Gesundheits

8 Gründe, warum Sie keine Kontaktlinsen tragen können

Sind Sie bereit, Ihre Brille gegen Kontaktlinsen einzutauschen ? Viele Menschen vereinbaren aufgeregt einen Termin zum Ausprobieren von Kontaktlinsen, nur um dann zu erfahren, dass sie diese nicht tragen sollten. Mehrere Faktoren machen Sie möglicherweise nicht zu einem geeigneten Kandidaten, wie z. B. bestimmte Allergien, die Form Ihrer Augen, trockene Augen und mehr.

Ihr Optiker oder Augenarzt wird eine umfassende Augenuntersuchung und bestimmte Tests durchführen, um festzustellen, ob Kontaktlinsen für Sie geeignet sind. Während das Tragen von Kontaktlinsen für die meisten Menschen kein Problem darstellt, gibt es einige Umstände, die es schwierig machen können.

In diesem Artikel erfahren Sie, wer nicht der ideale Kandidat für Kontaktlinsen ist, warum und was dagegen getan werden kann.

Syndrom des trockenen Auges

Das Syndrom des trockenen Auges ist eine der häufigsten Erkrankungen, die dem erfolgreichen Tragen von Kontaktlinsen im Weg stehen.1Um sich mit Kontaktlinsen wohl zu fühlen, muss eine Person über ausreichend gesunden Tränenfilm verfügen.

Menschliche Tränen bestehen aus Wasser, Öl, Schleim, Salz, natürlichen Antibiotika, Vitaminen, Mineralien und vielen anderen Inhaltsstoffen. Jedes Mal, wenn Sie blinzeln, erneuern Sie Ihre Tränen und wischen eine neue Schicht dieser komplizierten Lösung über Ihr Auge. Tränen tragen dazu bei, dass Kontaktlinsen feucht und befeuchtet bleiben.

Fehlt der Tränenfilm, trocknet die Kontaktlinse aus oder die Linsenoberfläche ist möglicherweise der Luft ausgesetzt. Dies kann zu schwankendem, verschwommenem Sehen führen und das Auge kann Folgendes spüren:

  • Trocken
  • Als ob ein Stück Sand in deinem Auge wäre
  • Kratzt oder als würde es brennen

Diese Symptome können dazu führen, dass Ihre Augen bereits nach wenigen Stunden Tragen von Kontaktlinsen stark gereizt sind.

Was kann getan werden?

Ein schweres Syndrom des trockenen Auges kann für Kontaktlinsenträger ein großes Problem darstellen und ist möglicherweise keine gute Option. Ein schweres Syndrom des trockenen Auges kann das Risiko einer Hornhautvernarbung und einer möglichen Infektion mit sich bringen.

Allerdings können Patienten mit leichtem bis mittelschwerem trockenem Auge in der Regel zumindest zeitweise Kontaktlinsen tragen. Um Probleme mit trockenen Augen durch Kontaktlinsen zu lindern, kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:2

  • Anpassen einer speziellen Tageslinse mit Wassergradient
  • Anpassung einer speziellen großen skleralen starren Kontaktlinse
  • Zunehmender Einsatz künstlicher Tränentropfen zur Wiederbenetzung von Kontaktlinsen
  • Einsetzen von Stopfen in den Tränenkanal (Punktverschluss)
  • Ein verschreibungspflichtiges Medikament wie Xiidra oder Restasis

Blepharitis

Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider. Während Menschen jeden Alters davon betroffen sein können, tritt Blepharitis tendenziell häufiger bei Menschen mit fettiger Haut auf.

Blepharitis wird in zwei Typen eingeteilt:3

Hintere Blepharitis

Eine hintere Blepharitis entsteht, wenn Talgdrüsen im inneren Augenlid das Wachstum von Bakterien ermöglichen. Es kann durch Meibom verursacht werdenFunktionsstörung der Drüse . Meibomdrüsen haben die Aufgabe, eine Art Öl abzusondern. Mit der Kraft eines Lidschlags wird Öl in die Tränenflüssigkeit abgesondert und soll die Verdunstung des Tränenfilms verhindern.

Wenn diese Drüsen entzündet sind, wird entweder zu viel oder zu wenig Öl abgesondert. Dies kann zu verdunstungstrockenem Auge führen. Trockene Augen können das Tragen von Kontaktlinsen extrem erschweren.

Vordere Blepharitis

Die vordere Blepharitis betrifft die Außenseite des Augenlids, wo die Wimpern ansetzen. Diese Art von Entzündung kann entweder mit Schuppen oder Bakterien einhergehen. Durch Schuppen werden die Augenlider gerötet und es bilden sich wachsartige Schuppen auf den Wimpern, wohingegen Bakterien dazu führen können, dass sich um die Wimpern herum harte Krusten bilden.

Bei einer vorderen Blepharitis besteht beim Tragen von Kontaktlinsen aufgrund der Menge an Bakterien, die um das Augenlid herum hängen, tatsächlich das Risiko einer erheblichen Augeninfektion . Außerdem können die verkrusteten Rückstände in den Tränenfilm gelangen und Reizungen und Probleme mit der Beschichtung der Kontaktlinsen verursachen. Darüber hinaus kann das Manipulieren der Augenlider beim Einsetzen und Herausnehmen von Kontaktlinsen dazu führen, dass mehr Schmutzpartikel verteilt werden und die Rötung zunimmt.

Was kann getan werden? 

Normalerweise ist es am besten, eine Blepharitis zu behandeln, bevor man für Kontaktlinsen geeignet ist. Blepharitis wird behandelt, indem warme Kompressen angelegt und das Augenlid sanft gereinigt werden. Dies kann mit Babyshampoo (oder einer anderen sanften Seife) und einem Waschlappen erfolgen.3Sie können das Augenlid auch mit einem handelsüblichen Lidpeeling reinigen.

Andere Möglichkeiten zur Behandlung von Blepharitis sind:

  • Fettsäuren – Nahrungsergänzungsmittel mit Mega-3-Fettsäuren stabilisieren nachweislich die Meibomdrüsen und haben eine entzündungshemmende Wirkung auf das Auge.4Es kann drei bis sechs Monate dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden.
  • Topische Antibiotika – Azasite, eine topische Form von Azithromycin, hat neben der antiinfektiösen Wirkung auch eine entzündungshemmende Wirkung. Es wird vor dem Schlafengehen auf den Augenlidrand aufgetragen. Andere antibiotische Salben wie Erythromycin und Bacitracin können ebenfalls verwendet werden.
  • Orale Antibiotika – In hartnäckigen Fällen können orale Antibiotika verschrieben werden.5Dies ist besonders hilfreich für Patienten mit einer schwereren Form der Blepharitis, der sogenannten okulären Rosacea.
  • Kortikosteroide – Wenn herkömmliche Methoden nicht funktionieren, können Steroide zur Linderung von Entzündungen eingesetzt werden. Sie werden zur kurzfristigen Entzündungskontrolle verschrieben, um mögliche Komplikationen zu minimieren.

Schwere Augenallergien

Schwere Augenallergien können zu Problemen beim Tragen von Kontaktlinsen führen. Die Allergiekaskade oder -reaktion ist häufig mit Auslösern oder Antigenen verbunden, die das Aufflammen von Allergien auslösen.

Wenn Zellen in den Augen diesen Allergenen ausgesetzt werden, setzen sie Histamine und andere Chemikalien frei, um die Augen zu schützen. Es ist diese chemische Reaktion, die dazu führt, dass die Blutgefäße in den Augen anschwellen und die Augen jucken, rot werden und tränen.

Zu den häufigsten Auslösern einer Augenallergie gehören:6

  • Pollen
  • Tierhaare
  • Staubmilben
  • Schimmel
  • Zigarettenrauch
  • Parfüm
  • Auspuff

Was kann getan werden?

Um die Symptome schwerer Augenallergien zu lindern, kann Ihr Optiker oder Augenarzt Folgendes verschreiben:7

  • Steroide
  • Antihistaminika
  • Mastzellstabilisatoren

Antihistaminika wirken Wunder bei Allergikern, haben aber auch die schädliche Nebenwirkung, dass sie die Schleimhäute, auch in den Augen, austrocknen. Dies kann das erfolgreiche Tragen von Kontaktlinsen erschweren.

Da Allergene an Kontaktlinsen haften bleiben und Allergien auslösen können, besteht eine Möglichkeit, Augenallergien zu reduzieren, darin, den Träger mit Tageslinsen zu versorgen, die nach einem Tag oder weniger Tragen weggeworfen werden.7

Was ist eine riesige papilläre Konjunktivitis?

Die Riesenpapillenkonjunktivitis (GPC) ist eine Erkrankung, bei der das Auge allergisch gegen ein Protein reagiert, das sich aus der Tränenflüssigkeit auf der Oberfläche einer Kontaktlinse niederschlägt.

Das Gewebe unter dem oberen Augenlid wird klumpig und holprig und kann Ihre Kontaktlinsen festhalten und bewegen. Menschen mit GPC klagen häufig über Reizungen und Schleimausfluss.

GPC entwickelt sich häufig bei Menschen, die bereits Kontaktlinsen tragen.6Dieser Zustand kann in der Regel erfolgreich behandelt werden.

Ungewöhnliche Rezepte

Augenärzte haben eine große Auswahl an Möglichkeiten, Kontaktlinsen für Patienten anzupassen, die nicht nur an Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit , sondern auch an Astigmatismus (einer Krümmung der Augenoberfläche) und Alterssichtigkeit leiden(Altersbedingte Kurzsichtigkeit). Viele Menschen erwarten jedoch, dass sie die gleiche Sehqualität erhalten, die sie mit ihrer Brille erleben.

Kontaktlinsen bieten zwar eine neue Art von Freiheit, aber für manche Menschen bieten sie nicht immer die Schärfe und Klarheit, die eine hochwertige Brille bietet.

Was kann getan werden?

Seien Sie bereit, verschiedene Diagnose- oder Testlinsen auszuprobieren, während Sie fit sind. Die meisten Augenärzte probieren drei bis vier verschiedene Linsentypen aus, bevor sie andere Optionen wie den Verzicht auf Kontaktlinsen in Betracht ziehen.

Ihr Augenarzt empfiehlt möglicherweise ein alternatives Linsendesign neben normalen weichen Linsen. Viele dieser Optionen bieten im Vergleich zu weichen Einweglinsen eine bessere Sicht. Einige dieser Objektive umfassen Folgendes:

  • Starre, gasdurchlässige Kontaktlinsen
  • Maßgeschneiderte Astigmatismuslinsen von SpecialEyes
  • Hybridlinsen (teils weich, teils starr) von Synergeyes
  • Sklerallinsen
  • Kerasoft-Linsen

Kontaktlinsenunverträglichkeit

Für manche Menschen ist das Tragen von Kontaktlinsen nahezu unmöglich. Zu den Symptomen einer Kontaktlinsenunverträglichkeit können gehören:8

  • Trockene, juckende Augen
  • Rötung
  • Reizung und Entzündung
  • Schmerzen oder Beschwerden beim Einsetzen von Kontaktlinsen
  • Abschürfungen oder Geschwüre auf der Hornhaut

Zu den häufigsten Ursachen einer Kontaktlinsenunverträglichkeit gehören:8

  • Unsachgemäße Verwendung, Lagerung oder Reinigung
  • Reaktion auf die Reinigungslösung
  • Allergien
  • Trockene Augen
  • Kontaktlinsen, die nicht richtig passen

Was kann getan werden?

Eine Kontaktlinsenunverträglichkeit kann leicht behandelt werden, wenn eine bekannte Ursache vorliegt. Es stehen Behandlungen für Erkrankungen wie Allergien und trockene Augen zur Verfügung.

Es kann auch hilfreich sein, dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Kontakte richtig pflegen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Kontaktlinsenlösung die Reizung verursacht, versuchen Sie, auf eine andere Marke umzusteigen.

Wenn schlecht sitzende Kontaktlinsen Ihre Beschwerden verursachen, suchen Sie sofort einen Augenarzt auf. Sie können Ihre Passform beurteilen und möglicherweise alternative Linsenoptionen empfehlen.8

Keratokonus

Keratokonusist eine Erkrankung, bei der die Hornhaut dünn wird und sich kegelförmig ausbeult. Zu den Symptomen können gehören:9

  • Verschwommenes Sehen
  • Verzerrtes Sehen
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Augenrötung oder -schwellung

Dieser Zustand betrifft häufig beide Augen und verschlimmert sich mit der Zeit langsam. Allerdings können Personen mit einer Erkrankung im Spätstadium möglicherweise keine Kontaktlinsen mehr tragen. Wenn sich die Form der Hornhaut verändert, kann es sein, dass das Tragen von Kontaktlinsen unangenehm ist oder dass die Kontaktlinsen nicht richtig passen.9

Was kann getan werden?

Wenn Sie an Keratokonus leiden, können Kontaktlinsen dennoch eine Option sein. Ihr Augenarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, harte Kontaktlinsen auszuprobieren. Diese Art von Kontaktlinsen kann eine schärfere Sicht als weiche Linsen ermöglichen, insbesondere wenn die Hornhaut ungleichmäßig geformt ist.9

Andere Behandlungen für Keratokonus können sein:9

  • Intacs: Bei dieser Behandlung wird ein gebogenes Gerät chirurgisch in die Hornhaut eingesetzt, um die Sehkraft zu verbessern.
  • Hornhautvernetzung (CXL) : Bei diesem Verfahren werden Augentropfen und ein spezielles UV-Licht verwendet, um die Hornhaut zu stärken und zu glätten.
  • Hornhauttransplantation : Wenn die Hornhaut ernsthaft geschädigt ist, kann eine Hornhauttransplantation empfohlen werden.

Häufige Augeninfektionen durch das Tragen von Kontaktlinsen

Menschen, die Kontaktlinsen tragen, haben ein höheres Risiko, Augeninfektionen zu entwickeln. Zu den Symptomen einer Augeninfektion gehören:10

  • Verschwommenes Sehen
  • Augenrötung
  • Augenschmerzen
  • Tränenfluss oder Augenausfluss
  • Zusätzliche Lichtempfindlichkeit
  • Gefühl, als wäre ein Fremdkörper im Auge

Bei Ihnen besteht möglicherweise ein höheres Infektionsrisiko, wenn Sie:10

  • Verwenden Sie Kontaktlinsen mit längerer Tragedauer
  • Schlafen Sie, während Sie Kontaktlinsen tragen
  • Unter der Linse wachsen Keime
  • Bakterien, Pilze oder Parasiten im Auge haben
  • Reinigen oder lagern Sie Ihre Kontakte nicht ordnungsgemäß

Häufige oder schwere Infektionen können zu einer Vernarbung der Hornhaut führen, die Ihr Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen kann. Wenn bei Ihnen ein hohes Risiko für diese Komplikation besteht, sind Kontaktlinsen möglicherweise nicht das Richtige für Sie.

Was kann getan werden?

Wenn Sie in der Vergangenheit durch das Tragen von Kontaktlinsen Augeninfektionen bekommen haben, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern:10

  • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen berühren
  • Reinigen und lagern Sie Ihre Kontaktlinsen ordnungsgemäß
  • Schlafen Sie nicht mit eingeschalteten Kontaktlinsen
  • Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause von Kontaktlinsen
  • Tragen Sie täglich Einwegkontakte

Wenn Sie an einer mittelschweren oder schweren Augeninfektion leiden, wird generell empfohlen, auf das Tragen von Kontaktlinsen zu verzichten, bis diese abgeklungen ist. Denn die Linse kann das entzündete Auge zusätzlich reizen.

Allerdings können einige Arten von Infektionen zu schwerem Sehverlust und sogar Blindheit führen. Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Wenn Augeninfektionen bei Ihnen häufig auftreten, sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über Alternativen zu Kontaktlinsen.10

Sie arbeiten in einer staubigen oder schmutzigen Umgebung

In bestimmten Arbeitsumgebungen kann das Tragen von Kontaktlinsen gefährlich sein. Dazu gehören Situationen, die Folgendes beinhalten:11

  • Kontakt mit chemischen Dämpfen
  • Starke Hitze
  • Es besteht die Gefahr von Chemikalienspritzern
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Staubige Bereiche
  • Fliegende Partikel
  • Exposition gegenüber hoher Infrarotstrahlung

Wenn Sie solchen Bedingungen ausgesetzt sind, besteht die Möglichkeit, dass sich Chemikalien oder kleine Partikel hinter der Kontaktlinse festsetzen und die Hornhaut schädigen. Eine weitere Sorge ist der mögliche Verlust einer Kontaktlinse während der Arbeit. Dies kann die Sehfähigkeit beeinträchtigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.11

Was kann getan werden?

Wenn das Tragen von Kontaktlinsen am Arbeitsplatz (oder in einer anderen Umgebung) Risiken birgt, planen Sie stattdessen das Tragen einer Brille ein.

Wenn Sie Kontaktlinsen tragen möchten, treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, indem Sie:11

  • Verwenden Sie einen geeigneten Augenschutz
  • Bringen Sie als Ersatz Ihre Brille (oder ein zweites Paar Kontaktlinsen) mit
  • Bleiben Sie über Augenspülprotokolle auf dem Laufenden

Anzeichen dafür, dass Kontaktlinsen Ihre Augen reizen

Zu den Symptomen, die darauf hinweisen, dass Kontaktlinsen Ihre Augen reizen, gehören:12

  • Unbehagen
  • Übermäßiger Tränenfluss oder anderer Ausfluss
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Jucken oder Brennen
  • Rötung
  • Verschwommene Sicht
  • Schwellung
  • Schmerz

Wenn Sie beim Tragen von Kontaktlinsen erhebliche Augenbeschwerden verspüren, ist es wichtig, diese sofort herauszunehmen, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen. Wenn Sie weiterhin störende Symptome haben, suchen Sie sofort Ihren Augenarzt auf.

Zusammenfassung

Nicht jeder ist für Kontaktlinsen geeignet. Für manche Menschen kann es schwierig oder fast unmöglich sein, sie zu tragen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Allergien, trockene Augen, eine Vorgeschichte von Augeninfektionen oder ein schlechter Linsensitz. Glücklicherweise ist es möglich, viele dieser zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln und/oder zu bewältigen. Wenn Sie Probleme mit dem Tragen von Kontaktlinsen haben, informieren Sie Ihren Augenarzt – er kann Ihnen möglicherweise eine Lösung empfehlen.

12 Quellen
  1. Amerikanische Optometrische Vereinigung. Behandlung von Symptomen des trockenen Auges bei Kontaktlinsenpatienten .
  2. Alles über das Sehen. Kontaktlinsen gegen trockene Augen .
  3. Putnam CM. Diagnose und Behandlung von Blepharitis: die Sicht eines Optikers . Clin Optom (Auckl). 2016;8:71-78. doi:10.2147/OPTO.S84795
  4. Oleñik A, Mahillo-fernández I, Alejandre-alba N, et al. Vorteile einer Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren für die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit Meibom-Drüsen-Dysfunktion . Clin Ophthalmol. 2014;8:831-6. doi:10.2147/OPTH.S62470
  5. Merck Manual Professional Version. Blepharitis .
  6. American College für Allergie, Asthma und Immunologie. Augenallergie .
  7. Urgacz A, Mrukwa E, Gawlik R. Unerwünschte Ereignisse bei Allergikern, die Kontaktlinsen tragen . Postepy Dermatol Alergol. 2015;32(3):204-9. doi:10.5114/pdia.2015.48071
  8. Augenzentrum von Texas. So lindern Sie eine Kontaktlinsenunverträglichkeit .
  9. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Was ist Keratokonus ?
  10. Boyd K. Augeninfektionen durch Kontaktlinsen . Amerikanische Akademie für Augenheilkunde .
  11. Kanadisches Zentrum für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Gefahren vorbeugen und kontrollieren: Kontaktlinsen am Arbeitsplatz .
  12. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Risiko durch Kontaktlinsen .

Zusätzliche Lektüre

  • Klinisches Handbuch für Kontaktlinsen, Bennett, Edward, Henry, Vinita, Wolters Kluwer/Lippincott Williams & Wilkins, 2015.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *