Der Rachen ( Pharynx ) ist die Leitung für Luft, Nahrung und Getränke zwischen der Umgebung und dem Atmungs- oder Magen-Darm-System. Probleme im Rachen können zu einer Reihe von Anzeichen oder Symptomen führen. Aufgrund der engen Wechselwirkung mit benachbarten Strukturen – Mund , Nasenhöhle , Kehlkopf und Speiseröhre – kann jede Erkrankung, die diese Stellen betrifft, auch zu Halsproblemen führen.

Einige der häufigsten Symptome von Halsproblemen sind:

  • Schluckbeschwerden ( Dysphagie )
  • Schmerzhaftes Schlucken ( Odynophagie )
  • Ungewöhnliche Atemgeräusche , insbesondere ein Stridor
  • Heisere Stimme ( Dysphonie )
  • Geschwollene zervikale Lymphknoten  (  zervikale Lymphadenopathie  )

Symptome und Ursachen häufiger Halsprobleme

Schluckbeschwerden

Schluckbeschwerden werden als Dysphagie bezeichnet . Es gibt zwei Arten von Dysphagie – sie kann oropharyngealen (Mund-Rachen) oder ösophagealen (Speiseröhre) Ursprungs sein. Schmerzen beim Schlucken, bekannt als Odynophagie, können manchmal auch vorhanden sein.

Die Ursachen der Rachen-Dysphagie werden unter oropharyngealer Dysphagie weiter diskutiert .

Schmerzhaftes Schlucken

Schmerzhaftes Schlucken ist als Odynophagie bekannt und kann durch Schmerzen im Mund , Rachen oder in der Speiseröhre entstehen . Gelegentlich können die Schmerzen von Schluckstörungen oder Schluckbeschwerden (Dysphagie) begleitet sein. Die meisten Ursachen für Halsschmerzen beim Schlucken sind mit Pharyngitis oder Ösophagitis verbunden. Die Ursachen dieser Zustände werden weiter diskutiert unter:

  • Schmerzen im Mund (Stomatodynie)
  • Pharyngitis
  • Ösophagitis

Anhaltende Odynophagie kann mit den Ursachen einer chronischen Halsentzündung zusammenhängen .

Laute Atemgeräusche

Ein Stridor ist ein monotones, hohes Geräusch, das durch eine teilweise Obstruktion der oberen Atemwege (Pharynx, Larynx) verursacht wird.

Die Ursachen für einen Stridor und andere laute Atemgeräusche werden weiter unter Abnorme Atemgeräusche diskutiert .

Heisere Stimme

Dysphonie kann von einer rauen oder schroffen Stimme (Heiserkeit) bis zu einer flüsternden Stimme variieren. Das Problem resultiert normalerweise aus einer Störung des Kehlkopfes (Voice Box).

Die Ursachen von Dysphonie werden weiter unter Ursachen für heisere, flüsternde Stimme diskutiert .

Geschwollene Halslymphknoten

Eine Schwellung der Halslymphknoten kann bei jeder Infektion der oberen Atemwege und auch bei bestimmten nicht infektiösen Erkrankungen auftreten. Dies kann die vorderen und hinteren zervikalen Lymphknoten, Tonsillen-, submandibulären und/oder submentalen Lymphknoten betreffen.

Schilddrüsenknoten oder eine Vergrößerung der Drüse müssen ebenfalls ausgeschlossen werden Geschwollene Lymphknoten und -knötchen können sich als „Beule“ im Vergleich zu dem zentral gelegenen „Buckel“ darstellen, der bei einer Schilddrüsenvergrößerung beobachtet wird.

Die Ursachen der zervikalen Lymphadenopathie werden weiter unter Geschwollene Halslymphknoten diskutiert .

Zum Thema passende Artikel

  1. Was ist Pharyngitis?
  2. Chronische Halsschmerzen
  3. Kratzender Hals

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *