Follikulärer Schilddrüsenkrebs
Follikulärer Schilddrüsenkrebs (FTC) ist nach papillärem Schilddrüsenkrebs die zweithäufigste Schilddrüsenkrebsart . Beide Krebsarten gelten als gut differenzierte Krebsarten und sind in hohem Maße heilbar. Allerdings ist FTC aggressiver als papillärer Schilddrüsenkrebs. Dies liegt vor allem daran, dass sich FTC leichter im Gefäßsystem und im ganzen Körper ausbreitet als papillärer Schilddrüsenkrebs.1
Während Strahlenexposition häufig zu papillärem Schilddrüsenkrebs führt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie FTC verursacht, geringer. Es kann mit Jodmangel zusammenhängen . Follikulärer Schilddrüsenkrebs tritt in der Regel bei Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf und das Alter beeinflusst die Prognose. Außerdem kommt es bei Frauen häufiger vor als bei Männern und bei Weißen häufiger als bei Schwarzen.2
Inhaltsverzeichnis
Symptome
Es gibt nur sehr wenige Symptome von follikulärem Schilddrüsenkrebs, insbesondere im Frühstadium der Erkrankung. Das erste, was Sie möglicherweise bemerken, ist ein Knoten in Ihrem Nacken, der sich beim Schlucken auf und ab bewegen kann. Meist sind diese Tumoren klein und verursachen keine Beschwerden. Gelegentlich kann ein Tumor jedoch so groß werden, dass er die umliegenden Strukturen im Nacken, einschließlich der Atemwege (Luftröhre) oder der Stimmbänder, beeinträchtigt. Dies kann folgende Symptome verursachen:3
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Heiserkeit
- Schluckbeschwerden
- Anhaltender Husten
- Stimme ändert sich
- Stimmbandlähmung
Wenn sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat, können zusätzliche Symptome auftreten . Wenn sich der Krebs beispielsweise auf die Knochen ausgebreitet hat, kann dies schmerzhaft sein oder es kann zu Knochenbrüchen gekommen sein. Wenn es sich auf die Lunge ausgebreitet hat, bemerken Sie möglicherweise Atembeschwerden.
Follikulärer Schilddrüsenkrebs macht etwa 15 bis 20 Prozent aller Schilddrüsenkrebserkrankungen aus.
Diagnose
Sobald ein Knoten in der Schilddrüse entdeckt wurde, sind in der Regel weitere Untersuchungen erforderlich, um eine Bösartigkeit feststellen zu können. Dies erfolgt in der Regel durch medizinische Bildgebung wie Ultraschall oder Radiojodbildgebung. Gelegentlich können PET/CT-Scans verwendet werden. Mit diesen Tests lässt sich nicht definitiv feststellen, ob es sich bei einem Knoten um Krebs handelt oder nicht, sie können jedoch dabei helfen, festzustellen, ob ein Knoten mehr oder weniger wahrscheinlich bösartig ist. Tests wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder MRTs werden im Allgemeinen nur bei Verdacht auf Metastasierung durchgeführt.
Auf diese medizinischen Bildgebungstests kann eine Feinnadelaspiration (FNA) des Tumors folgen oder auch nicht, ein Verfahren, bei dem Zellen mit einer Nadel aus dem Tumor entfernt und unter einem Mikroskop untersucht werden. Von allen diagnostischen Tests, die zur Erkennung von Schilddrüsenkrebs durchgeführt werden können, ist die FNA vielleicht der aussagekräftigste und genaueste.4
Behandlung
Eine oder mehrere der folgenden Behandlungen können zur Behandlung von follikulärem Schilddrüsenkrebs eingesetzt werden. Jeder Fall ist anders und Ihre genaue Behandlung wird auf der Grundlage der Größe Ihres Tumors und der Frage, ob er sich über die Schilddrüse hinaus ausgebreitet hat oder nicht, bestimmt.
Vollständige oder teilweise Schilddrüsenentfernung
Die chirurgische Entfernung des Tumors und aller betroffenen Bereiche ist die Erstbehandlung bei follikulärem Schilddrüsenkrebs. Unter Medizinern besteht Uneinigkeit darüber, ob bei nur einseitigem Tumor die gesamte Schilddrüse oder nur der betroffene Schilddrüsenlappen entfernt werden sollte. Ob Sie die Schilddrüse vollständig oder teilweise entfernen lassen, hängt von Ihren spezifischen Umständen ab und liegt zwischen Ihnen und Ihrem Arzt.
Wenn der Tumor klein ist und sich nicht ausgebreitet hat, kann eine Operation die einzige Behandlung sein, die Sie benötigen. Wenn sich der Krebs auf einen der Lymphknoten im Nacken ausgebreitet hat, müssen diese ebenfalls chirurgisch entfernt werden und möglicherweise sind Folgebehandlungen (z. B. radioaktives Jod) erforderlich.5
Wenn Ihre Schilddrüse vollständig entfernt wurde, müssen Sie für den Rest Ihres Lebens orale Medikamente einnehmen, um die Schilddrüsenhormone zu ersetzen, die Ihr Körper nicht mehr produzieren kann.
Nach einer Schilddrüsenentfernung verbringen die meisten Menschen die Nacht im Krankenhaus. Nach der Operation müssen Sie mit leichten Schmerzen, Halsschmerzen und Heiserkeit rechnen.
Die Nebenschilddrüsen, Drüsen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kalziums spielen, liegen in unmittelbarer Nähe oder manchmal sogar innerhalb der Schilddrüse und können nach einer Operation einen Schock erleiden. In diesem Fall kann der Kalziumspiegel sinken. Aus diesem Grund wird Ihr Kalziumspiegel engmaschig überwacht und Ihnen kann nach einer Schilddrüsenentfernung Kalzium oral oder intravenös verabreicht werden.
Radioaktives Jod
Einige Zellen in der Schilddrüse absorbieren Jod leicht und wenn ihnen eine toxische Form von radioaktivem Jod (I-131) verabreicht wird, absorbieren sie es und werden abgetötet. Andere Zellen im Körper nehmen kein Jod auf und daher ist dies eine sehr gute Behandlung für bestimmte Arten von Schilddrüsenkrebs, einschließlich follikulärem Schilddrüsenkrebs.6
Die Zellen absorbieren Jod besser, wenn Sie einen hohen Spiegel eines Hormons namens Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) haben. Dies wird durch nicht begonnene Schilddrüsenhormonersatzmedikamente unmittelbar nach einer totalen Schilddrüsenentfernung oder durch die Gabe eines Medikaments namens Thyrogen erreicht. Schilddrüsenzellen absorbieren I-131 auch besser, wenn Sie vor der Behandlung eine Zeit lang eine jodarme Diät einhalten.
Bei den meisten Menschen, denen radioaktives Jod verabreicht wird, treten keine oder nur leichte Nebenwirkungen auf. Dies kann jedoch von der Dosis, die Ihnen verabreicht wird, und Ihrer individuellen Reaktion abhängen. Mögliche Nebenwirkungen können sein:
- Übelkeit und Erbrechen
- Schmerzen und Schwellung im Nacken
- Trockener Mund oder trockene Augen
- Ein seltsamer Geschmack im Mund
- Veränderungen im Geschmack von Lebensmitteln
Nachdem Ihnen I-131 verabreicht wurde, können Sie für eine gewisse Zeit Strahlung abgeben. Ihr Körper scheidet das radioaktive Jod über Ihre Körperflüssigkeiten wie Urin, Stuhl, Speichel und Schweiß aus. Diese Strahlung kann die Schilddrüsenzellen von Menschen schädigen, mit denen Sie zusammenleben oder Zeit verbringen, und stellt insbesondere für kleine Kinder eine Gefahr dar. Sie erhalten spezifische Anweisungen, wie Sie dieses Risiko für Ihre Familie und die Gemeinschaft minimieren können, und Sie sollten diese Anweisungen sorgfältig befolgen.
Verschiedene Behandlungen für follikulären Schilddrüsenkrebs
Behandlungen wie externe Strahlentherapie und Chemotherapie werden selten zur Behandlung von follikulärem Schilddrüsenkrebs eingesetzt. Diese Behandlungen sind normalerweise den Fällen vorbehalten, in denen sich der Krebs im ganzen Körper ausgebreitet hat oder auf andere Behandlungen nicht angesprochen hat.
Nachsorge
Wenn Sie sich einer vollständigen Thyreoidektomie unterzogen haben, kann Ihr Arzt entscheiden, Ihren TSH-Wert niedrig zu halten, indem er Ihnen eine etwas höhere Dosis Thyroxin (das Medikament, das Ihre Schilddrüsenhormone ersetzt) verordnet. Dies liegt daran, dass TSH ein Hormon ist, das Ihren Körper dazu veranlasst, neues Schilddrüsengewebe (sogar krebsartiges Schilddrüsengewebe) zu bilden. Ein höherer Thyroxinspiegel signalisiert Ihrer Hypophyse, dass sie kein TSH produzieren muss.
Andere Blutuntersuchungen, die überwacht werden, umfassen normalerweise den Thyreoglobulinspiegel. Thyreoglobulin kann insbesondere nach einer totalen Schilddrüsenentfernung als eine Art Tumormarker für Schilddrüsenkrebs eingesetzt werden.
Zur weiteren Nachsorge bei FTC gehören häufig regelmäßige Ultraschalluntersuchungen zur Suche nach neuen Wucherungen oder Radiojodscans 7 .
Ein Wort von Verywell
Die Prognose für FTC ist sehr gut. Die besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn Krebs frühzeitig erkannt und behandelt wird. Nach einer FTC-Diagnose ist es für Sie sehr wichtig, eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten und alle empfohlenen Nachsorgemaßnahmen durchzuführen, damit ein Wiederauftreten Ihrer Erkrankung vermieden oder frühzeitig erkannt und behandelt werden kann.