Gallensäure-Sequestriermittel, auch Gallensäureharze oder BARs genannt, sind eine Klasse von Medikamenten, die zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels eingesetzt werden . Wenn Ihr Cholesterinspiegel hoch ist, kann Ihr Arzt entscheiden, Ihrer cholesterinsenkenden Therapie ein Gallensäurebindungsmittel hinzuzufügen. Da sie dazu neigen, Magen-Darm-Beschwerden zu verursachen, sind diese Medikamente nicht die Erstbehandlung bei hohem Cholesterinspiegel.1

Derzeit sind in den Vereinigten Staaten drei Gallensäure-bindende Medikamente erhältlich:2

  • Colestid (Colestipol)
  • Welchol (Colesevelam)
  • Prevalite  (Cholestyramin)

Welchol (Colesevelam) und Colestid (Colestipol) sind als Tabletten oder Harzpulver erhältlich. Prevalite (Cholestyramin) ist nur als Harzpulver erhältlich. Alle sind auch als Generika erhältlich.

In diesem Artikel wird erläutert, wie Gallensäure-Sequestriermittel wirken, welche häufigen Nebenwirkungen auftreten und wer sie nicht einnehmen sollte.

Wie sie arbeiten

Gallensäure-Sequestriermittel wirken, indem sie an Gallensäuren binden und die Aufnahme von Gallensäuren aus dem Dünndarm verhindern. Anstatt ins Blut aufgenommen zu werden, wird die Kombination aus Gallensäuren und dem Arzneimittel mit dem Kot ausgeschieden.

Als Reaktion auf verringerte Gallensäuren im Körper wandelt Ihre Leber Cholesterin in mehr Gallensäuren um. Darüber hinaus werden auch die LDL-Rezeptoren in der Leber erhöht. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.2

Infolgedessen senken Gallensäure-Sequestriermittel hauptsächlich das LDL- Cholesterin um 15 bis 30 % und erhöhen das HDL- Cholesterin nur geringfügig.1

Diese Medikamente scheinen den Triglyceridspiegel nicht zu beeinflussen, aber in einigen Fällen können Gallensäurekomplexbildner bei längerer Einnahme tatsächlich zu einem Anstieg Ihrer Triglyceride führen. Da nicht nachgewiesen wurde, dass sie das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls senken, werden Gallensäure-Sequestriermittel nicht so häufig verschrieben wie andere cholesterinsenkende Medikamente, insbesondere Statine. Sie können jedoch allein oder in Kombination mit anderen cholesterinsenkenden Medikamenten eingenommen werden, um Ihnen bei der Kontrolle Ihrer Lipidwerte zu helfen.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den Nebenwirkungen der Einnahme von Gallensäure-Sequestriermitteln zählen meist Magen-Darm-Probleme, darunter:2

  • Brechreiz
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Blähung

Die Nebenwirkungen können durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, die Einnahme eines Stuhlweichmachers oder die Zugabe von Ballaststoffen zu Ihrer Ernährung in den Griff bekommen werden.

Manchen Menschen fällt es möglicherweise schwer, ihr Gallensäurebindemittel konsequent einzunehmen. Manche Menschen könnten beispielsweise den Geschmack der Harze als zu grobkörnig empfinden – vor allem, wenn sie sie mehr als einmal täglich einnehmen müssen.

Obwohl es Möglichkeiten gibt, den Geschmack der Harze zu verbessern, vertragen einige, die das Medikament einnehmen, ihren Geschmack immer noch nicht. Darüber hinaus ist die Welchol-Tablette groß und kann für manche Menschen schwierig zu schlucken sein. Wenn Ihnen ein Gallensäurebindemittel verschrieben wurde und Sie Schwierigkeiten bei der Einnahme Ihrer Medikamente haben, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen.

Wer sollte kein Gallensäure-Sequestriermittel einnehmen?

Manche Menschen sollten kein Gallensäure-Sequestriermittel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer der folgenden anderen Erkrankungen leiden:2

  • Wenn Sie bereits einen sehr hohen Triglyceridspiegel haben oder jemals medizinische Probleme aufgrund sehr hoher Triglyceride hatten, wie z. B. Pankreatitis. Dies liegt daran, dass Gallensäure-Sequestriermittel Ihren Triglyceridspiegel weiter erhöhen können.
  • Gallensäure-Sequestriermittel können mit einigen Vitaminen oder anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, interagieren. Daher sollten Sie alle Ihre Gesundheitsdienstleister benachrichtigen, wenn Sie ein Gallensäurebindungsmittel einnehmen, damit diese sicherstellen können, dass das Medikament keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln hat, die Sie einnehmen. In manchen Fällen kann es sein, dass Ihr Arzt Sie auffordert, den Zeitraum zwischen der Einnahme Ihres Gallensäurebindemittels und anderen Medikamenten zu verlängern.
  • Gallensäure-Sequestriermittel wurden bei stillenden oder schwangeren Frauen nicht untersucht. Obwohl Gallensäure-Sequestriermittel offenbar nicht in den Blutkreislauf gelangen, können sie die Aufnahme bestimmter wichtiger Vitamine einschränken.
  • Wenn Sie Magen-Darm-Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder Verstopfung haben, kann die Einnahme von Gallensäure-Sequestriermitteln diese Beschwerden verschlimmern. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie jemals einen Darmverschluss hatten.

Ihr Arzt wird in diesen Fällen die Vorteile und Risiken der Verschreibung eines Gallensäure-Sequestriermittels abwägen, um Sie bei der Kontrolle Ihrer Lipide zu unterstützen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was bewirken Gallensäure-Sequestriermittel?

    Gallensäure-Sequestriermittel verhindern, dass Gallensäure im Magen in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Gallensäuren werden in der Leber aus Cholesterin gebildet. Durch die Blockierung ihrer Aufnahme entzieht die Leber dem Blut Cholesterin, was wiederum den Cholesterinspiegel senkt.2

  • Wann verwenden Sie Gallensäure-Sequestriermittel?

    Gallensäure-Sequestriermittel werden vor allem zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels verschrieben. Sie werden auch zur Behandlung von Folgendem verschrieben:

    • Durch Gallensäure verursachter Durchfall
    • Hyperthyreose
    • Lebererkrankungen einschließlich Leberzirrhose 
    • Pruritus oder juckende Haut, die durch die Ansammlung von Gallensäuren in der Haut verursacht wird
    • Typ 2 Diabetes
  • Wie reduziert man Gallensäuren auf natürliche Weise?

    Wie Sie essen, kann einen Einfluss auf die Menge an Gallensäure haben, die Ihr Körper produziert. Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel, einschließlich frittierter Lebensmittel, fettiger Fleischstücke und vollfetter Milchprodukte, die die Gallensäureproduktion erhöhen.

    Essen Sie Lebensmittel, die reich an löslichen Ballaststoffen sind, die die Aufnahme von Gallensäuren unterstützen. Lösliche Ballaststoffe kommen in Gerste, Bohnen, Linsen, Nüssen, Haferkleie, Erbsen, Samen sowie einigen Obst- und Gemüsesorten vor.

    Kleine, aber häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, kann ebenfalls dazu beitragen, die Gallensäuren auf natürliche Weise zu reduzieren.

2 Quellen
  1. Grundy SM, Stone NJ, Bailey AL, et al. 2018 AHA/ACC/AACVPR/AAPA/ABC/ACPM/ADA/AGS/APhA/ASPC/NLA/PCNA-Leitlinie zum Management von Blutcholesterin: Ein Bericht der Task Force des American College of Cardiology/American Heart Association zu Leitlinien für die klinische Praxis . Auflage . 2019;139(25):e1082-e1143. doi:10.1161/CIR.0000000000000625
  2. Nationalbibliothek für Medizin. Gallensäure-Sequestriermittel für Cholesterin .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *