Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung – Trizyklisch
Hypästhesie- Ein medizinischer Zustand, bei dem in irgendeinem Teil des Körpers ein vermindertes Reizempfinden besteht. Es bezieht sich auch auf einen gewissen Grad an Empfindungsverlust für sensorische Reize, ein Nervenende, das auf einen Reiz reagiert. Hypästhesie oder Taubheit kann jeden Teil des Körpers betreffen. Wenn Hypästhesie oder Taubheit die Gesichtsnerven betrifft, wird dies als Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit bezeichnet. In diesem Artikel werden wir darüber diskutieren, was Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit bedeutet und welche Ursachen, Symptome und Diagnose sie hat.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit?
Hypästhesie kann in Laiensprache als Taubheit verstanden werden. Es bedeutet einen Mangel an Hautgefühl, das entweder teilweise oder vollständig an jedem Teil des Körpers auftreten kann. Taubheit der Hypästhesie in jedem Teil des Körpers deutet auf eine Nervenfunktionsstörung hin, kann aber auch aufgrund einiger Defekte im zentralen Nervensystem auftreten. Hypästhesie geht oft mit Parästhesien einher, was ein Kribbeln bedeutet. Gesichtstaubheit oder Gesichtshypästhesie kann sich als Folge einer Verletzung oder Funktionsstörung von Ästen des Hirnnervs entwickeln, die den Trigeminusnerv versorgen. Es ist selten, aber Gesichtshypästhesie kann auch durch bestimmte Gehirnstörungen verursacht werden. Eine Funktionsstörung des Gesichtsnervs verursacht keine Gesichtshypästhesie.
Ursachen von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit
Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit kann durch eine Reihe von zugrunde liegenden Erkrankungen verursacht werden, von denen einige unten dargestellt sind:
- Periphere Neuropathie : Funktionsstörungen der peripheren Nerven, bei denen es sich im Fall der Gesichtshypästhesie um den Trigeminusnerv handelt, können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter Vitaminmangel, Diabetes, übermäßiger Alkoholmissbrauch, Bleivergiftung usw. In einigen Fällen kann ein Elektrolytungleichgewicht auch eine Funktionsstörung der peripheren Nerven verursachen was zu Gesichtshypästhesie führt.
- Multiple Sklerose : Multiple Sklerose , die den Trigeminusnerv oder Gehirnregionen betrifft, die für Gesichtsempfindungen verantwortlich sind, kann Gesichtshypästhesie verursachen.
- Nervenverletzung : Eine Verletzung verschiedener Äste des Trigeminusnervs kann zu Gesichtshypästhesie führen. Eine Nervenverletzung kann auch als Folge des Schlafens in einer ungünstigen Position auftreten, was zu einer anhaltenden Kompression der Gesichtsnerven führen kann.
Symptome von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit
Einige der Symptome von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit sind:
- Taubheit der Haut
- Taubheit um den Lippenbereich
- Parästhesien im Gesicht
- Parästhesien um die Lippen
- Taubheit um die Wangenregion
- Bläuliche Verfärbung des Gesichts
Diagnose von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit
Um die zugrunde liegende Ursache der Gesichtshypästhesie zu diagnostizieren, erhebt der Arzt eine detaillierte Anamnese und führt eine körperliche Untersuchung durch, insbesondere der Gesichtsregion.
Der Arzt kann die folgenden Fragen stellen, um einen genauen Grund für Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit zu finden:
- Ist die Taubheit neben dem Gesicht um die Augen, die Wange oder den Mund vorhanden?
- Ist die Taubheit auf beiden Seiten des Gesichts vorhanden oder nur auf einer?
- Gibt es eine Verfärbung des Gesichts?
- Wie lange ist es her, seit diese Symptome aufgetreten sind?
- Gibt es etwas, das es verschwinden lässt?
Abgesehen von der Überprüfung der oben genannten Punkte kann er routinemäßige Blutuntersuchungen durchführen, um nach der zugrunde liegenden Ursache von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit zu suchen.
Behandlung von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit
Zur Behandlung von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit muss die Person die vom Arzt verschriebenen Medikamente gewissenhaft einnehmen. Trizyklische Antidepressiva können ebenfalls verwendet werden, da ihre Funktion darin besteht, Nervenbotschaften zu blockieren, die an das Gehirn gesendet werden, und bei der Linderung von Gesichtshypästhesie helfen können. Antiepileptika können ebenfalls helfen, da sie die Schmerzwahrnehmung des Körpers verändern und die Gesichtshypästhesie reduzieren können. Vitamin-B-Präparate müssen täglich eingenommen werden. Einige Forscher glauben, dass eine Abnahme des Vitamin B-12-Spiegels das Risiko von Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit erhöhen kann. Außerdem wird empfohlen, dass die Person, die unter Gesichtshypästhesie leidet, einen Ergotherapeuten aufsucht, um mit den Symptomen fertig zu werden, die das Essen oder Trinken beeinträchtigen können. Der Ergotherapeut kann verschiedene Übungen vorschlagen, die bei Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit helfen und helfen können, mit den Symptomen fertig zu werden. Ein Besuch bei einem Physiotherapeuten kann ebenfalls hilfreich sein, da der Therapeut Salben oder Cremes vorschlagen kann, um die Gesichtshypästhesie oder Gesichtstaubheit zu lindern.