Gonorrhoe ist eine relativ häufige sexuell übertragbare Infektion in den Vereinigten Staaten, zusammen mit Chlamydien und Syphilis. Es ist möglicherweise nicht lebensbedrohlich, kann aber schwere und schwächende Symptome verursachen. Es kann auch während der Geburt auf Neugeborene von infizierten Müttern übertragen werden und bei Babys zur Erblindung führen. Sie kann jedoch mit sicheren Praktiken verhindert werden, die auch dazu beitragen können, schwerwiegendere Infektionen zu vermeiden, die durch sexuellen Kontakt wie HIV übertragen werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Gonorrhoe?
Gonorrhoe ist eine bakterielle Infektion, die durch Neisseria gonorrhoeae verursacht wird und normalerweise durch sexuellen Kontakt übertragen wird. Es ist auch unter gebräuchlichen Namen wie „Klatschen“ oder „Tropfen“ bekannt. Die Bakterien infizieren normalerweise die Stelle, an der sie eindringen, wie die Genitalien, das Rektum oder den Mund, können sich aber manchmal über die umgebenden Organe oder sogar auf entfernte Stellen wie die Gelenke ausbreiten. Es tritt häufig zusammen mit Chlamydien auf, einer anderen häufigen sexuell übertragbaren Infektion.
Statistiken über Gonorrhoe
- Jedes Jahr gibt es in den Vereinigten Staaten 700.000 neue Fälle von Gonorrhoe, aber nur etwa die Hälfte dieser Fälle wird den medizinischen Behörden gemeldet. Weltweit gibt es jährlich etwa 200 Millionen neue Fälle.
- Frauen sind häufiger infiziert als Männer und eher asymptomatisch, während Männer sehr selten ohne Symptome sind.
- Gonorrhoe tritt häufiger in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen und manchmal auch bei Kindern auf, in denen es ein wichtiger Hinweis auf sexuellen Missbrauch ist.
Ursachen von Gonorrhoe
Neisseria gonorrhoeae , das Bakterium, das Tripper verursacht, wird hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Wenn die Bakterien mit der Schleimhaut in Kontakt kommen, die die Gewebeschicht ist, die die Hohlräume wie Vagina, Harnröhre, Mund und Rektum auskleidet, können sie tiefer in das Gewebe eindringen. Das Immunsystem reagiert, um sein Eindringen zu begrenzen und sich weiter im Körper auszubreiten. Es kann durch Sperma tiefer in den weiblichen Fortpflanzungstrakt getragen werden, um den Gebärmutterhals zu erreichen.
Wie wird es verbreitet?
Gonorrhoe wird hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Dazu gehören oraler, vaginaler und analer Verkehr mit einem an Tripper erkrankten Partner. Auch die Verwendung von Fingern oder Gegenständen, die mit den Bakterien kontaminiert sind, kann die Infektion übertragen. Während der Geburt kann sich das Neugeborene während der Passage durch den Geburtskanal mit den Bakterien infizieren. Es ist auch möglich, dass eine Autoinokulation auftritt, wenn eine Person mit Gonorrhoe die Bakterien über die Hände auf andere Körperstellen überträgt, nachdem sie den infizierten Bereich berührt hat.
Risikofaktoren
Jede Person kann nach engem Kontakt mit einer infizierten Person an Tripper erkranken. Studien haben gezeigt, dass eine Frau beim ersten Kontakt mit etwa 3-mal höherer Wahrscheinlichkeit die Infektion von einem infizierten Mann bekommt als ein Mann, der die Infektion von einer infizierten Frau bekommt. Daher gelten sexuell aktive Frauen in der Altersgruppe von 15 bis 24 Jahren als Hochrisikopatienten, insbesondere mit einem oder mehreren der unten aufgeführten Risikofaktoren.
Menschen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit an Gonorrhoe erkranken, sind diejenigen, die:
- Verwenden Sie keinen Barriereschutz während des Geschlechtsverkehrs.
- Habe mehrere Sexualpartner.
- Haben Sie andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs).
- Mit einer Vorgeschichte von Gonorrhoe.
Es ist wichtig zu beachten, dass zwar mehrere Sexualpartner und kein Barriereschutz das Risiko erhöhen, Tatsache ist jedoch, dass jeder, der sexuell aktiv ist, einem Gonorrhoe-Risiko ausgesetzt ist.
Anzeichen und Symptome
Es ist möglich, Gonorrhoe zu haben und keine Symptome zu haben. Dies tritt eher bei Frauen auf als bei Männern, die mit Gonorrhoe infiziert sind. Das Fehlen von Symptomen bedeutet jedoch nicht, dass der Infizierte es nicht übertragen kann. Gonorrhö ist ansteckend, beschränkt sich aber hauptsächlich auf die Übertragung bei sexuellen Kontakten. Daher kann eine Person ohne Symptome die Infektion immer noch auf Partner übertragen.
Die Inkubationszeit für Tripper liegt zwischen 2 und 10 Tagen. Dies ist der Zeitraum, in dem nach einer Infektion keine Symptome auftreten. Männer haben eine etwas längere Inkubationszeit von 2 bis 14 Tagen. Es ist möglich, dass die Inkubationszeit in einigen Fällen bis zu 30 Tage betragen kann. Die genitalen Symptome können zwischen Männern und Frauen leicht variieren, obwohl die oralen und analen Symptome, wenn vorhanden, zwischen den Geschlechtern weitgehend gleich sind.
Symptome bei Frauen
- Brennen beim Wasserlassen
- Vaginaler Ausfluss (gelb/grün)
- Vaginale Blutungen (nicht Menstruation)
- Unterbauch- und/oder Beckenschmerzen
- Geschwollene Vulva
Wenn sich die Infektion auf die oberen Teile des weiblichen Fortpflanzungssystems ausbreitet, insbesondere bis zu den Eileitern, kann Unfruchtbarkeit aufgrund von Eileiternarben eine Komplikation sein.
Symptome bei Männern
- Harnröhrenausfluss (gelb/grün)
- Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie)
- Hodenschmerzen mit/ohne Schwellung.
Andere Symptome
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Die Entzündung mit Brennen, Juckreiz, Schmerzen, Rötung und Schwellung kann auch an anderen infizierten Stellen auftreten. Dazu gehören das Rektum, die Augen und der Rachen. In und um diese Bereiche können auch vergrößerte Lymphknoten vorhanden sein. Gonorrhoe kann auch die Gelenke betreffen, wenn die Bakterien es erreichen können, was zu septischer Arthritis führt. Fieber, Übelkeit und Erbrechen können ebenfalls auftreten, wenn auch selten.
Behandlung von Gonorrhoe
Gonorrhö kann bei frühzeitiger und richtiger Behandlung vollständig geheilt werden. Komplikationen dürfen dann nicht auftreten. Eine verzögerte Behandlung oder unvollständige Behandlung kann Komplikationen jedoch möglicherweise nicht verhindern. In sehr seltenen Fällen kann unbehandelter Tripper sogar zum Tod führen. Antibiotika werden zur Behandlung von Gonorrhoe eingesetzt und dazu gehören:
- Ceftriaxon (Injektion), mit
- Azithromycin (oral) oder
- Doxycyclin (oral)
Wenn Ceftriaxon unwirksam ist, kann stattdessen Cefixim verwendet werden. Aufgrund der Zunahme arzneimittelresistenter Gonorrhoe ist es wichtig, dass der gesamte Verlauf der Antiotika abgeschlossen ist.
Gonorrhoe-Rückfall
Nach vollständiger Ausheilung mit Antibiotika ist ein Rückfall unwahrscheinlich, sofern die Gonorrhoe unkompliziert verläuft. Die Infektion kann jedoch erneut auftreten, wenn eine Person ihre risikoreichen Sexualgewohnheiten nicht ändert. Dieses Wiederauftreten ist auf eine Neuinfektion durch Kontakt mit einer infizierten Person zurückzuführen. Menschen entwickeln keine Immunität gegen Gonorrhoe, nachdem sie infiziert und behandelt wurden.
Eine weitere Besorgnis über einen Rückfall kann auch eine schlechte Patienten-Compliance betreffen. Wenn Sie die Antibiotika-Kur nicht beenden, im Falle einer Arzneimittelresistenz keinen Arzt aufsuchen, um alternative Antibiotika zu erhalten, und die Antibiotika nicht wie vorgeschrieben anwenden, kann die Infektion erneut auftreten, selbst wenn sich die Infektion nach Beginn der Medikation zunächst bessert. Dieser Rückfall ist darauf zurückzuführen, dass die Infektion mit der vorherigen Behandlung nicht abgeklungen ist.
Referenzen :
- www.webmd.com/sexual-conditions/guide/gonorrhea
- www.cdc.gov/std/gonorrhea/

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!