Fußzyste oder Zehenzyste – Ursachen, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Fußzyste oder eine Zehenzyste?
Eine Fußzyste oder Zehenzyste ist eine gutartige Erkrankung, bei der sich mit Flüssigkeit gefüllte Massen in den Weichteilen aufbauen, die an den Gelenkkapseln des Fußes oder der Zehe befestigt sind. Die in den Massen vorhandene Flüssigkeit ist dick, klebrig, farblos und sieht aus wie ein Gelee. Diese Flüssigkeit ähnelt der im Körper vorhandenen Synovialzyste, die die Reibung zwischen den Gelenken und Sehnen verringert. Diese Zysten am Fuß oder am Zeh haben keine regelmäßige Form oder Größe und sind von Natur aus mobil. Fußzysten oder Zehenzysten befinden sich meist an den Gelenken oder den Sehnen, in seltenen Fällen können sie aber auch in den Knochen vorkommen. Diese Arten von Zysten am Fuß oder Zeh neigen dazu, sich mit der Zeit und über einen Zeitraum von Jahren zu entwickeln. Fußzysten oder Zehenzysten sind gutartig und verschwinden in der Regel von selbst, neigen aber dazu, hin und wieder wiederzukommen. Meistens, Fußzysten oder Zehenzysten verschwinden innerhalb weniger Jahre vollständig. Zysten am Fuß oder Zeh verursachen in der Regel keine Schmerzen, können aber die angrenzenden Strukturen schädigen. Die meisten dieser Zysten an Fuß oder Zehe lösen sich mit der Zeit von selbst auf und halten maximal etwa ein Jahr an. Es gibt keine Altersgrenze für Fußzysten oder Zehenzysten und diese Zysten können bei jedem auftreten, aber Studien zeigen, dass diese Zysten an Fuß oder Zehe häufiger bei Frauen als bei Männern gefunden werden.
Was verursacht eine Fußzyste oder eine Zehenzyste?
Es gibt keine identifizierbare Ursache für die Entwicklung einer Fußzyste oder einer Zehenzyste, aber die am häufigsten akzeptierte Ursache ist jede Art von Trauma des Fußes oder der Zehe, entweder aufgrund einer Überbeanspruchung des Fußes oder aufgrund eines direkten Traumas oder einer Verletzung Fuß durch Sturz. Als Folge eines Traumas kommt es zu einer Entzündung des Gewebes, die sich dann allmählich zu einer Zyste am Fuß oder Zeh entwickelt.
Was sind die Symptome von Fußzysten oder einer Zehenzyste?
Das klassische Symptom einer Fußzyste oder Zehenzyste ist ein Knoten am Fuß oder Zeh, normalerweise in der Nähe des Gelenks. Dieser Klumpen hat eine unregelmäßige Form und eine variable Größe. Einige der anderen Symptome einer Fußzyste oder einer Zehenzyste sind:
- Brennendes Gefühl in der betroffenen Region
- Starke Schmerzen in und um die Zyste am Fuß oder Zeh
- Verminderte Fuß- und Knöchelbewegung aufgrund der Zyste am Fuß oder Zeh
- Reizung der Haut über der Zyste am Fuß oder Zeh
- Unfähigkeit, aufgrund von Reizungen und Schmerzen geeignetes Schuhwerk zu tragen.
Wie wird eine Fußzyste oder eine Zehenzyste diagnostiziert?
Um eine Zyste am Fuß oder eine Zehenzyste zu diagnostizieren, wird der behandelnde Arzt zunächst eine detaillierte Anamnese erheben, um nach Traumata am Fuß oder Zeh zu suchen. Der Arzt wird sich auch nach der Dauer des Klumpens zu Fuß erkundigen. Als nächstes führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, bei der er oder sie den Knoten am Fuß beurteilt, um nach Empfindlichkeit zu suchen. Die in der Fußzyste oder Zehenzyste vorhandene Flüssigkeit wird abgesaugt und zur Laboranalyse geschickt. Abgesehen davon können auch Röntgenaufnahmen des betroffenen Bereichs durchgeführt werden, um nach Schäden an den umgebenden Strukturen zu suchen. Um die Diagnose zu bestätigen, wird ein Ultraschall des Fußes durchgeführt. Falls diese Studien nicht schlüssig sind, kann auch eine MRT des Fußes durchgeführt werden.
Wie wird eine Fußzyste oder Zehenzyste behandelt?
Sobald die Diagnose einer Fußzyste oder Zehenzyste bestätigt ist, formuliert der Arzt einen Behandlungsplan, um die Zyste am Fuß oder Zeh schnell loszuwerden. Die Behandlungsmethode hängt von der Größe und Lage der Zyste am Fuß und den Symptomen des Patienten ab. Bei Zysten, die recht klein sind und keine Schmerzen verursachen, wird ein abwartendes Vorgehen gewählt. Der Arzt kann eine Art von Behandlung empfehlen, falls die Zyste am Fuß oder die Zehenzyste zu Bewegungseinschränkungen oder starken Schmerzen im Fuß führt oder Ihnen das Tragen von Schuhen verbietet. Die effektivste Methode zur Behandlung einer Fußzyste oder einer Zehenzyste besteht darin, die in die Zyste gefüllte Flüssigkeit vollständig zu entfernen. Diese Methode wird Aspiration genannt. Bei diesem Verfahren Der Bereich der Fußzyste wird zunächst mit örtlicher Betäubung betäubt und eine Nadel in die Zyste eingeführt und die Flüssigkeit vollständig entfernt. Dann wird ein Steroid injiziert, um ein Wiederauftreten der Fußzyste oder Zehenzyste zu verhindern. Aspiration ist bei weitem die effektivste Methode zur Behandlung von Fußzysten oder Zehenzysten, aber solche Zysten neigen dazu, hin und wieder wieder aufzutreten und müssen möglicherweise ziemlich häufig aspiriert werden. Falls die Aspiration bei der Entfernung der Fuß- oder Zehenzyste nicht funktioniert, kann der Arzt eine Operation zur Entfernung der Fußzyste oder Zehenzyste empfehlen. Ob diese Operation stationär oder ambulant durchgeführt wird, hängt von der Größe und Lage der Fußzyste oder Zehenzyste ab und kann das Nähen und die Verwendung einer Schiene zur Immobilisierung erfordern, bis die Wunde heilt. Wenn eine Operation durchgeführt wird, um die Fußzyste oder Zehenzyste zu entfernen, muss der Patient möglicherweise einige Zeit im Bett bleiben und kann möglicherweise nicht seinen normalen Aktivitäten nachgehen. Eine Operation hat eine höhere Erfolgsrate als das Aspirationsverfahren, um das Wiederauftreten der Fußzyste oder Zehenzyste zu stoppen, obwohl wie bei allen chirurgischen Verfahren das Risiko einer Infektion oder der Bildung von Narbengewebe besteht. Auch Ansteckungsgefahr besteht. Hausmittel scheinen wenig Wirkung auf Ganglienzysten zu haben. Die Anwendung von Wärme kann manchmal nützlich sein, aber nicht immer im Fall von Fußzysten oder Zehenzysten. Das Schlimmste, was zu tun ist, ist, die Zyste aufzuplatzen, da dies dazu führen kann, dass sich die Zyste infiziert, was zu weiteren Komplikationen führt. Einige der Risiken einer Fußzyste oder Zehenzyste sind: Eine Operation hat eine höhere Erfolgsrate als das Aspirationsverfahren, um das Wiederauftreten der Fußzyste oder Zehenzyste zu stoppen, obwohl wie bei allen chirurgischen Verfahren das Risiko einer Infektion oder der Bildung von Narbengewebe besteht. Auch Ansteckungsgefahr besteht. Hausmittel scheinen wenig Wirkung auf Ganglienzysten zu haben. Die Anwendung von Wärme kann manchmal nützlich sein, aber nicht immer im Fall von Fußzysten oder Zehenzysten. Das Schlimmste, was zu tun ist, ist, die Zyste aufzuplatzen, da dies dazu führen kann, dass sich die Zyste infiziert, was zu weiteren Komplikationen führt. Einige der Risiken einer Fußzyste oder Zehenzyste sind: Eine Operation hat eine höhere Erfolgsrate als das Aspirationsverfahren, um das Wiederauftreten der Fußzyste oder Zehenzyste zu stoppen, obwohl wie bei allen chirurgischen Verfahren das Risiko einer Infektion oder der Bildung von Narbengewebe besteht. Auch Ansteckungsgefahr besteht. Hausmittel scheinen wenig Wirkung auf Ganglienzysten zu haben. Die Anwendung von Wärme kann manchmal nützlich sein, aber nicht immer im Fall von Fußzysten oder Zehenzysten. Das Schlimmste, was zu tun ist, ist, die Zyste aufzuplatzen, da dies dazu führen kann, dass sich die Zyste infiziert, was zu weiteren Komplikationen führt. Einige der Risiken einer Fußzyste oder Zehenzyste sind: Hausmittel scheinen wenig Wirkung auf Ganglienzysten zu haben. Die Anwendung von Wärme kann manchmal nützlich sein, aber nicht immer im Fall von Fußzysten oder Zehenzysten. Das Schlimmste, was zu tun ist, ist, die Zyste aufzuplatzen, da dies dazu führen kann, dass sich die Zyste infiziert, was zu weiteren Komplikationen führt. Einige der Risiken einer Fußzyste oder Zehenzyste sind: Hausmittel scheinen wenig Wirkung auf Ganglienzysten zu haben. Die Anwendung von Wärme kann manchmal nützlich sein, aber nicht immer im Fall von Fußzysten oder Zehenzysten. Das Schlimmste, was zu tun ist, ist, die Zyste aufzuplatzen, da dies dazu führen kann, dass sich die Zyste infiziert, was zu weiteren Komplikationen führt. Einige der Risiken einer Fußzyste oder Zehenzyste sind:
- Infektion an der Stelle der Zyste zu Fuß
- Unerwünschte Reaktion auf Steroide zum Zeitpunkt der Aspiration der Fußzyste oder Zehenzyste
- Häufiges Wiederauftreten der Zyste am Fuß oder am Zeh
- Häufiges Verlangen nach Aspiration
- Narbenbildung bei operativer Entfernung der Zyste
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit des Fußes und Knöchels aufgrund einer Zyste am Fuß oder Zeh
- Inhärentes Risiko einer Infektion oder Bildung von Narbengewebe nach der Operation.