FRAX: Ein Bruchrisikorechner

FRAX ist ein Tool, das 2008 von der Weltgesundheitsorganisation zur Bewertung des Frakturrisikos entwickelt wurde. FRAX integriert klinische Risikofaktoren und Knochenmineraldichte (BMD) am Schenkelhals , um eine 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit für Männer und Frauen zu berechnen. Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Frakturrisikorechner.

Die zur Entwicklung des FRAX-Rechners verwendeten Modelle wurden aus der Untersuchung von Patientenpopulationen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien abgeleitet. Es sind Papierversionen von FRAX verfügbar, aber es gibt auch ein kostenloses Online-FRAX-Tool. Die Webversion ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.​

Laut Postgraduate Medicine „ verursachen Osteoporose -bedingte Frakturen (frakturen mit geringem Trauma oder Fragilitätsfrakturen) erhebliche Behinderungen, Gesundheitskosten und Mortalität bei postmenopausalen Frauen und älteren Männern.“ Epidemiologische Studien zeigen, dass mindestens die Hälfte der Bevölkerung durch osteoporosebedingte Frakturen betroffen ist Personen mit Osteopenie (geringe Knochendichte), die einen größeren Teil der Bevölkerung ausmachen als diejenigen mit Osteoporose. Die Belastung der öffentlichen Gesundheit durch Frakturen wird nicht abnehmen, wenn nicht die Untergruppe der Patienten mit niedriger Knochendichte identifiziert wird, bei denen ein erhöhtes Risiko für Frakturen besteht und behandelt.“1

Wenn Sie Ihre 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit kennen, können Sie und Ihr Arzt Behandlungsentscheidungen treffen. Wenn eine Behandlung angezeigt ist, besteht das Ziel darin, das Risiko eines Knochenbruchs zu senken und Osteoporose vorzubeugen. Da es sich bei Osteoporose um eine stille Erkrankung handelt, das heißt, dass bis zum Auftreten einer Fraktur typischerweise keine Symptome auftreten, ist eine Risikominderung von entscheidender Bedeutung. Die National Osteoporosis Foundation empfiehlt die Behandlung von Patienten mit einem FRAX-10-Jahres-Risikowert von „größer oder gleich 3 Prozent“ für Hüftfrakturen oder „größer oder gleich 20 Prozent“ für eine schwere osteoporotische Fraktur, um das Frakturrisiko zu reduzieren.

Der FRAX-Fragebogen

FRAX stellt 12 Fragen und berechnet dann Ihre 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit. Zu den Informationen, die zur Bestimmung Ihres Frakturrisikos eingegeben werden, gehören:

  • Alter oder Geburtsdatum
  • Männlich oder weiblich
  • Gewicht in Kilogramm
  • Höhe in Zentimetern
  • Vorheriger Bruch (nein oder ja)
  • Fraktur der Hüfte des Elternteils (nein oder ja)
  • Derzeitiges Rauchen (nein oder ja)
  • Glukokortikoide (nein oder ja)
  • Rheumatoide Arthritis (nein oder ja)
  • Sekundäre Osteoporose (nein oder ja)
  • Alkohol – 3 oder mehr Einheiten pro Tag (nein oder ja)
  • Knochenmineraldichte des Oberschenkelhalses – BMD in g/cm (im Quadrat)

Der FRAX-Rechner stellt sehr spezifische Fragen zu Glukokortikoiden, rheumatoider Arthritis, sekundärer Osteoporose und Alkoholkonsum. Um die Glukokortikoid-Frage mit „Ja“ zu beantworten, müssen Sie mindestens drei Monate lang Prednisolon in einer Dosierung von 5 mg pro Tag (oder der entsprechenden Dosis anderer Steroide) eingenommen haben. „Ja“ bei rheumatoider Arthritis bedeutet, dass Sie eine bestätigte Diagnose haben. „Ja“ zu sekundärer Osteoporose bedeutet, dass Sie an einer Erkrankung leiden, die in engem Zusammenhang mit Osteoporose steht.

Das Fazit

Der FRAX-Rechner ermittelt die 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit für einen einzelnen Patienten. Auf diese Weise findet der Rechner im Wesentlichen Patienten, die einen Eingriff oder eine Behandlung benötigen, um diese Wahrscheinlichkeit zu senken. Die Ergebnisse können dabei helfen, das Risiko von Osteopenie, Osteoporose und Knochenbrüchen zu kontrollieren. Osteoporose ist jedes Jahr die Ursache für 1,5 Millionen Frakturen.2Ungefähr 54 Millionen Amerikaner leiden an Osteoporose oder einer geringen Knochenmasse, was das Risiko erhöht, an Osteoporose zu erkranken. Studien deuten darauf hin, dass etwa jede zweite Frau und bis zu jeder vierte Mann ab 50 Jahren im Laufe ihres Lebens einen Knochenbruch aufgrund von Osteoporose erleidet. Obwohl FRAX ein wirksames Instrument zur Identifizierung der Hochrisikogruppe von Patienten ist, zwingt FRAX dem Gesundheitsdienstleister keine Diagnose- oder Behandlungsentscheidungen auf.

2 Quellen
  1. Siris ES, Baim S, Nattiv A. Einsatz von FRAX in der Primärversorgung: Bewertung des absoluten Frakturrisikos bei postmenopausalen Frauen und älteren Männern. Postgraduierten-Med . 2010;122(1):82-90. doi:10.3810/pgm.2010.01.2102
  2. Pouresmaeili F, Kamalidehghan B, Kamarehei M, Goh YM. Ein umfassender Überblick über Osteoporose und ihre Risikofaktoren. Der klinische Risikomanager . 2018;14:2029-2049. doi:10.2147/TCRM.S138000

Zusätzliche Lektüre

  • Was ist Osteoporose? Nationale Osteoporose-Stiftung.
  • FRAX. WHO-Tool zur Bewertung des Frakturrisikos .
  • FRAX-Berechnungstool. WHO-Tool zur Bewertung des Frakturrisikos .

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *