Fieber bei einem Kind (Körpertemperatur über 38 Grad Celsius oder 100,4 Grad Fahrenheit), insbesondere bei Neugeborenen, kann für alle Eltern ein Problem sein, da Kinder zu dieser Zeit oft ziemlich launisch werden. Von einem unruhigen Schlaf bis hin zu starker Reizbarkeit und Aufmerksamkeit erfordernd, bedeutet Fieber bei einem Kind oft eine schlaflose Nacht für alle Eltern oder Betreuer. Die Identifizierung der Ursache des Fiebers ist von entscheidender Bedeutung, da das unreife Immunsystem schnell mit einem Infektionserreger überfordert werden kann, was zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
Zu den häufigsten Ursachen für Fieber bei Kindern gehören:
- Infektionen der Atemwege, Ohren, Magen-Darm-Trakt.
- Zahnen bei Babys.
- Nach einer Impfung.
Inhaltsverzeichnis
Fieberkrämpfen
Bei einem Kind mit einer Temperatur über 38,9 Grad Celsius/102 Grad Fahrenheit kann es zu einem Fieberkrampf („Fieberkrämpfe“, Fieberkrämpfe) kommen. Obwohl ein Fieberkrampf in den meisten Fällen harmlos ist, ist er sowohl für die Eltern als auch für das Kind belastend und daher sollte alles unternommen werden, um das Fieber zu kontrollieren und einen Krampfanfall zu vermeiden.
Neugeborene und Kleinkinder
Eine Körpertemperatur über 38,3 Grad Celsius/101 Grad Fahrenheit bei einem Säugling im Alter von 3 Monaten oder jünger muss immer als medizinischer Notfall behandelt werden.
In den meisten Fällen ist Fieber auf eine infektiöse Ursache zurückzuführen. Bei Neugeborenen (28 Tage oder jünger) gibt es auch andere Überlegungen wie perinatale Infektionen. Diese Infektionen werden im Mutterleib vor der Geburt oder zum Zeitpunkt der Geburt als Ergebnis des Passierens des Geburtskanals erworben, insbesondere in einem Fall, in dem die Mutter eine sexuell übertragbare Krankheit (STD) wie Herpes genitalis hat. Aufgrund eines unterentwickelten Immunsystems in diesem Alter ist es äußerst wichtig, Fieber so früh wie möglich zu behandeln.
Infektionen
Es gibt eine endlose Liste von Ursachen für Fieber bei Kindern, die meisten sind auf Infektionen zurückzuführen, aber die häufigsten davon sind:
Atemwege
- Symptome : Niesen, Husten, verstopfte Nase, entzündeter Rachen (rot), Nasentonus bei Stimme/Schreien, Atem-/Schluckbeschwerden.
- Infektionen der oberen und unteren Atemwege sind bei Babys und Kindern häufig und werden normalerweise durch Viren oder Bakterien verursacht.
- Viele Virusinfektionen verlaufen generalisiert, obwohl respiratorische Symptome ausgeprägter sein können. Bakterielle Infektionen sind stärker lokalisiert.
- Ursachen :
- Virusinfektionen – Influenza, respiratorische synzytiale Virusinfektionen (Erkältungen, Krupp), Lungenentzündung, Krupp, Sinusitis. Auch die „Schweinegrippe“ (H1N1-Grippe) muss berücksichtigt werden.
- Bakterielle Infektionen – Lungenentzündung, Mandelentzündung, Pharyngitis (Halsentzündung), Keuchhusten, Scharlach.
Magen-Darm
- Symptome : Durchfall, Erbrechen, Übelkeit (Magenverstimmung), Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen.
- Ursache :
- Bakterielle oder virale Gastroenteritis
Ohr
- Symptome : Ohrenschmerzen, geschwollene oder gerötete Ohrmuschel, Hörstörungen oder sogar Taubheit, Ausfluss aus dem Ohr.
- Ursache :
- Mittelohrentzündung
dürfen
- Symptome : Kind stört den Mund, Zahnschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwellung der Wangen
- Ursachen :
- Gingivostomatitis
- Dentaler Abszess
Gliedmaßen (Beine, Arme)
- Symptome : Schwellung, Rötung, Hitze, Juckreiz, Hautausschläge
- Die Infektion kann Haut, Bindegewebe, Muskeln, Knochen oder Gelenke betreffen.
- Ursachen :
- Zellulitis
- Osteomyelitis
- Septische Arthritis
Harntrakt
- Symptome : häufiges Wasserlassen/verminderte Urinausscheidung (Oligurie/Anurie), Schmerzen/Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin, verfärbter Urin.
- Ursachen :
- UTI (Harnwegsinfektionen)
- Niereninfektion (Pyelonephritis).
Nervöses System
- Symptome : Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Lichtunverträglichkeit (Photophobie), Reizbarkeit, Antriebslosigkeit.
- Ursachen :
- Meningitis (bakteriell / viral)
- Enzephalitis
Infektionen im Kindesalter
- Symptome : Hautausschläge (verschiedene Arten) sind oft das Hauptsymptom, das einen Elternteil auf eine Infektion im Kindesalter aufmerksam macht.
- Ursachen :
- Windpocken
- Masern
- Mumps
- Röteln (deutsche Masern)
Allgemeine Infektionen
- Die Symptome können auf bestimmte Systeme lokalisiert, generalisiert sein oder es können keine anderen Symptome außer Fieber auftreten.
- Ursachen :
- HIV
- Malaria
- Bakteriämie und Sepsis, insbesondere bei Kindern unter 2 Jahren.
- Epstein Barr Virus
- Zytomegalievirus (CMV)
- Hepatitis
Andere Ursachen für erhöhte Körpertemperatur bei Kindern
- Zahnen
- Impfungen
- Drogen, einschließlich Drogenkonsum bei stillenden Müttern.
- Hitzschlag
- Chemische Vergiftung
- Krebs
- Hyperthyreose
- Neurologische Erkrankungen, insbesondere solche, die den Hypothalamus betreffen
- Autoimmunerkrankungen
Zum Thema passende Artikel
- Babyfieber (Säuglinge, Neugeborene), Temperaturmessungen bei Kindern
- Was ist Fieber (Pyrexie)? Normale und hohe Körpertemperatur

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!