Gesundheits

Gesundheitliche Vorteile von 12 ayurvedischen Kräutern

AyurvedaKräuter werden in der Ayurveda- Praxis verwendet, ein altes indisches Heilsystem, das sich auf das Gleichgewicht von Geist, Körper und Umwelt konzentriert.

Ziel der ayurvedischen Medizin ist es, durch die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts Krankheiten vorzubeugen – statt auf Krankheiten zu reagieren.1

Ayurveda-Kräuter wurden in klinischen Studien bei Erkrankungen wie den folgenden untersucht:

  • Angst2
  • Arthrose3
  • Niedriger Testosteronspiegel4
  • Hoher Cholesterinspiegel5

In diesem Artikel werden einige potenzielle Vorteile von 12 ayurvedischen Kräutern besprochen. Es geht auch um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Nebenwirkungen und andere Dinge, die Sie bei der Einnahme dieser Kräuter beachten sollten.

Denken Sie daran, dass diese Informationen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesen Produkten zusammenfassen und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Warnung

Ayurveda-Kräuter, insbesondere solche, die für Rasa Shastra  oder „Entgiftung“ verwendet werden, enthalten oft einen hohen Gehalt an giftigen Schwermetallen .6

Studien haben ergeben, dass 20–65 % der ayurvedischen Kräuter im Internet mehr als die akzeptablen Tagesmengen der folgenden giftigen Schwermetalle enthalten:

  • Führen
  • Quecksilber
  • Arsen6

Die Einnahme dieser kontaminierten Nahrungsergänzungsmittel kann das Risiko einer Schwermetallvergiftung (z. B. Blei- oder Quecksilbervergiftung ) erhöhen.

Wenn kontaminierte Nahrungsergänzungsmittel Kindern verabreicht werden , können sie zu irreparablen Schäden führen, darunter:7

  • Beschränkter Intellekt
  • Neurokognitive Störungen (Gehirn- und Nervenstörungen, die zu Denkproblemen führen)
  • Verhaltensstörungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Krebs
  • Herzkreislauferkrankung

Berücksichtigen Sie die folgenden Schritte, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Wählen Sie sorgfältig aus : Kaufen Sie Ihre ayurvedischen Kräuter von einem renommierten Hersteller mit etablierter Marktpräsenz.
  • Überprüfen Sie gesundheitsbezogene Angaben : Lassen Sie sich nicht von der Behauptung beeinflussen, dass „natürliche“ Behandlungen von Natur aus besser seien, oder von gesundheitsbezogenen Angaben, die zutreffend sein können oder auch nicht.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt : Gehen Sie nach bestem Wissen und Gewissen vor und halten Sie Ihren Arzt immer auf dem Laufenden über alle integrativen Therapien oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Während Kräuter einige Vorteile haben können, kann die Selbstbehandlung einer Krankheit oder das Vermeiden oder Aufschieben der üblichen medizinischen Versorgung schwerwiegende Folgen haben.

Amla (Indische Stachelbeere)

Amlaist eine Frucht mit antioxidativen Eigenschaften und einem hohen AscorbinsäuregehaltVitamin C ) und Polyphenole.8

Es kann die folgenden wichtigen Lipide verringern :

  • Triglyceride
  • Gesamtcholesterin
  • Lipoprotein niedriger Dichte ( LDL oder „schlechtes“) Cholesterin

Darüber hinaus kann Amla den sogenannten atherogenen Index des Plasmas senken, ein Verhältnis von Triglyceriden zu High-Density-Lipoprotein-CholesterinHDL oder „gutes“ Cholesterin). Eine Verringerung dieses Verhältnisses ist mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen verbunden .9

Amla kann den Blutzucker- und C-reaktiven Proteinspiegel (CRP), einen Entzündungsmarker, senken.10

Und es hat sich gezeigt, dass es die Symptome und den Schweregrad der gastroösophagealen Refluxkrankheit verringertGERD ) um fast 50 % im Vergleich zu Placebo .11

Ashwagandha (Withania somnifera)

Ashwagandha, auch bekannt als Indischer Ginseng oder Winterkirsche, wurde für viele Erkrankungen untersucht.

Untersuchungen legen nahe, dass es Gehirnfunktionen wie Aufmerksamkeit und Reaktionszeit verbessern kann.12

Ashwagandha reduziert nachweislich auch Angstzustände und den Spiegel des Stresshormons  Cortisol . Es wird angenommen, dass es als  Adaptogen wirkt, eine Substanz, die hilft, den Körper vor Stress zu schützen.2

Und weil Ashwagandha  den Testosteronspiegel  bei Männern um 15 % oder mehr steigern kann,13Es wird auch angepriesen, dass es die sexuelle Gesundheit von Männern verbessern soll.

Brahmi (Bacopa monnieri)

Brahmiist ein lila blühendes Kraut, das häufig zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Wahrnehmung (Denken) verwendet wird.14

Einige Studien haben ergeben, dass Teilnehmer, die Brahmi einnahmen, eine verbesserte Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und zum Sammeln, Speichern und Abrufen von Informationen feststellten.15

Eine kleine Studie zeigte, dass Menschen mit Alzheimer-Krankheit von der täglichen Einnahme von 600 Milligramm Brahmi profitierten, sie wurde jedoch nicht mit einem Placebo oder einer anderen Behandlung verglichen.15

Kardamom (Elettaria cardamomum)

Kardamomist ein Kraut aus der Familie der Ingwergewächse16 das Antioxidantien und entzündungshemmende Verbindungen enthält.17

Es kann während der Schwangerschaft zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt werden .18

Es wurde auch auf mögliche metabolische Vorteile untersucht, die Ergebnisse waren jedoch nicht schlüssig. Eine Überprüfung ergab, dass die Einnahme von Kardamom über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten den Glukosestoffwechsel unterstützen kann, jedoch keinen Einfluss auf den Body-Mass-Index (BMI), das Gewicht oder den Taillenumfang hat.19

Kardamom kann auch dazu beitragen, den Blutdruck bei Menschen mit metabolischem Syndrom zu senken , allerdings sind noch aussagekräftigere Studien erforderlich, um dies zu bestätigen.20

Guggul (Commiphora mukul)

Guggulist ein Gummiharz, das aus dem getrockneten Saft von Commiphora hergestellt wird oder  Boswellia Sträucher. Es wird traditionell bei Arthritis, Diabetes und entzündlichen Darmerkrankungen ( IBD ) eingesetzt .21

In Studien senkte Guggul den Gesamtcholesterinspiegel um über 6 % und den LDL-Cholesterinspiegel um 10 %.Untersuchungen zeigen, dass eine Senkung des Cholesterinspiegels um 10 % zu einem um 38 % geringeren Risiko für Herzerkrankungen im Alter von 50 Jahren führt.5

Es wurde auch gezeigt, dass Guggul den HDL-Cholesterinspiegel („gutes“ Cholesterin) erhöht, was das Herz schützen kann.5

Knoblauch (Allium sativum)

Knoblauch ist ein häufiges Küchengewürz und ein ayurvedisches Kraut, das nachweislich den Gesamt- und LDL-Cholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel um etwa 5–6 % senkt.5

Es kann auch helfen, den Blutdruck zu senken22 und Nüchternblutzucker ,23 24und vor Krebs schützen .

Guduchi (Tinospora cordifolia)

Guduchi, auch Giloy genanntwird in der indischen Volksmedizin zur Behandlung von Diabetes, Magenschmerzen, Gelbsucht, Harnwegsbeschwerden und Ruhr eingesetzt.25

Guduchi wurde als Zusatztherapie zur Unterstützung der Genesung von COVID-19 untersucht .26 zur Diabetesbehandlung,27 und um die Auswirkungen einer Alkoholkonsumstörung zu lindern .28

Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die Auswirkungen auf diese Erkrankungen zu bestätigen.

Neem (Azadirachta indica)

Auch bekannt als „Apotheke der Natur“29 neemhat eine starke antioxidative Wirkung.

Es kann zur Vorbeugung oder Behandlung von Krebs beitragen , allerdings sind weitere Informationen erforderlich, um seine Auswirkungen zu überprüfen.30

Es hat sich bei Hauterkrankungen, einschließlich Psoriasis , als vorteilhaft erwiesen .31

Es kann auch an verschiedenen Stellen des Fortpflanzungsprozesses als Verhütungsmittel wirken, um eine Schwangerschaft zu verhindern, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.32

Einige schwache Studien deuten darauf hin, dass Neem bei der Reduzierung von Zahnbelag bei Menschen mit Gingivitis etwa genauso wirksam ist wie Chlorhexidin-Mundwasser .33

Shatavari (Spargel Racemosus)

Im Ayurveda Shatavariist ein RasāyanaKraut, das zur Aufrechterhaltung der Homöostase (Gleichgewicht im Körper) und zur Verlangsamung des Alterns verwendet wird.34

Übersetzt als „fähig, hundert Ehemänner zu haben“35  Shatavari wird traditionell zur Förderung der Laktation und zur Steigerung der Fruchtbarkeit eingesetzt .34

Es kann bei Unfruchtbarkeit, hormonellen Ungleichgewichten und dem Syndrom der polyzystischen Eierstöcke helfen(PCOS), es sind jedoch weitere klinische Beweise erforderlich.35

Shatavari wurde auch auf seine Wirkung gegen die Alzheimer-Krankheit untersucht36 und Viren wie COVID-19.37Es sind jedoch weitere Studien erforderlich.

Kurkuma (Curcuma longa)

Kurkuma ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, die zur Herstellung von Currypulver verwendet wird.38

 Einige Untersuchungen besagen, dass Kurkuma als orale Ergänzung oder topische Anwendung (auf der Haut) therapeutische Vorteile für die Hautgesundheit bieten kann  .39

Kurkuma und sein Wirkstoff Curcumin, kann bei Menschen mit Arthrose (OA) bei Gelenkschmerzen, -funktion und -steifheit genauso wirksam sein wie nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel ( NSAIDs ) .40Untersuchungen legen nahe, dass es für diese Indikation mindestens 12 Wochen lang angewendet werden sollte.

Eine andere Untersuchung ergab, dass Kurkuma Entzündungen aufgrund von Arthrose und anderen Arten von Arthritis, wie z. B. Spondylitis ankylosans, lindern kann(AS), rheumatoide Arthritis (RA) und Gicht .41Um diese Wirkung von Kurkuma zu bestätigen, sind aussagekräftigere klinische Studien erforderlich.

Einige Untersuchungen deuten auch darauf hin, dass die Zugabe von Curcumin zu Standardbehandlungen gegen Depressionen die Symptome lindern kann.42

Triphala

Triphalaist kein ayurvedisches Kraut, sondern eine botanische Formel, die drei verschiedene enthält:43

  • Terminalia bellirica
  • Terminalia chebula
  • Emblica officinalis (Amla)

Triphala wird im Ayurveda hauptsächlich bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts eingesetzt, die meisten Daten, die diese Verwendung belegen, stammen jedoch aus Tierversuchen.44

Begrenzte Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Triphala bei manchen Menschen Cholesterin, Triglyceride, Blutzucker, Gewicht und BMI senken kann. Um dies zu bestätigen, sind jedoch weitere große klinische Studien erforderlich.45

Triphala kann auch bei Zahnerkrankungen wie Karies , Gingivitis und Soor eingesetzt werden .43

Tulsi (Heiliges Basilikum)

Tulsiwurde in kleinen klinischen Studien auf seine Auswirkungen auf die kognitive Funktion untersucht.

In einem Fall wurde gezeigt, dass es die Stresssymptome im Vergleich zu Placebo (einer Zuckerpille ohne Medikamente) um 39 % verbesserte . In einem anderen Fall verringerte es die Reaktionszeit und die Fehlerquote, wenn es gesunden männlichen Freiwilligen verabreicht wurde.46

Begrenzten klinischen Studien zufolge kann es auch die Reaktion des Immunsystems auf Infektionen stärken, Asthmasymptome lindern und den Blutzuckerspiegel senken.47Zur Bestätigung dieser Effekte sind weitere Daten erforderlich.

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell angepasst und von einem medizinischen Fachpersonal überprüft werden, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater (RD oder RDN) , einem Apotheker oder einem Gesundheitsdienstleister. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.

Dosierung

Die Dosierung variiert je nach verwendetem Kraut und dem Zustand, für den es verwendet wird. Ayurveda-Kräuter wurden in klinischen Studien in folgenden Dosierungen untersucht:

  • Amla : 500 Milligramm (mg) zweimal täglich für Cholesterin;1000 Milligramm zweimal täglich bei GERD11
  • Ashwagandha : 300 Milligramm zweimal täglich für die Gehirnfunktion oder Angstzustände48
  • Brahmi : 250 bis 600 Milligramm pro Tag für das Gedächtnis15
  • Kardamom : 3 Gramm (g) pro Tag für den Stoffwechsel19
  • Guggul : 200 Milligramm, in Kombination mit anderen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln, dreimal täglich für Blutzucker und Cholesterin49
  • Knoblauch : 800 Milligramm pro Tag für Cholesterin50
  • Guduchi : 100 Milliliter (ml) Extrakt einmal täglich bei Alkoholabhängigkeit28
  • Neem : 1 bis 5 Milliliter Öl werden in die Vagina eingeführt, um eine Schwangerschaft zu verhindern oder bei Vaginalinfektionen51
  • Shatavari : 1 Gramm pro Tag für einen stärkeren Handgriff52
  • Kurkuma : 100 Milligramm pro Tag gegen Gelenkschmerzen53
  • Triphala : 5 Gramm zweimal täglich für den Blutzuckerspiegel44
  • Tulsi : 300 Milligramm pro Tag für die Gehirnfunktion46

Ihr Arzt, ein Apotheker oder ein registrierter Ernährungsberater kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine geeignete Dosis zu bestimmen, wenn Sie eines dieser Kräuter probieren.

Sicherheit

Vermeiden Sie ayurvedische Kräuter, wenn Sie gegen sie oder ihre Bestandteile (Teile) allergisch sind.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen eine schwere allergische Reaktion (Juckreiz, Nesselsucht, Kurzatmigkeit) auftritt.

Nebenwirkungen

Jedes Kraut kann unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Zu den Nebenwirkungen einiger der aufgeführten Kräuter gehören:

  • Amla : Verstopfung54
  • Ashwagandha : Schläfrigkeit, Magenschmerzen , Durchfall ,55 und selten Leberschäden56
  • Brahmi : Durchfall, Übelkeit , Magenkrämpfe15
  • Kardamom : Durchfall, Hautentzündung, Glossitis (entzündete Zunge)16
  • Guggul : Kopfschmerzen , Hautausschlag, Durchfall5
  • Knoblauch : Mundgeruch, Körpergeruch , allergische Reaktionen, erhöhtes Blutungsrisiko57
  • Guduchi : Leberverletzung58
  • Neem : Lebertoxizität, metabolische Azidose und Enzephalopathie bei hohen Dosen (bei Kindern);59 kann Unfruchtbarkeit verursachen51
  • Shatavari : Rosa Augen , Hautreaktion, Husten60
  • Kurkuma : Magenbeschwerden61
  • Tulsi : Übelkeit46

Vermeiden Sie die langfristige Verwendung ayurvedischer Kräuter, es sei denn, Sie werden von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten. Idealerweise führt Ihr Arzt spezifische Blutuntersuchungen durch, um zu überprüfen, wie Ihr Körper auf das/die Kraut(e) reagiert, darunter:

  • Leberenzyme
  • Nierenfunktion
  • Vollständiges Blutbild

Brechen Sie die Behandlung ab und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach der Einnahme eines ayurvedischen Krauts Nebenwirkungen bemerken.

Bringen Sie Ihre Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel zu Ihrem Arzt oder in die Notaufnahme, damit diese überprüfen können, was Sie einnehmen. Dies wird Ihrem Arzt dabei helfen, den besten Behandlungsverlauf zu bestimmen.

Interaktionen

Eine vollständige Liste möglicher Arzneimittelwechselwirkungen ist nicht möglich. Hier sind jedoch einige Arzneimittel aufgeführt, von denen bekannt ist, dass sie mit einigen dieser Kräuter interagieren:

  • Amla : Thrombozytenaggregationshemmer wie Clopidogrel (Plavix) 62
  • Ashwagandha : Arzneimittel gegen Diabetes und Bluthochdruck, ImmunsuppressivaSchilddrüsenmedikamente , Epilepsiemedikamente und Beruhigungsmittel 63
  • Brahmi : Antidepressiva , Medikamente gegen Angstzustände und Medikamente gegen Krampfanfälle wie Phenobarbital 64
  • Guggul : Medikamente, die durch das Leberenzym Cytochrom P450 3A4 abgebaut werden, einschließlich Midazolam65
  • Knoblauch : Warfarin , Diabetes-Medikamente, HIV-Medikamente 66
  • Neem : Diabetes-Medikamente 51
  • Shatavari : Östrogen oder Östradiol 35
  • Kurkuma : Blutverdünner, Herzmedikamente, Antibiotika , Antidepressiva und Krebsmedikamente 67
  • Tulsi : Diabetes-Medikamente 47

Um diese Risiken zu vermeiden, informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie ein ayurvedisches Heilmittel verwenden oder verwenden möchten.

Denken Sie jedoch daran, dass über pflanzliche Heilmittel noch viel Unwissen ist.

Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund des Mangels an qualitativ hochwertiger Forschung sollten manche Menschen diese Optionen meiden.

Die meisten ayurvedischen Kräuter haben sich für die folgenden Gruppen als nicht sicher erwiesen:

  • Kinder
  • Schwangere oder stillende Personen

Es ist nicht bekannt, welchen Einfluss ayurvedische Kräuter auf eine chronische Erkrankung haben können.

Nahrungsergänzungsmittel sind in den Vereinigten Staaten nicht wie Arzneimittel reguliert, was bedeutet, dass die Food and Drug Administration (FDA) sie nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin genehmigt, bevor Produkte auf den Markt kommen. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Nahrungsergänzungsmittel, das von einem vertrauenswürdigen Dritten getestet wurde, beispielsweise von der United States Pharmacopeia (USP), ConsumerLab oder NSF.org. Doch selbst wenn Nahrungsergänzungsmittel von Dritten getestet wurden, heißt das nicht unbedingt, dass sie für alle sicher oder im Allgemeinen wirksam sind. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu sprechen, die Sie einnehmen möchten, und sich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zu informieren.

Zusammenfassung

Ayurvedische Kräuter werden im Rahmen eines traditionellen indischen Heilsystems verwendet.

Einige Studien haben ergeben, dass bestimmte Kräuter Menschen mit Entzündungen, hohem Cholesterinspiegel und Hauterkrankungen helfen können.

Allerdings sind die Beweise widersprüchlich und begrenzt, sodass weitere Forschung erforderlich ist.

Zu den Nebenwirkungen ayurvedischer Kräuter können Magen-Darm-Probleme und allergische Hautausschläge gehören, wenn sie auf die Haut aufgetragen werden.

Folgende Gruppen sollten ayurvedische Kräuter meiden:

  • Kinder
  • Schwangere oder stillende Personen

Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was sind die Anzeichen einer Schwermetallvergiftung?

    Die Toxizität von Schwermetallen wie Quecksilber und Blei ist ein mit ayurvedischen Kräutern verbundenes Risiko. 6

    Regelmäßiger Kontakt mit Schwermetallen, selbst in geringen Dosen, kann zu unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit und Angstzuständen führen.

    Die Einnahme hoher Dosen von Kräutern, die Schwermetalle enthalten, kann, ob absichtlich oder durch Kontamination, Magenschmerzen, blutigen Durchfall, Nierenversagen oder Geburtsfehler verursachen. 68

  • Ist ayurvedische Medizin in den USA verboten?

    Nein. Nach Angaben des National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH), das zu den National Institutes of Health gehört, nutzen in den USA rund 240.000 Menschen ayurvedische Medizin. 69

    Bedenken Sie jedoch, dass Ayurveda in den USA nicht reguliert ist und dass Ayurveda-Praktiker keine Lizenz benötigen.

  • Wo kann ich ayurvedische Kräuter kaufen?

    Ayurveda-Produkte sind bei Ayurveda-Praktikern, Akupunkteuren , Geschäften, die indische Lebensmittel verkaufen, und auf Websites weit verbreitet . 69

69 Quellen
  1. Sharma H. ​​Ayurveda: Wissenschaft vom Leben, Genetik und Epigenetik.  Ayu . 2016;37(2):87-91. doi:10.4103/ayu.AYU_220_16
  2. Choudhary D, Bhattacharyya S, Joshi K. Körpergewichtsmanagement bei Erwachsenen unter chronischem Stress durch Behandlung mit Ashwagandha-Wurzelextrakt: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie .  J Evid Based Complementary Altern Med . 2017;22(1):96-106. doi:10.1177/2156587216641830
  3. Kessler CS, Dhiman KS, Kumar A, et al.  Wirksamkeit eines Ayurveda-Behandlungsansatzes bei Knie-Arthrose – eine randomisierte kontrollierte Studie.  Arthrose Knorpel . 2018;26(5):620-630. doi:10.1016/j.joca.2018.01.022
  4. Pandit S, Biswas S, Jana U, De RK, Mukhopadhyay SC, Biswas TK.  Klinische Bewertung von gereinigtem Shilajit auf den Testosteronspiegel bei gesunden Probanden.  Andrologie . 2016;48(5):570-575. doi:10.1111/and.12482
  5. Gyawali D, Vohra R, Orme-Johnson D, et al.  Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse ayurvedischer Kräuterpräparate gegen Hypercholesterinämie.  Medicina (Kaunas) . 2021;57(6):546. doi:10.3390/medicina57060546
  6. Hardin J, Seltzer J, Suhandynata R, et al. Schwere Arsenvergiftung durch ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel.  Klinischer Fallvertreter . 2023;11(7):e7733. doi:10.1002/ccr3.7733
  7. Capitão C, Martins R, Santos O, et al. Exposition gegenüber Schwermetallen und Parametern roter Blutkörperchen bei Kindern: eine systematische Überprüfung von Beobachtungsstudien .  Front Pädiatr . 2022;10:921239. doi:10.3389/fped.2022.921239
  8. Gul M, Liu ZW, Iahtisham-Ul-Haq et al. Funktionelle und nutrazeutische Bedeutung von Amla ( Phyllanthus emblica  L.): eine Übersicht.  Antioxidantien (Basel) . 2022;11(5):816. doi:10.3390/antiox11050816
  9. Upadya H., Prabhu S., Prasad A. et al. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische klinische Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Emblica officinalis-Extrakt bei Patienten mit Dyslipidämie.  BMC-Komplement Altern Med . 2019;19(1):27. doi:10.1186/s12906-019-2430-y
  10. Setayesh L, Haghighat N, Rasaei N, et al. Der Einfluss von Emblica Officinalis (Amla) auf Lipidprofil, Glukose und C-reaktives Protein: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien.  Diabetes Metab Syndr . 2023;17(3):102729. doi:10.1016/j.dsx.2023.102729
  11. Karkon Varnosfaderani S., Hashem-Dabaghian F., Amin G. et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Amla (Phyllanthus emblica L.) bei nicht erosiver Refluxkrankheit: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie.  J Integr Med . 2018;16(2):126-131. doi:10.1016/j.joim.2018.02.008
  12. Ng QX, Loke W, Foo NX, et al.  Eine systematische Überprüfung des klinischen Einsatzes von Withania somnifera (Ashwagandha) zur Linderung kognitiver Dysfunktionen.  Phytother Res . 2020;34(3):583-590. doi:10.1002/ptr.6552
  13. Lopresti AL, Drummond PD, Smith SJ. A randomized, double-blind, placebo-controlled, crossover study examining the hormonal and vitality effects of ashwagandha (Withania somnifera) in aging, overweight males. Am J Mens Health. 2019;13(2):1557988319835985. doi:10.1177/1557988319835985
  14. Kongkeaw C, Dilokthornsakul P, Thanarangsarit P, et al. Meta-analysis of randomized controlled trials on cognitive effects of Bacopa monnieri extract. J Ethnopharmacol. 2014;151(1):528-535. doi:10.1016/j.jep.2013.11.008
  15. Brimson JM, Brimson S, Prasanth MI, et al. The effectiveness of Bacopa monnieri (Linn.) Wettst. as a nootropic, neuroprotective, or antidepressant supplement: analysis of the available clinical data. Scientific Reports. 2021;11(596). doi: 10.1038/s41598-020-80045-2
  16. Fatemeh Y, Siassi F, Rahimi A, et al. The effect of cardamom supplementation on serum lipids, glycemic indices and blood pressure in overweight and obese pre-diabetic women: a randomized controlled trial. J Diabetes Metab Disord. 2017;16:40. doi:10.1186/s40200-017-0320-8
  17. Aghasi M, Koohdani F, Qorbani M, et al. Beneficial effects of green cardamom on serum SIRT1, glycemic indices and triglyceride levels in patients with type 2 diabetes mellitus: a randomized double-blind placebo controlled clinical trial. J Sci Food Agric. 2019;99(8):3933-3940. doi:10.1002/jsfa.9617
  18. Khorasani F, Aryan H, Sobhi A, et al. A systematic review of the efficacy of alternative medicine in the treatment of nausea and vomiting of pregnancy. J Obstet Gynaecol. 2020;40(1):10-19. doi:10.1080/01443615.2019.1587392
  19. Nameni G, Moradi Y, Zaroudi M, Jamshidi S. Effect of cardamom supplementation on a number of metabolic factors: a systematic review and meta-analysis. Diabetes Metab Syndr. 2022;16(6):102523. doi:10.1016/j.dsx.2022.102523
  20. Izadi B, Joulaei H, Lankarani KB, et al. The effect of green cardamom on blood pressure and inflammatory markers among patients with metabolic syndrome and related disorders: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Phytother Res. 2023;37(2):679-688. doi:10.1002/ptr.7648
  21. Kunnumakkara AB, Banik K, Bordoloi D, et al. Googling the Guggul (Commiphora and Boswellia) for prevention of chronic diseases. Front Pharmacol. 2018;9:686. doi:10.3389/fphar.2018.00686
  22. Xiong XJ, Wang PQ, Li SJ, Li XK, Zhang YQ, Wang J. Garlic for hypertension: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Phytomedicine. 2015;22(3):352-361. doi:10.1016/j.phymed.2014.12.013
  23. Hou LQ, Liu YH, Zhang YY. Garlic intake lowers fasting blood glucose: meta-analysis of randomized controlled trials. Asia Pac J Clin Nutr. 2015;24(4):575-582. doi:10.6133/apjcn.2015.24.4.15
  24. De Greef D, Barton EM, Sandberg EN, et al. Anticancer potential of garlic and its bioactive constituents: a systematic and comprehensive review. Semin Cancer Biol. 2021;73:219-264. doi:10.1016/j.semcancer.2020.11.020
  25. Verma DK, G K, Kumar P, El-Shazly M. Unmasking the many faces of Giloy (Tinospora cordifolia L.): a fresh look on its phytochemical and medicinal properties. Curr Pharm Des. 2021;27(22):2571-2581. doi:10.2174/1381612826666200625111530
  26. Kataria S, Sharma P, Ram JP, et al. A pilot clinical study of an add-on Ayurvedic formulation containing Tinospora cordifolia and Piper longum in mild to moderate COVID-19. J Ayurveda Integr Med. 2022;13(2):100454. doi:10.1016/j.jaim.2021.05.008
  27. Patle D, Vyas M, Khatik GL. A review on natural products and herbs used in the management of diabetes. Curr Diabetes Rev. 2021;17(2):186-197. doi:10.2174/1573399816666200408090058
  28. Mittal A, Dabur R. Detection of new human metabolic urinary markers in chronic alcoholism and their reversal by aqueous extract of Tinospora cordifolia stem. Alcohol Alcohol. 2015;50(3):271-281. doi:10.1093/alcalc/agv012
  29. Patel SM, Nagulapalli Venkata KC, Bhattacharyya P, Sethi G, Bishayee A. Potential of neem (Azadirachta indica L.) for prevention and treatment of oncologic diseases. Semin Cancer Biol. 2016;40-41:100-115. doi:10.1016/j.semcancer.2016.03.002
  30. Iman M, Taheri M, Bahari Z. The anti-cancer properties of neem (Azadirachta indica) through its antioxidant activity in the liver: its pharmaceutics and toxic dosage forms. J Complement Integr Med. 2021;19(2):203-211. doi:10.1515/jcim-2021-0009
  31. Zuccotti E, Oliveri M, Girometta C, et al. Nutritional strategies for psoriasis: current scientific evidence in clinical trials. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2018;22(23):8537-8551. doi:10.26355/eurrev_201812_16554
  32. Patil SM, Shirahatti PS, V B CK, Ramu R, M N NP. Azadirachta indica A. Juss (neem) as a contraceptive: An evidence-based review on its pharmacological efficiency. Phytomedicine. 2021;88:153596. doi:10.1016/j.phymed.2021.153596
  33. Dhingra K, Vandana KL. Effectiveness of Azadirachta indica (neem) mouthrinse in plaque and gingivitis control: a systematic review. Int J Dent Hyg. 2017;15(1):4-15. doi:10.1111/idh.12191
  34. Majumdar S, Gupta S, Prajapati SK, Krishnamurthy S. Neuro-nutraceutical potential of Asparagus racemosus: A review. Neurochem Int. 2021;145:105013. doi:10.1016/j.neuint.2021.105013
  35. Pandey AK, Gupta A, Tiwari M, et al. Impact of stress on female reproductive health disorders: possible beneficial effects of shatavari (Asparagus racemosus). Biomed Pharmacother. 2018;103:46-49. doi:10.1016/j.biopha.2018.04.003
  36. Uddin MS, Al Mamun A, Kabir MT, et al. Nootropic and anti-alzheimer’s actions of medicinal plants: molecular insight into therapeutic potential to alleviate Alzheimer’s neuropathology. Mol Neurobiol. 2019;56(7):4925-4944. doi:10.1007/s12035-018-1420-2
  37. Adithya J, Nair B, Aishwarya TS, Nath LR. The plausible role of Indian traditional medicine in combating Corona Virus (SARS-CoV 2): a mini-review. Curr Pharm Biotechnol. 2021;22(7):906-919. doi:10.2174/1389201021666200807111359
  38. National Center for Complementary and Integrative Health. Turmeric.
  39. Vaughn AR, Branum A, Sivamani RK. Effects of turmeric (Curcuma longa) on skin health: a systematic review of the clinical evidence. Phytother Res. 2016;30(8):1243-1264. doi:10.1002/ptr.5640
  40. Zeng L, Yu G, Hao W, Yang K, Chen H. The efficacy and safety of Curcuma longa extract and curcumin supplements on osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Biosci Rep. 2021;41(6):BSR20210817. doi:10.1042/BSR20210817
  41. Zeng L, Yang T, Yang K, et al. Efficacy and safety of curcumin and Curcuma Longaextract in the treatment of arthritis: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trial. Front Immunol. 2022;13:891822. doi:10.3389/fimmu.2022.891822
  42. Fusar-Poli L, Vozza L, Gabbiadini A, et al. Curcumin for depression: a meta-analysis. Crit Rev Food Sci Nutr. 2020;60(15):2643-2653. doi:10.1080/10408398.2019.1653260
  43. Shanbhag VK. Triphala in prevention of dental caries and as an antimicrobial in oral cavity- a review. Infect Disord Drug Targets. 2015;15(2):89-97. doi:10.2174/1871526515666150513105009
  44. Peterson CT, Denniston K, Chopra D. Therapeutic uses of triphala in Ayurvedic medicine. J Altern Complement Med. 2017;23(8):607-614. doi:10.1089/acm.2017.0083
  45. Phimarn W, Sungthong B, Itabe H. Effects of triphala on lipid and glucose profiles and anthropometric parameters: a systematic review. J Evid Based Integr Med. 2021;26:2515690X211011038. doi:10.1177/2515690X211011038
  46. Roe AL, Venkataraman A. The safety and efficacy of botanicals with nootropic effects. Curr Neuropharmacol. 2021;19(9):1442-1467. doi:10.2174/1570159X19666210726150432
  47. Jamshidi N, Cohen MM. The clinical efficacy and safety of tulsi in humans: a systematic review of the literature. Evid Based Complement Alternat Med. 2017;2017:9217567. doi:10.1155/2017/9217567
  48. Gopukumar K, Thanawala S, Somepalli V, et al. Efficacy and safety of ashwagandha root extract on cognitive functions in healthy, stressed adults: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Evid Based Complement Alternat Med. 2021;2021:8254344. doi:10.1155/2021/8254344
  49. Shokoohi R, Kianbakht S, Faramarzi M, et al. Effects of an herbal combination on glycemic control and lipid profile in diabetic women: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. J Evid Based Complementary Altern Med. 2017;22(4):798-804. doi:10.1177/2156587217737683
  50. Zadhoush R, Alavi-Naeini A, Feizi A, Naghshineh E, Ghazvini MR. The effect of garlic (Allium sativum) supplementation on the lipid parameters and blood pressure levels in women with polycystic ovary syndrome: A randomized controlled trial. Phytother Res. 2021;35(11):6335-6342. doi:10.1002/ptr.7282
  51. Koriem KM. Review on pharmacological and toxicologyical effects of oleum azadirachti oil. Asian Pac J Trop Biomed. 2013;3(10):834-840. doi:10.1016/S2221-1691(13)60165-3
  52. O’Leary MF, Jackman SR, Sabou VR, et al. Shatavari supplementation in postmenopausal women improves handgrip strength and increases vastus lateralis myosin regulatory light chain phosphorylation but does not alter markers of bone turnover. Nutrients. 2021;13(12):4282. doi:10.3390/nu13124282
  53. Daily JW, Yang M, Park S. Efficacy of turmeric extracts and curcumin for alleviating the symptoms of joint arthritis: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. J Med Food. 2016;19(8):717-729. doi:10.1089/jmf.2016.3705
  54. Akhbari M, Firooz A, Rahimi R, Shirzad M, Esmaealzadeh N, Shirbeigi L. The effect of an oral product containing Amla fruit (Phyllanthus emblica L.) on female androgenetic alopecia: a randomized controlled trial. J Ethnopharmacol. 2023;318(Pt A):116958. doi:10.1016/j.jep.2023.116958
  55. Tandon N, Yadav SS. Safety and clinical effectiveness of Withania Somnifera (Linn.) Dunal root in human ailments. J Ethnopharmacol. 2020;255:112768. doi:10.1016/j.jep.2020.112768
  56. Lubarska M, Hałasiński P, Hryhorowicz S, et al. Liver dangers of herbal products: a case report of Ashwagandha-induced liver injury. Int J Environ Res Public Health. 2023;20(5):3921. doi:10.3390/ijerph20053921
  57. Borrelli F, Capasso R, Izzo AA. Garlic (Allium sativum L.): adverse effects and drug interactions in humans. Mol Nutr Food Res. 2007;51(11):1386-1397. doi:10.1002/mnfr.200700072
  58. Nnamani I, Tolu-Akinnawo O, Dufera RR, Akintunde A, Maliakkal B. Tinospora cordifolia (Guduchi/Giloy)-induced liver injury: a case Review. Cureus. 2023;15(5):e39793. doi:10.7759/cureus.39793
  59. Alzohairy MA. Therapeutics role of Azadirachta indica (Neem) and their active constituents in diseases prevention and treatment. Evid Based Complement Alternat Med. 2016;2016:7382506. doi:10.1155/2016/7382506
  60. Foong SC, Tan ML, Foong WC, Marasco LA, Ho JJ, Ong JH. Oral galactagogues (natural therapies or drugs) for increasing breast milk production in mothers of non-hospitalised term infants. Cochrane Database Syst Rev. 2020;5(5):CD011505. doi:10.1002/14651858.CD011505.pub2
  61. Soleimani V, Sahebkar A, Hosseinzadeh H. Turmeric (Curcuma longa) and its major constituent (curcumin) as nontoxic and safe substances: Review. Phytother Res. 2018;32(6):985-995. doi:10.1002/ptr.6054
  62. Fatima N, Pingali U, Muralidhar N. Study of pharmacodynamic interaction of Phyllanthus emblica extract with clopidogrel and ecosprin in patients with type II diabetes mellitus. Phytomedicine. 2014;21(5):579-585. doi:10.1016/j.phymed.2013.10.024
  63. National Institutes of Health: National Center for Complementary and Integrative Health. Ashwagandha.
  64. Ramasamy S, Kiew LV, Chung LY. Inhibition of human cytochrome P450 enzymes by Bacopa monnieri standardized extract and constituents. Molecules. 2014;19(2):2588-2601. Published 2014 Feb 24. doi:10.3390/molecules19022588
  65. Sabarathinam S, Rajappan Chandra SK, Thangavel Mahalingam V. CYP3A4 mediated pharmacokinetics drug interaction potential of Maha-Yogaraj Gugglu and E, Z guggulsterone. Sci Rep. 2021;11(1):715. doi:10.1038/s41598-020-80595-5
  66. Chen XW, Serag ES, Sneed KB, et al. Clinical herbal interactions with conventional drugs: from molecules to maladies. Curr Med Chem. 2011;18(31):4836-4850. doi:10.2174/092986711797535317
  67. Pivari F, Mingione A, Brasacchio C, Soldati L. Curcumin and type 2 diabetes mellitus: prevention and treatment. Nutrients. 2019;11(8):1837. doi:10.3390/nu11081837
  68. Balali-Mood M, Naseri K, Tahergorabi Z, et al. Toxic mechanisms of five heavy metals: Mercury, lead, chromium, cadmium, and arsenic. Front Pharmacol. 2021;12:643972. doi:10.3389/fphar.2021.643972
  69. National Center for Complementary and Integrative Health. Ayurvedic medicine: in depth.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *