Was sind Acrylnägel?

Acrylnägel sind ein durchsichtiger, hitzeempfindlicher Kunststoff, der oft als Kunstnägel bezeichnet wird. Sie bedecken den größten Teil der Nagelplatte (siehe Teile des Nagels ) und sind ziemlich robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen.

Der Begriff Acrylnägel wird heute häufig verwendet, um alle Arten von künstlichen Nägeln zu beschreiben, einschließlich Faser-, Seiden- und Gelnägel. Es kann als vorgeformter Film oder häufiger als flüssige Mischung aufgetragen werden, die nach dem Trocknen geformt werden kann.

In erster Linie als Beauty-Accessoire verwendet, sorgen Acrylnägel auch für zusätzliche Nagellänge und maskieren brüchige und verfärbte Nägel. Einmal angebracht, bietet der künstliche Nagel eine neue Oberfläche zum Polieren und Lackieren.

Können Acrylnägel meinen Naturnagel beschädigen?

Richtig angebracht sind Acrylnägel in der Regel unproblematisch. Langfristiger Gebrauch und schlecht sitzende Nägel können jedoch das Nagelbett ernsthaft beschädigen und das natürliche Nagelwachstum behindern. Das häufigste Problem im Zusammenhang mit Acrylnägeln ist eine Pilzinfektion, die sich zwischen dem künstlichen und dem natürlichen Nagel entwickeln kann (Ochynomykose).

Die langfristige Verwendung von Acrylnägeln kann auch das natürliche Nagelwachstum behindern, was zu stark deformierten Fingernägeln führt. Dies kann zu einer Reihe von Defekten führen, darunter Fingernagelgrate , verdickte , raue Nägel oder verfärbte Nägel . Selten kann eine Dermatitis (Hautentzündung) auf der den Nagel umgebenden Haut auftreten, die durch eine bakterielle Infektion (Paronychie) erschwert werden kann. Eine gute Nagelpflege ist unerlässlich, um auch bei der Verwendung von Acrylnägeln gesunde Nägel zu erhalten.

Was ist Nagelpilz bei Acrylnägeln?

Nagelpilz tritt häufig bei schlecht sitzenden Acrylnägeln oder bei Störungen der Originalpassung auf. Es betrifft die natürliche Nagelplatte, das Nagelbett (die Haut unter dem Nagel) und die Nagelfalten (Haut um den Nagel herum). Der Acrylnagel ist anorganisch und kann nicht mit Pilzen oder Bakterien infiziert werden. Es maskiert oft zugrunde liegende Infektionen, bis die Symptome von Nagelpilz offensichtlich sind.

Pilze benötigen drei stützende Faktoren, um sich zu entwickeln und zu wachsen – Wärme, Feuchtigkeit und Dunkelheit. Aus diesem Grund kommt es vor allem bei Menschen, die geschlossene Schuhe tragen oder stark schwitzen, häufiger zu einer Pilzinfektion des Zehennagels. Acrylnägel bilden normalerweise einen dichten Abschluss mit dem Naturnagel, wenn sie richtig angebracht sind. Jede Lücke, die zwischen Acryl- und Naturnagel entstehen kann, kann jedoch eine ideale Umgebung für Pilzwachstum bieten. Der Pilz breitet sich schnell entlang der Nagelplatte aus und kann zu einer erheblichen Deformation des Nagels führen.

Der Nagel kann sich verfärben und seinen natürlichen Glanz und Glanz verlieren. Es kann verdicken und spröde werden und bröckeln. Ein pudriger Rückstand wird oft bemerkt, wenn der Pilz das Keratin des Nagels verbraucht. Eine anhaltende Infektion kann zu einer Verformung der Nagelform mit einer signifikanten Verdunkelung der Nagelplatte führen. Bleibt die Infektion unbehandelt, kann sich die Nagelplatte vom Nagelbett lösen (Onycholyse).

Was verursacht Nagelpilz?

Der verursachende Pilz kann zwischen Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida) und Schimmelpilzen liegen. Typischerweise sind Dermatophyten die häufigste Ursache für Nagelpilz, wobei die Trichophyton – Arten ( T.rubrum und T.interdigitale ) der vorherrschende Erreger sind. ( 1 )

Wie kann ich einen Nagelpilz bekommen, wenn ich Acrylnägel verwende?

Ein schlecht sitzender Acrylnagel ist nur einer der prädisponierenden Faktoren für eine Nagelpilzinfektion. Andere prädisponierende Faktoren für die Entwicklung eines Nagelpilzes sind Schäden am Nagel oder der umgebenden Haut, tropische Umgebungen mit einer hohen Pilzsporenzahl in der Luft und wiederholter Kontakt mit Pilzsporen oder Infektionen. Pilzinfektionen des Nagels entstehen oft als Sekundärinfektion durch Kratzen an anderen infizierten Körperstellen wie den Füßen oder der Leistengegend.

Wie wird ein Nagelpilz behandelt?

Die Behandlung sollte sich auf die Ausrottung des Nagelpilzes mit oralen ( Itraconazol oder Terbinafin ) und topischen ( Ciclopirox ) Wirkstoffen konzentrieren. Als vorbeugende Maßnahme kann die Behandlung 6 Wochen bis 3 Monate fortgesetzt werden.

Natürliche Behandlungen

Wirksame natürliche Behandlungen umfassen die Verwendung von Melaleuca alternifolia (Teebaum)-Öl als topisches Mittel, da es sowohl gegen Dermatophyten ( 2 ) als auch gegen Hefen ( 3 ) wirksam ist, die typischerweise gegen Azol-Antimykotika resistent sind.

Wie kann ich einem Nagelpilz vorbeugen?

Eine konservative Behandlung seitens des Patienten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer pilzfreien Umgebung. Das richtige Trocknen des betroffenen Bereichs in Verbindung mit Trocknungsmitteln wie Antimykotika kann dazu beitragen, das Wiederauftreten des Pilzes zu reduzieren. ( 4 ) Es kann ratsam sein, alle Acrylnägel zu entfernen, bis die Infektion abgeklungen ist.

Wenn die Pilzinfektion nicht abklingt, ist es wichtig, andere Erkrankungen auszuschließen, die Nagelverformungen verursachen, einschließlich Psoriasis vulgaris, Dermatitis, Diabetes und Durchblutungsstörungen. Unterernährung kann auch zu brüchigen und bröckelnden Nägeln beitragen, was sich in Kalzium- und Eisenmangel bemerkbar machen kann.

Welche anderen Bedingungen können durch die Verwendung von Acrylnägeln entstehen?

Ein Nagelpilz ist die häufigste Erkrankung bei der Verwendung von Acrylnägeln. Andere Bedingungen, die die Nagelgesundheit beeinträchtigen, können jedoch ebenso belastend sein. Eine Dermatitis der umgebenden Haut kann aufgrund einer Überempfindlichkeit gegenüber den Nagelklebern oder -bestandteilen auftreten.

Acrylnägel von schlechter Qualität wurden als häufigste Ursache für Dermatitis und nachfolgende Schäden an der Nagelplatte identifiziert. Die Verwendung von jetzt verbotenen Substanzen in Acrylnägeln, Methylmetacrylat, ist dafür bekannt, die Nagelplatte und -falten erheblich zu beschädigen. Obwohl es verboten ist, können skrupellose Maniküristen diese Verbindung verwenden, um die Kosten zu senken, daher ist es ratsam, einen seriösen Salon zu verwenden. (5) Schlecht sitzende und lockere Nägel können wiederholte Reizungen und Abrieb der Nagelfalze verursachen.

Eine professionelle Anbringung von Acrylnägeln ist daher anzuraten und jede Beschädigung des Acrylnagels sollte umgehend behoben werden. Eine Entzündung der Nagelfalten und des Nagelbetts kann durch eine bakterielle Infektion (Paronychie) kompliziert werden, wenn die umgebende Haut verletzt wird. Es gab einen erheblichen Medienrummel um die Gefahren von Acrylnägeln für die Gesundheit der Naturnägel. Längerer und konstanter Gebrauch von Acrylnägeln kann das Nagelwachstum beeinträchtigen und zu Missbildungen führen. Über 50 % der Nageldeformitäten werden jedoch durch Nagelpilz verursacht.

Wie kann ich Acrylnägel entfernen?

Es ist ratsam, Ihre Acrylnägel von einem professionellen Maniküristen entfernen zu lassen. Wenn Sie Ihre Hand längere Zeit in Aceton einweichen oder hochkonzentriertes Aceton verwenden, kann dies zu Kontaktdermatitis führen. Befolgen Sie lieber diese wenigen einfachen Schritte:

  1. Schneiden Sie Ihre Acrylnägel mit einem Nagelknipser so kurz wie möglich.
  2. Feilen Sie alle überschüssigen Bereiche ab, die nicht abgeschnitten werden können.
  3. Tauchen Sie Ihre Finger 10 bis 15 Minuten lang in eine kleine Schüssel mit handelsüblichem Nagellackentferner. Denken Sie daran, Ihre Nagelfalten und Fingerspitzen zu schützen, indem Sie vor dem Einweichen Vaseline auf die Haut auftragen.
  4. Nägel vorsichtig abziehen. Wenn sich die Acrylnägel nicht leicht vom Naturnagel lösen lassen, dann weichen Sie die Finger erneut ein.
  5. Polieren und schleifen Sie verbleibenden Klebstoff ab.

Versuchen Sie, einen kürzlich entfernten Acrylnagel nicht durch einen neuen Satz zu ersetzen. Geben Sie den Fingern und Nägeln Zeit, sich an die Veränderung anzupassen, bevor Sie die Acrylnägel ersetzen. Denken Sie daran, dass dies kein langfristiges Schönheitsaccessoire sein sollte.

Unsere Hände sind in unserem täglichen sozialen Miteinander genauso wichtig wie unser Gesicht. Sie sind eine Erweiterung unseres natürlichen Ausdrucks in der Kommunikation und die primäre Form des Kontakts mit anderen Menschen. Acrylnägel verbessern oft das physische Erscheinungsbild unserer Hände als Ganzes.

Missbildungen der Nägel können sich als peinlich erweisen, wenn es zu Verfärbungen und Beschädigungen der Nagelplatte kommt. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Onychomykose aufgrund der Stigmatisierung, die mit dieser Erkrankung einhergeht, erheblichen psychosozialen Belastungen ausgesetzt sein können.( 6 )

Acrylnägel sollten daher mit der gleichen gewissenhaften Hygiene gepflegt werden, wie wir andere Teile unseres Körpers wie unsere Zähne pflegen. Regelmäßige Pflege mit Augenmerk auf Chips, Risse und andere Beschädigungen sowie richtiges Waschen und Trocknen der Hände können oft die meisten Komplikationen verhindern.

Verwandte Themen:

  1. Teile des Nagels
  2. Unser Fingernagel
  3. Verfärbte Nägel

Verweise:

  1. Mykologie Online.
    http://www.mycology.adelaide.edu.au/Mycoses/Cutaneous/Dermatophytosis/
  2. Hammer, KA et al., In-vitro-Aktivität von Melaleuca alternifolia (Teebaum)-Öl gegen Dermatophyten und andere Fadenpilze. Oxford Journals: The Journal of Antimicrobial Chemotherapy 2002.
    http://jac.oxfordjournals.org/cgi/content/abstract/50/2/195
  3. Bagg, J. et al, Susceptibility to Melaleuca alternifolia (Teebaum)-Öl von Hefen, die aus dem Mund von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs isoliert wurden. Pubmed 2006.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16488180
  4. PatientUK.
    http://www.patient.co.uk/showdoc/23068885/
  5. US Food and Drug Administration.
    http://www.cfsan.fda.gov/~dms/cos-nail.html
  6. Szepietowski, JC et al, Stigmatisierung bei Onychomykose-Patienten: eine bevölkerungsbezogene Studie. Pubmed 2008.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18793262

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *