Gesundheit und Wellness

Fetales Alkoholsyndrom: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Auswirkungen, Prognose, Prävention

Schwangere Frauen werden oft für den Konsum von Alkohol bestraft, da dieser schädlich für den Fötus im Mutterleib sein soll. Der Konsum von Alkohol in diesem Stadium führt zu einem breiten Spektrum von Zuständen beim Kind, die zu Komplikationen in seiner normalen Entwicklung führen – sowohl physiologisch als auch psychologisch. Dieses breite Spektrum von Zuständen des Kindes, die durch geringe Körpergröße, kleineren Kopf im Verhältnis zum Körper, geringes Körpergewicht, schlechte Koordinationsprobleme, Verhaltens- und Lernprobleme in der Schule, Seh- und/oder Hörbehinderungen und dergleichen angezeigt werden können, kann sein als fetale Alkoholspektrumstörungen oder FASD bezeichnet. Während es viele Variationen von FASD gibt, ist das fetale Alkoholsyndrom oder FAS die schwerste Form.

Einfach ausgedrückt kann das fetale Alkoholsyndrom als der physiologische und psychologische Schaden definiert werden, der bei einem Kind aufgrund von Alkoholexposition im Mutterleib auftritt. Das fetale Alkoholsyndrom ist durch eine Klasse von Symptomen gekennzeichnet, die eine Beeinträchtigung des Gehirns, ein beeinträchtigtes physiologisches Wachstum und Anomalien bei der Bildung von Gesichtszügen umfassen.

Es wurde festgestellt, dass der Alkoholkonsum von Frauen während der Schwangerschaft der ursächliche Faktor für das fetale Alkoholsyndrom ist. Es wurde festgestellt, dass dies einer der Hauptgründe für Geburtsmissbildungen in den Vereinigten Staaten ist, da jedes Jahr 5000 bis 12000 Babys mit dieser Erkrankung geboren werden, die im Volksmund auch als fetales Alkoholmissbrauchssyndrom bekannt ist.

Anzeichen und Symptome des fetalen Alkoholsyndroms:

Das fetale Alkoholsyndrom oder FAS ist normalerweise sowohl durch physiologische als auch durch Verhaltensanomalien gekennzeichnet. Die Diagnose des fetalen Alkoholsyndroms ist jedoch nur möglich, wenn das Kind die folgenden Hauptsymptome der Krankheit zeigt:

  • Verzögertes physiologisches Wachstum bei Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom – Das Kind hat wahrscheinlich ein verzögertes Wachstum in Bezug auf die Physiologie in Bezug auf den Wachstumsindex, der für Kinder der heutigen Altersgruppe als normal angesehen wird.
  • Fetales Alkoholsyndrom Gesichtszüge oder Merkmale – Die Gesichtszüge von Kindern, die am fetalen Alkoholsyndrom leiden, unterscheiden sich wahrscheinlich vom normalen Index mit kleinen Augen, hochgezogener und kurzer Nase, dünner Oberlippe, abgeflachtem Philtrum.
  • Fetales Alkoholsyndrom und die Probleme im zentralen Nervensystem – Die durch das fetale Alkoholsyndrom verursachten Komplikationen im zentralen Nervensystem sind gekennzeichnet durch geistige Retardierung, Beeinträchtigung der Sprachentwicklung, verzögerte Entwicklung motorischer Aktivitäten – sowohl grob als auch fein, Impulsivität, Hyperaktivität und Krampfanfälle.
Weiterlesen  Ist die diffuse idiopathische Skeletthyperostose erblich?

Abgesehen von den oben genannten Symptomen kann das fetale Alkoholsyndrom auch zu bestimmten sekundären Erkrankungen des Kindes führen, die wie folgt aufgelistet werden können:

  • Psychologische Probleme bei Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom – Ein Kind mit fetalem Alkoholsyndrom kann an Problemen wie ADS oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung, Depression, Verhaltensstörung und dergleichen leiden.
  • Probleme bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung – Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom wachsen oft zu schwänzenden Teenagern und Erwachsenen heran, die nicht in der Lage sind, sich an die sozialen und rechtlichen Normen, Regeln und Vorschriften zu halten, und sind daher mit schwerwiegenden Verhaltensproblemen konfrontiert, wie z ähnliche andere Probleme. Dies führt zu hohen Raten von Suspendierungen und Ausschlüssen aus Bildungseinrichtungen, Drogenmissbrauch, Unfähigkeit, einen Job zu behalten und unabhängig zu leben usw.

Prognose des fetalen Alkoholsyndroms

Wie eine Reihe anderer Krankheiten hat das fetale Alkoholsyndrom keine festen allgemeingültigen Folgen – sie variieren von Kind zu Kind. Eines der häufigsten Ergebnisse, die beobachtet werden können, ist jedoch, dass keines der Kinder, die am fetalen Alkoholsyndrom leiden, eine normale Entwicklung des Gehirns haben wird. Der beste Weg ist eine frühzeitige Diagnose und geeignete Maßnahmen, um bestimmte Verhaltens- und Erziehungsstrategien zu erarbeiten, die den Bedürfnissen des Kindes entsprechen. Es sollte jedoch verstanden werden, dass das fetale Alkoholsyndrom ein irreversibler Zustand ist; die Auswirkungen können durch Frühinterventionsprogramme teilweise kontrolliert, aber nicht vollständig beseitigt werden.

Epidemiologie des fetalen Alkoholsyndroms

Unter den vielen Substanzen, die das menschliche physiologische und psychologische System schädigen, steht Alkohol definitiv ganz oben auf der Liste, da es das häufigste Tetragon mit Nebenwirkungen ist. Obwohl für Menschen in allen Stadien schädlich, sind schwangere Frauen möglicherweise einem größeren Risiko ausgesetzt, da der Alkohol leicht über die Plazenta in das System des Fötus gelangt. Es ist schwierig, eine genaue Zahl der Menschen zu erfassen, die an einem fetalen Alkoholsyndrom leiden, aufgrund einer Reihe von Faktoren, nämlich unterschiedlichen Definitionen, Zurückhaltung bei der Diagnose, Mangel an zuverlässigen Datenerhebungsmethoden und -instrumenten und dergleichen. Etwa 0,5 – 2 von 1000 Lebendgeburten sind in den USA vom Fetalen Alkoholsyndrom betroffen. Diese Zahl variiert jedoch stark mit den Gemeinschaften, Ernährungs-, Kultur- und Lebensgewohnheiten, Traditionen und ähnlichen Faktoren.

Die Hauptursache für das Fetale Alkoholsyndrom ist der Alkoholkonsum von Frauen, die schwanger sind oder ein Baby planen. Obwohl sich Alkohol in allen Stadien als tödlich für schwangere Frauen und ihr Kind erweist, sind die ersten Trimester (3 Monate) die wichtigsten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass schwangere Frauen nach dieser Phase Alkohol trinken können. Es gibt keine ungefährliche Menge an Alkoholkonsum für schwangere Frauen, wobei der Risikofaktor mit dem Alkoholgehalt zunimmt.

Die Entwicklung des Herzens und anderer Organe, Knochen, des Zentralnervensystems und der Gesichtszüge ist die wichtigste Entwicklungsphase während des ersten Trimesters. Daher führt Alkoholkonsum in diesem Stadium zu Missbildungen, wobei das Risiko mit dem Alkoholgehalt und den Schwangerschaftsphasen zunimmt.

Auswirkungen des fetalen Alkoholsyndroms oder Mechanismus des Auftretens des fetalen Alkoholsyndroms

Ein klarer, schlüssiger und universeller Mechanismus für die Entwicklung des fetalen Alkoholsyndroms wurde nicht identifiziert, da Alkohol nach dem Konsum durch die schwangere Mutter auf verschiedenen Wegen in das System des Fötus eindringen kann.

Alkohol gelangt in die Blutbahn und gelangt über die Plazenta zum Fötus im Mutterleib. Dies führt zu einer höheren Ansammlung von Alkohol im Blut des Fötus, was zu einer abnormalen Entwicklung führt. Dies liegt daran, dass Föten ein langsameres Stoffwechselsystem haben. Das Eingreifen des Alkohols in die Sauerstoffübertragung und die optimale Ernährung der Gewebe, verschiedener Organe des Körpers und des Gehirns führt zu Missbildungen.

Die Leber, bei Erwachsenen das dominierende Organ zur Entgiftung von Ethanol, ist bei Föten dazu nicht in der Lage, da die Enzyme ALDH und ADH noch nicht funktionsfähig sind. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fötus über einen längeren Zeitraum dem Ethanol im Fruchtwasser ausgesetzt ist, was zu Krämpfen führt.

Diagnose des fetalen Alkoholsyndroms

Es ist wichtig, ein Kind mit fetalem Alkoholsyndrom zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Interventionstherapien einzuführen, um ein gewisses Maß an Kontrolle über seinen Zustand zu erlangen, und dies ist nur durch eine ordnungsgemäße Diagnose möglich. Es gibt vier Schlüsselkriterien, die bei der Diagnose eines Kindes mit fetalem Alkoholsyndrom berücksichtigt werden müssen –

  • Wachstumsmangel – die Größe und das Gewicht des Kindes, sowohl vor als auch nach der Geburt, sind niedriger als der normale Index.
  • Gesichtszüge wie kleine Augen, Stupsnase, kleinerer Kopf und dergleichen sind vorhanden.
  • Schäden im Zentralnervensystem
  • Pränatale Alkoholexposition durch die schwangere Mutter.
Weiterlesen  Herniated Nucleus Pulposus: Ursachen, Symptome, Behandlung, Pathophysiologie, Komplikationen

Es ist wichtig, Bewertungen basierend auf einem multidisziplinären Ansatz durchzuführen, um die vier Kriterien vollständig zu bewerten und zu einer Schlussfolgerung zu kommen. Während viele Ärzte einfach die Wachstumsdefälation und die charakteristischen Gesichtszüge berücksichtigen, berücksichtigen einige Mediziner auch Anomalien in der Struktur des zentralen Nervensystems.

Behandlung des fetalen Alkoholsyndroms

Gleich zu Beginn muss verstanden werden, dass das fetale Alkoholsyndrom ein irreversibler Prozess ist. Obwohl die Krankheit an sich unheilbar ist, können einige der damit verbundenen Symptome behandelt werden, und dazu ist es notwendig, das fetale Alkoholsyndrom im frühestmöglichen Stadium zu diagnostizieren.

Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom können mit psychischen Problemen konfrontiert sein. Solche Kinder in sonderpädagogischen Aktivitäten und sozialen Aktivitäten zu verwöhnen, kann ihnen in erheblichem Maße helfen. Seitdem haben Kinder, die am fetalen Alkoholsyndrom leiden, Verhaltensprobleme; Sie können eine spezielle Ausbildung erhalten, die ihnen hilft, geselliger zu werden. Sprachprobleme können auch durch Sprachtherapien und andere Maßnahmen behoben werden.

Obwohl für das fetale Alkoholsyndrom keine Medikamente verschrieben werden, gibt es bestimmte Medikamente, die die Symptome behandeln, wie z. B. Antidepressiva, Anti-Angst-Medikamente und Neuroleptika. Auch verschiedene Arten von Therapiesitzungen wie Physiotherapie , Logopädie und Sprachtherapie etc. können Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom helfen.

Möglichkeiten zur Vorbeugung des fetalen Alkoholsyndroms

Es gibt nur eine Möglichkeit, das Auftreten des fetalen Alkoholsyndroms bei Kindern zu verhindern, und diese vorbeugende Maßnahme muss bereits zu dem Zeitpunkt beginnen, an dem die Eltern mit der Planung für ein Baby beginnen. Die schwangere Mutter oder die Frauen, die ein Baby planen, müssen auf den Alkoholkonsum verzichten, der die Wurzel des gesamten Problems ist. Daher ist der vollständige Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft die einzige Möglichkeit, Kinder vor dem fetalen Alkoholsyndrom zu schützen.

Um Kindern diese Erkrankung zu ersparen, ist es sehr sinnvoll, dass die Mütter sich von ihrer Trinkgewohnheit abhalten. Da es für das fetale Alkoholsyndrom keine Behandlung oder Heilung gibt, ist es immer besser, wenn die Mütter vorsichtig genug sind, um dem Kind ein gesundes Leben zu ermöglichen, indem sie die Störung verhindern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *