet, dass sie leicht von einer Person auf eine andere übertragen werden können. Direkter Hautkontakt oder sogar indirekter Kontakt über gemeinsam genutzte Gegenstände kann den Pilz verbreiten. Es ist wahrscheinlicher, dass es auftritt, wenn eine vorangegangene Verletzung der Haut vorliegt.
Im Fall von Favus scheint es selbst unter denen, die wie Familienmitglieder auf engstem Raum leben, nicht hoch ansteckend zu sein. Der Zustand wird hauptsächlich in Gebieten gesehen, in denen Armut und Unterernährung vorhanden sind. Unterdurchschnittliche Lebensbedingungen und Vernachlässigung sind einige der anderen Risikofaktoren. Es ist wichtig zu beachten, dass es auch in entwickelten Ländern in Gebieten auftreten kann, in denen diese Bedingungen vorliegen.
Anzeichen und Symptome
Der häufigste Ort der Infektion bei Flavus ist die Kopfhaut. Sie kann jedoch an den Nägeln (Nagelpilz oder Onychomykose ), am Bart ( Tinea barbae ) oder am Körper ( Tinea corporis ) auftreten. Auch wenn die Infektion in diesen anderen Bereichen auftritt, beginnt sie normalerweise auf der Kopfhaut. Der Zustand weist typischerweise gelbe Krusten auf, die einer Wabe ähneln. Es wird manchmal mit seborrhoischer Dermatitis verwechselt . Haarausfall und Narbenbildung treten in späteren Stadien auf.
Stufen
Die Präsentation von Favus erfolgt in drei verschiedenen Phasen:
- Stadium 1 : Das Haar ist nicht betroffen, aber der Bereich um die Haarfollikel ist gerötet und entzündet (Erythem).
- Stufe 2 : Gelbe Krusten (Scutula) bilden sich um das Haar und verklumpen mit einem gewissen Grad an Haarausfall.
- Stufe 3 : Umfangreiche Beteiligung der Kopfhaut (mindestens ein Drittel der Kopfhaut) mit weit verbreitetem Haarausfall und Narbenbildung.
Manchmal stellt sich Favus atypisch dar und kann Schuppen, seborrhoische Dermatitis, Psoriasis und Impetigo imitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass sekundäre bakterielle Infektionen wie Impetigo als Komplikation von Favus auftreten können.
Diagnose von Favus
Die Diagnose von Favus erfordert normalerweise weitere Untersuchungen, die über die Wood-Lampenuntersuchung hinausgehen. Dabei werden Hautgeschabsel in einer Kaliumhydroxid (KOH)-Lösung mikroskopisch untersucht. Es wird auch eine Kultur angelegt, bei der die Pilze aus den Abschabungen in einem Labor gezüchtet werden, um den verursachenden Organismus positiv zu bestätigen.
Behandlung von Favus
Favus löst sich nicht spontan auf. Dies bedeutet, dass es ohne medizinische Behandlung nicht nachlassen oder verschwinden wird. Konservative Maßnahmen wie Haarentfernung und regelmäßiges Waschen mit nicht medizinischen Shampoos werden die Bedingungen nicht behandeln. Die Behandlung von Favus umfasst sowohl topische als auch orale Medikamente, ähnlich denen zur Behandlung von Tinea capitis.
Die Behandlung wird in der Regel länger fortgesetzt als bei Tinea capitis. Während Medikamente die Infektion beseitigen können, können die Komplikationen wie Haarausfall und Narbenbildung in schwereren Fällen von Favus irreversibel sein. Wenn vorhanden, können sekundäre bakterielle Infektionen zuerst vor dem Pilz behandelt werden.
Aktuell
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Lotionen, Cremes, Salben und Shampoos, die Ketaconazol und Selensulfid enthalten. Dies kann jedoch nur in leichteren Fällen, in denen das Haar nicht betroffen ist, allein wirksam sein. Meistens ist eine orale Medikation notwendig.
Oral
Zu den Arzneimitteln, die zur Behandlung von Favus verwendet werden, gehört Griseofulvin, das jedoch nicht in allen Ländern erhältlich ist. Andere Medikamente wie Fluconazol, Itraconazol und Terbinafin können ebenfalls wirksam sein.
Vorbeugung von Favus
Obwohl Favus nicht wie andere Dermatophyten-Pilzinfektionen hoch ansteckend ist, sollten enge Kontakte wie Familienmitglieder, die die Infektion haben, ebenfalls gleichzeitig behandelt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Vorhergehende Hautprobleme, die das Risiko einer Pilzinfektion erhöhen können, sollten ebenfalls behandelt werden, um das Auftreten von Favus zu verhindern.
Die allgemeinen Präventionsmaßnahmen für Tinea capitis können auch auf Favus angewendet werden. Dazu gehört, persönliche Gegenstände wie Kämme nicht zu teilen und den Kopf regelmäßig zu waschen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bei Favus kann jedoch eingeschränkt sein, da bekannt ist, dass die Erkrankung nicht hoch ansteckend ist.
Der Fokus der Prävention sollte auf den bekannten Risikofaktoren von Gefälligkeiten liegen. Die Bekämpfung von Unterernährung und Armut sollte die Hauptüberlegung bei der Verhinderung von Favus sein. Da Favus nicht häufig und nicht lebensbedrohlich ist, ist die Prävention dieser Infektion für die Gesundheitsbehörden normalerweise nicht von Belang.
Referenzen :

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!