Die Füße müssen ständig Belastungen standhalten, egal ob wir stehen, gehen oder laufen. Auch bei weniger aktiven Menschen sind die Füße anfällig für eine Vielzahl von Problemen. Einige können akute Symptome sein, die einige Minuten bis Stunden andauern und eine Folge körperlicher Belastung sein können. Andere können anhaltende Zustände sein, die ein Zeichen für ernsthafte Störungen und Krankheiten sein können, die trotz vorhandener Fußsymptome nicht immer die Füße betreffen.
Die Füße können relativ unauffällig erscheinen. Es hat keine Organe mit komplexen Funktionen. Stattdessen gibt es Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien, Blutgefäße, Lymphgefäße, Nerven und Haut. Die Füße sind jedoch in der Lage, erheblichen körperlichen Belastungen standzuhalten, während sie das gesamte Körpergewicht tragen, und ermöglichen es uns, uns auf nur zwei Beinen effizient zu bewegen.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Fußsymptomen
Wie jeder Teil des Körpers sind die Füße anfällig für eine Vielzahl von Problemen. Es ist wichtig, zwischen Erkrankungen und Fußsymptomen zu unterscheiden. Einige der häufigsten Fußsymptome und die möglichen Ursachen wurden unten besprochen.
Es gibt jedoch viele andere Fußsymptome wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Gefühlsverlust, Fußschwäche oder -lähmung, Krämpfe und Krämpfe sowie Zehenklumpen und Krallen des Fußes, die einige der anderen Symptome sind, die berücksichtigt werden sollten.
Beschwerden und Schmerzen
Schmerzende oder schmerzende Füße sind häufige Probleme. Meistens ist es eine Folge von Überanstrengung – zu langes Stehen, langes Gehen oder Laufen und damit verbundene Aktivitäten. Die daraus resultierende Belastung der Fußstrukturen verursacht Schmerzen, Wundsein oder sogar Schmerzen. Auch Schwellungen und Rötungen können auftreten. Es löst sich normalerweise schnell mit Ruhe und einfachen Maßnahmen wie Kältetherapie.
Manchmal werden die Füße auch ohne übermäßige Aktivität belastet. Dies kann bei schlecht sitzendem Schuhwerk auftreten. Es gibt eine Vielzahl anderer Ursachen für Fußschmerzen oder -schmerzen. Das beinhaltet:
- Achillessehnenentzündung
- Arthritis
- Schleimbeutelentzündung
- Knochensporne
- Diabetische oder periphere Neuropathie
- Flache Füße
- Frakturen, einschließlich Stressfrakturen
- Gicht
- Hammerzehe
- Eingewachsene Zehennägel
- Mallet-Zehe
- Mortons Neurom
- Plantarfasziitis
- Raynaud-Phänomen
- Tarsaltunnelsyndrom
- Sehnenentzündung
Lesen Sie mehr über schmerzende Füße .
Verbrennung
Brennende Füße sind ein weiteres häufiges Fußproblem. Es kann aus vielen der gleichen Gründe wie Schmerzen und Schmerzen in den Füßen auftreten. Ein brennendes Gefühl kann dem Einsetzen von Schmerzen vorausgehen oder sogar den Schmerz begleiten, in diesem Fall wird es oft als brennender Schmerz bezeichnet. Das Brennen kann bei Entzündungen auftreten und daher mit anderen Symptomen wie Schwellungen und Rötungen einhergehen.
Hartnäckiges Brennen der Füße ist jedoch eher auf Nervenschäden oder Krankheiten zurückzuführen. Dies wird als periphere Neuropathie bezeichnet und kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Diabetes ist eine häufige Ursache für periphere Nervenschäden (diabetische Neuropathie), bestimmten Vitamin-B-Mangel, Toxinbelastung, Alkoholismus und HIV-Infektion.
Lesen Sie mehr über brennende Füße .
Juckreiz
Juckreiz ist ein weiteres häufiges Symptom, das die Füße betrifft. Die vielen Ursachen für juckende Füße unterscheiden sich nicht wesentlich von Juckreiz an anderen Stellen des Körpers. Dieser Juckreiz kann mit verschiedenen Hautkrankheiten zusammenhängen oder auch nicht. Manchmal kann auch ein Juckreiz an den Füßen mit einigen der gleichen Ursachen für schmerzende und schmerzende Füße auftreten.
Fußpilz ist eine der häufigsten Ursachen für juckende Füße. Dies wird auch als Tinea pedis bezeichnet und ist eine Pilzinfektion der Haut der Füße. Es kann sich auch auf die Zehennägel erstrecken. Kontaktdermatitis ist eine weitere relativ häufige Ursache. Es kann viele mögliche Ursachen für eine Kontaktdermatitis der Füße geben, aber sie hängt oft mit übermäßigem Schwitzen und Reizungen zusammen, die durch Schuhe verursacht werden.
Lesen Sie mehr über juckende Füße .
Schwellung
Schwellungen der Füße können mit Schmerzen einhergehen, da beides Merkmale einer Entzündung sind. Wenn es nach längerem Stehen oder Gehen auftritt, handelt es sich normalerweise um ein vorübergehendes Problem, wenn keine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt. Diese akute Schwellung ist normalerweise nicht übermäßig und verschwindet innerhalb von Stunden nach Ruhen der Füße. Schwellungen der Füße können jedoch ein Zeichen für verschiedene andere Krankheiten sein, von denen einige schwerwiegend sind.
Anhaltende Schwellungen sind in der Regel ein Zeichen für schwache Venen in den Beinen. Die Beinvenen haben Klappen, die dafür sorgen, dass das Blut langsam zum Herzen zurückfließt. Wenn diese Venen schwach sind, kann sich Blut in den Füßen ansammeln und Schwellungen verursachen. Zwei häufige Erkrankungen der Fußschwellungen, an denen die Beinvenen beteiligt sind, sind Krampfadern (oberflächliche Venen) und tiefe Venenthrombosen (TVT).
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Schwellungen der Füße können aber auch ein Zeichen für Herzinsuffizienz, Nierenversagen und Leberversagen sein. Es kann auch ein Zeichen von Mangelernährung sein und bei Hypothyreose oder Fettleibigkeit auftreten.
Lesen Sie mehr über geschwollene Füße .
Blasse bis blaue Farbe
Die Füße können bei anämischen Menschen blass werden, insbesondere bei Kälteeinwirkung. Bei starker Erkältung muss die Möglichkeit einer kältebedingten Verletzung als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden. Manchmal kann auch ein Mangel an Sonneneinstrahlung bei hellhäutigen Personen ein Faktor sein. Allerdings können Füße, die plötzlich blass bis weiß werden und einen Blaustich haben, ernster sein.
Erstens ist das Raynaud-Phänomen, wo sich die Blutgefäße der Füße plötzlich verengen (einschnüren). Dies reduziert den Blutfluss und wenn es schwerwiegend ist, kann das stagnierende Blut sauerstoffarm werden. Eine weitere mögliche Ursache für blasse bis blaue Füße ist ein Schock. Es gibt viele verschiedene Arten von Schocks, aber in allen Fällen sind die Zirkulation von Blut und Sauerstoff beeinträchtigt. Schock ist ein medizinischer Notfall und kann zum Tod führen.
Wunden
Wie an jedem Teil des Körpers gibt es viele Ursachen für Wunden, die an den Füßen auftreten. Es kann bei einer Verletzung oder Infektion auftreten, aber die Füße sind anfälliger für bestimmte Arten von Wunden. Die Durchblutung der Unterschenkel und Füße wird mit zunehmendem Alter und bei wenig aktiven Menschen träger. Diese träge Durchblutung wirkt sich auch auf die Abwehrkräfte des Körpers gegen Verletzungen und Infektionen aus.
Diabetes und Venenprobleme sind zwei häufige Ursachen für schlecht heilende Fußwunden. Diese offenen Wunden sind als diabetische Geschwüre bzw. venöse Geschwüre bekannt. Es kann sich infizieren und zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Einige Hautkrankheiten können auch zu Wunden an den Füßen führen. Blasen, Ballen, Hühneraugen und Schwielen werden manchmal auch als Wunden bezeichnet, aber die Gründe für das Auftreten dieser Läsionen sind unterschiedlich.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!