Gebrochenes Steißbein oder Steißbeinbruch: Symptome, Ursachen, Behandlung – MRT, Schmerzmittel

Ein gebrochenes Steißbein ist ein Bruch des Steißbeins. Steißbein ist ein dreieckiger Knochen, der sich ganz am Ende der Wirbelsäule befindet. Häufige Ursachen für einen Bruch sind, wenn eine Person in sitzender Position oder während der Geburt direkt auf das Steißbein fällt.

Symptome eines gebrochenen Steißbeins

  • Schmerzen im Steißbeinbereich nach direktem Trauma oder Sturz auf den Steißbeinbereich.
  • Schmerzen beim Sitzen.
  • Blutergüsse im Steißbeinbereich.
  • Schwellung im Steißbeinbereich.
  • Der Patient kann auch Übelkeit haben.
  • Beim Stuhlgang können Schmerzen auftreten.
  • Schmerzen können beim Geschlechtsverkehr auftreten.

Ursachen eines gebrochenen Steißbeins

  • Direktes Trauma des Steißbeins, wie z. B. Sturz in eine sitzende Position, z. B. bei Sportarten wie Skaten.
  • Die Geburt kann auch zu einer Fraktur des Steißbeins führen.
  • Mit zunehmendem Alter werden die Knochen brüchiger, was sie anfälliger für Brüche macht.
  • Es ist häufiger bei Frauen als bei Männern, da Frauen ein breiteres Becken haben, was sie anfälliger für Steißbeinverletzungen oder -frakturen macht.
  • Ernährungsmängel führen zu schwächeren Knochen, wodurch das Steißbein anfälliger für Brüche wird.
  • Knochenerkrankungen wie Osteoporose prädisponieren eine Person für eine Steißbeinfraktur.
  • Eine verminderte Muskelmasse im Bereich des Steißbeins kann ebenfalls zu Frakturen führen.

Behandlung eines gebrochenen Steißbeins

  • Im Falle eines gebrochenen Steißbeins sollte der Patient sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Es wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, die eine rektale und eine neurologische Untersuchung umfasst.
  • Ein Röntgen-, MRT- oder CT-Scan hilft bei der Bestätigung der Diagnose.
  • Ruhe wird empfohlen, da dies in vielen Fällen die beste Behandlung ist.
  • Um Verstopfung vorzubeugen, sollte eine ballaststoffreiche Ernährung eingenommen werden.
  • Zur Linderung der Schmerzen können Schmerzmittel eingenommen werden.
  • Stuhlweichmacher können eingenommen werden, um den Stuhlgang schmerzfreier zu machen.
  • Der Patient sollte mehr auf harten Oberflächen sitzen, da dies den Druck auf das Steißbein verringert.
  • Im Sitzen sollte ein Ring- oder Donutkissen verwendet werden, um den Druck vom Steißbein zu nehmen.
  • Bei dislozierten Frakturen kann eine Operation erforderlich sein.
  • Wenn der Schmerz anhält, kann eine Steißbeinentfernung durchgeführt werden, bei der das Steißbein chirurgisch entfernt wird.
Weiterlesen  Was sind die häufigsten Stimmungsstörungen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *