Gesundheit und Wellness

Geschlossener Bruch von Fingerknochen oder Phalangen

Die Knochenstruktur des menschlichen Körpers ist einzigartig. Sie sind in einer solchen Reihenfolge angeordnet, dass wir problemlos verschiedene Aufgaben ausführen können. Eine der interessantesten Knochenanordnungen ist in den Fingern des menschlichen Körpers zu sehen. Jeder Finger, mit Ausnahme des Daumenfingers, hat drei Knochen, die als Phalangen bekannt sind. 1 Nur der Daumen hat zwei Fingerglieder. Sie helfen bei jeder Aufgabe, die von Hand erledigt wird. Durch den ausgiebigen Gebrauch sind auch die Fingerknochen bruchanfällig, da sie der Arbeitsbelastung ausgesetzt sind und zudem dünne Knochen sind. Diese Fingerglieder können brechen und sogar brechen.

Genauso wie Unfälle und Verletzungen einen Knochenbruch verursachen können, können Verletzungen und Unfälle die Fingerglieder brechen. Geschlossene Frakturen der Fingerknochen oder Phalangen treten auf, wenn die Knochen teilweise oder vollständig brechen, aber die Haut nicht zerrissen ist und die Knochen nicht durch die Haut der ewigen Umgebung ausgesetzt sind. Fraktur kann sogar in den Knöcheln auftreten, wo sich die Phalangen treffen. Es können eine oder mehrere Phalangenfrakturen vorliegen. Dies kann Steifheit und starke Schmerzen im Finger verursachen.

Symptome einer geschlossenen Fraktur der Fingerknochen oder Phalangen

Wenn ein oder mehrere Fingerglieder gebrochen oder gebrochen sind, können einige Symptome gefunden oder erfahren werden. Diese schließen ein –

  • Schmerzen
  • Zärtlichkeit
  • Schwellung
  • Eingeschränkte Bewegung des Fingers.

Falls der geschlossene Bruch der Fingerknochen oder Fingerglieder sehr dünn ist, genau wie ein Haaransatz oder noch dünner, können die Schmerzen weniger schwerwiegend und erträglich sein. Andernfalls wird es ziemlich schmerzhaft sein, die Finger zu bewegen oder eine Aufgabe mit ihnen zu erledigen. Tatsächlich können die Finger in einigen Fällen sogar deformiert oder außer Form aussehen.

Fingerknochen oder Phalangen sind die häufigsten Knochen des Körpers, insbesondere der Hände, die brechen. Da sie die meisten Aufgaben erledigen, die wir den ganzen Tag über erledigen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Pannen passieren und sich auf die Fingerknochen auswirken. Normalerweise führen Unfälle dazu, dass die Fingerglieder brechen. Diese schließen ein –

  • Verletzung beim Arbeiten mit einem Werkzeug
  • Beim Sport
  • Von einem sich schnell bewegenden Objekt getroffen werden
  • Verwenden Sie die Hände als Bremse, um einen Sturz zu verhindern
  • Die Tür oder einen ähnlichen Gegenstand mit den Fingern zuschlagen.

Es hängt weitgehend von der Stärke und Art der Verletzung ab, die den Knochen bricht oder bricht. Falls ein Patient an Osteoporose leidet oder unterernährt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, sich einen Finger zu brechen, sogar noch höher.

Risikofaktoren für geschlossene Frakturen der Fingerknochen oder Phalangen

Diejenigen, die mit Sport im Freien, Leichtathletik und mit körperlicher Arbeit in Verbindung gebracht werden, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, diese geschlossenen Frakturen von Fingerknochen oder Fingergliedern zu bekommen. Kalziummangel, schwache Knochen und bestimmte Knochenerkrankungen erhöhen jedoch das Risiko eines Fingerknochenbruchs. Unfälle und Verletzungen können diesen Bruch natürlich jederzeit verursachen.

Prognose und Erholungszeit der geschlossenen Fraktur der Fingerknochen oder Phalangen

Innerhalb von vier bis sechs Wochen heilen geschlossene Frakturen der Fingerknochen oder Fingerglieder am ehesten aus. Aber auch nach der Heilung kann die Steifheit um den gebrochenen Bereich und das umgebende Gewebe bestehen bleiben. Es erfordert bestimmte Übungen und Physiotherapie, um die Beweglichkeit dieser steifen Bereiche wiederherzustellen.

Diagnose einer geschlossenen Fraktur der Fingerknochen oder Phalangen

Die Krankengeschichte des Patienten, was ihm im Zusammenhang mit den Fingern begegnet ist und die klinische Untersuchung der Anzeichen und Symptome können dem Arzt helfen, die Fraktur zu diagnostizieren. Um sich jedoch über das Ausmaß der Fraktur zu vergewissern, wird der Arzt eine Röntgenuntersuchung durchführen.

Behandlung geschlossener Frakturen der Fingerknochen oder Phalangen

Je nach Lokalisation und Art des Bruchs erfolgt die Behandlung des geschlossenen Bruchs der Fingerknochen oder Fingerglieder. Es gibt zwei Behandlungsmethoden, wie z.

  • Behandlung ohne Operation bei geschlossener Fingerknochenfraktur: Der Arzt verklebt den gebrochenen Finger mit dem intakten Finger. Der Arzt kann sogar den gebrochenen und dislozierten Knochen in eine Ausrichtung bringen und dann den Finger mit diesem Taping unbeweglich machen. Am Finger kann auch eine Schiene angebracht werden.
  • Chirurgische Behandlung geschlossener Frakturen von Fingerknochen oder Phalangen: Bei instabilen geschlossenen Frakturen muss der Arzt eine Operation durchführen. Die Fälle, in denen der Arzt eine Operation durchführt, sind –
  • Ein Impaktionsbruch
  • Mehrere Frakturen
  • Schäden an Bändern oder Sehnen
  • Lose Knochenfragmente
  • Instabile, dislozierte oder offene Frakturen
  • Eine Gelenkverletzung.
Weiterlesen  Luxierter Knöchel oder Knöchelluxation: Symptome, Ursachen, Behandlung, Prognose, Genesung

Mit der richtigen Behandlung können Fehlstellungen verhindert und die Kraft der Finger wiederhergestellt werden. Die Operation wird durchgeführt, um die gebrochenen Knochen neu auszurichten.

Prävention geschlossener Frakturen der Fingerknochen oder Phalangen

Vorsicht ist der beste Weg, um eine geschlossene Fraktur der Fingerknochen oder Fingerglieder zu vermeiden. Diejenigen, die zu Fingerknochenbrüchen neigen, müssen jedoch eine angemessene Vitamin-D-Diät einhalten, damit die Knochen gesund und stark sind.

Fazit

Trotz Vorsicht sind geschlossene Frakturen der Fingerknochen oder Fingerglieder häufig und können jederzeit auftreten. Man muss sofort zum Arzt eilen, damit Brüche schnell diagnostiziert werden und eine eventuelle Fingerverformung rechtzeitig verhindert wird. Bei richtiger Behandlung geht die Heilung schneller. Man muss die Anweisungen des Arztes bezüglich der Heilung befolgen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *