Gebrochenes Sternum: Ursachen, Symptome, Behandlung, Bewegung, Prognose, Anzeichen
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein gebrochenes Sternum?
Ein gebrochenes Brustbein oder eine Brustbeinfraktur tritt auf, wenn unser Brustbein, das auch als Brustbein bezeichnet wird, gebrochen oder gerissen ist. Das Brustbein ist ein langer vertikaler Knochen in der Mitte unserer Brust, der zusammen mit den 12 Rippen den vorderen Teil unserer Brust bildet. Das Brustbein bildet zusammen mit den Rippen (an denen es auch befestigt ist) eine Schutzhülle für Gewebe und lebenswichtige Organe, einschließlich der Lunge und des Herzens. Ein direkter Schlag auf die Brust kann zu einem gebrochenen Brustbein oder Sternumbruch führen. Die häufigste Ursache hierfür sind Traumata, die bei Kraftfahrzeugunfällen auftreten, bei denen das Lenkrad auf die Brust des Fahrers trifft. Wenn die Schlagkraft geringer ist, kann es zu einem geprellten Brustbein kommen. Die Diagnose eines gebrochenen Sternums kann mit einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder einem CT-Scan bestätigt werden. Ein gebrochenes Brustbein kann normalerweise von selbst heilen; aber braucht Ruhe, kalte Kompressen und Medikamente zur Beschleunigung des Heilungsprozesses. Da die zum Brechen des Brustbeins erforderliche Kraft oder der Aufprall ziemlich hoch ist, besteht immer die Gefahr, dass andere Organe und Strukturen des Körpers wie Wirbel, Rippen, Lunge, Herz, Weichteile und benachbarte Blutgefäße beschädigt werden. Die Verletzung von Herz und Lunge kann sehr schwerwiegend sein und tritt tendenziell auf, wenn eine schwere oder verschobene Fraktur vorliegt.
Ein gebrochenes Brustbein kann auch während einer körperlichen Untersuchung gesehen werden. Bei Verdacht auf eine Brustbeinfraktur sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Ursachen für ein gebrochenes Sternum
Wie bereits erwähnt, ist ein direkter und traumatischer Schlag, der durch einen Gegenstand oder eine Person auf die Brust verursacht wird, die häufigste Ursache für einen gebrochenen Brustbein- oder Brustbeinbruch. Dies wird häufig bei Kraftfahrzeugunfällen beobachtet, bei denen der Brustkorb heftig auf den Sicherheitsgurt oder das Lenkrad trifft.
Auch gewalttätige Sportverletzungen wie Rugby und Hockey, bei denen eine Person von einem Ball getroffen werden kann, können einen Brustbeinbruch verursachen.
Anzeichen und Symptome eines gebrochenen Brustbeins
- Symptome eines Brustbeinbruchs oder einer Sternumfraktur sollten nicht ignoriert werden, da sie weitere Schäden verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen oder sogar die Heilung des Bruchs verhindern können.
- Der Patient verspürt einen plötzlich einsetzenden Schmerz in der Brust, wenn die Verletzung auftritt. Patienten mit gebrochenem Brustbein verspüren auch ein krampfartiges Gefühl in der Mitte der Brust.
- Der mit einem Brustbeinbruch verbundene Schmerz ist oft intensiv und scharf und nimmt zu, wenn der Patient hustet, tief einatmet, niest oder lacht.
- Der Schmerz in der Vorderseite der Brust kann sich nachts oder unmittelbar nach dem Aufstehen am Morgen verschlimmern.
- Bei festem Druck auf das Brustbein an der Frakturstelle werden Schmerzen empfunden.
- Schmerzen im Zusammenhang mit einem gebrochenen Brustbein nehmen zu, wenn der Patient in bestimmten Positionen liegt, z. B. auf der Seite oder mit dem Gesicht nach unten.
- Schmerzen treten auch bei bestimmten Bewegungen der Brust und des oberen Rückens auf, z. B. beim Vorbeugen, Seitwärtsbeugen, Drehen oder Rückwärtsbeugen. Bestimmte Bewegungen der oberen Extremität können auch Schmerzen verursachen, wie z. B. Ziehen, Drücken, schweres Heben und Aktivitäten über Kopf.
- Es gibt Schwellungen sowie Blutergüsse im Bereich der Fraktur.
- In schweren Fällen eines gebrochenen Sternums kommt es zu einer knöchernen Verschiebung, die als offensichtliche Deformität erscheint.
- Der Patient kann auch Schwierigkeiten beim Atmen haben, wenn ein Brustbein gebrochen ist. Schweres Atmen verursacht Schmerzen oder ein Druckgefühl, was ziemlich unangenehm ist.
- Bei einem Brustbeinbruch kann der Brustbereich sichtbar deformiert sein, da durch den Bruch des Brustbeins eine fühl- oder sichtbare Einbuchtung auf der Brust entsteht.
Diagnose eines gebrochenen Sternums
- Der Arzt führt eine gründliche körperliche Untersuchung durch, um eine Brustbeinfraktur zu diagnostizieren und festzustellen, ob andere Strukturen und Organe wie Herz oder Lunge geschädigt sind.
- Eine Röntgenaufnahme ist erforderlich, um die Diagnose eines gebrochenen Brustbeins zu bestätigen.
- Andere Tests wie CT- oder MRT-Scans helfen ebenfalls bei der Bestätigung der Diagnose. Sie helfen auch bei der Beurteilung der Schwere einer Brustbeinfraktur.
- Andere Tests werden auch durchgeführt, um die Funktion des Herzens und der Lunge zu beurteilen.
Behandlung für gebrochenes Sternum
- Die Behandlung eines Brustbeinbruchs hängt von der Schwere des Bruchs ab und schließt auch den Ausschluss anderer schwerwiegender Erkrankungen ein, wie z. B. Schäden an Lunge, Herz, lokalen Blutgefäßen und anderen lebenswichtigen Organen.
- Die Behandlung eines gebrochenen Sternums oder einer Sternumfraktur besteht normalerweise aus Ruhe, insbesondere von Aktivitäten, die den Schmerz verschlimmern, wie z. B. mit dem Gesicht nach unten liegen und Druck auf die Verletzungsstelle ausüben. Ruhe lässt den Brustbeinbruch schneller heilen, ohne mehr Schaden zu verursachen. Schonung mit Aktivitätseinschränkung reicht oft aus, um kleinere Frakturen im Brustbein zu behandeln. Die durchschnittliche Zeit, die für die Heilung eines gebrochenen Sternums oder einer Sternumfraktur benötigt wird, beträgt etwa 2 bis 3 Monate.
- Das gebrochene Brustbein muss auch dahingehend bestätigt werden, ob es sich um eine geringfügige und nicht dislozierte Fraktur oder um eine schwerwiegendere Fraktur handelt.
- Die Behandlung eines gebrochenen Brustbeins umfasst auch die Aufklärung des Patienten über seine Verletzung.
- Kalte Kompressen oder Eisanwendungen in der akuten Phase der Verletzung, also den ersten 72 Stunden, helfen bei der Linderung der Schmerzen und Schwellungen im Zusammenhang mit einem Brustbeinbruch. Die Eisanwendung kann alle paar Stunden für etwa 15-20 Minuten erfolgen. Das direkte Auftragen des Eises auf die Haut sollte vermieden werden, da es die Haut schädigen kann.
- Medikamente wie Schmerzmittel werden verschrieben, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Schmerzen in einem gebrochenen Brustbein verursachen eine Einschränkung der Atmung des Patienten, wie Husten und tiefes Atmen. Dadurch steigt das Risiko, eine Lungenentzündung zu entwickeln. Schmerzmittel helfen auch bei der Linderung von Schmerzen, die durch gleichzeitig bestehende Verletzungen wie eine kollabierte Lunge, gebrochene Rippen oder Herzprellungen auftreten. Entzündungshemmende Medikamente wie Naproxen und Ibuprofen helfen ebenfalls bei der Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen. Bei starken Schmerzen können Betäubungsmittel verschrieben werden, es sollte jedoch die niedrigste wirksame Dosis verabreicht werden, um eine Atemdepression zu vermeiden.
- Die Gelenkimmobilisierung hilft bei der schnellen Heilung der Fraktur und hilft der Fraktur, in ihrer richtigen Ausrichtung zu heilen.
- Um einen lokalen Kollaps der Lunge zu verhindern, werden tiefe Atemübungen empfohlen, die keine Schmerzen verursachen. Diese sollten jedoch durchgeführt werden, sobald die Heilung des gebrochenen Brustbeins oder der Sternumfraktur abgeschlossen ist.
- Eine Operation ist in schweren Fällen eines gebrochenen Brustbeins erforderlich, das eine knöcherne Verschiebung aufweist, und auch wenn der Patient Atembeschwerden hat. Eine Operation hilft bei der Wiederherstellung der knöchernen Ausrichtung und bei der Befestigung der Knochen mit Hilfe von Platten oder Stiften.
- Anhaltende starke Schmerzen und die Notwendigkeit einer fortgesetzten Beatmungsunterstützung weisen ebenfalls darauf hin, dass eine Operation erforderlich sein kann. Die Knochenfragmente werden entfernt und die restlichen Knochenstücke mit Drähten, Platten und Schrauben zusammengefügt.
- Sobald das gebrochene Brustbein verheilt ist, kann der Patient seine Aktivitäten schrittweise wieder aufnehmen, solange sich die Symptome nicht verschlimmern. Die Heilungszeit für ein gebrochenes Brustbein oder eine Sternumfraktur kann bei Behandlung einige Wochen bis Monate dauern.
- Übungen, die zur Verbesserung der Flexibilität, Kraft und Körperhaltung beitragen, sollten begonnen werden, sobald die vollständige Heilung des gebrochenen Brustbeins erreicht ist, um Schwäche und Steifheit zu vermeiden. Die Übungen sollten unter Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden, um erneute Verletzungen zu vermeiden.
- Es sollte eine allmähliche Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten oder zum Sport des Patienten erfolgen. Athleten sollten bei der Rückkehr zum Sport einen Brustschutz oder eine Schutzpolsterung verwenden, um zukünftige Brustbeinbrüche und andere Verletzungen zu vermeiden.
- Elektrotherapie für gebrochenes Sternum oder Sternafraktur kann auch durchgeführt werden, da es für den Heilungsprozess vorteilhaft ist.
- Manchmal gibt es trotz der richtigen Behandlung/Behandlung keine Besserung bei einem gebrochenen Brustbein. In solchen Fällen ist der behandelnde Arzt die beste Person, um über die geeignete Behandlungsmethode zu entscheiden. Weitere Untersuchungen können durchgeführt werden, wie Röntgenaufnahmen, MRT oder CT-Scan. Bei Bedarf kann der Patient auch an andere Fachrichtungen überwiesen werden.
Prognose des gebrochenen Sternums
Die Prognose einer Brustbeinfraktur ist oft gut. Wenn es eine isolierte Sternumfraktur ohne Schäden an anderen wichtigen Organen und Strukturen des Körpers gibt, kann sich der Patient mit der richtigen Behandlung/Management vollständig erholen. Der Patient kann in der Regel nach etwa 2 bis 3 Monaten zu seinen normalen Aktivitäten oder Sportarten zurückkehren. Das Wiedererlangen der vollständigen Kraft dauert jedoch länger, insbesondere wenn der Patient aktiv zum Sport zurückkehrt. Schwere Sternumfrakturen, insbesondere solche, die operiert werden müssen, oder Sternumfrakturen, an denen andere Organe oder Strukturen beteiligt sind, benötigen mehr Zeit zur Heilung, bevor eine vollständige Genesung erreicht wird. Bei einer Brustbeinfraktur kann nach vollständiger Heilung mit einer Physiotherapie begonnen werden.
Übungen für gebrochenes Sternum
Nachfolgend sind einige Übungen aufgeführt, die in den verschiedenen Stadien des Genesungsprozesses eines gebrochenen Brustbeins helfen. Diese Übungen sollten unter Anleitung eines Arztes oder Physiotherapeuten durchgeführt werden und sollten nur durchgeführt werden, wenn der Patient keine Symptome mehr hat.
Tiefe Atemübungen für gebrochenes Sternum
- Stehen Sie mit geradem Rücken auf (oder Sie können sich auch gerade hinsetzen).
- Versuchen Sie, so tief wie möglich einzuatmen, damit es nicht zu einer Verschlechterung der Symptome kommt.
- Konzentrieren Sie sich mit Ihren unteren Lungenflügeln auf Ihre Atmung.
- Vermeiden Sie es, Ihre Schultern hochzuziehen und lassen Sie Ihren Bauch sich sanft ausdehnen.
- Wiederholen Sie diese Übung etwa 5 Mal für dreimal am Tag.
Schulterblatt-Squeeze-Übung für gebrochenes Sternum
- Stehen Sie mit geradem Rücken auf (oder Sie können sich auch gerade hinsetzen).
- Drücken Sie Ihre Schulterblätter so weit wie möglich zusammen, aber es sollte schmerzfrei sein.
- Halten Sie diese Position für ein paar Sekunden.
- Wiederholen Sie dies 10 Mal etwa dreimal am Tag; Es sollte jedoch keine Verschlechterung der Symptome auftreten.
Rotation in sitzender Übung für gebrochenes Sternum
- Sitzen Sie gerade und verschränken Sie die Arme vor der Brust.
- Bewegen Sie Ihre Beine nicht und halten Sie sie ruhig.
- Drehen Sie sie sanft zur Seite, bis Sie eine leichte bis mäßige Dehnung spüren, die schmerzfrei sein sollte.
- Halten Sie diese Position für ein paar Sekunden.
- Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal etwa dreimal am Tag.