Da das Wasser etwa 60 % des menschlichen Körpers ausmacht und einige Organe bis zu 80 % aus Wasser bestehen, ist die Bedeutung des Wassers für die menschliche Gesundheit und die Erhaltung des Lebens offensichtlich. Der Flüssigkeitshaushalt ist normalerweise für die meisten gesunden Menschen, die sich ausgewogen ernähren, kein Problem. Aber auch die Art der Getränke, die Menge und sogar die Nahrung sind Faktoren, die für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung des Wasserhaushalts im Körper wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Hydratation?
Hydratation bezieht sich auf das Wasservolumen im Körper. Der Begriff wird auch als Vorgang der Verabreichung oder Einbringung von Wasser in den Körper, insbesondere in die Zellen, Geweberäume und den Blutkreislauf, verstanden. Flüssigkeitszufuhr kann daher als ein fortlaufender Prozess angesehen werden, der normalerweise täglich stattfindet und lebensnotwendig ist.
Für die meisten von uns geschieht dies durch Trinkwasser oder andere Getränke. Lebensmittel enthalten auch Wasser, so dass das Essen auch Teil der Flüssigkeitszufuhr ist. Normalerweise verliert der Körper im Laufe des Tages Wasser, aber es gibt auch eine Wasseraufnahme, die ein Gleichgewicht halten sollte. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Person dehydriert werden kann und dann möglicherweise rehydriert werden muss.
Was ist Dehydrierung und Rehydrierung?
Dehydrierung ist, wenn das Wasservolumen im Körper zu niedrig ist. Da die Wasserbewegung im Körper maßgeblich von der Anwesenheit von Salzen (Elektrolyten) abhängig ist, liegt bei einer Dehydrierung meist auch ein Elektrolytmangel vor. Wasser und Elektrolyte gehen leicht durch übermäßiges Schwitzen, Erbrechen, Durchfall und übermäßiges Wasserlassen verloren.
Rehydrierung ist ein Begriff, der die Wiederherstellung des Wasser- und ähnlich des Elektrolytspiegels im Körper nach einer Dehydrierung beschreibt. Dies kann oral durch Trinkwasser und andere Getränke oder intravenös (IV) mit einem Tropf erfolgen. Nahrung kann auch bei der Rehydrierung helfen.
Lesen Sie mehr über Dehydrierung .
Wie viel Wasser ist genug?
Es wird allgemein empfohlen, dass Erwachsene täglich mindestens 8 Gläser (mit mindestens 8 Unzen oder ungefähr 235 ml) Wasser trinken. Dies ist jedoch eine Schätzung und möglicherweise nicht für jeden Erwachsenen geeignet oder notwendig. Menschen, die in wärmeren Umgebungen leben oder körperlich aktiver sind, benötigen möglicherweise mehr Wasser. Darüber hinaus beziehen die meisten Menschen mindestens 20 % ihrer täglichen Wasseraufnahme aus der Nahrung. Einige Lebensmittel können einen höheren Wassergehalt haben als andere, was den Bedarf an Flüssigkeitsaufnahme an einem Tag verändern kann.
Trotz der Empfehlung von mindestens 64 Unzen (ca. 1,8 Liter), kann der individuelle Bedarf von Erwachsenen an einem Tag bis zu doppelt so hoch sein. Mit anderen Worten, Männer benötigen möglicherweise bis zu 125 Unzen (ungefähr 3,5 Liter) Wasser an einem Tag, während Frauen möglicherweise mindestens 90 Unzen (2,5 Liter) täglich benötigen. Daher ist es schwierig, den täglichen Wasserbedarf für alle Erwachsenen unabhängig von Alter, Geschlecht, Umweltfaktoren, Ernährungsgewohnheiten und individuellem Gesundheitszustand abschließend zu erklären.
Zu viel oder zu wenig Wasser
Obwohl die genaue Wassermenge, die täglich benötigt wird, nicht ermittelt werden kann, ist eine zu hohe Wasseraufnahme möglicherweise nicht so schädlich wie eine zu geringe Wasseraufnahme. Der gesunde Körper ist in der Lage, den Wasserhaushalt sehr gut zu regulieren. Überschüssiges Wasser wird über die Nieren über den Urin ausgeschieden. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, können die Nieren helfen, Wasser zu sparen, indem sie die Urinausscheidung reduzieren.
Da der menschliche Körper Wasser nicht auf andere Weise als durch Nahrung oder Flüssigkeiten aufnehmen kann, ist es daher eine bessere Option, „über“ zu hydrieren als „unter“. Die Nieren regulieren die Wassermenge im Körper. Allerdings besteht bei übermäßiger Wasseraufnahme auch die Gefahr einer Wasservergiftung. Dies kann bei Menschen mit bestimmten Nieren- und Hormonerkrankungen sowie bei unzureichender Elektrolytaufnahme mit dem Wasser gefährlich sein.
Lesen Sie mehr über übermäßige Wasseraufnahme .
Wie hydriert man?
Es scheint nur eine Frage des Trinkwassers zu sein, aber die Flüssigkeitszufuhr hat viele andere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Bei einer gesunden Person mit einer ausgewogenen Ernährung haben diese verschiedenen anderen Faktoren möglicherweise keinen Einfluss auf die Flüssigkeitszufuhr. Wenn jedoch bestimmte Grunderkrankungen oder Dehydrierung vorliegen, muss die Hydratation und Rehydrierung mit größerer Sorgfalt durchgeführt werden.
Elektrolyte (Salze) sind wichtig
Wasser allein ist möglicherweise nicht ausreichend, insbesondere wenn eine Dehydrierung vorliegt. Für eine optimale Flüssigkeitszufuhr können auch verschiedene Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Magnesium sowie andere Salze erforderlich sein. Häufig sind orale Rehydrierungslösungen (ORS) zur Behandlung von Dehydrierung eher ratsam als Wasser allein. Ohne diese Salze kann Wasser möglicherweise nicht aus dem Darm aufgenommen werden und kann sogar „Wasserverlust“-Prozesse wie Durchfall verschlimmern.
Trinken Sie den ganzen Tag über Flüssigkeiten
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Eine große Wasseraufnahme kann versehentlich zu vermehrtem Wasserlassen führen. Das überschüssige Wasser wird dann innerhalb kurzer Zeit ausgeschieden, wenn der Körper diese Flüssigkeitsmenge nicht sofort benötigt. Darüber hinaus sollte die Flüssigkeitsaufnahme während der Tageszeiten erhöht werden, wenn sie am dringendsten benötigt wird. Dies kann von Person zu Person und in verschiedenen Klimazonen oder bei verschiedenen Aktivitäten variieren.
Zum Beispiel sollte die Flüssigkeitsaufnahme tagsüber in heißen und feuchten Bedingungen höher sein, da es unter extremen Bedingungen innerhalb von nur 30 Minuten zu Dehydrierung kommen kann. Alternativ kann die Hydratation nachts höher sein, wenn eine Person abends körperlich aktiver ist. Machen Sie bei heißen oder körperlich anstrengenden Bedingungen alle 20 Minuten eine Wasserpause.
Vermeiden Sie wasserverlierende Substanzen (Diuretika)
Bestimmte Substanzen, insbesondere einige Getränke, können den Wasserverlust erhöhen, anstatt die Wasserauffüllung zu unterstützen. Mit anderen Worten, diese Substanzen können eher zur Dehydratation als zur Hydratation beitragen. Alkohol und koffeinhaltige Getränke wie Kaffee verursachen Wasserverlust durch vermehrtes Wasserlassen. Diese Substanzen werden als Diuretika bezeichnet und sollten bei bestehender Dehydrierung auf ein Minimum beschränkt oder ganz vermieden werden.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit unverarbeiteten Lebensmitteln
Da die Nahrung etwa 20 % der täglichen Wasseraufnahme ausmacht, sollte eine ausgewogene Ernährung daher ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts sein. Lebensmittel tragen auch Elektrolyte (Salze) bei, die allein in Wasser fehlen können. Einige Lebensmittel können der Rehydrierung entgegenwirken.
Verarbeitete Lebensmittel können mit Konservierungsmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen beladen sein, einschließlich hoher Salzmengen, die eine dehydrierende Wirkung haben können. Der Körper versucht, diese überschüssigen Salze zu entfernen, und dabei geht ungewollt Wasser verloren. Daher sind unverarbeitete Lebensmittel, insbesondere frisches Obst und Gemüse, tendenziell bessere Optionen für die Flüssigkeitszufuhr.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!