Die Finger sind dünne Anhängsel am Ende der Hand. Jede Ziffer wird individuell von verschiedenen Muskeln mit langen Sehnen angesteuert, die in der Hand oder im Unterarm liegen. Der größte Teil des Fingers ist von Knochen, Sehnen, Bändern mit Faszien und unterschiedlichen Mengen an subkutanem Fett besetzt. Es gibt keine Muskeln in den Fingern, obwohl die Finger die beweglichsten Teile des menschlichen Körpers sind. Es hat auch eine hohe Konzentration an sensorischen Rezeptoren, insbesondere an den Fingerkuppen, was es zu einem der größten Teile des Körpers macht, nur nach den Genitalien. Obwohl die Finger so kleine Strukturen sind, sind sie sehr anfällig für Verletzungen, da sie die aktivsten Teile des Körpers sind.

Warum schwellen die Finger an?

Schwellung ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, wodurch es an Größe zunimmt und sich gegen umgebende Strukturen drückt. Bei diesen Fingern kann die Schwellung im Gewebe um den Knochen (Weichteilschwellung), im Knochen selbst (Knochenschwellung) oder in den Gelenken der Finger (Gelenkschwellung) liegen. Es ist wichtig, genau zu identifizieren, welche geschwollenen Bereiche die Ursache sind und sich für jeden Ort der Schwellung innerhalb des Fingers unterscheiden. Manchmal kann auch eine Masse oder Ansammlung von Flüssigkeit eher eine lokalisierte Schwellung als eine Vergrößerung des Fingers als Ganzes verursachen.

In vielen Fällen ist das Anschwellen der Finger mit dem Anschwellen der Hand verbunden, wobei in diesem Fall die Vorder- oder Rückseite der Hand (Palmar- oder Rückenflächen) zusammen mit allen Fingern geschwollen sein wird. Dies wurde unter Schwellung der Hände weiter besprochen . Eine Fingerschwellung in diesem Artikel ist eine Flüssigkeitsansammlung, die nur an einem oder mehreren Fingern und/oder seinen Gelenken lokalisiert ist, aber nicht die Vorder- oder Rückseite der Hand betrifft.

Die meisten Fälle von Schwellungen der Finger, wie bei jedem anderen Körperteil, stehen im Zusammenhang mit einer Entzündung. Der Entzündungsprozess ist die Reaktion des Körpers auf jede Verletzung, die darauf abzielt, die Schädigung des Gewebes zu minimieren. Schwellungen sind nur ein Merkmal, das bei einer Entzündung auftritt, und eine Person kann auch Schmerzen, Rötung und Hitze des Fingers erfahren, die alle Symptome des Entzündungsprozesses sind.

Ursachen der Fingerschwellung

Die meisten Ursachen sind auf eine Entzündung aufgrund einer Verletzung der Finger und der ganzen Hand zurückzuführen. Da die Finger ein so aktiver Teil des Körpers sind, entzünden sie sich häufig am wahrscheinlichsten, sei es aufgrund einer mechanischen oder chemischen Verletzung oder einer Infektion. Eine Schwellung der Finger kann jedoch manchmal ein Symptom einer systemischen Erkrankung sein, obwohl sie fast immer auch bei einer Schwellung der Hand auftritt. Im Gewebe des Fingers können verschiedene Wucherungen auftreten, die als lokalisierte Massen oder Schwellungen erscheinen.

Verletzung

Die Verletzung des Fingers kann entweder chemisch oder mechanisch sein. Im Laufe des Tages sind die Finger unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt und die Finger sind ziemlich widerstandsfähig, um unterschiedlichen Kräften standzuhalten. Wenn eine Verletzung auftritt, die schwerwiegend genug ist, um das Gewebe zu schädigen, entsteht eine Schwellung. Das Anschwellen der Finger aufgrund einer Verletzung kann folgende Ursachen haben:

  • Stumpfe Kraftverletzung, normalerweise durch Aufprall wie einen Schlag, Aufprall auf einen harten Gegenstand, Sturz und so weiter.
  • Frakturen sind Brüche in den Fingerknochen, die mit schwereren Verletzungen wie oben erwähnt verbunden sind.
  • Stressfrakturen, das sind winzige Risse im Knochen, die durch Überbeanspruchung und sich wiederholende Bewegungen entstehen.
  • Scharfe Gewaltverletzungen, die in die Haut eindringen, verbunden mit Aktivitäten wie Nadelstichen oder Messerschnitten. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Fingers.
  • Tierbisse und Insektenstiche sind wahrscheinlicher an den Fingern, diesen anderen Körperteilen, die häufig mit Tieren und Insekten in Kontakt kommen, insbesondere bei Kindern.
  • Kompressionsverletzungen durch die Verwendung eng anliegender Ringe.
  • Fremdkörper, die sich direkt unter der Haut oder tiefer im Gewebe festsetzen können. Es kann lange Zeit asymptomatisch bleiben, bevor es zu lokalen Reaktionen mit Schwellungen kommt.
  • Hämatome , bei denen sich Bluttaschen außerhalb des Blutgefäßes ansammeln, normalerweise nach stumpfer Gewalteinwirkung.
  • Ätzende Substanzen wie Säuren, die chemische Reizungen und Schäden an der Haut und dem darunter liegenden Gewebe des Fingers verursachen können. Manchmal können diese Substanzen eine lokalisierte allergische Reaktion hervorrufen.

Infektionen

Infektionen treten eher auf, wenn die Haut der Finger beschädigt wurde, wodurch Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, in das darunter liegende Gewebe eindringen können. Bei Hautverletzungen an den Fingern ist eine Infektion wahrscheinlicher, da die Hände ständig mit verschiedenen Substanzen und Oberflächen (Keimträger) in Kontakt kommen, die große Mengen von Bakterien beherbergen können.

  • Zellulitis ist eine Infektion der Haut und des Unterhautgewebes. Es ist eine sehr ernste Infektion, die schnell zu Komplikationen führen kann, wenn sie nicht angemessen behandelt wird. Die meisten Fälle sind auf Bakterien zurückzuführen.
  • Paronychie ist eine Infektion um die Fingernägel, die häufig bei Nagelbeißern auftritt. Die Schwellung ist oft isoliert auf die Fingerkuppen, insbesondere um den Rand der Fingernägel herum.
  • Septische Arthritis ist eine Gelenkentzündung, die durch das Vorhandensein von Mikroben, insbesondere Bakterien, in den Gelenkspalten verursacht wird.
  • Septische Schleimbeutelentzündung ist eine Entzündung der kleinen, mit Flüssigkeit gefüllten Säcke, die sich im ganzen Körper befinden und die Reibung zwischen den Geweben verringern.
  • Osteomyelitis ist eine Infektion des Knochens, die eher auftritt, wenn tiefe Verletzungen vorliegen oder Mikroben durch den Blutkreislauf in die inneren Teile des Knochens gelangen.

Andere Fingerprobleme

Es gibt eine Reihe verschiedener Zustände, die eine Entzündung eines Körperteils verursachen können, ohne dass eine Infektion verletzt wird. Die wichtigsten davon, die zu Fingerschwellungen führen, sind:

  • Rheumatoide Arthritis , eine Gelenkentzündung, die aufgrund abnormaler Immunantworten auftritt, die auf die Auskleidung des Gelenks abzielen.
  • Osteoarthritis , die eine degenerative Erkrankung des Knorpels der am Gelenk beteiligten Knochen ist. Es kann auch zu einer Erosion des Knochens im Laufe der Zeit kommen. Osteoarthritis ist in den Fingergelenken seltener als rheumatoide Arthritis.
  • Ein Lymphödem ist die Ansammlung von Lymphflüssigkeit in den Fingern, die normalerweise auf eine Verstopfung der Lymphgefäße zurückzuführen ist. Dies wird manchmal bei einer Kompression beobachtet, die mit einem engen Ring verbunden ist, bei dem die Blutgefäße nicht vollständig verschlossen sind.

Eine Masse im Finger kann als lokalisierte Schwellung (Klumpen oder Beulen) erscheinen. Diese Tumore und Wucherungen können umfassen:

  • Abszess , obwohl meist auch eine Schwellung des umgebenden Gewebes vorhanden ist.
  • Riesenzelltumor der Sehnenscheide
  • Epidermale Einschlusszyste
  • Fibrom , Neurom und Lipom
  • Ganglion Zyste
  • Auch oberflächlich liegende Fremdkörper können als Wucherung in Erscheinung treten.

Symptome mit Schwellung der Finger

Geschwollene Finger sind ein klinisches Zeichen, das auf eine Grunderkrankung hinweist. Es kann von verschiedenen anderen Anzeichen und Symptomen im Finger begleitet sein, wie zum Beispiel:

  • Verfärbung der Haut, die von Rötungen im Zusammenhang mit Entzündungen und allergischen Hautausschlägen bis hin zu blauen bis violetten Farbtönen reicht.
  • Schmerzen im Finger oder Gelenkschmerzen.
  • Brennen oder Jucken des Fingers.
  • Ungewöhnliche Empfindungen wie Kribbeln, Kribbeln oder Taubheitsgefühl.
  • Knötchen
  • Gelenksteife
  • Hitzegefühl

Behandlung von Fingerschwellungen

Es gibt keine spezifische Behandlung für Fingerschwellungen, da dies ein klinisches Zeichen einer zugrunde liegenden Erkrankung ist. Die Behandlung sollte auf die zugrunde liegende Ursache ausgerichtet sein. Einige Maßnahmen, die bei der Behandlung von Fingerschwellungen hilfreich sein können, bevor ein Arzt aufgesucht werden kann, umfassen:

  • Kalte Anwendungen auf der Fläche.
  • Ruhigstellung des Fingers.
  • Entfernen von Schmuck wie Ringen oder Armbändern und Handbekleidung wie Handschuhen und Armbändern.
  • Entzündungshemmende Medikamente.
  • Kortikosteroid-Cremes kurzfristig zur Linderung von Entzündungen oder allergischen Reaktionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *