Gamma-Linolensäure (GLA) ist eine Art Omega-6-Fettsäure, die in Borretsch-, Primel- und schwarzen Johannisbeersamenölen vorkommt.

Im Allgemeinen spielen Omega-6-Fettsäuren – wie GLA – eine wesentliche Rolle für normale Körperfunktionen.1

GLA kann einige entzündungshemmende Wirkungen haben, was bedeutet, dass es dabei helfen kann, Entzündungen zu reduzieren , die Schwellungen, Rötungen und Schmerzen verursachen. Dies geschieht wahrscheinlich dadurch, dass Entzündungswege blockiert und die Menge bestimmter Substanzen verringert wird.

GLA kann Menschen mit bestimmten Erkrankungen zugute kommen, beispielsweise Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA).

Chronische (langfristige) Entzündungen sind die wahrscheinliche Ursache für Symptome bei Autoimmunerkrankungen. Bei RA greift ein überaktives Immunsystem (das körpereigene Abwehrsystem) versehentlich Körperteile an.

Interessanterweise kann GLA auch Entzündungen fördern. Hohe Mengen oder die langfristige Einnahme von Omega-6-Fettsäuren können mehr schaden als nützen.2

In diesem Artikel wird erläutert, was Sie über GLA wissen sollten – seine möglichen Einsatzmöglichkeiten, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.

Nahrungsergänzungsmittel sind nicht wie Arzneimittel in den Vereinigten Staaten reguliert, was bedeutet, dass die Food and Drug Administration (FDA) sie nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin genehmigt, bevor Produkte auf den Markt kommen. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Nahrungsergänzungsmittel, das von einem vertrauenswürdigen Dritten getestet wurde, z. B. US Pharmacopeia (USP), ConsumerLab.com oder NSF International.

Doch selbst wenn Nahrungsergänzungsmittel von Dritten getestet wurden, sind sie nicht unbedingt für alle sicher oder im Allgemeinen wirksam. Daher ist es wichtig, mit einem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu sprechen, die Sie einnehmen möchten, und sich nach möglichen Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zu erkundigen.

Ergänzungsfakten

  • Wirkstoff(e) : Gamma-Linolensäure
  • Alternative(n) Namen : GLA, Gamolensäure, Omega-6-Fettsäure, Omega-6, essentielle Fettsäuren
  • Rechtsstatus : Legal und in den Vereinigten Staaten als rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel (OTC) verkauft
  • Empfohlene Dosis : Kann je nach Dosierungsform und Gesundheitszustand variieren
  • Sicherheitsaspekte : Normalerweise nehmen Menschen über die Nahrung Omega-6-Fettsäuren – wie GLA – in Höhe von 5 bis 10 % der Gesamtkalorien auf; Hohe Mengen oder die Langzeitanwendung von GLA sind sicher, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten sind jedoch weiterhin möglich.

Verwendung von Gamma-Linolensäure

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell erfolgen und von einem medizinischen Fachpersonal, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Gesundheitsdienstleister, überprüft werden. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.

Wie bei vielen Naturprodukten sind umfangreichere Untersuchungen erforderlich.

Menschen verwenden GLA aus verschiedenen Gründen, unter anderem zur Verbesserung des Hautzustands und zur Bekämpfung von Entzündungen.

Hauterkrankungen

Mehrere Studien haben mit GLA angereicherte Nahrungsergänzungsmittel bei Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis (Ekzem) unterstützt . GLA-Ergänzungsmittel können Borretsch-, Primel- oder schwarze Johannisbeersamenöle enthalten.3

In einer Überprüfung wurde jedoch die tatsächliche Wirksamkeit von mit GLA angereicherten Nahrungsergänzungsmitteln in Frage gestellt. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2014 deutete darauf hin, dass GLA aus Nachtkerzenöl Kindern und Erwachsenen mit atopischer Dermatitis zugute kommen könnte.4

Aufgrund gemischter Forschungsergebnisse sind zusätzliche hochwertige, längerfristige klinische Studien mit größeren Personengruppen erforderlich, um die Wirkung von mit GLA angereicherten Nahrungsergänzungsmitteln besser beurteilen zu können.4

Rheumatoide Arthritis

Mehrere Studien haben GLA-angereicherte Nahrungsergänzungsmittel bei rheumatoider Arthritis unterstützt.Andere Studien deuten jedoch darauf hin, dass unklar ist, ob mit GLA angereicherte Nahrungsergänzungsmittel bei RA wirksam sind.3

Eine Studie legte nahe, dass Menschen mit RA von GLA aus Nachtkerzenöl profitieren könnten, doch in dieser Studie wurde GLA auch mit Omega-3-Fettsäuren kombiniert .5

Um die Auswirkungen von mit GLA angereicherten Nahrungsergänzungsmitteln auf RA besser beurteilen zu können, sind qualitativ hochwertige, längerfristige klinische Studien mit einer größeren Gruppe von Menschen erforderlich.5

Diabetische Neuropathie

Eine kleine klinische Studie deutete darauf hin, dass GLA die Neuropathiesymptome (Nervenschmerzen) bei Diabetes (hoher Blutzucker, der durch ein Problem bei der Regulierung und Nutzung von Glukose zur Energiegewinnung durch den Körper verursacht wird) lindern könnte .6

Allerdings sind qualitativ hochwertigere, längerfristige und größere Studien erforderlich, um die Wirkung und Sicherheit von GLA bei diabetischer Neuropathie besser beurteilen zu können.

Was sind die Nebenwirkungen von Gamma-Linolensäure?

Wie bei vielen Medikamenten und Naturprodukten sind auch bei GLA Nebenwirkungen möglich.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen leichten Nebenwirkungen können gehören:

  • Saurer Reflux
  • Durchfall
  • Juckreiz
  • Brechreiz
  • Probleme mit der Konzentration (Fokus)
  • Magenschmerzen
  • Müdigkeit5

Schwere Nebenwirkungen

Eine Studie zeigte keine schwerwiegenden Nebenwirkungen mit GLA aus Nachtkerzenöl.4

Eine schwere allergische Reaktion ist jedoch eine schwerwiegende Nebenwirkung, die bei jedem Medikament, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln, auftreten kann.

Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf GLA oder eine der Pflanzen haben, aus denen es möglicherweise gewonnen wird, treten Symptome wie Atembeschwerden, Juckreiz und Hautausschlag auf.

Omega-6-Fettsäuren können Entzündungen reduzieren, können aber in hohen Dosen oder bei langfristiger Anwendung auch Entzündungen fördern. Dies kann zu herzbezogenen Auswirkungen führen.2

Bis weitere qualitativ hochwertige und langfristige klinische Studien verfügbar sind, sollten Sie die Verwendung von GLA nur über einen kurzen Zeitraum in Betracht ziehen.7

Rufen Sie 911 an und holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn bei Ihnen eine schwere allergische Reaktion auftritt oder sich eines Ihrer Symptome lebensbedrohlich anfühlt.

Vorsichtsmaßnahmen

Ein Gesundheitsdienstleister kann von der Verwendung von GLA abraten, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

Schwere allergische Reaktion : Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf GLA, die Pflanzen, aus denen es gewonnen wird, oder einen seiner Bestandteile (Zutaten oder Teile) haben oder in der Vergangenheit hatten, sollten Sie dieses Medikament nicht einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit : Jeder – auch schwangere und stillende Menschen – nimmt über die Nahrung wahrscheinlich 5 bis 10 % der Gesamtkalorien mit Omega-6-Fettsäuren auf.Nachtkerzenöl, das reich an GLA ist, kann während der Schwangerschaft oder Stillzeit unbedenklich sein .8

Hohe Mengen an Omega-6-Fettsäuren können sich negativ auf den ungeborenen Fötus oder das gestillte Kind auswirken.2Darüber hinaus ist Borretschsamenöl reich an GLA, kann aber auch bestimmte Chemikalien enthalten, die für Leber und Lunge giftig sein können. Und diese Chemikalien können auch in der Muttermilch enthalten sein. Kontaktieren Sie einen Arzt, um die Vorteile und Risiken zu besprechen, bevor Sie GLA einnehmen.

Kinder : Kinder haben an GLA-bezogenen Studien teilgenommen,Viele Etiketten von GLA-haltigen Produkten sind jedoch in der Regel für Erwachsene und nicht für Kinder bestimmt.9Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie GLA für Ihr Kind in Betracht ziehen.

Ältere Erwachsene über 65 Jahre : Ältere Erwachsene nahmen an einigen klinischen Studien im Zusammenhang mit GLA teil, diese Studien waren jedoch klein.6Darüber hinaus ist bei einigen älteren Erwachsenen die Wahrscheinlichkeit größer, dass Medikamente Nebenwirkungen haben. Nehmen Sie GLA daher mit Vorsicht ein.

Herzerkrankungen : Hohe Mengen oder die langfristige Einnahme von Omega-6-Fettsäuren können sich negativ auf das Herz auswirken.2Ein Gesundheitsdienstleister möchte Sie möglicherweise engmaschig überwachen, wenn Sie bereits an einer Herzerkrankung leiden, beispielsweise an einer Herzerkrankung .

Dosierung: Wie viel sollte ich Gamma-Linolensäure einnehmen?

Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel und die Dosierung Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Obwohl es einige Studien zu GLA beim Menschen gibt, sind noch weitere hochwertige klinische Studien erforderlich.6

Dies hat mehrere Gründe, darunter die Tatsache, dass viele der verfügbaren Studien klein sind und die Dosierungen in jeder Studie unterschiedlich sind.3

Aus diesen Gründen gibt es keine Richtlinien für die geeignete Dosierung von GLA bei irgendeiner Erkrankung.

Wenn Sie GLA einnehmen, befolgen Sie die Empfehlungen eines Gesundheitsdienstleisters oder die Anweisungen auf dem Etikett.

Was passiert, wenn ich zu viel Gamma-Linolensäure einnehme?

Über die Toxizität von GLA und Überdosierungen beim Menschen liegen nur wenige Informationen vor. Hohe Dosen oder die langfristige Einnahme von Omega-6-Fettsäuren könnten sich jedoch negativ auf das Herz auswirken.2

Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen lebensbedrohliche Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Interaktionen

Über mögliche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Omega-6-Fettsäuren liegen nur begrenzte Informationen vor.

Allerdings können die in GLA enthaltenen Omega-6-Fettsäuren Entzündungswege und Substanzen in Ihrem Körper beeinflussen. Dies sind die wahrscheinlichen Ursachen für Symptome und Probleme bei mehreren Autoimmunerkrankungen.10

Aus diesen Gründen könnte GLA mit anderen Medikamenten interagieren, die Entzündungen oder das Immunsystem beeinflussen.

GLA könnte beispielsweise mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSAIDs) wie Motrin oder Advil (Ibuprofen) interagieren . GLA kann auch additive Wirkungen (schädliche, verstärkte Wirkungen der Einnahme mehrerer Medikamente mit ähnlichen Folgen) mit bestimmten Medikamenten haben, einschließlich Biologika und anderen Medikamenten, die das Immunsystem schwächen, wie etwa Humira (Adalimumab) .

Bei hoher Dosierung oder längerfristiger Einnahme können sich Omega-6-Fettsäuren auch negativ auf Herz und Blutgefäße auswirken.2Daher könnte GLA den Nutzen herzbezogener Medikamente wie Blutdruckmedikamente – wie Zestril (Lisinopril) – und Blutverdünner – wie Jantoven (Warfarin) – beeinträchtigen .

Es ist wichtig, die Zutatenliste und Nährwerttabelle eines Nahrungsergänzungsmittels sorgfältig zu lesen, um zu erfahren, welche Inhaltsstoffe vorhanden sind und wie viel von jeder Zutat enthalten ist. Bitte überprüfen Sie dieses Nahrungsergänzungsmitteletikett mit einem Arzt, um mögliche Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln, anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu besprechen. 

So lagern Sie Gamma-Linolensäure

Lesen Sie die Anweisungen und das Verpackungsetikett auf dem Behälter sorgfältig durch. Bewahren Sie Ihre Medikamente gut verschlossen und außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern und Haustieren auf, idealerweise verschlossen in einem Schrank oder Wandschrank. An einem kühlen und trockenen Platz aufbewahren.

Nach einem Jahr oder wie auf der Verpackung angegeben entsorgen.

Vermeiden Sie es, unbenutzte und abgelaufene Arzneimittel in den Abfluss oder in die Toilette zu werfen. Besuchen Sie die Website der FDA, um zu erfahren, wo und wie Sie alle nicht verwendeten und abgelaufenen Arzneimittel entsorgen können. Möglicherweise finden Sie auch Entsorgungsboxen in Ihrer Nähe.

Stellen Sie einem Apotheker oder Gesundheitsdienstleister alle Fragen, die Sie zur Entsorgung Ihrer Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel haben.

Ähnliche Ergänzungen

GLA kann möglicherweise bei Hauterkrankungen, rheumatoider Arthritis (RA) und Nervenschmerzen aufgrund von hohem Blutzucker eingesetzt werden. Zu den weiteren potenziell ähnlichen Nahrungsergänzungsmitteln gehören:

  • Probiotika : Probiotika – insbesondere Lactobacillus rhamnosus  GG bei Säuglingen oder schwangeren Eltern – können zur Linderung der Symptome einer atopischen Dermatitis (Ekzem) beitragen, insbesondere in Kombination mit Standardmedikamenten.11
  • Omega-3-Fettsäuren : Omega-3-Fettsäuren sowie das aus der traditionellen chinesischen Medizin stammende Donnergottkraut ( Tripterygium wilfordii ) können einige RA-Symptome verbessern.12
  • Alpha-Liponsäure (ALA): Alpha-Liponsäure wird auch als Thioctsäure bezeichnet. Es handelt sich um ein natürlich vorkommendes Antioxidans, das im Körper hergestellt wird, um freie Radikale anzugreifen . Hierbei handelt es sich um instabile Moleküle, die bei der normalen Zellteilung entstehen und in Prozesse und Eigenschaften des Körpers wie der DNA eingreifen und Schäden verursachen.13 ALA kann auch dazu beitragen, einige Symptome der diabetischen Neuropathie zu lindern, bei der es sich um Nervenschmerzen aufgrund von Diabetes (hoher Blutzucker) handelt.14

Kombinieren Sie nicht mehrere Naturprodukte, bis Sie zum ersten Mal mit einem registrierten Ernährungsberater, Gesundheitsdienstleister oder Apotheker gesprochen haben. Wenn Sie nach unerwünschten Nebenwirkungen fragen, können Sie mögliche Wechselwirkungen und Nebenwirkungen vermeiden und sicherstellen, dass Sie diese Nahrungsergänzungsmittel in angemessener Dosierung fair testen.

Quellen für Gamma-Linolensäure und worauf Sie achten sollten

Es gibt verschiedene GLA-Quellen.

Nahrungsquellen für Gamma-Linolensäure

Im Allgemeinen kommen Omega-6-Fettsäuren – wie GLA – in verschiedenen Pflanzen und Samenölen vor, beispielsweise in Borretsch-, Primel- und schwarzen Johannisbeersamenölen.2

Gamma-Linolensäure-Ergänzungsmittel

GLA ist wahrscheinlich als mit GLA angereicherte Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, beispielsweise in Borretsch-, Primel- und schwarzen Johannisbeersamenölen. GLA-haltige Nahrungsergänzungsmittel können auch mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert werden.9

Mit GLA angereicherte Nahrungsergänzungsmittel sind im Allgemeinen in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln und Tabletten.

Diese Ergänzungen können auch in den folgenden Formaten verfügbar sein:9

  • Kautabletten
  • Flüssigkeiten
  • Pulver

Möglicherweise sind auch vegetarische und vegane Optionen verfügbar.9

Was für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren Vorlieben und den gewünschten Effekten ab. Jedes Produkt funktioniert je nach Form etwas anders.

Es ist wichtig, die Empfehlungen des Gesundheitsdienstleisters oder die Anweisungen auf dem Etikett zu befolgen.

Zusammenfassung

GLA ist eine Omega-6-Fettsäure in Borretsch-, Primel- und schwarzen Johannisbeersamenölen. Es könnte einen gewissen Nutzen bei der Behandlung von atopischer Dermatitis (Ekzem), rheumatoider Arthritis (RA) und diabetischer Neuropathie (Nervenschmerzen durch hohen Blutzucker) haben. Dennoch sind, ähnlich wie bei vielen Medikamenten und Naturprodukten, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich.

Weitere qualitativ hochwertigere, längerfristige und größere klinische Studien sind noch erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von GLA besser bewerten zu können. Beziehen Sie vor der Einnahme von GLA einen registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Gesundheitsdienstleister in Ihre Entscheidung ein.

14 Quellen
  1. Djuricic I, Calder PC. Positive Auswirkungen der mehrfach ungesättigten Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren auf die menschliche Gesundheit: Ein Update für 2021 .  Nährstoffe . 2021;13(7):2421. Veröffentlicht am 15. Juli 2021. doi:10.3390/nu13072421
  2. Nationalbibliothek für Medizin: MedlinePlus. Omega-6-Fettsäuren .
  3. Sergeant S, Rahbar E, Chilton FH. Gamma-Linolensäure, Dihommo-Gamma-Linolensäure, Eicosanoide und entzündliche Prozesse . Europäisches Journal für Pharmakologie . 2016;15(785):77-86. doi: 10.1016%2Fj.ejphar.2016.04.020
  4. Simon D, Eng PA, Borelli S, et al. Der Gamma-Linolensäurespiegel korreliert mit der klinischen Wirksamkeit von Nachtkerzenöl bei Patienten mit atopischer Dermatitis . Fortschritte in der Therapie . 2014;31(2):180-188. doi: 10.1007%2Fs12325-014-0093-0
  5. Veselinovic M, Vasiljevic D, Vucic V, et al. Klinischer Nutzen von n-3 PUFA und ɤ-Linolensäure bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Nährstoffe . 2017;9(4):325. doi: 10.3390%2Fnu9040325
  6. Won JC, Kwon HS, Moon SS, et al.   γ-Linolensäure im Vergleich zu α-Liponsäure zur Behandlung schmerzhafter diabetischer Neuropathie bei Erwachsenen: eine 12-wöchige, randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie mit Doppel-Placebo . Journal für Diabetes und Stoffwechsel . 2020;44(4):542-554. doi: 10.4093%2Fdmj.2019.0099
  7. ScienceDirect. Gamma-Linolensäure .
  8. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Nachtkerzenöl .
  9. National Institutes of Health: Amt für Nahrungsergänzungsmittel. Datenbank mit Etiketten für Nahrungsergänzungsmittel .
  10. MedlinePlus. Autoimmunerkrankungen .
  11. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Hauterkrankungen auf einen Blick .
  12. Nationcal Center for Complementary and Integrative Health. Rheumatoid arthritis: in depth.
  13. ScienceDirect. Lipoic acid.
  14. National Center for Complementary and Integrative Health. Diabetes and dietary supplements.

Additional Reading

  • Parhizkar S, Latiff LA. Supplementary Health Benefits of Linoleic Acid by Improvement of Vaginal Cornification of Ovariectomized Rats. Adv Pharm Bull. 2013;3(1):31-6. doi:10.5681/apb.2013.006
  • Pitel S, Raccah D, Gerbi A, et al. At Low Doses, a γ-Linolenic Acid-Lipoic Acid Conjugate Is More Effective Than Docosahexaenoic Acid-Enriched Phospholipids in Preventing Neuropathy in Diabetic Rats. J Nutr. 2007 Feb,137(2):386-72. doi:10.1093/jn/137.2.368
  • Reed GW, Leung K, Rossetti RG, et al. Treatment of Rheumatoid Arthritis with Marine and Botanical Oils: An 18-Month, Randomized, and Double-Blind Trial. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:857456. doi:10.1155/2014/857456
  • Simon D, Eng PA, Borelli S, et al. Gamma-Linolenic Acid Levels Correlate with Clinical Efficacy of Evening Primrose Oil in Patients with Atopic Dermatitis. Adv Ther. 2014;31(2):180-8. doi:10.1007/s12325-014-0093-0

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *