Großer Gefäßschlag
Einige Schlaganfälle betreffen einen großen Teil des Gehirns, während andere eine kleinere Region betreffen . Die Größe der betroffenen Hirnregion hängt maßgeblich von der Größe des betroffenen Blutgefäßes ab. Zu einem Verschluss großer Gefäße kommt es, wenn der Blutfluss zu einer der großen Hauptarterien im Gehirn unterbrochen wird.1Schlaganfälle großer Gefäße und Schlaganfälle kleiner Gefäße können unterschiedliche klinische Ergebnisse haben und erfordern oft unterschiedliche Behandlungsstrategien.
In diesem Artikel werden die Ursachen und Folgen von Schlaganfällen großer Gefäße untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Die Arterien im Gehirn
Jeder Teil des Körpers, einschließlich des Gehirns, verfügt über Arterien und Venen. Arterien transportieren Blut zum Gehirn, während Venen Blut abtransportieren. Die Halsschlagadern sind große Arterien auf der rechten und linken Seite des Halses.2Jede Halsschlagader teilt sich und verzweigt sich, während sie den Hals hinauf in den Schädel hinaufsteigt. Die Zweige jeder Halsschlagader teilen sich in drei Hauptarterien, die das Gehirn mit Blut versorgen. Diese sechs Hauptarterien, die das Gehirn mit sauerstoff- und nährstoffreichem Blut versorgen, sind die rechte und linke vordere Hirnarterie, die rechte und linke mittlere Hirnarterie sowie die rechte und linke hintere Hirnarterie. Diese großen Arterien teilen sich auf ihrem Weg durch das Gehirn weiter in immer kleinere Äste.
Was ist ein Schlaganfall eines großen Gefäßes?
Ein Schlaganfall großer Gefäße ist ein Schlaganfall, der durch eine Unterbrechung des Blutflusses in einer der großen Hauptarterien im Gehirn entsteht. Da es zu einem großen Gefäßschlag kommt, wenn eine große Arterie verstopft ist, werden auch alle kleineren Äste verstopft. Ein Schlaganfall eines großen Gefäßes schädigt also einen beträchtlichen Teil des Gehirns, der typischerweise als „Gefäßgebiet“ dieses großen Blutgefäßes bezeichnet wird.1
Ursachen für Schlaganfälle großer Gefäße
In den meisten Fällen werden Schlaganfälle großer Gefäße durch Blutgerinnsel verursacht, die von einer anderen Stelle im Körper kommen und sich in einer Arterie im Gehirn festsetzen.3Diese Blutgerinnsel entstehen normalerweise im Herzen, können aber auch von einer Halsschlagader oder sogar von einem entfernten Gefäß an anderer Stelle im Körper wandern.
Ein Blutgerinnsel, das sich in einem Blutgefäß bildet, wird als Thrombus bezeichnet, während ein sich bewegendes Blutgerinnsel als Embolus bezeichnet wird.4Bei den meisten Schlaganfällen großer Gefäße handelt es sich um embolische Schlaganfälle, das heißt, sie werden durch Blutgerinnsel verursacht, die von anderen Stellen im Körper herrühren.
Ein Embolus (ein wanderndes Blutgerinnsel) bleibt im Allgemeinen eher in einer Arterie hängen, die bereits eine beschädigte, unregelmäßige Innenwand aufweist. Die innere Auskleidung der Arterien kann durch Bluthochdruck, hohen Cholesterinspiegel im Blut, hohe Fett- und Triglyceridwerte, Rauchen und Diabetes rau und beschädigt werden.5Lebensstilfaktoren, insbesondere Drogenkonsum, Stress und Depressionen, können ebenfalls zu dieser Art von Schädigung beitragen, die als Gefäßerkrankung bezeichnet wird.
Manchmal kann die Innenwand eines großen Gefäßes so stark geschädigt sein, dass sich im großen Gefäß selbst ein Thrombus bilden kann. In diesen selteneren Fällen handelt es sich bei einem Schlaganfall eines großen Gefäßes um einen thrombotischen Schlaganfall.3
Was passiert bei einem Schlaganfall eines großen Gefäßes?
Da große Arterien im Gehirn einen beträchtlichen Bereich des Gehirns versorgen, sind große Gefäßschläge im wahrsten Sinne des Wortes groß. Schwere Schlaganfälle können zu schweren neurologischen Beeinträchtigungen führen, da sie einen erheblichen Teil des Gehirns schädigen und so die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zahlreicher Schlaganfallopfer beeinträchtigen.6
Große Schlaganfälle führen zudem häufig zu einer Schwellung des Gehirns, was einen Schlaganfall kurzfristig deutlich gefährlicher machen und die Genesung verlangsamen kann.7
Was Sie nach einem Schlaganfall eines großen Gefäßes erwartet
Der Schlaganfall der mittleren Hirnarterie ist einer der häufigsten Schlaganfälle großer Gefäße. Meistens sind die ersten Tage nach einem Schlaganfall eines großen Gefäßes besorgniserregend. Die Genesung erfolgt im Allgemeinen langsam und eine Rehabilitation ist nach einem Schlaganfall eines großen Gefäßes fast immer erforderlich.
Die langfristige Genesung nach einem Schlaganfall umfasst die Behandlung von Schlaganfallrisikofaktoren wie Bluthochdruck und Herzerkrankungen.8Ein zentraler Bestandteil der Schlaganfall-Genesung ist auch die Prävention schlaganfallbedingter Komplikationen .
Vorwärts gehen
Wenn Sie oder ein Angehöriger einen Schlaganfall mit großen Gefäßen erlitten haben, müssen Sie sich möglicherweise auf einige lebensverändernde Folgen Ihres Schlaganfalls einstellen, wie z. B. Halbseitenlähmung, Muskelsteifheit , Kommunikationsprobleme , Schwierigkeiten bei der Verarbeitung räumlicher Beziehungen, Blasenprobleme und Schluckbeschwerden .