Gehen Neurome von alleine weg?
Das Neurom ist eine gutartige Erkrankung, die Nervenzellen betrifft. Die Nervenzellen werden dicker und schwellen an. Es betrifft normalerweise die Nervenfasern des Fußes. Es ist klein wie eine Traube. Dieser Zustand wird so schmerzhaft, dass er den Patienten zwingen kann, Schuhe auszuziehen. Es ist am häufigsten bei Frauen mittleren Alters. Zu den Ursachen gehören häufige Verletzungen des Fußes durch Sport oder falsch sitzende Schuhe. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Taubheitsgefühl, Rötung, Hitze und Schwellungen im Fuß. Es ist oft mit anderen Fußbeschwerden wie Ballen, Plattfuß, Hochgewölbe oder Hammerzehen verbunden. Es kann mit Medikamenten und Operationen behandelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Gehen Neurome von alleine weg?
Ein Neurom geht nie von alleine, es erfordert ärztliche Hilfe. Die Genesung von einem Neurom hängt von der Art der Verletzung, der Schwere der geschwollenen Nervenzellen und der Art der erhaltenen Behandlung ab. 80 % der Neurome werden durch eine konservative Behandlung gelindert, die das Vermeiden von Sport oder Aktivitäten, die Verletzungen verursachen, oder den Wechsel zu Schuhen mit perfekter Größe und niedrigen Absätzen umfasst. Die chirurgische Entfernung des Neuroms oder der Ursache des Neuroms wie Plattfuß kann 75-80 % der Fälle lindern. 40-50 % der Patienten, die Kortikosteroid-Injektionen erhalten haben, können sich ebenfalls bessern und benötigen möglicherweise keine weitere Behandlung. Es kann jedoch erneut auftreten, wenn Verletzungen oder Traumata wiederholt werden oder das richtige Schuhwerk über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Ein Neurom ist eine gutartige oder nicht krebsartige Wucherung, die sich in den Nervenzellen in jedem Teil des Körpers entwickelt. Die Nervenzellen sind vergrößert oder geschwollen. Es führt zu einer Verdickung der Hülle oder Bedeckung des Nervs. Es betrifft häufig die im Fuß vorhandenen Nerven. Es entwickelt sich in den dritten oder vierten Zehen. Neurome sind normalerweise schmerzhaft und verursachen dem Patienten erhebliche Beschwerden. Es entwickelt sich häufiger bei Menschen mittleren Alters, insbesondere bei Frauen.
Ursachen von Neurom
Die Hauptursache für Neurom ist ein Trauma oder eine Verletzung des Fußes. Die Intensität des Traumas kann gering oder groß sein. Sie kann akuter oder chronischer Art sein. Akute Art der Verletzung wird durch ein leichtes Verdrehen der Füße beim Gehen oder Treten auf etwas verursacht. Diese Verletzung kann entweder geringfügig oder schwerwiegend sein und zu einer Schädigung der Nervenzellen führen. Eine chronische Verletzung wird durch wiederholtes Mikrotrauma der Nervenzellen aufgrund eines übermäßigen Plattfußes induziert. Es kann durch wiederholte Verletzungen bei Sportarten wie Laufen, Schlägersport oder Skifahren verursacht werden.
Der Beginn der Symptome eines Neuroms erfolgt einige Zeit nach dem eigentlichen Trauma. Die Verletzung könnte aufgrund von zwei oder mehr Monaten vor der Bildung des Neuroms aufgetreten sein. Ursache und Symptome sind jedoch korreliert. Die Art der getragenen Schuhe verursacht diesen Zustand nicht direkt, kann aber die Intensität der Symptome verstärken. Zu enge oder zu hochhackige Schuhe können Reizungen in den Nervenzellen auslösen. Mit der Zeit werden Nervenzellen dicker und schwellen an. Es kann mit anderen Anomalien des Fußes wie Ballen oder Hammerzehen oder hohen Bögen in Verbindung gebracht werden.
Symptome eines Neuroms
Die Person mit Neurom kann die folgenden Symptome haben:
- Ein Neurom ist klein wie eine kleine Traube.
- Es verursacht Beschwerden in den Füßen während der Bewegung.
- Der Patient kann ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln im betroffenen Bereich verspüren.
- Er kann auch ein brennendes Gefühl verspüren.
- Es ist schmerzhaft.
- Der Schmerz kann auf benachbarte Finger ausstrahlen.
- Das Neurom wird normalerweise in der dritten oder vierten Stelle des Fußes gebildet.
- Es zeigt keine Entzündungssymptome wie Rötungen, Hitze oder Bewegungseinschränkungen.
Ein Neurom ist eine Erkrankung von Nervenzellen, bei der sie gereizt und entzündet sind. Dies geschieht aufgrund einer wiederholten Verletzung der Nervenzellen. Es betrifft häufig die Nervenfasern des Fußes. Es muss medizinisch behandelt werden und verschwindet nicht von alleine.