Wenn Sie an Arthritis leiden, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, wie Sie trotz der funktionellen Einschränkungen der Krankheit arbeiten und Ihre Karriere fortsetzen können. Werfen wir einen Blick auf einige der Fragen, die Sie möglicherweise haben, und welche Optionen Ihnen helfen können, trotz der Herausforderungen weiter zu arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsherausforderungen im Zusammenhang mit Arthritis
Arthritis kann Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Da Schmerzen und körperliche Einschränkungen nicht ignoriert werden können, müssen Menschen mit Arthritis häufig ihre Arbeitsumgebung anpassen oder ihren Arbeitsplan ändern, um weiterhin arbeiten zu können. Wenn die Arthritis schwerwiegender wird, können erhebliche Änderungen erforderlich sein.
Sollten Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber offen über Ihre Herausforderungen sprechen? Welche Modifikationen sind am hilfreichsten? Und wann müssen Sie über eine Behinderung nachdenken?
Die Beziehung zum Arbeitgeber ist ein Faktor bei der Arbeit
Es gibt verschiedene Umstände, die darüber entscheiden, ob Sie trotz Arthritis weiterarbeiten können. Einige Umstände und Faktoren können kontrollierbar sein, andere jedoch nicht. Zwei der wichtigsten Faktoren hängen irgendwie zusammen: die Schwere Ihrer Arthritis und die Unterstützung, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten. Wenn die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber stark, kommunikativ, respektvoll und ehrlich ist, ist es wahrscheinlicher, dass Schwierigkeiten überwunden werden. Im Gegensatz dazu fördert eine feindselige oder desinteressierte Beziehung zu einem Arbeitgeber oder Vorgesetzten keine kooperativen Bemühungen, Lösungen zu finden.
Sollten Sie ehrlich zu den Herausforderungen sein?
Es gab eine Debatte darüber, wie viel Sie Ihrem Arbeitgeber über die Herausforderungen erzählen sollten, die das Leben mit Arthritis mit sich bringt. Schließlich hat ein Arbeitgeber ein vorrangiges Ziel: Produktivität. Würde die Kenntnis der Wahrheit über Ihre Probleme dieses Ziel gefährden?
Manche Menschen haben Angst, ihren Job zu verlieren, und entscheiden sich dafür, nicht die ganze Wahrheit über ihre Arthritis preiszugeben. Sie minimieren die Kämpfe durch:
- Die tatsächliche Schwere der Schmerzen und anderer Symptome nicht eingestehen
- Zur Arbeit gehen, wenn sie es nicht sollten
- Keine Schienen, Stützen oder Zahnspangen tragen, wenn sie es sollten
Andere glauben, dass das Verheimlichen der Wahrheit letztendlich nach hinten losgeht. Wenn sich die Arthritis verschlimmert, wird es schwieriger, die Informationen nicht vollständig offenzulegen. Einfach ausgedrückt: Es wird schwieriger, etwas vorzutäuschen.
Art der Arbeit muss berücksichtigt werden
Von jedem Mitarbeiter wird ein gewisses Maß an Produktivität erwartet. Allerdings wird die Fähigkeit, Aufgaben zu erledigen und Termine einzuhalten, naturgemäß mit zunehmendem Grad der Behinderung schwieriger. Einem großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern ist die Produktivität des Einzelnen möglicherweise nicht so wichtig wie einem kleineren Unternehmen. Das große Unternehmen verfügt möglicherweise über eine ausreichende Belegschaft, wobei sich die Mitarbeiter in der Regel gegenseitig ausgleichen. Nicht, dass sie keine Leistung erwarten, aber ein großes Unternehmen kann möglicherweise leichter zusätzliche Krankheitstage einkalkulieren oder vorübergehende Rückschläge verkraften. Da für Sie mehr Personen zur Verfügung stehen, ist die Belastung für das größere Unternehmen geringer.
Die genaue Art eines Jobs bestimmt, wie stark Arthritis Ihre Leistung beeinträchtigen kann. Eine körperlich anstrengende Arbeit, die Heben, Tragen, Gehen oder viel Stehen erfordert, wäre sicherlich stärker betroffen als eine Arbeit am Schreibtisch. Ein körperlich anstrengender Job kann mit der Zeit schwierig oder gar nicht mehr durchzuhalten sein.
Allerdings können Schreibtischaktivitäten bei Arthritis auch schwierig sein, und eine Studie aus dem Jahr 2016 mit Menschen mit rheumatoider Arthritis ergab, dass Handgriffkraft und Handbewegungsdefizite die Faktoren waren, die am häufigsten mit Arbeitsunfähigkeit in Verbindung gebracht wurden.
Flexibilität hilft
Eine weitere Überlegung ist, ob Ihre Arbeit nach einem genauen Zeitplan ausgeführt werden muss oder nicht. Wenn Arthritis dazu geführt hat, dass Sie viel Arbeit versäumt haben, oder unerwartete Arthritisschübe Sie weniger zuverlässig gemacht haben, ist ein Job mit einem engen Zeitplan nicht optimal.
Anpassen Ihrer Arbeitsumgebung
Wenn es möglich ist, bestimmte Anpassungen am Arbeitsplatz vorzunehmen, kann dies dazu beitragen, dass Sie weiterarbeiten und das erwartete Produktivitätsniveau beibehalten. Dies sollte auf jeden Fall bedacht und besprochen werden, bevor Sie über eine Kündigung nachdenken. Einige Anpassungen können Geld kosten, aber ein Unternehmen wird eher bereit sein, Geld für Modifikationen und Anpassungen auszugeben, wenn Ihre Arbeitsbilanz gut ist, Sie beabsichtigen, im Unternehmen beschäftigt zu bleiben, und das Unternehmen der Meinung ist, dass Sie schwer zu ersetzen sind.
Es gibt eine Vielzahl möglicher Anpassungen oder Modifikationen, die sich für Menschen mit Arthritis als hilfreich erwiesen haben. Einige sind ganz einfach. Andere sind umfangreicher und teurer. Es kann so unkompliziert sein, wie die Änderung der Stuhl- oder Schreibtischhöhe , die Änderung des Standorts von Materialien oder die Verwendung ergonomischer Geräte. Die notwendigen Änderungen betreffen möglicherweise nicht einmal Ihre physische Arbeitsumgebung, sondern können stattdessen die Bitte um eine spätere Arbeitsbeginnzeit oder eine Änderung des Mittags- oder Pausenplans umfassen.
Sie können einen Ergotherapeuten zu Rate ziehen, der Sie bei der Beurteilung Ihres Arbeitsbereichs unterstützt und Ihnen wertvolle Anregungen gibt. Es ist auch wichtig, den Americans With Disabilities Act zu verstehen , um Ihre Rechte zu kennen und zu verstehen, welche angemessenen Anstrengungen Ihr Arbeitgeber unternehmen muss, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Machen Sie sich mit dem Gesetz vertraut.
Behinderungsstatistiken sind entmutigend
Studien, die die Auswirkungen rheumatoider Arthritis auf die Beschäftigung belegen, sind entmutigend. Ältere Studien ergaben, dass über 50 Prozent der Menschen, die vor Ausbruch der Krankheit gearbeitet hatten, innerhalb von 10 Jahren nach der Diagnose aufhörten zu arbeiten. Wer über mehr Arbeitsautonomie und Flexibilität verfügte, blieb mit größerer Wahrscheinlichkeit erwerbstätig. Andere Studien haben ergeben, dass bereits zwei bis drei Jahre nach der Diagnose zwischen 20 und 30 Prozent der Menschen arbeitsunfähig sind. Arthritis ist nach wie vor die häufigste Ursache für Behinderungen in den Vereinigten Staaten.
In den letzten Jahrzehnten sind krankheitsmodifizierende Antirheumatika, Biologika sowie frühe und aggressive Behandlungen zur Norm geworden, doch die Invaliditätsraten bleiben überraschend hoch. Wir beginnen jedoch, eine gewisse Verbesserung zu erkennen. Im Jahr 2012 wurde festgestellt, dass eine biologische Therapie sowie der aggressive Einsatz traditioneller krankheitsmodifizierender Antirheumatika (DMARDs) mit erheblichen Verbesserungen der Behinderungsergebnisse verbunden waren. Kürzlich ergab eine schwedische Studie aus dem Jahr 2017 , dass bei Menschen mit rheumatoider Arthritis, die innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose mit einer Antitumor-Nekrosefaktor-Therapie (Anti-TNF) begonnen wurden, die Wahrscheinlichkeit, drei Jahre später arbeiten zu können, doppelt so hoch war.
Da eine frühzeitige und aggressive Behandlung eine wichtige Rolle dabei zu spielen scheint, Menschen weiterhin arbeitsfähig zu machen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die aktuellen Behandlungsrichtlinien für rheumatoide Arthritis zu verstehen , und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Ihr Behandlungsplan gründlich und aktuell ist.
Depression, Arthritis und Arbeitsunfähigkeit
Es ist wichtig zu beachten, dass körperliche Einschränkungen aufgrund von Arthritis oft als Hauptfaktor für Arbeitsunfähigkeit angesehen werden, das Vorliegen einer Depression jedoch äußerst wichtig ist. Eine Depression war ein stärkerer Prädiktor dafür, ob eine Person eine Arbeitsunfähigkeit in Betracht ziehen würde , und nicht die Krankheitsaktivität oder das Ansprechen auf die Therapie . Depressionen kommen allzu häufig vor und gehen häufig mit Arthritis einher. Depressionen, wie in diesem Fall, erhöhen nicht nur die Notwendigkeit einer Arbeitsunfähigkeit, sondern können Menschen mit Arthritis auch die Lebensfreude nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit, dass Sie möglicherweise an einer Depression leiden, damit er Ihnen bei Bedarf bei der Lösung dieses allzu häufigen Problems helfen kann.
Das Fazit zur Arbeit mit Arthritis
Um weiterhin arbeiten zu können, müssen Sie Ihre Behandlung einhalten, um die Krankheit gut unter Kontrolle zu halten. Sie müssen an einem Arbeitsplatz arbeiten, an dem Sie innerhalb Ihrer körperlichen und funktionellen Einschränkungen noch funktionieren und produktiv sein können. Außerdem ist es unerlässlich, die Unterstützung und das Verständnis Ihres Arbeitgebers und Ihrer Kollegen zu haben.
Fakt ist, dass mit der Diagnose rheumatoide Arthritis das Risiko einer Arbeitsunfähigkeit verbunden ist. Das Risiko ist größer bei körperlich anstrengender Arbeit, höherem Alter, niedrigerem Bildungsniveau und größerer funktioneller Behinderung bei Aktivitäten des täglichen Lebens . Allerdings können eine frühzeitige und aggressive Behandlung, die Sicherstellung, dass alle Anpassungen an Ihr Arbeitsumfeld vorgenommen werden, und die Behandlung anderer Erkrankungen, wie z. B. Depressionen, Ihre Chancen auf eine weitere Arbeit verbessern und die Vorteile der Arbeit für Ihr Selbstwertgefühl und Ihr finanzielles Wohlergehen verbessern. Sein.