Gesundheit und Wellness

Grade von Hirnmetastasen

Viele Krebsarten können zu Hirnmetastasen führen. Zu den Krebsarten mit einem hohen Risiko für metastasierenden Hirntumor gehören Lungenkrebs, Dickdarmkrebs, Brustkrebs, Nierenkrebs und Melanome. Hirnmetastasen werden auf der Grundlage der Zellaktivität in verschiedene Grade eingeteilt.

 

Grade von Hirnmetastasen

Hirnmetastasen sind der Tumor, der im anderen Organ entstanden ist und die Krebszellen sich auf das Gehirn ausgebreitet haben. Im Allgemeinen treten die Hirnmetastasen im Endstadium des Primärkrebses auf, aber bei einigen Erkrankungen wie Lungenkrebs, Melanom und Nierenkrebs metastasiert der Krebs in einem frühen Stadium zu Regen. Das Stadium von Hirnmetastasen wird nach dem Ausmaß der Tumorausbreitung in anderen Körperteilen als dem Gehirn bestimmt oder ob es sich um Hirnmetastasen an einer oder mehreren Stellen handelt. Lungenkrebs im Stadium 4 metastasiert sehr oft ins Gehirn und die Prognose ist aufgrund der Verfügbarkeit einer unwirksamen Behandlung sehr schlecht. Weiterhin wird die Prognose der Erkrankung und des Stadiums auch durch den funktionellen neurologischen Status des Patienten bestimmt. Im Folgenden sind die verschiedenen Grade von Hirntumoren aufgeführt:

Grad I. Die Tumorzellen in diesem Grad wachsen langsam. Der Zustand kann mit einem chirurgischen Eingriff behandelt werden.

Klasse II. Die Tumorzellen dieses Grades wachsen ebenfalls langsam, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach der Behandlung wiederkommen, ist hoch.

Klasse III. Die Krebszellen in diesem Grad teilen sich schnell und es sind keine toten Zellen vorhanden. Der Krebs im Grad III erfordert eine aggressive Behandlung. Ohne aggressive Behandlung von Grad III ist die Prognose schlecht.

Klasse IV. Grad IV ist durch das Vorhandensein hochaktiver, sich teilender Zellen gekennzeichnet. Der Tumor hat totes Gewebe und verschiedene Blutgefäße werden im Tumor gebildet. Der Grad-IV-Tumor hat die Fähigkeit, sich weiter auf andere Organe auszubreiten.

Die jungen Menschen haben im Vergleich zu älteren Menschen eine günstigere Prognose.

Der Umgang mit Hirnmetastasen ist für die Patienten schwierig, wenn sie wissen, dass die Überlebenstage begrenzt sind. Der Patient muss seine geistige, körperliche und emotionale Gesundheit verwalten, da alle drei erheblich beeinträchtigt sind. Der Behandlungsansatz besteht darin, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und die Lebenserwartung zu erhöhen. Abgesehen von der Behandlung durch den Patienten selbst sollte die vollständige emotionale Unterstützung des Patienten von Verwandten und Freunden bereitgestellt werden. Im Folgenden sind die verschiedenen Bewältigungsstrategien aufgeführt, die erforderlich sind, um das Leben des Patienten weniger besorgniserregend zu gestalten:

Umgang mit Kopfschmerzen . Der Krebs, der sich von der Primärstelle zum Gehirn ausgebreitet hat, hat aktive und sich schnell teilende Zellen. Die sich teilenden Zellen verursachen einen Tumor und sind durch Ödeme und Entzündungen im Gehirn gekennzeichnet. Dies führt zu mittelstarken bis starken Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzen können durch Steroide und andere pflanzliche Präparate behandelt werden.

Umgang mit Anfällen. Das Tumorwachstum stört die normale Funktion des Gehirns. Dies führt zu einer abnormalen Erzeugung elektrischer Impulse im Gehirn und zu Krampfanfällen. Die Anfälle können mit Antiepileptika behandelt werden.

Umgang mit kognitivem Verfall. Die Person mit kognitivem Verfall wird gereizt, was zu Angst, Wut und Verwirrung führt. Außerdem leidet der Patient an Konzentrationsschwäche und Gedächtnisverlust. Der Patient beginnt sich sozial isoliert zu fühlen. Dieser Zustand kann durch Medikamente und Beratung effektiv behandelt werden.

Mit Stress umgehen. Der Patient mit der Diagnose Hirnmetastasen steht unter enormem Stress. Der Zustand kann mit angstlösenden oder anxiolytischen Medikamenten behandelt werden. Der Patient sollte auch beraten werden, um ihm zu helfen, ein qualitativ hochwertiges Leben zu führen.

Rehabilitation. Kognitive Rehabilitation sollte dem Patienten zur Bewältigung seiner körperlichen, geistigen und emotionalen Gesundheit angeboten werden. Dem Patienten sollte eine Kompensationstechnik zur Verfügung gestellt werden, um die verlorene Fähigkeit auszugleichen. Dem Patienten sollten verschiedene Techniken und Übungen zur Stressbewältigung empfohlen werden.

Weiterlesen  Wie lange dauert es, bis sich eine menschliche Leber regeneriert?

Emotionale Unterstützung. In dieser Lebensphase ist die Unterstützung durch Familie und Freunde von größter Bedeutung. Die emotionale Unterstützung hilft dem Patienten glücklicher und stressfreier zu sein.

Fazit

Hirntumoren werden in verschiedene Grade eingeteilt. Mit zunehmendem Grad von Grad I auf Grad IV sinken die Überlebenschancen und die Behandlung wird schwierig. Die Lebensqualität wird bei hochgradigen Hirntumorfällen reduziert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *