Ein Finger- oder Fingerpulsoximeter ist ein nicht-invasives Gerät zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut, auch als Sauerstoffsättigung bekannt. Es ist ein äußerst tragbares Gerät, das für jede Notaufnahme oder jeden Operationssaal unverzichtbar ist. Die Sauerstoffsättigung ist ein Maß für die Fähigkeit des Körpers, sauerstoffreiches Blut in alle Teile zu pumpen. Sinkende Werte der Sauerstoffsättigung können durch Kreislauf- oder Atemstillstand verursacht werden und müssen sofort korrigiert werden. Unfähigkeit, dies zu tun, führt zu sofortiger Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod aufgrund unzureichender Sauerstoffversorgung des Gehirns. Daher ist ein Fingerpulsoximeter ein lebensrettendes Gerät!

Finger-Pulsoximeter-Prinzip

Ein Fingerpulsoximeter besteht aus einer Wäscheklammer (oder Wäscheklammer) ähnlichen Anordnung einer Kunststoffsonde, die über den Fingernagel passt ( Bild 1 ). Einer der Zinken enthält zwei Dioden, von denen eine Infrarotlicht und die andere rotes Licht emittiert. Wenn dieses Licht durch die Fingerspitze geht, wird es teilweise von dem Blut absorbiert, das durch die Fingerspitze fließt. Der Unterschied zwischen der absorbierten Menge an rotem und infrarotem Licht hängt mit dem Sauerstoffgehalt im Blut zusammen.

Bild 1: Fingerpulsoximeter

Ein im Gerät vorhandener Mikroprozessor führt diese Berechnungen durch und präsentiert uns den Wert der Sauerstoffsättigung, der auf der LED-Anzeige angezeigt wird. Normalwerte der Sauerstoffsättigung sind 95-100 %, aber ein Abfall auf 90 % ist tolerierbar. Ein Abfall unter 90 % muss aggressiv mit Intubation und künstlicher Beatmung mit einem Ambu-Beutel behandelt werden, um Hirnschäden und Tod zu verhindern.

Warum heißt es Fingerpulsoximeter?

Ein Fingerpulsoximeter zeigt uns für jeden Puls (Herzschlag) des Patienten den Sauerstoffsättigungswert an. Daher der Name Pulsoximeter, und da es häufig an der Fingerspitze verwendet wird, wird es als Fingerpulsoximeter bezeichnet. Ein Fingerpulsoximeter kann jedoch auch an anderen durchscheinenden Körperstellen, wie einem Ohrläppchen, verwendet werden.

Verwendung von Fingerpulsoximetern

Bild 2: Anästhesiegerät

  • Ein Pulsoximeter ist ein wesentlicher Bestandteil des Anästhesiegeräts ( Bild 2 ), das regelmäßig von einem Anästhesisten zur Überwachung von Patienten während einer Operation verwendet wird.
  • Beatmungsgeräte, die zur Überwachung schwerkranker oder verletzter Patienten, wie Anaphylaxie, Kopfverletzungen usw., verwendet werden, verfügen über eine eingebaute Pulsoximetersonde zur Überwachung der Sauerstoffsättigung.
  • Überwachung der respiratorischen Insuffizienz durch COPD, Asthma etc., die häufig zu Atemnot führt .
  • Diagnose und Überwachung von Schlafapnoe oder Hypopnoe.
  • Wird als „Vitalitätssensor“ für Unterhaltungszwecke wie Spiele usw. verwendet. Dies ist eine bevorstehende nicht medizinische Verwendung dieses Geräts und wurde von der Firma Nintendo angekündigt.

Einschränkungen des Fingerpulsoximeters

  • Das Fingerpulsoximeter ist ein nicht-invasives Gerät, daher ist es immer weniger genau als invasive Bluttests, wie z. B. die Überwachung der arteriellen Blutgase (ABG).
  • Es hilft nicht bei der Unterscheidung zwischen Durchblutungsstörungen (Kreislaufversagen) und Atemversagen (Atemversagen).
  • Normalwerte schließen eine respiratorische Azidose oder eine unzureichende Durchblutung nicht vollständig aus.

Zum Thema passende Artikel:

  • Atemnot – Tests und Diagnose
  • Was ist Anaphylaxie?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *