Halsschmerzen aufgrund bakterieller Pharyngitis: Symptome, Behandlung – Antibiotika

Eine Entzündung des Rachens wird als Pharyngitis bezeichnet. Der Pharynx befindet sich im Rachen und ist die häufigste Ursache für Halsschmerzen oder Halsschmerzen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man eine Pharyngitis haben kann, dh virale und bakterielle. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf bakterielle Ursachen der Pharyngitis, ihre Ursachen, Symptome, Vorbeugung und Behandlung.

 

Was ist bakterielle Pharyngitis?

Im Allgemeinen wird eine Pharyngitis durch Virusinfektionen verursacht. Weniger häufig, aber dennoch wird Pharyngitis auch durch bakterielle Infektionen verursacht, die eine antibiotische Behandlung erfordern. Die häufigste bakterielle Infektion des Rachens ist Strep Throat, die durch das Bakterium Streptococcus-A verursacht wird. Einige der sehr seltenen Ursachen einer bakteriellen Pharyngitis sind Gonorrhoe, Chlamydien und Corynebacterium.

Welche Formen von Bakterien sind für die bakterielle Pharyngitis verantwortlich, die Halsschmerzen verursacht?

Die häufigste Bakterienform, die Pharyngitis verursacht, ist Streptococcus pyogenes. Besteht der Verdacht auf eine Exposition gegenüber solchen Bakterien, kann dies durch routinemäßige Labortests bestätigt werden. Solche bakteriellen Infektionen müssen mit Antibiotika behandelt werden. Wenn sie nicht angemessen behandelt wird, kann Streptococcus pyogenes Pharyngitis zu Komplikationen führen. In seltenen Fällen sind andere Bakterien als Streptococcus pyogenes dafür bekannt, Pharyngitis zu verursachen.

Die häufigsten Symptome, die eine bakterielle Pharyngitis begleiten, sind wie folgt:

  • Dysphagie
  • Weißer Film im Hals
  • Schwellung der im Nacken vorhandenen Lymphknoten
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Appetitlosigkeit zusammen mit Übelkeit
  • Geschmacksverlust
  • Allgemeines Unwohlsein
  • In einigen Fällen kann es zu Hautausschlägen kommen, insbesondere bei infektiöser Mononukleose.

Untersuchungen zur Bestätigung von Halsschmerzen aufgrund bakterieller Pharyngitis

Im Folgenden sind die Untersuchungen aufgeführt, die allgemein durchgeführt werden, wenn der Verdacht auf eine bakterielle Pharyngitis besteht:

Körperliche Untersuchung auf Halsschmerzen aufgrund bakterieller Pharyngitis

Wenn eine Person Symptome einer Pharyngitis hat, führt ein Arzt eine sorgfältige Untersuchung des Rachens durch, um nach weißen Belägen im Rachen, Rötungen oder Schwellungen zu suchen. Der Arzt kann auch nach geschwollenen Lymphknoten im Nackenbereich suchen.

Rachenkultur für Halsschmerzen aufgrund bakterieller Pharyngitis

Die nächste Form der Untersuchung ist eine Rachenkultur, bei der der Arzt mit einem Tupfer eine Sekretprobe entnehmen und zur Kultur ins Labor schicken kann. Ein Arzt kann auch einen Streptokokken-Schnelltest durchführen, der hilft, Streptococcus-Bakterien zu identifizieren, wenn der Test positiv ist.

Blutuntersuchungen auf Halsschmerzen aufgrund bakterieller Pharyngitis

Abgesehen von den oben genannten Tests oder wenn die oben genannten Tests negativ ausfallen und der Arzt eine andere Ursache für Halsschmerzen oder Halsschmerzen vermutet, kann der Arzt einen Bluttest anordnen. Ein Bluttest kann feststellen, ob Sie Mononukleose haben. Es kann auch durchgeführt werden, um eine Halsinfektion aufgrund anderer möglicher Ursachen wie Masern, Krupp, Keuchhusten usw. auszuschließen.

Wie kann ich eine bakterielle Pharyngitis verhindern, die zu Halsschmerzen führt?

Wenn man die folgenden Schritte befolgt, kann man eine bakterielle Pharyngitis vermeiden.

  • Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Hygiene verhindert Pharyngitis in großem Maße.
  • Vermeiden Sie es, Speisen, Getränke und Utensilien von einer infizierten Person zu teilen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit infizierten Personen.
  • Hände waschen, besonders vor dem Essen und nach Husten oder Niesen.
  • Verwendung von Händedesinfektionsmitteln.
  • Es ist wichtig, das Rauchen zu vermeiden oder Passivrauchen ausgesetzt zu werden.

Zur Behandlung einer bakteriellen Pharyngitis werden Antibiotika in Form von Penicillin oder Amoxicillin verabreicht. Diese Antibiotika werden im Allgemeinen verwendet, um die Bakterien zu eliminieren und die Zeit zu verkürzen, in der eine Person dazu neigt, die Krankheit zu verbreiten. Antibiotika helfen auch, die Ausbreitung von Bakterien auf andere Körperteile zu verhindern. Antibiotika verhindern auch, dass das Immunsystem durch Bakterien geschwächt wird.

Prognose und mögliche Komplikationen von Halsschmerzen aufgrund bakterieller Pharyngitis

Die Prognose ist in der Regel gut und die Symptome klingen bei Anwendung geeigneter Antibiotika innerhalb von einer bis vierzehn Tagen ab.

Wenn es um Komplikationen geht, sind sie bei bakterieller Pharyngitis selten, aber es gibt dennoch Chancen für einige mögliche Komplikationen. Wenn sie nicht angemessen mit Antibiotika behandelt wird, können Komplikationen auftreten, insbesondere wenn sich die Infektion auf andere Teile des Körpers ausbreitet. Beispielsweise kann sich die Infektion auf Ohren und Nebenhöhlen ausbreiten. Es kann auch zu einem Zustand führen, der als Peritonsillarabszess bezeichnet wird. Es wird auch festgestellt, dass es das Immunsystem beeinträchtigt hat, was zu einer potenziell schwerwiegenden Erkrankung wie rheumatischem Fieber geführt hat. Daher ist es von größter Bedeutung, die bakterielle Pharyngitis mit geeigneten Antibiotika zu behandeln.

Wann sollte ich professionellen medizinischen Rat einholen?

Die meisten Fälle von bakterieller Pharyngitis können erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden, aber man muss ärztlichen Rat einholen, wenn Folgendes eintritt:

  • Sie haben seit mehr als einer Woche Halsschmerzen mit Halsschmerzen.
  • Sie haben hohes Fieber.
  • Sie haben Lymphknotenschwellungen.
  • Es gibt eine Entwicklung von Hautausschlag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *