Geht die mikroskopische Kolitis jemals weg?
Die mikroskopische Kolitis ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms oder Dickdarms. Es wird als mikroskopische Kolitis bezeichnet, da diese Entzündung mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Es ist bei der normalen Koloskopie oder Sigmoidoskopie nicht sichtbar. Eine Probe des Gewebes muss unter dem Mikroskop untersucht werden, um die Diagnose dieser Colitis zu bestätigen.
Geht die mikroskopische Kolitis jemals weg?
Nun, derzeit gibt es keine Heilung für mikroskopische Kolitis. Denn die genaue Ursache der Erkrankung ist noch nicht bekannt. Man kann jedoch nicht sagen, dass es nie verschwinden wird, da es möglich ist, die Symptome durch Behandlung zu kontrollieren. Die folgende Behandlungslinie kann befolgt werden, um Symptome wie Durchfall , Schmerzen und Austrocknung zu lindern .
- Wenn die Symptome milder sind, kann sich der Zustand der mikroskopischen Kolitis von selbst ohne Beeinträchtigung verbessern.
- Um Durchfall und andere Symptome zu reduzieren, werden Ernährungsumstellungen empfohlen.
- Die Flüssigkeitsaufnahme muss erhöht werden. Unterstützend mit elektrolythaltigen Getränken, wie natrium- und kaliumhaltigen, kann angeraten werden, um den durch Durchfall verursachten Elektrolytverlust bei mikroskopischer Kolitis auszugleichen.
- Die Einnahme von zuckerreichen Getränken und Speisen wird vermieden. Um jede Art von Reizung des Verdauungssystems zu vermeiden, müssen ölige, scharfe und fettige Speisen vermieden werden.
- Alkohol sollte vermieden werden, da er dehydriert; und Koffein sollte vermieden werden, da es das Verdauungssystem anregt.
- Auch kohlensäurehaltige und kohlensäurehaltige Getränke sollten vermieden werden, da diese Art von Getränken zu einem Blähbauch führen und die Symptome verschlimmern können.
- Rohes Gemüse ist schwer verdaulich. Daher sind diese zu vermeiden. Lebensmittel sollten vor dem Verzehr bei mikroskopischer Kolitis gut gekocht werden.
- Eine volle, große Mahlzeit kann schwer verdaulich sein, da das Verdauungssystem bei dieser Krankheit bereits schwach ist. Daher kann das häufige Essen kleiner Mahlzeiten bei der Verdauung hilfreich sein.
- Wenn die mikroskopische Kolitis durch bestimmte Arzneimittel verursacht wird, müssen diese Arzneimittel nach entsprechender Rücksprache mit dem Arzt abgesetzt und durch andere unterschiedliche und sichere Alternativen ersetzt werden, die für Sie geeignet sind.
- Um den Durchfall bei mikroskopischer Kolitis zu reduzieren, können Medikamente gegen Durchfall verschrieben werden.
- Wenn sich die oben genannten Mittel als nicht wirksam erweisen, kann ein Arzt Steroide empfehlen, um die Symptome zu lindern.
- In den seltensten Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
- Auch die mikroskopische Kolitis lässt sich nicht verhindern. Da es keine bekannte Ursache für die Krankheit gibt, ist es schwierig, Maßnahmen zur Vorbeugung abzuleiten.
Gegenwärtig gibt es keine Heilung für mikroskopische Kolitis, obwohl man nicht sagen kann, dass sie niemals verschwinden wird. Es ist gut behandelbar mit geeigneten Medikamenten und empfohlenen Ernährungsumstellungen. Die Prognose der Krankheit auf lange Sicht ist ebenfalls nicht sehr klar. In manchen Fällen tritt es wiederkehrend auf.
- Mikroskopische Kolitis hat zwei Subtypen – kollagene Kolitis und lymphozytäre Kolitis.
- Die kollagene Kolitis ist diejenige, bei der sich eine dicke Schicht eines Proteins namens Kollagen auf dem Gewebe des Dickdarms ablagert.
- Lymphozytäre Kolitis ist diejenige, bei der die Anzahl der Lymphozyten, also der weißen Blutkörperchen, im Gewebe des Dickdarms zunimmt.
Lassen Sie uns einen Blick auf die Ursachen der Krankheit werfen.
Ursachen der mikroskopischen Kolitis
Die genaue Ursache der mikroskopischen Kolitis ist derzeit nicht bekannt. Verschiedene Forschungen werden durchgeführt und nach Ansicht einiger Forscher; Die längere Einnahme bestimmter Medikamente könnte für eine solche Entzündung im Dickdarm verantwortlich sein. Eine Meinung ist, dass einige Bakterien, die Toxine produzieren, die den Dickdarm reizen könnten, auch für diesen Zustand verantwortlich sein könnten. Eine andere Studie legt nahe, dass Viren, die manchmal Entzündungen auslösen, der ursächliche Faktor sein könnten. Einige Studien bringen eine Malabsorption der Gallensäure mit dieser Art von Entzündung in Verbindung.