Mit der wachsenden globalen Adipositas-Epidemie ist ein großer Bauch kein ungewöhnlicher Anblick. Dies muss jedoch nicht immer auf Fett zurückzuführen sein. Der Bauch kann zeitweise anschwellen, was eine vorübergehende Zunahme des Bauchumfangs bedeutet. Ohne eine knöcherne und starre Wand wie die Brusthöhle können sich Störungen im Bauchraum schnell als geschwollener Bauch äußern.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein aufgeblähter Bauch?
Ein geschwollener Bauch deutet normalerweise auf eine Flüssigkeitsansammlung im Bauch hin. Dies wird als Aszites bezeichnet . Entzündungen sind eine weitere Ursache für Schwellungen. Veränderungen des Bauchumfangs können jedoch nicht nur auf Flüssigkeitsansammlungen oder Entzündungen zurückzuführen sein. Ein geschwollener Bauch wird normalerweise visuell bemerkt, wenn die Dehnung signifikant ist. Eine tiefer liegende Schwellung, selbst ein stark geschwollenes Organ in der Bauchhöhle, führt nicht immer zu einer merklichen Bauchschwellung .
Warum schwillt der Bauch an?
Eine sichtbare Veränderung des Bauchumfangs kann aufgrund einer festen Masse oder Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle auftreten. Entgegen der landläufigen Meinung kommt es selten vor, dass Gas Bauchschwellungen verursacht. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass eine Ansammlung von Darmgas (Gas im Darm) zu einer merklichen Ausdehnung des Bauches führt. Bei einem Zustand, der als funktionelle Blähungen bekannt ist, wird jedoch angenommen, dass Gas eine Rolle spielen kann.
Die Bauchhöhle ist dicht mit Organen gefüllt, aber es gibt immer noch einen erheblichen Abstand zwischen Organen und Strukturen. Damit eine Bauchschwellung sichtbar wird, muss normalerweise eine signifikante Zunahme von Feststoffen oder Flüssigkeit in der Höhle vorliegen. Ebenso wichtig ist der Standort. Manchmal kann ein Teil des Bauches sichtbar geschwollen oder aufgebläht sein, was normalerweise auf ein Problem mit den Organen in diesem Bereich hinweist.
Wichtig ist auch zu beachten, dass die Anspannung der Bauchmuskulatur den Bauchumfang beeinflussen kann. Eine Person mit festeren Bauchmuskeln kann daher einen flacheren Bauch haben, während eine Person mit lockeren Bauchmuskeln einen aufgeblähten Bauch hat. Dies ist auf den Druck im Bauch zurückzuführen, der den Bauch nach außen drückt und zu einer Dehnung führt.
Ursachen für einen geschwollenen Bauch
Eine Schwellung des Bauches kann viele verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, zwischen lokalisierter Schwellung und generalisierter Schwellung zu unterscheiden. Bei lokalisierter Schwellung ist die Ausdehnung auf eine Region des Abdomens beschränkt. In den meisten Fällen ist ein geschwollener Bauch jedoch generalisiert, was bedeutet, dass der gesamte Bauch aufgebläht ist. Weitere Ursachen wurden auch unter Blähungen behandelt .
Bauchfellentzündung
Peritonitis ist eine Erkrankung, bei der sich die Schleimhaut um den Darm und andere Bauchorgane entzündet. Diese als Peritoneum bekannte Auskleidung kann gereizt werden, wenn der Inhalt eines Bauchorgans austritt oder wenn es sich entzündet. Normalerweise gibt es ein kleines Volumen an Peritonealflüssigkeit zur Schmierung. Die Flüssigkeit, die sich normalerweise in der Bauchhöhle befindet, nimmt deutlich zu.
Lesen Sie mehr über Peritonitis .
Fettleibigkeit
Fettansammlungen können auch zu einer Dehnung des Bauches führen. Subkutanes Fett ist die Fettansammlung unter der Hautoberfläche. Es ist diese Fettansammlung im Unterleib, die eine sichtbare Ausdehnung verursacht, die wir typischerweise mit Fettleibigkeit in Verbindung bringen und als „schlaffer Bauch“ oder „Wampe“ bezeichnen. Eine andere Art der Fettansammlung kann um die Bauchorgane herum auftreten. Dies ist als viszerales Fett bekannt, kann aber normalerweise nicht als großer Bauch gesehen werden.
Flüssigkeitsretention
Wenn es zu einer Flüssigkeitsretention kommt, kann sich die überschüssige Flüssigkeit in verschiedenen Körperhöhlen wie in der Bauchhöhle ansammeln. Üblicherweise geht die Flüssigkeitsretention mit Störungen des Elektrolythaushalts im Körper einher und dies ist oft eine Folge von Nierenerkrankungen, da die Nieren den Flüssigkeitshaushalt regulieren. Es kann auch bei Ernährungsmängeln wie Vitamin-B-Mangel und Proteinmangel, Lebensstilfaktoren, Traumata und Krebs auftreten.
Lesen Sie mehr über Flüssigkeitsretention .
Krebs
Verschiedene Krebsarten verursachen aus unterschiedlichen Gründen einen geschwollenen Bauch. Sie tritt meist bei Tumoren auf, die Hormone freisetzen und dann zu Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen im Körper führen. Manchmal kann eine sehr große intraabdominelle Masse eine sichtbare Dehnung des Abdomens verursachen. Dies wird manchmal bei bestimmten massiven Krebserkrankungen der Gebärmutter und anderer Organe berichtet. Es ist jedoch ungewöhnlich.
Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft kann wie eine offensichtliche Ursache für einen geschwollenen Bauch erscheinen. Einige Frauen wissen jedoch erst, dass sie schwanger sind, wenn eine sichtbare Dehnung des Bauches auftritt. Abgesehen von der wachsenden Gebärmutter, die eine Aufblähung verursacht, können auch Schwangerschaftshormone zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum führen. Es kann auch die Bauchmuskeln betreffen, wodurch sie schlaffer werden.
Organversagen
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Das Versagen bestimmter Organe kann auch zu einem geschwollenen Bauch führen, normalerweise als Folge von Flüssigkeitsansammlungen. Dies wird hauptsächlich bei Herz-, Leber- und/oder Nierenversagen beobachtet. Die Schwellung beginnt oft als Beinschwellung, betrifft schließlich den Bauch und in schweren Fällen kann es zu einer generalisierten Schwellung kommen, die als Anasarka bekannt ist . Manchmal kann Flüssigkeit auch in andere Körperhöhlen wie die Lunge eindringen (Lungenödem).
Trauma
Ein Bauchtrauma kann auch zu einem geschwollenen Bauch führen. Dies kann durch einen Schlag auf den Bauch, durchdringende Verletzungen des Bauches und auch durch Schwellungen verursacht werden. Der Grund für diese Schwellung kann eine Entzündung, Flüssigkeits- oder Blutansammlung im Bauch und eine Erschlaffung der Bauchmuskulatur sein. Es muss sofort untersucht werden, da der geschwollene Bauch ein Zeichen für innere Blutungen (Blutverlust in die Bauchhöhle) sein kann.
Organvergrößerung
Wenn ein Bauchorgan vergrößert ist, kann es zu einer sichtbaren Schwellung des Bauches kommen. Dies ist ungewöhnlich, da das Organ mehr Platz im Abdomen einnimmt, aber dies verursacht selten eine Aufblähung. Die am häufigsten betroffenen Organe sind die Leber (Hepatomegalie) und die Milz (Splenomegalie). Manchmal sind beide Organe vergrößert und dies wird gemeinsam als Heptaosplenomegalie bezeichnet.
Funktionelle Blähungen
Funktionelle Blähungen sind ein Zustand, bei dem ohne klar erkennbaren Grund ein Völlegefühl zusammen mit einer Dehnung des Bauches auftritt. Es ist oft mit funktionellen Darmerkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom verbunden. Die Ausdehnung kann innerhalb von Stunden bis Tagen kommen und gehen. Die Möglichkeit einer Gasansammlung wurde vorgeschlagen, scheint jedoch in Verbindung mit einer Erschlaffung der Bauchmuskulatur aufzutreten.
Lesen Sie mehr über funktionelle Bauchblähungen .

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!