„ Linguales Frenulum„ ist die medizinische Bezeichnung für die Haut unter Ihrer Zunge . Einige Säuglinge und Erwachsene benötigen diesen Hautschnitt, insbesondere wenn sie Schwierigkeiten beim Füttern oder Sprechen haben. Mehrere Verfahren können ein kurzes Zungenbändchen korrigieren, eine medizinische Erkrankung namens Ankyloglossie, die allgemein als Zungenbändchen bezeichnet wird. binden.
In diesem Artikel geht es um das Zungenbändchen – was es ist, was es bewirkt und welche Komplikationen bei dieser Struktur auftreten können.
Inhaltsverzeichnis
Das Zungenfrenulum: Hat es eine Funktion?
Jeder hat Haut unter der Zunge, aber das Zungenbändchen variiert in Länge und Größe. Das Zungenbändchen ist eine dünne Schleimhautfalte, die von der Unterseite Ihres Mundes bis zur Mitte der Unterseite Ihrer Zunge verläuft. Seine Aufgabe besteht darin, Ihre Zunge beim Sprechen, Essen und Schlucken in der richtigen Position zu halten.1
Zungenbrecher-Fakten
Etwa 5 % der Säuglinge sind vom Zungenband betroffen und kommen bei Jungen dreimal häufiger vor als bei Mädchen.2Diese Erkrankung kommt auch häufig familiär gehäuft vor.
Mögliche Komplikationen durch das Zungenfrenulum
Bei manchen Menschen kann die Länge des Zungenbändchens zu Komplikationen führen. Wenn diese Struktur zu kurz ist oder nahe an der Zungenspitze verankert ist, kann es zu einer Ankyloglossie kommen.3
Ankyloglossie liegt bereits bei der Geburt vor. Dieser Zustand verursacht nicht immer Probleme, aber schwerere Fälle – wie ein sehr kurzes Zungenbändchen oder eine am Mundboden verankerte Zunge – können zu Komplikationen führen.
Schwierigkeiten beim Füttern
Ein Neugeborenes mit einem deutlichen Zungenbruch könnte Schwierigkeiten beim Stillen haben.4Bei älteren Kindern mit dieser Erkrankung kann es zu einer verminderten Zungenbewegung kommen. Manche haben Schwierigkeiten, die Zunge von einer Seite zur anderen zu bewegen oder herauszustrecken, was zu Ess- oder Schluckbeschwerden führen kann.
Sprachherausforderungen
Ältere Kinder mit Ankyloglossie können auch Schwierigkeiten haben, bestimmte Wörter auszusprechen.3 5Eine Zungenbindung kann zu Schwierigkeiten beim Sprechen führen. Zu den am häufigsten betroffenen Lauten gehören „s“, „n“, „t“, „d“ und „l“. Logopädie kann helfen.
Kieferentwicklung
In schwereren Fällen kann Ankyloglossie die Entwicklung des Kiefers beeinträchtigen und zu einer Prognathie des Unterkiefers führen– ein Zustand, bei dem der Unterkiefer weiter hervorsteht als der Oberkiefer.5Es kann auch die vollständige Entwicklung des Oberkiefers verhindern.
Zusätzliche Komplikationen
Ein kurzes Zungenbändchen kann auch zu Folgendem führen:6
- Zahnfleischrückgang um die Zähne in der Nähe der Zunge
- Schnarchen
- Mund atmen
- Zähneknirschen
- Zähneknirschen
- Schwierigkeiten beim Kauen
- Probleme beim Schlucken
- Schlafapnoe
- Muskelverspannungen im Kopf- oder Nackenbereich
- Kiefergelenksstörung (TMD)
Operationen zur Korrektur oder Durchtrennung des Zungenbändchenansatzes
In einigen Fällen ist eine Operation erforderlich , um das Zungenbändchen freizugeben. Ein Gesundheitsdienstleister kann Verfahren wie eine Frenotomie empfehlen, Frenektomieoder Frenuloplastik,abhängig von der Schwere der Erkrankung.
- Die Frenotomie (oder Frenulotomie) ist ein einfacher Eingriff, der häufig bei Säuglingen durchgeführt wird. Dabei wird das Zungenbändchen schnell durchtrennt, wodurch, wenn überhaupt, ein oder zwei Tropfen Blut austreten.5 Da im Zungenbändchen keine Nerven vorhanden sind, wird eine Frenotomie ohne Betäubung durchgeführt.7
- Bei der Frenektomie handelt es sich um eine Operation zur Entfernung des Zungenbändchens. Ein Gesundheitsdienstleister kann ein Skalpell, eine chirurgische Schere, einen Laser oder eine Elektrokauterisation verwenden(Wärme von elektrischem Strom), um diesen Vorgang durchzuführen.8
- Die linguale Frenuloplastik ist ein aufwändigeres Verfahren, das nur bei schwierigen Fällen von Zungenbändchen durchgeführt werden kann. Diese Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt , das Zungenbändchen wird mit einem Skalpell durchtrennt und die Wunde wird mit Nähten verschlossen.6
Jedes dieser Verfahren birgt seine Risiken. Eine Frenektomie mit einem Skalpell kann zu übermäßigen Blutungen führen. Elektrokauterisation verursacht weniger Blutungen, kann jedoch zu Verbrennungen führen. Es ist auch nicht sicher für Menschen mit Herzschrittmachern.9Die Laser-Frenektomie führt zu weniger Schmerzen und Schwellungen sowie zu minimaler Narbenbildung. Allerdings dauert die Heilung länger.
Wie sicher sind Zungenbändchenpiercings?
Oralpiercings – ob im Zungenbändchen oder anderswo im Mund – können erhebliche Komplikationen verursachen, darunter:10
- Schwellung, Blutung und Infektion
- Gebrochene Zähne
- Erhöhte Speichelproduktion
- Zurückgehendes Zahnfleisch
- Übermäßiges Narbengewebe
Auch Mundschmuck kann stecken bleiben und muss operativ entfernt werden. Aufgrund der Vielzahl möglicher Komplikationen rät die American Dental Association von allen Piercings im Mundbereich ab.
Zusammenfassung
Das Zungenbändchen ist ein dünnes Gewebestück, das die Unterseite der Zunge mit dem Mundboden verbindet. Wenn diese Struktur zu kurz ist – ein bei der Geburt auftretender Zustand, der als Ankyloglossie oder Zungenbindung bezeichnet wird – kann es zu Schwierigkeiten beim Sprechen, Essen, Schlucken, Schlafen, Atmen und mehr kommen.
Ein Arzt kann einen Eingriff durchführen, bei dem das Zungenbändchen durchtrennt oder ganz entfernt wird. Diese Operation ist schmerzlos und verursacht normalerweise keine Blutungen. Bei älteren Menschen sind möglicherweise aufwändigere Eingriffe erforderlich, einschließlich der Entfernung des Zungenbändchens.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.