Wenn Sie die Pille einnehmen, kommt es im Allgemeinen nicht zum Eisprung, insbesondere wenn Sie Kombinationspillen zur Empfängnisverhütung einnehmen , die Östrogen und Gestagen enthalten.1

Die Hormone in der Pille verhindern den Eisprung, was sie zu einer wirksamen Verhütungsmethode macht. Wenn keine Eizelle freigesetzt wird, gibt es für die Spermien keine Möglichkeit zur Befruchtung und daher keine Schwangerschaft.

Der Schlüssel zum Stoppen des Eisprungs mit Antibabypillen ist die richtige Anwendung.1Wenn Sie wissen, wie die einzelnen Pillentypen wirken, können Sie Ihre Fruchtbarkeit besser verstehen.

In diesem Artikel wird erläutert, wie verschiedene Arten von Antibabypillen den Eisprung beeinflussen.

Wie sich die Empfängnisverhütung auf den Eisprung auswirkt

Der Eisprung findet statt, wenn einer Ihrer Eierstöcke eine Eizelle freisetzt. Wenn der Eisprung stattfindet, kann die Eizelle durch ein Spermium befruchtet werden und es kann zu einer Schwangerschaft kommen.

Wenn Sie keine hormonelle Verhütung anwenden, findet der Eisprung normalerweise in der Mitte des Zyklus statt, also etwa 14 Tage vor Ihrer Menstruation.

Spermien können drei bis fünf Tage in den Fortpflanzungsorganen einer Frau überleben und eine Eizelle überlebt 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung. Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist also am höchsten, wenn Sie zwei bis drei Tage vor oder am Tag des Eisprungs Geschlechtsverkehr haben.2

Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel anwenden, ändert sich die Situation . Im Allgemeinen sendet die hormonelle Verhütung die Nachricht an Ihr Gehirn, dass Sie bereits einen Eisprung haben. Dadurch wird der Eisprung verhindert. Die Art und Weise, wie dies funktioniert, hängt von der von Ihnen verwendeten Verhütungsmethode ab.

Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel einnehmen, verlieren Sie keine Eizellen. Die Hormone in der Empfängnisverhütung teilen Ihrem Gehirn mit, dass Sie bereits einen Eisprung haben. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Körper eine Eizelle freisetzt, was eine Schwangerschaft verhindert.

Kombination aus Antibabypille und Eisprung

Kombinierte Antibabypillen enthalten sowohl Östrogen als auch Progestin , eine synthetische Form von Progesteron. Sie verhindern den Eisprung, indem sie Ihrem Gehirn vorgaukeln, Sie hätten bereits einen Eisprung.

Während eines natürlichen Menstruationszyklus, wenn Sie keine hormonelle Verhütung anwenden, steigen und fallen die Spiegel der Hormone Östrogen und Progesteron. Diese Hormone kommunizieren mit der Hypophyse , die den Eisprung steuert.

Wenn Sie kombinierte Antibabypillen einnehmen, bleiben die Hormonspiegel während Ihres gesamten Zyklus ziemlich konstant. Dies teilt der Hypophyse mit, dass kein Eisprung notwendig ist.3

Nur Gestagen enthaltende Antibabypillen und Eisprung

Das Hormon in der reinen Gestagen-Antibabypille oder Minipille stoppt manchmal den Eisprung. Der wichtigste Weg, eine Schwangerschaft zu verhindern, besteht darin, den Schleim im Gebärmutterhals zu verdicken.4Dadurch wird verhindert, dass Spermien eine Eizelle erreichen, selbst wenn Sie einen Eisprung haben.

Wann Sie mit der Pille einen Eisprung haben könnten

Wenn Sie Ihre Antibabypille nicht jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, sind möglicherweise nicht genügend Hormone in Ihrem Körper vorhanden und es kann zum Eisprung kommen. Das Risiko eines Eisprungs steigt, wenn Sie mehr als eine Pille hintereinander vergessen.5

Wie bereits erwähnt, ist bei Einnahme der Minipille ein Eisprung möglich, die Eizelle wird jedoch bei richtiger Einnahme der Pille nicht befruchtet.

Sie werden nicht wissen, ob Sie einen Eisprung haben, es sei denn, Sie testen auf das luteinisierende Hormon . Steigende Werte dieses Hormons veranlassen den Eierstock, die Eizelle freizugeben. Östrogene und Progesteron in Antibabypillen senken die Menge dieses Hormons.6

Zusammenfassung

Kombinierte Antibabypillen, die Östrogen und Gestagen enthalten, verhindern den Eisprung in Ihrem Körper. Da für die Befruchtung der Spermien keine Eizelle vorhanden ist, verhindert diese Methode eine Schwangerschaft.

Die kombinierte Antibabypille hält den Hormonspiegel in Ihrem Körper stabil, um Ihrem Gehirn die Nachricht zu senden, dass Sie bereits einen Eisprung haben.

Antibabypillen, die nur Gestagen enthalten, können den Eisprung stoppen. Der wichtigste Weg, eine Schwangerschaft zu verhindern, besteht jedoch darin, den Schleim im Gebärmutterhals zu verdicken, um zu verhindern, dass Spermien die Eizelle erreichen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie lange dauert es nach dem Absetzen der Pille, bis der Eisprung einsetzt?

     

  • Stoppt die Pille danach den Eisprung?

     

  • Warum habe ich keinen Eisprung?

     

10 Quellen
  1. American College of Obstetricians and Gynecologists. Kombinierte hormonelle Verhütung: Pille, Pflaster und Ring .
  2. Bouchard TP, Fehring RJ, Schneider MM. Erreichen einer Schwangerschaft mithilfe von Interventionen der Primärversorgung zur Identifizierung des fruchtbaren Fensters . Front Med (Lausanne). 2017;4:250. doi:10.3389/fmed.2017.00250
  3. MedlinePlus. Antibabypillen .
  4. American College of Obstetricians and Gynecologists. Hormonelle Empfängnisverhütung nur mit Gestagen: Pille und Injektion .
  5. Chabbert-Buffet N, Jamin C, Lete I, et al. Verpasste Pillen: Häufigkeit, Gründe, Folgen und Lösungen . Eur J Contracept Reprod Health Care . 2017;22(3):165-169. doi:1080/13625187.2017.1295437
  6. MedlinePlus. Ovulationstest zu Hause .
  7. Girum T, Wasie A. Rückkehr der Fruchtbarkeit nach Absetzen der Empfängnisverhütung: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse . Empfängnisverhütung Reprod Med . 2018;3:9. doi:10.1186/s40834-018-0064-y
  8. Peck R, Rella W, Tudela J, Aznar J, Mozzanega B. Does levonorgestrel emergency contraceptive have a post-fertilization effect? A review of its mechanism of action. Linacre Q. 2016;83(1):35-51. doi:10.1179/2050854915y.0000000011
  9. Yale Health. Emergency contraception – “morning after pill.”
  10. National Institute of Health. What are some possible causes of female infertility?

Additional Reading

  • The progestogen-only pill – Your contraception guide. NHS Choices. Published January 8, 2018.
  • Gebel Berg E. The Chemistry of the Pill. ACS Cent Sci. 2015;25(1):5-7. doi:10.1021/acscentsci.5b00066
  • Office on Women’s Health. Your Menstrual Cycle. womenshealth.gov. Published March 16, 2018.
  • Welt CK. Physiology of the normal menstrual cycle. UpToDate.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *