Geschmack von Blut und Metall beim Husten: Ursachen
Der Geschmack von Blut im Schleim ( Schleim aus den Lungengängen) kann auftreten, auch wenn Husten nicht zwangsläufig dazu führt, dass Blut gehustet wird.1
nidirect. Bluthusten (Blut im Schleim) .
Dieser metallische Geschmack kann verschiedene Ursachen haben, von einer starken Erkältung über die Einnahme bestimmter Medikamente bis hin zu zu intensivem Training oder sogar einer Schwangerschaft. Hier erfahren Sie mehr darüber, was ein metallischer Geschmack beim Husten für Sie bedeuten könnte.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Schleim blutig schmecken kann, warum Sie möglicherweise Blut husten, wann Sie einen Anbieter für Blut im Schleim aufsuchen sollten und wie Sie verhindern können, dass beim Husten Blut und Metall schmecken.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen: Warum schmecke ich beim Husten Blut (aber ohne Blut)?
Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, dass Sie beim Husten einen blutigen oder metallischen Geschmack im Mund verspüren, darunter die folgenden.
Infektion
Bakterien oder Viren können blutigen Schleim und einen blutigen oder metallischen Geschmack im Mund verursachen. Zu den häufigsten Infektionen, die diesen metallischen Geschmack verursachen können, gehören:
- Erkältung : Durch die Kraft eines Erkältungshustens kann Blut aus den Blutgefäßen in die Lunge gedrückt werden.2
- Zahnfleischerkrankung : Wenn das Zahnfleisch aufgrund von Mundhygieneproblemen rot und anschwillt.3
- Bronchitis : Eine Infektion der Atemwege der Lunge. Bronchitis ist normalerweise viral.4
Selbstpflege für gesundes Zahnfleisch
Zahnfleischerkrankungen treten auf, wenn das Zahnfleisch aufgrund von Bakterien anschwillt und leicht blutet. Zahnfleischerkrankungen können zu einem metallischen oder blutigen Geschmack führen. Zu den Arten von Zahnfleischerkrankungen gehören:5
- Gingivitis: Eine reversible Erkrankung, die das Zahnfleisch rot und geschwollen macht
- Parodontitis: Tritt auf, wenn eine Gingivitis unbehandelt bleibt. Bakterien im Mund können chronisch werden, was zum Verlust von Zähnen und möglicherweise zu Knochenschwund führen kann.
Folgendes kann Zahnfleischerkrankungen vorbeugen:6
- Täglich Zähneputzen und Zahnseide verwenden
- Besuchen Sie mindestens einmal im Jahr einen Zahnarzt für Kontrolluntersuchungen oder zur Klärung etwaiger Bedenken
Weniger häufige Gründe für den Blutgeschmack könnten folgende sein:1
- Lungenentzündung: Schwellung einer oder beider Lungenflügel, die bakteriell oder viral sein kann
- Tuberkulose : Eine bakterielle Lungeninfektion, die zur Behandlung Antibiotika erfordert
- Lungen- oder Kehlkopfkrebs
Zahnfleischerkrankungen und Schwangerschaft
Etwa 60–75 % der schwangeren Frauen leiden an einer Gingivitis , die auftritt, wenn sich Bakterien im Mund ansammeln und Schwellungen und Blutungen im Zahnfleisch verursachen. Zahnfleischerkrankungen treten während der Schwangerschaft aufgrund hormoneller Veränderungen auf. Eine unbehandelte Zahnfleischerkrankung wurde mit einem höheren Risiko einer Frühgeburt oder eines geringeren Geburtsgewichts in Verbindung gebracht, der Zusammenhang ist jedoch unklar. Um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, die schließlich zum Verlust von Zähnen und Knochen führen können, ist die Aufrechterhaltung der Mundgesundheit während der Schwangerschaft ratsam.7
Medikamente
Einige Medikamente können einen metallischen Geschmack verursachen. In solchen Fällen müssen Sie mit einem Arzt über Ihre Symptome sprechen, bevor Sie die Medikamente wechseln.
Zu den Medikamenten, die einen metallischen Geschmack verursachen können, gehören:8
- Antikoagulanzien : Medikamente, die die Blutgerinnung verhindern1
- Chemotherapie und Strahlentherapie bei Krebs9
- Anästhesie : Eine Anästhesie kann ein bis zwei Wochen nach der Operation (insbesondere bei oralen Eingriffen) und in einigen seltenen Fällen auch noch Monate nach der Operation einen metallischen Geschmack verursachen.
- Antibiotika
- Metformin
- Lithium
- ACE-Hemmer
Übung
Intensives Training kann einen metallischen Geschmack im Mund verursachen; Wenn dies jedoch häufig vorkommt und andere Symptome wie Bluthusten oder Atembeschwerden auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Sport kann aus folgenden Gründen einen metallischen Geschmack im Mund verursachen:10
- Durch körperliche Betätigung kann es zu Flüssigkeitsansammlungen durch Druck auf die Lunge kommen. Dadurch können rote Blutkörperchen in die Lungenbläschen gelangen und Hämoglobin freisetzen, das in seiner Struktur Eisen enthält. Bronchien transportieren Hämoglobin zum Mund, wo es metallisch schmeckt.
- Reizung der Schleimhäute: Schleimhäute kleiden Hohlräume im Körper aus, die nach außen führen.11
- Metallfüllungen in den Zähnen.
Warum schmecke und huste ich Blut?
Das Schmecken und Aushusten von Blut kann aus folgenden Gründen auftreten:1
- Erkältung oder andere Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenembolie : Ein Blutgerinnsel in der Lunge
- Lungenödem : Flüssigkeit in der Lunge
- Lungenverletzung
- Ein Gegenstand steckt in den Atemwegen fest
- Drogengebrauch
- Mukoviszidose12
- Lungen- oder Kehlkopfkrebs
- Medikamente
Wann sollte man einen Blutspender für Schleim aufsuchen?
In den meisten Fällen ist das Schmecken oder Husten von Blut kein Grund zur Sorge. Allerdings ist die Inanspruchnahme einer Notfallversorgung ratsam, wenn eine Person:12 1
- Husten mehr als ein paar Teelöffel Blut
- Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder Schwindel treten auf
- Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust ohne Erklärung
- Blut im Urin oder Stuhl bemerken
So verhindern Sie, dass Sie bei Husten Blut und Metall schmecken
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, wenn nach einem Husten ein blutiger oder metallischer Geschmack auftritt. In schweren Fällen kann Blutverlust durch Husten eine Operation erforderlich machen. In den meisten Fällen kann jedoch die Behandlung der Grundursache helfen, das Symptom des Blut- oder Metallgeschmacks zu lindern. Dazu gehören die folgenden.
Hustenbehandlung
Die Behandlung einer Erkrankung, die Husten verursacht, wie z. B. eine Erkältung oder Bronchitis, kann helfen, Bluthusten oder einen metallischen Geschmack zu behandeln. Dazu können Hustenmittel oder die Einnahme von Antibiotika bei Erkrankungen wie einer Lungenentzündung gehören.13
Zahnfleischgesundheit
Zur Zahnfleischgesundheit gehören neben dem täglichen Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide auch mindestens einmal im Jahr Besuche beim Zahnarzt. Die Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches kann einem metallischen Geschmack vorbeugen, der durch eine durch Bakterien verursachte Entzündung entsteht.6
Flüssigkeitszufuhr
Trinkwasser kann den Schleim verdünnen und dabei helfen, ihn aus dem Körper zu entfernen. Sprechen Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Flüssigkeitsaufnahme erhöhen, wenn Sie an einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung leiden.13
Vermeidung von Rauch und Umweltverschmutzung
Einige Lebensgewohnheiten können Ihnen helfen, Bluthusten zu vermeiden, darunter:13
- Aufhören zu rauchen
- Vermeiden Sie verrauchte oder verschmutzte Bereiche
- Staub vermeiden
Zusammenfassung
Der Geschmack von Blut oder Metall beim Husten, mit oder ohne Blut, kann verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten kann dieses Symptom durch Husten verursacht werden. Dieser Husten kann durch Erkrankungen verursacht werden, die von einer Erkältung bis hin zu einer Bronchitis reichen. Andere Ursachen für den Geschmack oder das Aushusten von Blut sind Schwangerschaft, Medikamente oder sportliche Betätigung. Lungen- oder Kehlkopfkrebs, Lungenembolie, Lungenverletzung, Drogenkonsum oder ein in den Atemwegen steckender Gegenstand sind weitere mögliche Gründe für Husten oder Blutgeschmack.
Die Behandlung eines Hustens oder die Heilung einer Zahnfleischerkrankung sind zwei Möglichkeiten, die Symptome von Bluthusten zu behandeln. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Raucherentwöhnung können ebenfalls dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Wenn Sie mehr als ein paar Teelöffel Blut verlieren oder andere Symptome wie Schwindel oder Atembeschwerden verspüren, ist eine Notfallversorgung ratsam. Auch Blut im Urin oder Stuhl sowie Bluthusten sind ausreichende Gründe, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.