Funktionieren Himalaya-Salzlampen tatsächlich?
Himalaya-Salzlampen werden heutzutage immer beliebter. Sie müssen in letzter Zeit irgendwann von Himalaya-Salzlampen gehört haben. Diese Lampen sind nicht nur eine schöne Ergänzung für Ihren Wohnraum, sondern haben auch viele Vorteile, die mit ihnen verbunden sind. Tatsächlich schwören Menschen, die eine Himalaya-Salzlampe verwenden, oft darauf, dass sie für eine beruhigende und entspannende Atmosphäre im Haus sorgt und dem warmen Schein eines Lagerfeuers ähnelt.
Eine Himalaya-Salzlampe ist eigentlich nur ein großes Stück reines Himalaya-Salz. Es ist ein handgemeißelter massiver Block aus Kristallsalz, der im Himalaya gefunden wird. Sie haben normalerweise eine zartrosa Farbe und können je nach Konzentration der im Salz enthaltenen Spurenelemente auch rosa-orange sein. Das Innere dieses Salzblocks ist von der Mitte aus ausgehöhlt, so dass eine Glühbirne zur Erzeugung von Licht und Wärme darin eingesetzt werden kann. Die Lichtquelle ist ein wichtiger Faktor bei Himalaya-Salzlampen, da diese Lampen ohne eine wärmeerzeugende Lichtquelle nicht richtig funktionieren und die damit verbundenen Vorteile bieten.
Abgesehen von einem echten Salzblock sind die Himalaya-Salzlampen in einer dekorativen Schale aus Salzblöcken erhältlich. Diese Schalen haben die Licht- und Wärmequelle darunter platziert, um in jedem Raum, in dem sie aufgestellt werden, ein rosa Leuchten zu erzeugen. Da Himalaya-Salzlampen immer beliebter werden, sind sie jetzt in einer Vielzahl von Designs erhältlich.
Es wird angenommen, dass die echten Himalaya-Salzlampen, die aus der Khewra-Salzmine in Pakistan stammen, Millionen von Jahren alt sind und geringe Mengen an Spurenelementen enthalten, die den Salzlampen ihre unverwechselbare rosa Farbe verleihen.
Viele Menschen kaufen diese Himalaya-Salzlampen wegen der Vorteile, die sie bieten, während viele sie einfach wegen des schönen Ambientes und des rosa Lichts kaufen, das sie erzeugen.
Diese Himalaya-Salzlampen sind zwar schön anzusehen, aber wie funktionieren sie eigentlich und wie können sie negative Ionen erzeugen, die mit einer besseren Gesundheit in Verbindung gebracht werden?
Funktionieren Himalaya-Salzlampen tatsächlich?
Salz ist bekanntlich hygroskopisch. Das bedeutet, dass es Wassermoleküle aus der Atmosphäre anzieht. In der Zwischenzeit zirkuliert in der Luft unseres Zimmers Wasserdampf, der voller Allergene, Bakterien, Viren, Rauchpartikel usw. ist. Einige der häufigsten Allergene in unseren Zimmern sind Staub, Tierhaare und Pollen.
Ein großer Steinsalzblock, wie er in einer Himalaya-Salzlampe enthalten ist, zieht den umgebenden Wasserdampf und die an den Wasserdampf gebundenen Schadstoffe an. Sobald diese von der Lampe angezogen werden, werden diese mikroskopisch kleinen Allergene auf dem Salz „gefangen“, oder man kann sogar sagen, dass diese Verbindungen auf dem Salz verbleiben und nicht weiter in der Luft schweben können, wo die Bewohner des Raums es tun atme sie schließlich ein.
Die Wissenschaft hinter diesen Himalaya-Salzlampen funktioniert so, dass die Wärme der Lampe den Wasserdampf austrocknet, den sie aus der Raumluft anziehen. Der hygroskopische Effekt wirkt dann weiter, solange das Licht eingeschaltet bleibt. In gewisser Weise kann man also sagen, dass diese Himalaya-Salzlampen als natürlicher Luftreiniger wirken.
Die in der Luft befindlichen Allergene oder Verunreinigungen bleiben von der Salzlampe angezogen und werden nicht wieder in die Atmosphäre freigesetzt. Sobald diese Verunreinigungen auf der Lampe eingefangen sind, werden sie nicht wieder in die Luft getragen. Durch die Wärme wird der Wasserdampf jedoch wieder an die Luft abgegeben, wodurch das Feuchtigkeitsniveau in einem Raum aufrechterhalten wird. Es wird empfohlen, die Himalaya-Salzlampe alle paar Wochen etwa eine Stunde lang auszuschalten, damit sie abkühlen kann, und sie dann vorsichtig mit einem feuchten Tuch sauber zu reiben. Dadurch werden Staub und Verunreinigungen entfernt, die sich auf dem Schoß festgesetzt haben. Abgesehen davon können Sie die Lampe eingeschaltet lassen und sie weiterhin die Luft im Haus reinigen lassen.
Erzeugen sie negative Ionen?
Nun, viele Leute denken, dass jede Himalaya-Salzlampe negative Ionen erzeugt, die für ihre Gesundheit von Vorteil sind. Dies stimmt jedoch nicht, da es nur einige Salzlampen gibt, die diese negativen Ionen erzeugen. Außerdem erzeugen die Lampen nicht viele negative Ionen. Diese negativen Ionen werden aus der Feuchtigkeit erzeugt, die aus dem erhitzten Salzgestein verdunstet. Viele Experten glauben, dass der photoelektrische Effekt auch für die Ionenerzeugung verantwortlich sein könnte.
Eine Himalaya-Salzlampe hat jedoch eine begrenzte Reichweite und eine geringe Leistung, wenn es darum geht, als negativer Ionisator zu fungieren.
Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass das ständige Anlassen der Himalaya-Salzlampe nach einigen Tagen mehr negative Ionen erzeugt.
Dennoch sollten Sie bedenken, dass die negative Ionen erzeugende Reichweite dieser Salzlampen recht begrenzt ist. Es ist falsch von Ihnen zu erwarten, dass eine Himalaya-Salzlampe Ihr Zimmer mit negativen Ionen überschwemmt. Selbst eine größere Steinlampe erzeugt nur einen kleinen Radius negativer Ionen.
Was sind die Vorteile von Himalaya-Salzlampen?
Befürworter von Himalaya-Salzlampen sind fest davon überzeugt, dass diese Lampen dazu beitragen, die Luft in Ihrem Zuhause sauber zu halten, Allergien zu lindern, Ihre Stimmung zu verbessern und Ihnen auch beim Schlafen helfen.
Es gibt drei wichtige gesundheitsbezogene Angaben zu Himalaya-Salzlampen. Werfen wir einen Blick auf die drei gesundheitlichen Vorteile.
-
Sauberere Luftqualität
Himalaya-Salzlampen sind dafür bekannt, die Luft in unseren Häusern zu reinigen. Diese Lampen werden normalerweise als vorteilhaft für Menschen beworben, die an Asthma, Allergien oder anderen Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose leiden. Diese Lampen werden oft als Luftreiniger der Natur bezeichnet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Beweise gibt, die diese Behauptungen stützen, dass die Lampen Allergene und Schadstoffe aus der Luft entfernen. Andererseits wird angenommen, dass Behauptungen, dass diese Lampen gut für Menschen mit Atemwegserkrankungen seien, aus der alten Praxis der Halotherapie stammen, bei der Menschen mit Atemwegserkrankungen Zeit in Salzhöhlen verbrachten.
Trotz alledem findet die Halotherapie wenig Unterstützung und es gibt nicht viele Beweise dafür, ob die Therapie in solchen Fällen sicher und wirksam ist.
Um auf Salzlampen zurückzukommen: Studien, die durchgeführt wurden, um ihre Wirksamkeit als Luftionisierer zu zeigen, haben ebenfalls nicht schlüssig gezeigt, ob sie tatsächlich Asthmatikern zugute kommen oder ob sie die Atemfunktion verbessern.
Daher kann dieser gesundheitliche Nutzen nicht durch wissenschaftliche Studien belegt werden. Dennoch glauben Menschen auf der ganzen Welt fest an die Funktion von Salzlampen als Luftreiniger.
-
Stimmungsaufheller
Ein weiterer Vorteil, der häufig mit Himalaya-Salzlampen in Verbindung gebracht wird, ist, dass sie erfolgreich Ihre Stimmung verbessern. Jetzt wurden einige Studien an Tieren durchgeführt, die erfolgreich gezeigt haben, dass die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen negativer Ionen bekanntermaßen den Serotoninspiegel erhöht, ein Hormon, das mit der Stimmungsregulierung zusammenhängt. Studien am Menschen zu den psychologischen Auswirkungen der Luftionisation haben jedoch keine konsistenten Auswirkungen auf die Stimmungen oder das allgemeine Wohlbefinden einer Person nachgewiesen.
Andererseits ergaben Studien, die an Menschen durchgeführt wurden, die an Depressionen litten und sehr hohen Ionisationswerten ausgesetzt waren, dass die Teilnehmer eine Verbesserung ihrer Stimmung zeigten. Obwohl die Teilnehmer sehr hohen Konzentrationen an negativen Ionen ausgesetzt waren, fand die Studie auch heraus, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Stimmung der Menschen und der Dosis der erhaltenen negativen Ionen gibt. Die Forscher beendeten die Studie mit der Frage, ob der Zusammenhang kausal sei.
-
Wirkung auf den Schlaf
Während Himalaya-Salzlampen die Umgebung um Sie herum beeinflussen, ist nicht wirklich klar, ob sie einen Einfluss auf das Schlafverhalten haben. Bisher wurden keine Studien durchgeführt, um die Wirkung dieser Salzlampen auf den Schlaf zu untersuchen. Es ist wahrscheinlich, dass das schwach leuchtende Licht einer Himalaya-Salzlampe für die Förderung der Schläfrigkeit verantwortlich ist. Dies ist sogar noch wahrscheinlicher, da die Exposition gegenüber hellem elektrischem Licht vor dem Schlafengehen zu einer Verzögerung der Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, führen kann.
Während also Himalaya-Salzlampen behaupten, sich positiv auf Ihr Schlafverhalten zu auswirken, die Luftqualität zu verbessern und Ihre Stimmung zu verbessern, wurde bisher nichts davon bewiesen, und es gibt auch nur sehr wenige Beweise, die diese Behauptungen stützen.
Haben Himalaya-Salzlampen tatsächlich irgendwelche Vorteile?
Obwohl es möglicherweise keine Beweise dafür gibt, dass Himalaya-Salzlampen die oben genannten gesundheitlichen Vorteile haben, haben sie dennoch einige andere Vorteile. Diese schließen ein:
- Sie sind eine attraktive Ergänzung für Ihr Zuhause.
- Das zartrosa leuchtende Licht schafft eine entspannende Atmosphäre im Haus und hilft Ihnen, sich zu entspannen.
- Sie helfen, das elektrische Licht am Abend zu begrenzen.
Fazit
Glauben Sie nicht alles, was Sie über Himalaya-Salzlampen lesen. Während die Wissenschaft die von diesen Lampen behaupteten gesundheitlichen Vorteile nicht unterstützt, gibt es viele Menschen, die leidenschaftliche Befürworter von Himalaya-Salzlampen sind. Wenn Sie eine Himalaya-Salzlampe kaufen möchten, tun Sie dies, aber kaufen Sie sie nicht für medizinische Zwecke. Kaufen Sie stattdessen eine Himalaya-Salzlampe wegen ihrer schieren Schönheit und Attraktivität.