Eine Gelenksubluxation ist eine teilweise Luxation eines Gelenks. Sie ist häufig die Folge einer akuten Verletzung oder einer Verletzung durch wiederholte Bewegung , kann aber auch durch Erkrankungen verursacht werden, die die Integrität der Bänder beeinträchtigen. Die Behandlung von Subluxationen kann das Zurücksetzen des Gelenks, Schmerzlinderung, Rehabilitationstherapie und in schweren Fällen eine Operation umfassen. 

In diesem Artikel werden verschiedene Arten von Subluxationen, die Ursachen einer Subluxation, die Symptome einer Gelenksubluxation und die Behandlung von Subluxationen erläutert.

Symptome einer Gelenksubluxation

Im Gegensatz zur Luxation (der vollständigen Luxation eines Gelenks) kommt es bei einer Subluxation nur zu einer teilweisen Trennung eines Gelenks. Zu den häufigsten Symptomen gehören:1

  • Schmerzen und Schwellungen rund um das Gelenk
  • Ein Gefühl der Gelenkinstabilität
  • Eingeschränkte Mobilität oder Verlust der Bewegungsfreiheit
  • Gefühlsverlust oder Taubheitsgefühl (normalerweise vorübergehend)
  • Blutergüsse

Subluxation vs. Luxation

Subluxation

  • Die Knochen sind im Gelenk nicht richtig ausgerichtet, berühren sich aber dennoch
  • Manchmal treten Schmerzen und Schwellungen auf
  • Möglicherweise merkt er nicht, dass das Gelenk defekt ist
Luxation

  • Benachbarte Gelenkknochen berühren sich nicht mehr
  • Sehr schmerzhaft
  • Ich kann nicht ignorieren, dass etwas nicht stimmt

Wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen sollten

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:2

  • Unfähigkeit, das Gelenk zu belasten
  • Unfähigkeit, das Gelenk zu bewegen
  • Gefühlsverlust im Gelenkbereich
  • Starke Schmerzen

Arten der Subluxation

Einige Gelenke sind häufiger von Subluxationen betroffen als andere. Zu den am häufigsten betroffenen Gelenken gehören die Wirbelsäule, die Schulter, die Kniescheibe und der Ellenbogen.3

Wirbelsubluxation

Eine Wirbelsubluxation kann durch eine schlechte Körperhaltung, sich wiederholende Bewegungen oder ein Trauma der Wirbelsäule, wie etwa einen Sturz oder einen schweren Schlag, entstehen. Die Subluxation kann einen Bandriss mit oder ohne Verletzung des Wirbels (Wirbelsäulenknochens) selbst beinhalten . Diese Art von Verletzung kann das Rückenmark komprimieren, was zu stechenden Schmerzen, übertragenen Schmerzen oder einem Verlust der Nervenfunktion führt.

Der Begriff  Subluxation  wird auch von  Chiropraktikern häufig und unangemessen verwendet . Subluxationen in der chiropraktischen Gemeinschaft stellen häufig keine echten Subluxationen dar, da die Gelenke richtig ausgerichtet sind und in Kontinuität zueinander stehen und die vermeintlichen „Fehlstellungen“ von anderen Gesundheitsexperten wie Chirurgen und Radiologen nicht beobachtet werden.4

Subluxation der Schulter

Eine Subluxation der Schulter bedeutet, dass der Oberarmballen teilweise aus der Gelenkpfanne im Schulterblatt (Schulterblatt) heraustritt. Schwere Verletzungen oder Traumata sind meist die Ursache für eine Schultersubluxation.

Sportarten wie Schwimmen, Tennis, Volleyball und andere, die wiederholte Aufwärtsbewegungen beinhalten, können die Bänder in der Schulter lockern und die Wahrscheinlichkeit einer Subluxation erhöhen.5

Bei einer Schultersubluxation kann es sein, dass Ihre Schulter locker ist oder in die Gelenkpfanne hinein- und herausrutscht. Schmerzen und Bewegungsverlust sind häufig und oft extrem.

Subluxation der Patella

Die Patella (Kniescheiben) passt in eine Rille am Ende der Tibia (Oberschenkelknochen). Eine Subluxation der Patella tritt auf, wenn sich die Kniescheibe teilweise aus dieser Furche herausbewegt. Die Patellasubluxation ist das häufigste Knieproblem bei Kindern und Jugendlichen.6

Eine Gelenksubluxation des Kniegelenks wird meist durch einen direkten Sturz auf das Knie verursacht, kann aber auch auftreten, wenn die Kniebänder locker sind. Die Symptome können unterschiedlich sein, können jedoch Schmerzen, Schwellungen, das Gefühl des „Nachgebens“ des Knies und ein unförmiges Aussehen des Knies umfassen.7

Subluxation des Ellenbogens

Eine Subluxation des Ellenbogens kann auftreten, wenn jemand auf die Hände fällt. Obwohl Ellenbogenluxationen typischerweise sehr schmerzhaft sind, sind Subluxationen möglicherweise nicht so offensichtlich. Der Ellenbogen kann sich vollkommen gut bewegen, obwohl ein dumpfer oder stechender Schmerz auftreten kann.8

Bei Kindern unter sieben Jahren kann es zu einer Art Subluxation kommen, die als radiale Kopfsubluxation (auch „Kindermädchen-Ellenbogen“ genannt) bezeichnet wird. Dies kann passieren, wenn der Arm des Kindes etwas zu grob gezogen wird. Da sich die Knochen und Muskeln jüngerer Kinder noch im Wachstum befinden, kann es leicht zu einer Luxation kommen. Obwohl der Ellenbogen eines Kindermädchens schmerzhaft ist, kann er von einem Gesundheitsdienstleister leicht zurückgesetzt werden.9

Ursachen

Subluxationen treten am häufigsten als Folge eines Gelenktraumas auf. Möglicherweise gibt es prädisponierende Faktoren, die das Risiko einer Subluxation erhöhen, wie etwa höheres Alter oder die Teilnahme an Kontaktsportarten.

Zu den traumatischen Ursachen einer Gelenksubluxation gehören:

  • Verletzungen durch stumpfe Gewalteinwirkung : Dazu gehören Verkehrsunfälle, Sportverletzungen oder ein schwerer Sturz
  • Verletzungen durch Überbeanspruchung : Einschließlich solcher im Zusammenhang mit medialer Epicondylitis (Golfspielerellenbogen) oder Patellasehnenentzündung (Springerknie)10
  • Gelenküberstreckung : Eine Verletzung, die auftritt, wenn ein Gelenk überdehnt wird (über seinen normalen Bewegungsbereich hinaus ausgedehnt wird).

Auch durch lockere Gelenke kann es zu Subluxationen kommen. Beispielsweise haben Menschen mit generalisierter Gelenklaxität und Ehlers-Danlos-Syndrom übermäßig flexible Gelenke. Personen mit diesen Erkrankungen neigen zu Subluxationen, oft ohne dass ein Trauma oder eine Verletzung vorliegt.11

Arthritis kann auch zu Gelenksubluxationen führen. Knorpelschäden durch Arthrose oder entzündliche Arthritis, wie rheumatoide Arthritis oder Psoriasis-Arthritis, können zu Gelenkinstabilität führen, die zu Subluxationen führt.12

Während der Schwangerschaft kann die Überproduktion bestimmter Hormone auch zu einer Lockerung der Bänder führen, wodurch die Gelenke hypermobil werden und das Risiko einer Luxation besteht.13

Diagnose

Eine Gelenksubluxation wird typischerweise durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Untersuchungen diagnostiziert. Auch wenn eine Gelenkverletzung nicht allzu schwerwiegend erscheint, aber die Bewegung einschränkt oder sich „locker anfühlt“, ist es wichtig, sofort einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren.

Während des Termins untersucht Ihr Arzt das verletzte Gelenk auf sichtbare Schäden wie Schwellungen und Blutergüsse. Der Gesundheitsdienstleister wird Fragen zu Vorfällen oder Unfällen stellen, die der Verletzung vorausgingen. Möglicherweise werden Sie auch aufgefordert, mit den Fingern oder Zehen zu wackeln, um festzustellen, ob Sehnenrisse oder Nervenverletzungen vorliegen.

Um die Diagnose zu bestätigen und die entsprechende Behandlung einzuleiten, wird Ihr Arzt bildgebende Untersuchungen anordnen, um zu überprüfen, ob Rupturen, Hämatome (Bluttaschen), Gelenkergüsse (Flüssigkeitsansammlungen) oder eine Fraktur vorliegen . Zu den Bildgebungsoptionen gehören:

  • Röntgen : Eine einfache radiologische Untersuchung, die helfen kann, die Luxation zu charakterisieren und gerissene Bänder oder Knochenbrüche zu identifizieren
  • Computertomographie (CT) : Eine radiologische Untersuchung mit zusammengesetzten Röntgenstrahlen, die eine dreidimensionale Darstellung eines verletzten Gelenks bieten
  • Magnetresonanztomographie (MRT) : Eine bildgebende Untersuchung mit starken Magnet- und Radiowellen, die bei der Identifizierung von Weichteilverletzungen helfen kann

Gesundheitsdienstleister verwenden dieselben Diagnosetools, wenn Sie in einer Notaufnahme behandelt werden. Sie werden auch auf schwere Verletzungen, einschließlich Arterien- und Nervenschäden, untersuchen.

Behandlung

Nach der Untersuchung der Verletzung wird Ihr Arzt das Gelenk wahrscheinlich durch manuelle Manipulation in die richtige Position zurückbringen. Dies kann das Drehen oder Ziehen des Gliedes beinhalten.

Sobald das Gelenk richtig ausgerichtet ist und Ihr Arzt jegliche Komplikationen ausgeschlossen hat, konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung von Entzündungen und Schmerzen. Der Standardansatz, bekannt unter dem Akronym RICE , umfasst:

  • Ruhe : Sie werden angewiesen, Ihre Aktivität einzuschränken und eine Belastung des betroffenen Gelenks zu vermeiden. Um die Genesung zu verbessern und die Stabilität zu gewährleisten, kann der Arzt das Gelenk mit einer Schiene, einer Schiene oder einem Gips ruhigstellen.
  • Eisanwendung : Das Kühlen einer Verletzung hilft, die Blutgefäße zu erweitern, um Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren. Tragen Sie den Eisbeutel mehrmals täglich nicht länger als 15 bis 20 Minuten auf und verwenden Sie dabei eine Stoffbarriere, um Erfrierungen vorzubeugen.
  • Kompression : Ihr Arzt schlägt möglicherweise einen elastischen Verband vor , um Schwellungen zu kontrollieren, die Durchblutung zu reduzieren und dem betroffenen Gelenk strukturelle Unterstützung zu bieten.
  • Hochlagerung : Die Platzierung des Gelenks oberhalb des Herzens kann auch Schmerzen und Entzündungen lindern, indem die Durchblutung und der Druck auf das Gelenk verringert werden.2

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) wie Aleve (Naproxen) , Advil (Ibuprofen) oder Voltaren (Diclofenac), um Schwellungen und Entzündungen zu lindern.

Gelenkchirurgie

Gelegentlich kann eine Operation erforderlich sein, wenn das Gelenk nicht manuell neu ausgerichtet werden kann oder die Luxation immer wieder auftritt. Bei einer Operation kann es sich um die Transplantation von Knochen oder Bindegewebe in den Gelenkraum, das Debridieren (Entfernen) von Knorpel oder Knochen zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit oder die Reparatur gerissener Bänder oder Sehnen handeln.14

Gelenkoperationen werden von einem orthopädischen Chirurgen durchgeführt , der auf Muskel- und Skeletterkrankungen und -störungen spezialisiert ist. Es kann eine offene Operation erfordern oder arthroskopisch durchgeführt werden .

Genesung und Rehabilitation

Sobald die akute Entzündung abgeklungen ist, schlägt Ihr Arzt möglicherweise einen langfristigen Behandlungsplan vor. In den meisten Fällen handelt es sich bei Subluxationen um einmalige Ereignisse, und Sie können die Funktion eines Gelenks mit einfachen Übungen zu Hause vollständig wiederherstellen.

Schwere Subluxationen können zu langfristigen Beeinträchtigungen und Instabilität führen. Wenn diese Symptome nach der Behandlung bestehen bleiben, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich an einen Physiotherapeuten überweisen , um die Muskeln und Bänder zu stärken und die Beweglichkeit im Gelenk aufrechtzuerhalten oder zu erweitern. Dies kann Eingriffe in der Praxis sowie Übungen und Behandlungen zu Hause umfassen.

Zusammenfassung

Bei einer Gelenksubluxation kommt es zu einer teilweisen Luxation des Gelenks. Es kann durch eine Verletzung, wiederholte Bewegungen oder bestimmte medizinische Bedingungen verursacht werden.

Eine Gelenksubluxation kann Schmerzen und das Gefühl einer Gelenkinstabilität verursachen. Sie kommt häufig in Gelenken wie der Wirbelsäule, der Schulter, der Kniescheibe und dem Ellenbogen vor. 

Eine Gelenksubluxation wird typischerweise mit bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT diagnostiziert. Die Behandlung erfolgt in der Regel konservativ mit Ruhe und Physiotherapie. 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Ist Subluxation ernst?

    Eine Gelenksubluxation ist weniger schwerwiegend als eine Gelenkluxation und in der Regel einfacher zu behandeln. Abhängig von der Ursache kann die Wiederherstellung der Gelenkausrichtung dazu führen, dass die Symptome verschwinden.

  • Ist eine Subluxation ein eingeklemmter Nerv?

    Nein, eine Subluxation ist nicht dasselbe wie ein eingeklemmter Nerv. Subluxationen können jedoch zu einer Einklemmung des Nervs führen. Dies gilt insbesondere für Wirbelsubluxationen.15

  • Kann eine Subluxation von selbst heilen?

    Kleinere Subluxationen heilen möglicherweise von selbst ab, erfordern jedoch oft eine manuelle Manipulation, um sie wieder in Ordnung zu bringen. Sobald das Gelenk wieder ausgerichtet ist, klingen die Symptome in der Regel schnell ab.

15 Quellen
  1. Nabian MH, Zadegan SA, Zanjani LO, Mehrpour SR. Epidemiologie von Gelenkluxationen und Band-/Sehnenverletzungen bei 2.700 Patienten: Fünfjahrestrend eines Tertiärzentrums im Iran . Arch Bone Jt Surg. 2017;5(6):426-34.
  2. Skelley NW, McCormick JJ, Smith MV. Management häufiger Gelenkluxationen im Spiel . Sportgesundheit. 2014;6(3):246-55. doi:10.1177/1941738113499721
  3. BMJ Best Practice. Gelenkluxation .
  4. Hart J. Analyse und Anpassung der Wirbelsubluxation als separate und eindeutige Identität für den Chiropraktikerberuf: Ein Kommentar . J Chiropr Humanit . 2016;23(1):46-52. doi:10.1016/j.echu.2016.09.002
  5. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Chronische Schulterinstabilität .
  6. Hasler CC, Studer D. Patella-Instabilität bei Kindern und Jugendlichen . EFORT Open Rev. 2016;1(5):160-6. doi:10.1302/2058-5241.1.000018
  7. American Academy of Orthopaedic Surgeons. Patellar dislocation and instability in children (unstable kneecap).
  8. American Academy of Orthopaedic Surgeons. Elbow dislocation.
  9. American Academy of Orthopaedic Surgeons. Nursemaid’s elbow.
  10. NuhmaNI S, Muaidi QI. Patellar tendinopathy: A review of literature. J Clin Diagn Res. 2018;12(5). doi:10.7860/JCDR/2018/35797.11605
  11. Forghani I. Updates in clinical and genetics aspects of hypermobile Ehlers Danlos syndrome. Balkan Med J. 2019;36(1):12-6. doi:10.4274/balkanmedj.2018.1113
  12. Arthritis Foundtation. How arthritis hurts.
  13. American College of Obstetricians and Gynecologists. Exercise during pregnancy.
  14. Virtanen KJ, Savolainen V, Tulikoura I, et al. Surgical treatment of chronic acromioclavicular joint dislocation with autogenous tendon grafts. Springerplus. 2014;3:420. doi:10.1186/2193-1801-3-420
  15. Vernon H. Historical overview and update on subluxation theories. J Chiropr Humanit. 2010;17(1):22-32. doi:10.1016/j.echu.2010.07.001

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *