Inhaltsverzeichnis
Was ist Gallenblasenschlamm?
Der richtige Begriff für Gallenblasenschlamm ist Gallenschlamm . Es ist eine gallertartige Galle, die ein Vorläufer von Cholesterinsteinen sein kann. In den meisten Fällen entwickelt sich Gallenschlamm jedoch nicht zu einem Stein und löst sich in der Gallenblase auf oder kann aus der Gallenblase ausgeschieden werden.
Was bedeutet Gallenblasenschlamm?
Gallenschlamm ist normal und kann bei einem Ultraschall festgestellt werden. Es enthält winzige Sedimente von Calciumbilirubinat-Körnchen und Cholesterinkristallen. Schleim ist auch vorhanden und dies ist ein wichtiges Gerüst für Cholesterinsteine. Es sollte nicht als Problem angesehen werden, es sei denn, es besteht über einen längeren Zeitraum. Anhaltender oder übermäßiger Gallenblasenschlamm kann zur Bildung von Gallenblasensteinen führen, da dies darauf hindeutet, dass die Bedingungen für die Bildung von Cholesterinsteinen vorhanden sein können . Gallenschlamm führt oft zu einem falsch-negativen Ergebnis bei der Erkennung sehr kleiner Steine im Ultraschall.
Was verursacht Gallenblasenschlamm?
Die Gallenblase konzentriert ständig Galle. Sedimente von Calciumbilirubin und Cholesterin können entstehen, wenn Wasser aus der Galle entfernt wird. Gleichzeitig kann sich Schleim aus der Gallenblasenschleimhaut mit diesen Sedimenten vermischen und sich in der Gallenblase ansammeln. Die Prozesse des Körpers sorgen jedoch dafür, dass der Schlamm aus der Gallenblase entfernt wird.
Gallenblasenschlamm kann in der Schwangerschaft mit strenger Diät und übermäßigem Fasten stärker ausgeprägt sein. Es kann auch bei einer Person auftreten, die keine Nahrung zu sich nimmt und über einen intravenösen Tropf mit Nahrung versorgt wird (parenterale Ernährung). In diesen Fällen wird die Galle nicht so oft aus der Gallenblase geleitet, wie es sein sollte. Aufgrund der kontinuierlichen Produktion von Galle durch die Leber muss die Gallenblase die Galle noch stärker als normal konzentrieren, um sie innerhalb ihrer begrenzten Kapazität zu speichern. Eine höhere Konzentration verändert die Solubilisierungskapazität der Galle und kann zu einer Sedimentation führen, die als Gallenschlamm bekannt ist. Es kann auch mit anderen Faktoren zusammenhängen, die eine Gallenstauung verursachen.
Was sind die Symptome von Gallenschlamm?
Es gibt normalerweise keine Symptome, die mit dem Vorhandensein von Gallenschlamm verbunden sind. Wenn es jedoch zur Bildung von Cholesterinsteinen kommt, können die Symptome von Gallensteinen vorhanden sein. Es ist auch wahrscheinlicher, dass es zu primären Gallengangssteinen kommt, bei denen es sich um Steine handelt, die sich im Gallengang bilden, und nicht um Gallensteine, die sich in der Gallenblase bilden und dann in den Gallengang gelangen. Primäre Gallengangssteine, wie braune Pigmentsteine, sind oft mit bakteriellen oder parasitären Infektionen wie einem Leberegel verbunden.
Neben Gallensteinen kann Gallenschlamm zu einer akuten akalkulösen Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase ohne Vorhandensein von Gallensteinen) führen. Die Symptome dieser Erkrankung ähneln stark einer akuten kalkulösen Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase aufgrund von Gallensteinen), obwohl sie allmählich beginnen kann.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es die kleinen Gallensteine sind, die eher Anfälle von Gallensteinschmerzen verursachen oder zu Cholezystitis, Cholangitis oder sogar Pankreatitis führen. Gallenschlamm ist in diesen Fällen möglicherweise nicht verantwortlich, da er jedoch für ein falsch-negatives Ergebnis bei sehr kleinen Steinen bei der Durchführung eines Ultraschalls verantwortlich sein kann, kann der Schlamm als Ursache verwechselt werden.
Was ist eine Gallenblasenschlammspülung?
Der Körper hat seine eigenen angeborenen Prozesse, um die Gallenblase von dem Schlamm zu befreien, und wenn er hartnäckig ist, sollten die Ursachen des Gallenblasenschlamms untersucht und behandelt werden. Kräuter und andere Naturprodukte für eine „Gallenschlammspülung“ oder Leberspülung sind nicht notwendig und sollten immer mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Das Verständnis des Prozesses der Gallenproduktion ist wichtig, um zu verstehen, wie die Gallenblase die Galle entleert. Häufige Mahlzeiten erhöhen die Entleerung der Gallenblase und die Gallensekretion, und fett- und zuckerarme Mahlzeiten verringern das Risiko von Cholesterinsteinen. Siehe Zu vermeidende Lebensmittel zur Vorbeugung von Gallensteinen .
Wie wird Gallenblasenschlamm behandelt?
Die Behandlung von Gallenblasenschlamm ist nicht angezeigt. Wenn bei Ihnen wiederkehrende Gallensteine aufgetreten sind und die Steine den/die Gallengang(e) verstopft haben oder zu Komplikationen führen, wird Ihr Arzt eine Cholezystektomie (chirurgische Entfernung der Gallenblase) in Betracht ziehen.
Zum Thema passende Artikel
- Arten von Gallensteinen
- Gallensteine Ursachen
- Symptome von Gallensteinen
- Gallenstein Diät
- Operation zur Entfernung der Gallenblase

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!