Inhaltsverzeichnis
Merkmale von Gallenblasenschmerzen
Schmerzen, die von der Gallenblase oder den Gallengängen ausgehen, treten normalerweise unterhalb der rechten unteren Rippe auf, 7 bis 12 cm von der vertikalen Mittellinie entfernt . Es kann sich in den rechten unteren oder oberen Rücken, das Schulterblatt oder die Schulter ausbreiten. Andere Ursachen für Schmerzen im rechten Oberbauch sind Leber, rechte Niere, Harnleiter oder Nebenniere, Magen, Zwölffingerdarm, Bauchspeicheldrüse, Haut, Muskeln und Rippen im betroffenen Bereich.
Ursachen von Gallenblasenschmerzen
Gallenblasenschmerzen können folgende Ursachen haben:
- Erkrankungen der Gallenblase: Gallensteine in der Gallenblase, entzündete Gallenblase (mit oder ohne Gallensteine), Gallenblasenkrebs, Gallendyskinesie
- Erkrankungen der Gallenwege: Gallensteine, Entzündungen, Fibrose, Krebs in den Gallengängen, Schließmuskel der Oddi-Dysfunktion (SOD)
Wenn die Sonographie keine Gallenblasenerkrankung zeigt, müssen die Gallengänge durch zusätzliche Gallenblasentests überprüft werden . Wenn nichts „Organisches“ zu finden ist, sollten Motilitätsstörungen, die die Kontraktion der Gallenblase oder der Gallenwege betreffen, durch spezielle Tests überprüft werden.
1. Gallensteine in der Gallenblase
Gallenblasenschmerzen aufgrund von Gallensteinen treten normalerweise innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit als Muskelkrampf unterhalb der rechten unteren Rippe auf . Es ist eher eine schwere Mahlzeit als eine fetthaltige Mahlzeit, die Schmerzen auslöst. Der Schmerz kann sich in den rechten oberen Rücken (zwischen den Schulterblättern) oder die rechte Schulter ausbreiten. Es kann von 15 Minuten bis zu mehreren Stunden dauern, abklingen und später wieder auftreten. Schmerzen können von Übelkeit oder Erbrechen begleitet sein . Die Bauchwand unterhalb der rechten Rippen kann berührungsempfindlich sein (oder nicht).
Manchmal können Gallensteine, insbesondere wenn sie keine Gallenblasenentzündung verursachen, überhaupt keine Symptome auslösen, selbst wenn sie jahrelang in der Gallenblase vorhanden sind. Gelbsucht in Gallenblasensteinen tritt nur auf, wenn die Gallenblase so weit vergrößert ist, dass sie auf den Hauptgallengang drückt und den Gallenfluss aus der Leber behindert. Dadurch erhöht sich der Druck in der Leber, wodurch Bilirubin ins Blut und von dort in die Haut gedrückt wird. Juckende Haut tritt auf, wenn Gallensalze in der Haut erscheinen.
Wenn Gallensteine eine Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) verursachen, kann Fieber auftreten. Weiße Blutkörperchen sind normalerweise im Blut erhöht.
2. Gallensteine im Choledochus
Gallensteine im gemeinsamen Gallengang sind in der Regel mit den gleichen Symptomen vorhanden wie Gallensteine in der Gallenblase. Gelbsucht ist weit verbreitet.
Zum Thema passende Artikel:
- Gallenblasentests
- Diagnostische Bildgebung des Abdomens
- Entzündete Bauchspeicheldrüse und Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Schwere Bauchschmerzen
Verweise:
- Über Gallensteine (gastro.org)

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!