Gesundheit und Wellness

Gallenblasenkrebs: Überlebensrate, Stadien, Prognose, Behandlung, Ursachen, Symptome

Krankheiten zum Opfer zu fallen, gehört vielleicht zu den unangenehmsten Phasen unseres Lebens. Während Krankheiten wie Fieber, Grippe, Magenverstimmung und dergleichen weit verbreitet sind und kaum einer besonderen ärztlichen Behandlung bedürfen, können bestimmte andere lebensbedrohliche Krankheiten unseren Alltag stören und unser Leben auf den Kopf stellen. Unter den vielen Krankheiten ist Krebs eine solche Krankheit, die es schafft, allein durch die Erwähnung des Begriffs ein Gefühl der Unsicherheit und Angst hervorzurufen. Obwohl Gallenblasenkrebs im Vergleich zu anderen Krankheiten selten  auftritt, ist er eine solche Krankheit, die das gesamte System stören kann. Dieser Artikel erklärt, was Gallenblasenkrebs ist und die Ursachen, Symptome, Stadien, Epidemiologie, Risikofaktoren, Prognose, Überlebensrate und Behandlung von Gallenblasenkrebs.

Die Gallenblase ist ein kleines birnenförmiges Organ, das sich auf der rechten Seite des Bauches direkt unter der Leber befindet. Es kann als Lagerhaus für Galle angesehen werden, die von der Leber abgesondert wird und den Verdauungsprozess erleichtert. Gallenblasenkrebs beginnt in der Gallenblase und gilt als recht seltene Erkrankung. Es stellt oft eine gewisse Schwierigkeit bei der Diagnose dar, da die Symptome nicht klar manifestiert sind, was zur Diagnose der Krankheit im letzten Stadium führt, wenn eine Heilung fast unmöglich wird. Die „versteckte“ Lage des Organs kann auch als Faktor für das unentdeckte Wachstum der Krebszellen angesehen werden.

Symptome von Gallenblasenkrebs

Gallenblasenkrebs kann sich in den frühen Stadien aufgrund der Lage der Gallenblase tief im Körper als schwierig zu erkennen erweisen, was dazu führt, dass die Symptome nicht auftreten. Bestimmte Anzeichen und Symptome, die sich manifestieren, können zu anderen Krankheiten gehören und mit einer Art Magenvirus zusammenhängen. Der Krebs im Organ wird oft entdeckt, nachdem die Gallenblase für einen anderen Zweck wie Gallenblasenstein entfernt wurde. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen und Symptome, auf die man achten könnte.

  • Ein Gefühl von Übelkeit, begleitet von Erbrechen und  Blähungen und Schmerzen, insbesondere im oberen rechten Bereich.
  • Fieber, oft begleitet von Zuständen, die mit  Gelbsucht einhergehen, wie z. B. Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge.
  • Appetitlosigkeit begleitet von unerwartetem Gewichtsverlust.

Die Linderung der Symptome von Gallenblasenkrebs ist ein wichtiger Bestandteil der Krebsbehandlung und wird auch als Symptommanagement oder Palliativmedizin bezeichnet.

Stadien des Gallenblasenkrebses

Das Krebsstadium bestimmt das Ausmaß, in dem sich der Krebs im Körper ausgebreitet hat, und die Behandlung, die den Patienten zukommen muss. Es gibt zwei anerkannte Methoden zur Stadieneinteilung von Gallenblasenkrebs, nämlich das TNM-Verfahren und das Zahlensystem.

Das TNM-Stadium von Gallenblasenkrebs kann als Tumor, Knoten und Metastasen definiert werden und beschreibt:

  • Die Größe und das Ausmaß, in dem sich der Gallenblasentumor ausgebreitet hat.
  • Ob sich die Krebszellen auf die Lymphknoten ausgedehnt haben.
  • Wenn sich der Krebs auf andere Organe des Körpers ausgebreitet hat.

Das Zahlensystem unterteilt Gallenblasenkrebs in vier Hauptstadien, nämlich die Stadien 1 bis 4, wobei einige Ärzte sogar ein Stadium 0 wählen.

  • Gallenblasenkrebs Stadium 0: Dies ist eines der frühesten Stadien von Gallenblasenkrebs, in dem der Krebs gerade erst begonnen hat, die Gewebeauskleidung der Gallenblase zu beeinflussen. Das Risiko, dass sich der Krebs auf andere Organe des Körpers ausbreitet, ist in diesem Stadium vernachlässigbar.
  • Gallenblasenkrebs Stadium 1: Das früheste Stadium eines invasiven Krebses, bei dem die inneren Gewebeschichten der Gallenblase betroffen sind und sich noch nicht auf die Lymphknoten, benachbarte Gewebe und andere Organe ausgebreitet haben.
  • Gallenblasenkrebs Stadium 2: Im nächsten Stadium des Gallenblasenkrebses breitet sich der Krebs auf die Muskelschicht der Gallenblasenwand und in das darunter liegende Bindegewebe aus, hat sich aber noch nicht auf den äußeren Teil des Organs ausgedehnt.
  • Gallenblasenkrebs Stadium 3: Dieses Stadium des Gallenblasenkrebses kann in Stadium 3A und Stadium 3B unterteilt werden.
    • Stadium 3A Gallenblasenkrebs: Dieses Stadium weist auf das Wachstum von Krebszellen entlang der Gallenblasenwände hin, hat sich aber noch nicht in die Lymphknoten ausgebreitet.
    • Stadium 3B Gallenblasenkrebs: Dieses Stadium zeigt an, dass sich die Krebszellen entlang der Wände der Gallenblase ausgebreitet haben und sich auch auf die benachbarten Lymphknoten ausgebreitet haben.
  • Gallenblasenkrebs Stadium 4: Dieses Stadium des Gallenblasenkrebses ist ebenfalls in zwei Unterstadien unterteilt, nämlich Stadium 4A und Stadium 4B.
    • Stadium 4A Gallenblasenkrebs: Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass die Krebszellen in eines der großen Blutgefäße eingedrungen sind, die in die Leber und/oder mehr andere Organe als die Leber führen. Die Lymphknoten können in diesem Stadium betroffen sein oder auch nicht.
    • Stadium 4B Gallenblasenkrebs: Dies bedeutet, dass der Krebs es geschafft hat, in die weiter von der Gallenblase entfernten Lymphknoten einzudringen, aber noch nicht in andere entfernte Organe des Körpers eingedrungen ist. Eine Ausbreitung der Erkrankung auf andere leberferne Organe kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Prognose und Überlebensrate von Gallenblasenkrebs

Die Prognose und das Behandlungsverfahren von Patienten, die an Gallenblasenkrebs leiden, hängen von einer Reihe von Faktoren ab, nämlich:

  • Das Gallenblasenkrebsstadium, das heißt, wenn sich der Krebs auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat.
  • Wenn der Krebs durch eine Operation absolut beseitigt werden kann.
  • Die Art von Gallenblasenkrebs, an der der Patient leidet.
  • Wenn der Patient zum ersten Mal an Krebs erkrankt oder es sich um einen Rückfall handelt.

Die Prognose für Gallenblasenkrebs ist im Allgemeinen für Patienten, bei denen Gallenblasenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde, schlecht. Eine deutliche Verbesserung der 5-Jahres-Gesamtüberlebensraten wurde durch das Aufkommen des Gallenblasenkrebs-Staging festgestellt. Die Tatsache, dass Gallenblasenkrebs häufig unentdeckt bleibt und falsch erkannt wird, ist eine bedauerliche Tatsache.

Etwa 10 von 100 Menschen, die an Gallenblasenkrebs erkrankt sind, überleben 5 Jahre oder länger. Etwa 80 von 100 Menschen im Stadium 0 von Gallenblasenkrebs, d. h. der Krebs wird nur in der inneren Auskleidung der Gallenblase entdeckt, überleben wahrscheinlich 5 Jahre oder länger. Diese Zahl reduziert sich jedoch auf 50, sobald sich der Krebs auf die Muskeln ausgebreitet hat, d. h. wenn die Patienten in das Krebsstadium 1 eintreten. Die Überlebensstatistiken bei Patienten im Stadium 2 von Gallenblasenkrebs zeigen sogar noch niedrigere Überlebensraten mit 25 von 100 Personen, die 5 Jahre oder länger überleben. Die Überlebensraten sinken drastisch bei Patienten, die an Gallenblasenkrebs im Stadium 3 oder 4 leiden, wobei weniger als 10 von 100 Personen 5 Jahre oder länger überleben.

Epidemiologie des Gallenblasenkrebses

Teile Südamerikas wie Chile, Ecuador und Bolivien sowie bestimmte Gebiete Indiens, Koreas, Pakistans und Japans weisen bekanntermaßen hohe Raten von Gallenblasenkrebs auf, wobei Chile die höchsten Sterblichkeitsraten der Welt aufweist. Gallenblasenkrebs gilt in Nordamerika als seltene Krankheit. Diese Krankheit betrifft auch eher Frauen als Männer, wobei die Rate bei ersteren 2- bis 6-mal höher ist als bei letzteren.

Ursachen und Risikofaktoren von Gallenblasenkrebs

Der Ausgangspunkt für Gallenblasenkrebs ist die innere Auskleidung der Gallenblase, auch bekannt als Drüsenzellen. Gallenblasenkrebs, der von diesem Punkt ausgeht, wird auch als Adenokarzinom bezeichnet. Die Mutation in der DNA der gesunden Gallenblasenzellen führt zur unkontrollierten Vermehrung und zum Wachstum von Zellen, die sonst abgestorben wären. Die Anhäufung dieser Zellen führt zur Bildung eines Tumors, der sich als bösartig erweist  und sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet. Der genaue Grund für diese Entwicklung ist nicht bekannt. Es gibt jedoch bestimmte Risikofaktoren, die als Katalysatoren bei der Entstehung von Gallenblasenkrebs wirken können.

Alter und Geschlecht als Risikofaktor für Gallenblasenkrebs

Obwohl junge Menschen ebenfalls einem potenziellen Risiko ausgesetzt sind, bleibt die Tatsache, dass Gallenblasenkrebs häufiger bei älteren Menschen auftritt, insbesondere bei Menschen über 72 Jahren. 2 von 3 Personen mit Gallenblasenkrebs sind über 65 Jahre alt. Frauen sind anfälliger für die Entwicklung von Gallenblasenkrebs als Männer, wie Studien nahelegen.

Fettleibigkeit erhöht das Risiko für Gallenblasenkrebs

Fettleibigkeit kann als einer der vielen Risikofaktoren im Zusammenhang mit Gallenblasensteinen gezählt werden, was zu einem erhöhten Risiko für Gallenblasenkrebs führt.

Gallenstein als potenzieller Risikofaktor für Gallenblasenkrebs

Gallensteine ​​gelten als der häufigste Risikofaktor für Gallenblasenkrebs und  können als kleine kieselartige Ansammlung von Cholesterin und anderen Dingen in der Gallenblase definiert werden, die zu chronischen Entzündungen führen. 3 von 4 Patienten, bei denen Gallenblasenkrebs diagnostiziert wurde, leiden an Gallenblasensteinen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht alle Menschen, die an Gallenblasensteinen leiden, an Gallenblasenkrebs erkranken.

Familienanamnese als Risikofaktor für Gallenblasenkrebs

Menschen mit Gallenblasenkrebs in der Familienanamnese sind anfälliger für die Krankheit als andere Menschen. Da diese Krankheit jedoch selten ist, ist die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der Krebszellen auch ziemlich gering.

Gallenblasenpolypen als potenzieller Risikofaktor für Gallenblasenkrebs

Gallenblasenpolypen können als eine Wucherung definiert werden, die aus der Oberfläche der inneren Wand der Gallenblase herausragt. Während die kleineren Tumore von Natur aus gutartig sind, können sich Polypen, die größer als 1 cm sind, als krebsartig erweisen und den Risikofaktor erhöhen.

Anomalien in der Bauchspeicheldrüse und Gallengang als Risikofaktor für Gallenblasenkrebs

Die  Bauchspeicheldrüse wirkt zusammen mit dem Gallengang als Förderer der Verdauung, indem sie Flüssigkeit in den Dünndarm abgibt. Die Bauchspeicheldrüse  sondert diese Flüssigkeit ab, die über einen Gang, der oft in den Gallengang mündet, in den Dünndarm gelangt. Diese Sekrete aus der Bauchspeicheldrüse können bei Menschen mit Anomalien in diesem System refluxieren oder rückwärts in den Gallengang fließen. Diese Anomalie erhöht auch die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Gallenblasenkrebs.

Diagnose von Gallenblasenkrebs

Der Gesundheitsexperte wird wahrscheinlich bestimmte Tests durchführen, um festzustellen, ob der Patient an Gallenblasenkrebs leidet.

  • Bluttest: Bluttests werden zur Beurteilung der Leberfunktionen durchgeführt, was den Ärzten hilft, die Ursache der so manifestierten Symptome zu bestimmen.
  • Bildtests: Computertomographie, Ultraschallbildgebung und MRT sind einige der Tests, denen sich die Patienten wahrscheinlich unterziehen.

Die Diagnose des Ausmaßes des Krebses ist der nächste Schritt im Diagnoseprozess. Der Arzt bestimmt das Krebsstadium, in dem sich der Patient befindet, und die Behandlung schreitet entsprechend voran. Die Tests, die durchgeführt werden, um das Krebsstadium zu bestimmen, sind

  • Explorative Operation: Der Arzt untersucht die die Gallenblase umgebenden Organe, um das Ausmaß der Krebsausbreitung durch einen laparoskopischen Schnitt festzustellen.
  • Untersuchung des Gallengangs: Der Gesundheitsexperte kann auch Tests am Gallengang durchführen, indem er Farbstoff in das Organ einführt, um Blockaden zu erkennen.

Behandlung von Gallenblasenkrebs

Die Behandlung von Patienten mit Gallenblasenkrebs hängt vom Stadium des Gallenblasenkrebses ab, in dem sich der Patient befindet. Das Ziel der Behandlung von Gallenblasenkrebs zu Beginn ist die vollständige Beseitigung des Krebses. Ist dies jedoch nicht möglich, kann auf andere Therapien zurückgegriffen werden.

  • Die Behandlung in den Anfangsstadien von Gallenblasenkrebs umfasst die chirurgische Entfernung der Gallenblase, gelegentlich begleitet von einem Teil der Leber.
  • Chirurgische Verfahren erweisen sich als unwirksam bei der Entfernung von Gallenblasenkrebs, der sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat. Daher werden die späteren Stadien des Krebses behandelt mit
    • Chemotherapie: Hier werden Chemikalien eingesetzt, um die Krebszellen abzutöten.
    • Strahlentherapie: Hochleistungsenergiestrahlen wie Röntgenstrahlen werden verwendet, um die Krebszellen abzutöten.

Lebensstil und Umgang mit Gallenblasenkrebs

Patienten, die an Gallenblasenkrebs leiden, müssen bestimmte Aspekte ihres Lebensstils ändern. Dies gilt auch für Patienten, die bereits von der Krebserkrankung genesen sind. Bestimmte gesündere Entscheidungen zu treffen, kann als eine der wichtigsten Veränderungen betrachtet werden, die Sie herbeiführen könnten. Die Reduzierung des Alkoholkonsums, die Raucherentwöhnung und ähnliches sind einige der Änderungen, die Sie weit bringen könnten. Die Patienten müssen auch darauf achten, was sie essen, da die Gallenblase, ein wichtiges Organ des Verdauungssystems, in Mitleidenschaft gezogen wurde und es offensichtlich ist, dass man jetzt besser aufpassen müsste. Während sich Patienten nach der Behandlung von Gallenblasenkrebs wahrscheinlich müde fühlen, ist es am besten, sich bestimmten leichten Übungen hinzugeben, um den Körper fit zu halten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *