Während der Schwangerschaft wächst nicht nur der Bauch. Es kommt zu einer leichten Schwellung am ganzen Körper, insbesondere an den Füßen und Knöcheln. Die Schwellung variiert bei verschiedenen Frauen und hängt auch von der Tageszeit oder den Wetterbedingungen ab.
Was führt dazu, dass die Füße während der Schwangerschaft anschwellen?
Während des ersten Trimesters verlangsamt der Hormonspiegel Progesteron die Verdauung, was zu einem aufgeblähten Bauch und leichten Schwellungen an Händen, Füßen oder im Gesicht führen kann.
Im zweiten Trimester oder zu Beginn des vierten Monats ist eine leichte Schwellung zu bemerken, insbesondere wenn Sie auf den Beinen sind oder das Wetter zu heiß ist. Die Schwellung ist auf einen Anstieg des Blutvolumens (das 50 % beträgt) und des Flüssigkeitsvolumens im Körper zurückzuführen ( 1 ).
Das dritte Trimester oder der Beginn der 28. Woche ist die Zeit, in der die meisten Frauen geschwollene Füße haben. Ein ständiger Anstieg des Blut- und Flüssigkeitsvolumens ist ein Grund für die Schwellung. Da die Gebärmutter schwerer wird, verlangsamt sich auch der Blutfluss von den Beinen zurück zum Herzen.
Weitere Gründe, die zur Schwellung der Füße beitragen können, sind folgende:
- Geringe Wasseraufnahme
- Ungleichgewicht in der Ernährung
- Koffeinaufnahme _
- Heißes Wetter
- Über einen längeren Zeitraum auf den Beinen sein
Wie kann man geschwollene Füße während der Schwangerschaft lindern?
Geschwollene Füße können tatsächlich sehr störend sein. Es gibt jedoch einfache Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und zu einem besseren Wohlbefinden beizutragen:
- Reduzieren Sie die Natriumaufnahme: Die Begrenzung der Salzaufnahme ist eine Möglichkeit, Schwellungen während der Schwangerschaft zu reduzieren. Durch den Verzicht auf konservierte und verarbeitete Lebensmittel, insbesondere solche mit hohem Natriumgehalt, und auf die Zugabe von zusätzlichem Salz in die Lebensmittel kann die Salzaufnahme reduziert werden. Stattdessen können herzhafte Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano zum Würzen der Speisen verwendet werden.
- Erhöhte Kaliumaufnahme: Ein niedriger Kaliumgehalt im Körper kann ein Grund dafür sein, dass sich die Schwellung verschlimmert. Kalium spielt eine Rolle dabei, dem Körper dabei zu helfen, die Menge an Flüssigkeit, die er speichert, auszugleichen. Pränatale Vitaminpräparate mit zusätzlichem Kalium können den Zweck lösen, aber auch die Einnahme guter Kaliumquellen über die Nahrung ist eine gute Option. Kaliumreiche Lebensmittel sind Bananen , Spinat , Süßkartoffeln, Bohnen, Joghurt , Lachs, Linsen und Rüben.
- Reduzieren Sie die Koffeinaufnahme: Zu viel Koffein zu trinken ist nicht gut für das Baby und verschlimmert außerdem die Schwellung. Da Koffein ein Diuretikum ist, regt es dazu an, mehr zu pinkeln. Dadurch denkt der Körper, dass er die Flüssigkeit festhalten muss. Stattdessen kann entkoffeinierter Kaffee mit Milch oder Kräutertee für den nötigen Energieschub sorgen.
- Trinken Sie mehr Wasser: Ein dehydrierter Körper neigt dazu, mehr Wasser zu speichern. Trinkwasser hilft, Dehydrierung einzudämmen und Schwellungen entgegenzuwirken. Mindestens 10 Gläser Wasser täglich tragen dazu bei, die Niere frei von Giftstoffen zu halten und den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Füße hochlagern und ausruhen: Wenn Sie einige Zeit mit hochgelagerten Füßen sitzen, kann dies dazu beitragen, in den Beinen angesammelte Flüssigkeit abzuleiten und Schwellungen zu reduzieren. Möglicherweise müssen Sie Millionen von Dingen erledigen, bevor das Baby zur Welt kommt. Versuchen Sie, sich Zeit zum Sitzen und Hochlegen der Füße zu nehmen.
- Tragen Sie bequeme Kleidung: Die Schwellung verschlimmert sich, wenn Sie enge Kleidung an Taille, Handgelenk und Knöcheln tragen, da diese die Blutzirkulation behindert. Tragen Sie bequeme Kleidung und vermeiden Sie enge Gummibänder am ganzen Körper.
- Tragen Sie bequeme Schuhe: Die Schwangerschaft ist ein guter Zeitpunkt, um Ihren Lieblingsheilungen eine Pause zu gönnen. Tragen Sie bequeme Kleidung und gut sitzende Schuhe, um Fußschwellungen sowie Hüft- und Rückenbeschwerden vorzubeugen. Einige bemerken möglicherweise auch eine Veränderung der Fußgröße. Bei einigen Frauen ist es vorübergehend, während es bei anderen dauerhaft ist. Stecken Sie Ihr Bein nicht in schlecht sitzende Schuhe, nur weil es Ihre Liebsten sind. Kaufen Sie die größeren und bequemeren Modelle, damit Sie sich wohlfühlen.
- Schlafen auf der linken Seite: Das Schlafen auf der linken Seite verbessert die Durchblutung, wodurch Schwellungen in den Füßen reduziert werden können. Es entlastet die Gebärmutter von der Vena cava inferior (einer großen Vene, die den Blutrückfluss zum Herzen unterstützt).
Das mit geschwollenen Füßen und Knöcheln verbundene Risiko
Eine leichte Schwellung der Füße und Knöchel ist völlig normal und es ist auch völlig normal, dass keine Schwellung auftritt.
Übermäßige Schwellung kann ein Zeichen für Präeklampsie sein, wenn sie mit erhöhtem Blutdruck, schneller Gewichtszunahme und Eiweiß im Urin einhergeht. Wenn sich die Schwellung nicht über Nacht bessert, wenden Sie sich daher an Ihren Arzt.
Wenn Blutdruck und Urin normal sind, besteht kein Grund zur Sorge. Anschwellende Füße sind ein normales Symptom, das bei den meisten Frauen während der Schwangerschaft auftritt. Ein paar Änderungen des Lebensstils können dabei helfen, durchzukommen.