Eine Schwellung des Rachens kann ein ernstes Symptom sein, wenn sie plötzlich auftritt und die Luftbewegung in die und aus der Lunge stark beeinträchtigt. Es kann sogar tödlich sein, wenn es nicht sofort behandelt wird. In den meisten Fällen ist die Rachenschwellung jedoch allmählich und selbst wenn sie stark ist, behindert sie normalerweise nicht den Luftstrom. Es gibt oft andere Symptome, die sie begleiten, wie Schmerzen, Schluckbeschwerden und/oder eine heisere Stimme.

Der Hals ist ein gemeinsamer Kanal, in dem sich Nahrung, Getränke und Luft bewegen. Speisen und Getränke gelangen durch den Mund und gelangen über den Rachen in die Speiseröhre. Die Luft strömt aus der Nase oder dem Mund, den Rachen hinunter und dann in den Kehlkopf (Sprechanlage), die Luftröhre, die Bronchien und erreicht schließlich die Lunge. Ausgeatmete Luft bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung. Manchmal kann die Ursache der Rachenschwellung in der Nasenhöhle, im Kehlkopf oder in den unteren Atemwegen, im Mund und in anderen Teilen des oberen Darms liegen.

Wie kommt es zu einer Halsschwellung?

Der Rachen ist mit Gewebe ausgekleidet, das den Atem- und Verdauungswegen ähnelt. Bei Reizung oder Verletzung wird eine Entzündung ausgelöst. Die Blutgefäße erweitern sich und die Flüssigkeit aus dem Blut entleert sich in die Gewebezwischenräume. Rote Blutkörperchen bleiben normalerweise zurück, es sei denn, die Blutgefäße sind gebrochen. Das Austreten dieser Flüssigkeit aus den jetzt undichten Blutgefäßen verursacht Schwellungen. Es ist ein typisches Merkmal einer Entzündung zusammen mit Schmerzen, Rötungen und Hitze.

Manchmal kann die Schwellung jedoch nur auf einen Teil beschränkt sein, wie bei einer Mandelentzündung, bei der das Tonsillengewebe anschwillt. Manchmal ist das geschwollene Gefühl tatsächlich auf eine Masse zurückzuführen. Es kann einen Abszess wie einen Peritonsillarabszess (Quinsy) oder einen Tumor (gutartig oder bösartig) umfassen. Manchmal können Massen in der Umgebung auf den Rachen auftreffen und ihn sogar bis zu einem gewissen Grad verengen, was als Schwellung des Rachens verwechselt werden kann.

Ursachen einer geschwollenen Kehle

Es ist wichtig, zwischen Schwellungen im Nacken und Schwellungen im Rachen zu unterscheiden. Der Hals ist der Teil des Körpers, der den Kopf mit dem Oberkörper verbindet. Zu den großen Strukturen im Nacken gehören Muskeln, Äste der großen Blutgefäße, die Schilddrüse und der Rachen. Eine Schwellung des Halses ist nicht gleichbedeutend mit einer Schwellung im Rachen. Normalerweise ist ein geschwollener Hals oberflächlich nicht sichtbar oder tastbar.

Manchmal kann die Ursache so einfach sein wie eine Verletzung des Rachens beim Zähneputzen. Zu anderen Zeiten kann eine Rachenschwellung durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden und innerhalb von Minuten lebensbedrohlich werden. Eine Schwellung des Rachens ist manchmal mit einer Laryngitis (Kehlkopfentzündung) verbunden, aber der Rachen (Pharynx) liegt unmittelbar über dem Kehlkopf.

Pharyngotonsillitis

Pharyngotonsillitis ist der medizinische Fachausdruck für eine Entzündung des Rachens (Rachens) und der Mandeln. Die meisten von uns bezeichnen es einfach als Halsschmerzen. Virusinfektionen wie Erkältung und bakterielle Infektionen wie Halsentzündungen sind häufige Ursachen. Eine Reihe verschiedener Beleidigungen können jedoch eine Entzündung des Rachens und der Mandeln verursachen, z. B. bei Rauchvergiftung oder wiederholtem Erbrechen.

Post-Nasentropfen

Postnasaler Tropf kann auch Rachenreizungen verursachen. Es tritt auf, wenn Schleim aus den Nasengängen rückwärts in den Rachen tropft. Obwohl dieser Ausfluss normalerweise normal und nicht zu spüren ist, kann es bei übermäßigem Schleim wie bei einer Erkältung oder Allergie zu einer Reizung kommen. Das Tropfen kann auch den Hals reizen und zu einem flachen Husten oder Räuspern führen. Manchmal können diese Aktionen auch den Hals reizen.

Kropf

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Kropf ist der medizinische Fachbegriff für eine Vergrößerung der Schilddrüse. Es kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, einschließlich Entzündungen aufgrund von Autoimmunmechanismen oder Infektionen und Massen wie Knötchen. Die Schwellung kann im Nacken sichtbar sein und gegen den Hals drücken. Es verursacht normalerweise keine signifikante Verengung des Halses, aber viele Menschen berichten von einem Engegefühl im Hals, das mit einer Schwellung verwechselt werden kann.

Anaphylaxie

Anaphylaxie ist eine Art allergische Reaktion. Es ist die schwerste Form, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Bei einer Anaphylaxie reagiert das Immunsystem schnell auf das Vorhandensein bestimmter Auslöser. Bestimmte Lebensmittel und Medikamente gehören zu den häufigeren Auslösern, sind aber nicht die Ursache. Eine Immunüberempfindlichkeit ist der Grund, warum eine Anaphylaxie auftritt, und sie beginnt normalerweise innerhalb von Sekunden bis Minuten nach dem Konsum eines Auslösers.

Schnarchen

Schnarchen tritt auf, wenn sich das Gewebe im Rachen während des Schlafs ungewöhnlich entspannt und dann aufgrund der Luftbewegung in und aus der Lunge vibriert. Dies verursacht das laute und irritierende Geräusch, das wir als Schnarchen bezeichnen. Es kommt zu einer teilweisen Behinderung des Luftstroms und obwohl das Schnarchen für manche Menschen als normal gilt, kann es zu verschiedenen Komplikationen führen. Viele Menschen, die sehr laut schnarchen, klagen morgens über Halsschmerzen.

Saurer Reflux

Saurer Reflux ist eine häufige Ursache für Schwellungen im Rachen. Der saure Mageninhalt steigt in die Speiseröhre auf und kann bis in den Hals wandern. Der Magen ist in der Lage, der starken Säure und den leistungsfähigen Verdauungsenzymen in den Produkten zu widerstehen, aber andere Teile des Trakts haben nicht die gleichen Schutzmechanismen. Säurereflux verursacht eine chemische Schädigung des Rachengewebes und löst dadurch eine Entzündung und damit eine Schwellung des Rachens aus.

Angst

Psychische Erkrankungen wie Angstzustände können das Gefühl auslösen, dass der Hals geschwollen ist. Typischerweise entsteht dieses Gefühl, wenn man mit einer Stresssituation konfrontiert wird und lässt kurz danach nach. Es begleitet andere körperliche Angstsymptome wie Atembeschwerden, Herzklopfen und sogar Brustschmerzen. Es gibt normalerweise keine physische oder chemische Reizung des Rachens, obwohl Menschen mit schwerem saurem Reflux es während Zeiten von psychischem Stress verschlimmern können.

Essstörungen

Menschen mit Essstörungen können aus mehreren Gründen eine Schwellung des Rachens haben. Bei Essstörungen mit Erbrechen, wie bei Bulimie, kann das Einführen des Fingers oder Gegenstands in den Rachen, um Erbrechen auszulösen, die empfindliche Schleimhaut verletzen. Dies kann zu Entzündungen führen. Erbrechen bringt dann Magensäure und starke Verdauungsenzyme hervor, die chemische Reizungen und Schäden am Rachengewebe verursachen können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *