Gabapentin gegen Gürtelrose: Dosierung, Wirksamkeit und mehr
Wenn Sie an Gürtelrose erkranken, kann Ihr Arzt Ihnen bestimmte Medikamente verschreiben, um die Symptome und Beschwerden der Krankheit zu lindern. Die Behandlung einer Gürtelrose kann nach Ermessen Ihres Arztes Schmerzmittel, antivirale Medikamente und je nach Ihren Symptomen auch andere Medikamente zur Linderung von Beschwerden und Schmerzen umfassen.
In manchen Gürtelrose-Fällen kann es zu mäßigen bis starken Nervenschmerzen kommen, die weit über die Gürtelrose hinausgehen und zu einer chronischen Erkrankung werden können, die als postherpetische Neuralgie bekannt ist. Obwohl Gabapentin vor allem für seine Verwendung als Antikonvulsivum und zur Behandlung von anfallsbedingten Störungen bekannt ist, konnte es bei der Behandlung von Nervenschmerzen bei Patienten erfolgreich eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Wie kann Gabapentin Gürtelrose behandeln?
Gabapentin ist kein Rezept, das allen Patienten im typischen Fall einer Gürtelrose gegeben wird. Nehmen wir jedoch an, dass ein Patient weiterhin Schmerzen verspürt, wahrscheinlich aufgrund einer Nervenschädigung durch die Krankheit. In diesem Fall kann ein Arzt dieses Medikament verschreiben, um die Schmerzen zu lindern und die Symptome der Nervenschädigung zu lindern, die nach der Diagnose einer Gürtelrose auftritt.
Gabapentin wirkt nicht zur Behandlung der virusverursachenden Gürtelrose, sondern wird zur Behandlung der Schmerzen aufgrund von Nervenschäden eingesetzt, die bei bestimmten Personen auftreten können, bei denen ein höheres Risiko für die Entwicklung von Gürtelrose-Komplikationen besteht, die als postherpetische Neuralgie bezeichnet werden.
Gürtelrose erklärt
Gürtelrose ist eine häufige Erkrankung bei Personen, die zuvor Windpocken hatten oder eine Impfung gegen das Windpockenvirus Varizellen erhalten haben. Eine Gürtelrose kann man sich nicht bei einer anderen Person anstecken. Stattdessen wird das Varizellenvirus, das möglicherweise viele Jahre lang inaktiv geblieben ist, plötzlich in Ihrem Körper reaktiviert und beginnt, Symptome zu verursachen.
Wenn dies auftritt, handelt es sich nicht um ein erneutes Auftreten von Windpocken, sondern um eine Gürtelrose oder einen Herpes Zoster, bei dem es sich um eine andere Krankheit handelt.
Man kann sich die Gürtelrose nicht von jemandem anstecken, und der genaue Auslöser für die Entstehung der Erkrankung ist unbekannt. Wenn Sie Gürtelrose bekommen, werden Sie wahrscheinlich einen Ausschlag oder eine Blasenbildung auf der Haut verspüren. In diesen Blasen befindet sich Flüssigkeit, die das aktive Varizellenvirus enthält, das Menschen infizieren kann, die mit den Blasen oder der Flüssigkeit in Kontakt kommen.
Wenn jemand schon einmal in seinem Leben an Windpocken erkrankt ist oder eine Varizellenimpfung erhalten hat, ist es unwahrscheinlich, dass er durch den Kontakt Symptome entwickelt. Angenommen, eine Person, mit der Sie in Kontakt kommen, wurde noch nie gegen Windpocken geimpft oder hatte noch nie Windpocken. In diesem Fall können sie Windpocken entwickeln, wenn sie mit den Partikeln des Varizellenvirus in Berührung kommen, nachdem sie Sie selbst oder eine infizierte Oberfläche berührt haben.
Symptome
Der erste Hinweis darauf, dass Sie möglicherweise eine Gürtelrose haben, ist ein Unbehagen an einem Hautbereich am Körper. Zunächst verspüren Sie möglicherweise nur Schmerzen, Juckreiz oder ein Brennen. Innerhalb von zwei bis drei Tagen werden Sie jedoch feststellen, dass sich in einer bestimmten Körperregion ein vesikulärer Ausschlag entwickelt.
Obwohl die Blasen und Läsionen bei Gürtelrose denen von Windpocken ähneln, ist der betroffene Hautbereich nicht so groß. Menschen mit Gürtelrose haben wahrscheinlich nur auf einer Körperseite einen Ausschlag oder Blasen, die nicht über die Mittellinie hinausgehen und sich im Bereich einer einzelnen Nervenbahn befinden, die als Dermatom bezeichnet wird.
Es kann 2–4 Wochen dauern, bis die Blasen trocknen und verheilen. Während die Blasen und der Ausschlag sichtbar sind, ist die Flüssigkeit für diejenigen, die mit der infizierten Person in Kontakt kommen, hoch ansteckend.
Während die Blasenbildung und der Ausschlag in einem einzelnen Dermatom typische Anzeichen einer Gürtelrose-Infektion sind, können andere Symptome das Befinden einer Person während der Krankheit beeinflussen.
Zu den Symptomen, die bei einer Gürtelrose zusätzlich zu Ausschlag und Blasen auftreten können, gehören:
-
Fieber
-
Schüttelfrost
-
Unwohlsein
-
Leichte bis starke Schmerzen im Bereich der Blasenbildung
-
Kopfschmerzen
Ursachen
Die Ursache der Gürtelrose ist das Varizellenvirus, das im Körper einer Person lebt, nachdem sie eine Windpockeninfektion durchgemacht oder eine Windpockenimpfung erhalten hat. Das Virus kann jahrelang oder jahrzehntelang inaktiv bleiben und keine Symptome oder Gesundheitsprobleme verursachen. Irgendwann kann das Virus jedoch reaktivieren und sich anschließend zu einer Gürtelrose entwickeln.
Während Gürtelrose in jedem Alter auftreten kann, kommt sie am häufigsten bei der älteren Bevölkerung vor. In dieser Gruppe verursacht es zusammen mit immunsupprimierten Patienten die schwersten Symptome und Komplikationen. Eine Reaktivierung des Varizellenvirus¹ kommt am häufigsten bei Menschen vor, deren Immunsystem aufgrund des Alterns oder anderer gesundheitlicher Probleme geschwächt ist.
Gürtelrose ist zwar häufig, kommt aber nicht bei jedem vor. Studien zeigen, dass etwa jeder dritte Mensch² in den USA irgendwann an Gürtelrose erkrankt.
Komplikationen
Wenn sich eine Gürtelrose entwickelt, können für manche Patienten im Verlauf der Erkrankung erhebliche Beschwerden und Schmerzen auftreten. In den meisten Fällen verschwindet die Gürtelrose innerhalb weniger Wochen und die Person kann zu ihrem normalen Alltagsleben zurückkehren. Allerdings kann die Reaktivierung des Varizellenvirus bei manchen Menschen zu anderen Gesundheitsproblemen führen, die ihre Nerven, ihr Gehirn, ihr Gehör oder ihr Sehvermögen beeinträchtigen.
Eine der häufigsten Komplikationen, die bei einer Person nach der Heilung einer Gürtelrose-Infektion auftreten, ist die postzosterische Neuralgie.
Zur Entwicklung einer postzosterischen Neuralgie kommt es, wenn die Nerven im Verlauf der Gürtelrose-Erkrankung geschädigt werden. Eine Person, die an einer postherpetischen Neuralgie leidet, verspürt erhebliche Schmerzen und Beschwerden in dem Hautbereich, in dem der Ausschlag oder die Blasen vorhanden waren. Bei der postzosterischen Neuralgie verschwinden die Schmerzen nicht, wenn die Blasen verheilen.
Stattdessen verspürt die Person weiterhin häufig erhebliche Schmerzen in der betroffenen Region, obwohl keine Hautbeeinträchtigung mehr vorliegt. Im Laufe der Zeit können Patienten bei richtiger Behandlung eine Linderung und Besserung der Schmerzen einer postzosterischen Neuralgie erfahren. Dabei handelt es sich jedoch oft um eine Langzeiterkrankung, die einen langfristigen Behandlungsplan erfordert.
Wann sollte man Gabapentin gegen Gürtelrose einnehmen?
Ihr Arzt wird Sie beraten, wann Gabapentin in Ihrem Fall geeignet ist. Da Gabapentin bei postherpetischer Neuralgie eingesetzt wird, würde Ihr Arzt es normalerweise nicht bei unkompliziertem Zoster verschreiben.
Gabapentin bei postherpetischer Neuralgie
Eine postzosterische Neuralgie³ ist eine mögliche bleibende Folge einer Gürtelrose-Infektion. Die Erkrankung führt dazu, dass eine Person die mit Blasen und Hautläsionen verbundenen Schmerzen auch nach der Abheilung der Hautläsionen weiterhin verspürt. Obwohl PHN bei jedem auftreten kann, ist es bei Menschen unter 60 Jahren selten, die eine Gürtelrose entwickeln oder starke Schmerzen oder einen Ausschlag mit akutem Herpes Zoster haben.
Postherpetische Neuralgie ist die häufigste Komplikation im Zusammenhang mit einer Gürtelrose-Infektion. Die Daten zeigen, dass bis zu 18 % der über 70-Jährigen und 7 % der 60- bis 69-Jährigen, die Gürtelrose entwickeln, nach der Krankheit an PHN leiden. Leider kann der Zustand nach der Infektion noch längere Zeit anhalten. Je früher eine Person Hilfe von ihrem Arzt und einer Behandlung, beispielsweise mit Gabapentin, in Anspruch nimmt, desto eher kann sie eine Linderung verspüren.
Gabapentin wird zur Schmerzbehandlung eingesetzt, da es die Fähigkeit besitzt, die Reaktion des Körpers auf Schmerzauslöser zu verändern. Dieses Medikament gilt als Antikonvulsivum und wird hauptsächlich zur Behandlung von durch Epilepsie verursachten Anfällen eingesetzt. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass die Eigenschaften von Gabapentin dazu beitragen, die Symptome bei Personen zu lindern, die unter Schmerzen und Beschwerden aufgrund von PHN und dem Restless-Legs-Syndrom leiden.
Marken von Gabapentin
Gabapentin wird unter verschiedenen Markennamen und als verschreibungspflichtiges Generikum verkauft.
-
Gralise
-
Horizant
-
Neurontin
-
Gabarone
-
FusePaq Fanatrex
Was ist die richtige Dosierung von Gabapentin bei Gürtelrose?
Die wirksamste Gabapentin-Dosis zur Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit postherpetischer Neuralgie aufgrund von Gürtelrose wird in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt ermittelt. Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich mit einer Grunddosis beginnen und dann die Dosierung steigern, die für Sie am besten geeignet ist. Die Anfangsdosis beträgt 300 mg dreimal täglich und kann im Laufe der Zeit unter der Aufsicht und Anleitung Ihres Arztes schrittweise erhöht werden. Die maximale Dosierung von Gabapentin zur Behandlung der postherpetischen Neuralgie beträgt bis zu 1800 mg pro Tag.
Wie lange dauert es, bis Gabapentin bei Gürtelrose wirkt?
Es ist wichtig zu wissen, dass Gabapentin möglicherweise keine sofortige Schmerzlinderung bewirkt. Es kann einige Wochen dauern, bis die Wirkung von Gabapentin spürbar wird. Darüber hinaus wird Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen die richtige Dosis ermitteln. Gabapentin wirkt nicht bei jedem Patienten gleich und es kann einige Versuche erfordern, das Medikament mithilfe Ihres Arztes an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie sollten damit rechnen, innerhalb weniger Wochen einige Verbesserungen zu sehen, obwohl es länger dauern kann, bis die maximale Schmerzlinderung durch die Behandlung erreicht ist.
Wer sollte Gabapentin nicht gegen Gürtelrose einnehmen?
Die Inhaltsstoffe von Gabapentin können bei Menschen, die bestimmte andere Medikamente einnehmen oder an bestimmten Erkrankungen leiden, die durch das Medikament negativ beeinflusst werden können, eine Reaktion hervorrufen. Es ist immer wichtig, mit Ihrem Arzt über Ihre aktuellen Verschreibungen und Ihre Krankengeschichte zu sprechen, um sicherzustellen, dass Gabapentin für Sie sicher ist.
Zu den Personen, die möglicherweise nicht für die Einnahme von Gabapentin in Frage kommen, gehören:
-
Personen, die gegen einen der Inhaltsstoffe von Gabapentin allergisch sind
-
Alle, die derzeit schwanger sind oder eine baldige Schwangerschaft planen
-
Personen mit Atem- oder Nierenproblemen in der Vorgeschichte
-
Diejenigen mit einer Suchtgeschichte
Nebenwirkungen von Gabapentin
Gabapentin kann Nebenwirkungen verursachen. Einige dieser Nebenwirkungen können nach regelmäßiger Anwendung von Gabapentin nachlassen, andere jedoch nicht und sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Zu den häufig berichteten Nebenwirkungen von Gabapentin gehören:
-
Ermüdung
-
Ich fühle mich schläfrig
-
Benommenheit oder Schwindel
-
Brechreiz
-
Verschwommenes Sehen
-
Angst
-
Trockener Mund
-
Magen-Darm-Beschwerden
-
Unwillkürliche Augenbewegung
-
Schwellung der Extremitäten
-
Gewichtszunahme
Wenn Sie Anzeichen einer Anaphylaxie aufgrund einer allergischen Reaktion haben, müssen Sie sofort die Notrufnummer 911 anrufen oder die Notaufnahme aufsuchen. Zu den Symptomen einer Anaphylaxie können gehören:
-
Kurzatmigkeit
-
Schwellung der Atemwege, Lippen oder Augen
-
Magen-Darm-Beschwerden
-
Nesselsucht
-
Juckreiz im Mund oder Rachen
-
Das Gefühl des bevorstehenden Untergangs
Während die meisten Nebenwirkungen nicht lebensbedrohlich sind, gibt es einige zusätzliche Nebenwirkungen, die Anlass zur Sorge geben können und Sie dazu veranlassen sollten, Ihren Arzt um Hilfe zu bitten:
-
Selbstmordgedanken
-
Angst
-
Depression
-
Gefühl gefährlicher oder rücksichtsloser Impulse
-
Plötzliche und drastische Stimmungs- oder Verhaltensänderungen
Was sollten Sie während der Einnahme von Gabapentin vermeiden?
Aufgrund der Wirkung und Eigenschaften von Gabapentin können verschiedene Substanzen und Medikamente unbeabsichtigte und gefährliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben, wenn sie während der Behandlung mit Gabapentin eingenommen werden. Während einige Wechselwirkungen zu Schläfrigkeit führen können, können einige Kombinationen lebensbedrohlich sein.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen Gabapentin verschrieben wird, um gefährliche mögliche Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Ihren aktuellen Medikamenten zu vermeiden.
Beispiele für Medikamente und Substanzen, deren Einnahme Sie während der Einnahme von Gabapentin vermeiden oder deren Einnahme Sie mäßigen sollten, sind:
-
Koffein
-
Alkohol
-
Ginkgo
-
Bupropion
-
Dalfampridin
-
Metoclopramid
-
Ethacrynsäure
-
Morphium
Vorbeugung gegen Gürtelrose
Gürtelrose ist nicht unvermeidlich. Es gibt Möglichkeiten, sich vor der Entstehung einer Gürtelrose zu schützen. Die Gürtelrose-Impfung kann Sie in vielen Fällen vor der Entwicklung einer Gürtelrose schützen und das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie postzosterischer Neuralgie, die möglicherweise mit Gabapentin behandelt werden muss, erheblich verringern.
Wann sollte man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn Sie eine Gürtelrose hatten, aber an der Stelle, an der sich die Blasen befanden, immer noch Beschwerden und Schmerzen verspüren, leiden Sie möglicherweise unter postherpetischer Neuralgie, einer häufigen, aber belastenden Komplikation der Gürtelrose. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, um Ihre Symptome zu besprechen und ob Gabapentin Ihnen helfen kann, Ihre Schmerzen zu lindern.
Die Fakten
Eine postzosterische Neuralgie nach einer Gürtelrose-Infektion kann sich negativ auf Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden auswirken. Wenn Sie nach dem Abklingen einer Gürtelrose-Infektion anhaltende Schmerzen verspüren, liegt möglicherweise eine postzosterische Neuralgie vor.
Fragen Sie Ihren Arzt nach den Behandlungsmöglichkeiten, die Ihnen bei der Behandlung dieser Erkrankung helfen können, und ob Gabapentin eine Option ist, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Lebensqualität zu verbessern und die Schmerzen nach einer Gürtelrose-Infektion zu lindern.