Überschüssiges Gas im Magen-Darm-Trakt bei Babys ist ein häufiges Phänomen und in den meisten Fällen kein Anzeichen für ein Verdauungsproblem . Eine Gasansammlung im Darm kann sich mit Anzeichen wie übermäßigem Aufstoßen , Blähungen, aufgeblähtem Bauch (Völlegefühl) und Weinen zeigen.
Gasprobleme bei Babys – Ursachen
Die Ansammlung oder Produktion von Gas im Darm eines Babys erfolgt aus den gleichen Gründen wie bei einem Erwachsenen – Luftschlucken, Nebenprodukte der chemischen Verdauung und bakterielle Wirkung. Bei Babys können die beitragenden Faktoren, die dazu führen, dass überschüssiges Gas im Darm eingeschlossen oder produziert wird, insofern einzigartig sein, als es in anderen Altersgruppen möglicherweise nicht zu beobachten ist. Geschluckte Luft wird als Rülpser ausgeschieden, obwohl ein Teil der Luft durch den Darm wandern und sich mit anderen Gasen vermischen könnte, um als Blähungen ausgeschieden zu werden.
Luft schlucken
Beim Luftschlucken, auch Aerophagie genannt , werden große Mengen Luft geschluckt und sammeln sich in der Speiseröhre, im Magen oder im ersten Teil des Dünndarms an. Bei Babys kann es aus folgenden Gründen auftreten:
- Weinen führt dazu, dass Kinder Luft schnappen, besonders wenn sie ununterbrochen weinen. Säuglinge schreien nach Nahrungsaufnahme, Windelwechsel, Aufmerksamkeit und verschiedenen unbekannten Gründen. Säuglingskoliken können eine weitere Ursache für unkontrollierbares Weinen sein, wobei das Schlucken von Luft das Problem noch weiter verschlimmert.
- Stillen. Es ist normal, dass ein Baby beim Füttern Luft einatmet, besonders bei schlechtem Anlegen. Auch bei Säuglingen, die mit der Flasche gefüttert werden, wird unterschiedlich viel Luft geschluckt, insbesondere wenn der Sauger der Flasche nicht die richtige Größe hat. Aus diesem Grund ist es so wichtig, ein Baby während des Fütterns und nach dem Füttern alle paar Minuten aufzustoßen.
- Beim Hyperlaktationssyndrom kommt es zu einer übermäßigen und sogar übermäßigen Milchproduktion der Mutter . Das Baby kann Luft schlucken, während es versucht, die Milch aufzunehmen.
- Starkes Saugen an einem Schnuller kann auch dazu führen, dass Luft geschluckt wird.
- Emotionen (Schock, Angst, Angst, Übererregung) können dazu führen, dass ein Kind plötzlich Luft schluckt, bevor es lacht oder weint. Dies ist jedoch in einer Umgebung ausgeprägter, in der diese Emotionen wiederholt hervorgerufen werden, insbesondere wenn das Gehöft laut, angespannt und ungemütlich ist.
Gasproduktion
Gas kann im Verdauungstrakt als Ergebnis der chemischen Verdauung und der bakteriellen Wirkung produziert werden. Während diese beiden Prozesse normal sind, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie sich verschlimmern können, wodurch übermäßiges Gas entsteht, das häufiger als Blähungen ausgeschieden wird.
- Unverdauliche Lebensmittel wie Ballaststoffe können übermäßige Blähungen verursachen, wenn sie einem Kind im Übermaß zugeführt werden. Wenn ein Kind Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Malabsorptionstendenzen hat, wie bei Laktoseintoleranz bzw. Fructosemalabsorption, können auch andere Lebensmittel und Substanzen eine übermäßige Gasansammlung verursachen. Dazu gehören Milchprodukte, Fruchtsäfte, Vitaminpräparate und bestimmte Medikamente.
- Schlechte Ernährungsplanung . Betreuer, die nicht wissen, wie feste Nahrung einem Säugling zugeführt werden sollte, können ebenfalls zu Gasproblemen beitragen. Die Einführung von nicht altersgerechter Nahrung kann dazu führen, dass das unreife Verdauungssystem bestimmte Stoffe nicht mehr abbauen kann. Die restlichen Nährstoffe werden von Bakterien im Darm verbraucht und zusätzliches Gas wird produziert.
- Die Ernährung der Mutter . Es wird oft behauptet, dass bestimmte Nahrungsmittel, die von einer stillenden Mutter verzehrt werden, Blähungen im System des Babys verursachen können. Verschiedene Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Tomaten und Erdbeeren, Gewürze und sogar Milchprodukte wurden involviert.
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts im Zusammenhang mit Infektionen, Autoimmunursachen, erblichen Beeinträchtigungen, strukturellen Defekten und chemischen oder mechanischen Traumata können die Verdauung beeinträchtigen und die normale Darmmotilität beeinträchtigen. Übermäßiges Gas kann eines der vorhandenen Symptome sein.
Andere Ursachen von Gasproblemen im Allgemeinen werden weiter diskutiert unter:
- Magengas
- Gasiger Magen
- Ursachen von Gas

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!