Ob zu Hause oder auf Reisen im Ausland, eine gute Handhygiene ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Wie das Center for Disease Control (CDC) feststellt, „retten saubere Hände Leben“ und „Händewaschen ist wie ein Impfstoff zum Selbermachen“. Unsere Hände kommen in direkten Kontakt mit allen Arten von Substanzen in unserer Umgebung. Und es hat die engste Interaktion mit den Eingängen zu unserem inneren Körper, nämlich Mund und Nase. Keime, die wir in unserer Umgebung berühren, können daher sehr leicht über die Hände in unseren Körper eindringen.
Inhaltsverzeichnis
Infektionen über die Hand
Mikroben können durch die Luft, das Wasser oder die Nahrung übertragen werden. Es kann auch auf unbelebten Objekten vorhanden sein, die als Infektionsträger bezeichnet werden. Obwohl wir in einer von Mikroben dominierten Welt leben, hat sich der menschliche Körper angepasst, um der potenziellen Gefahr standzuhalten. Unsere Haut wirkt als physische Barriere, um das Eindringen dieser Mikroben zu verhindern. Sogar unser Mund und unsere Nase haben Abwehrmaßnahmen wie Speichel, um einige Mikroben zu eliminieren, oder Schleim, um Mikroben einzufangen.
Sobald diese Mikroben jedoch tiefer in den Körper eindringen, können sie eine Infektion verursachen, wenn das Immunsystem sie nicht neutralisieren kann. Viele der uns bekannten häufigen Infektionen werden durch Mikroben an den Händen übertragen, selbst wenn Sie sehr darauf achten, was Sie essen oder trinken und wie Sie die Luft einatmen. Durch eine gute Handhygiene können Sie Ihr Erkrankungsrisiko stark reduzieren. Eine gute Handhygiene ist für jeden Menschen lebenswichtig, besonders aber für Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Hand an Mund und Nase halten, stehen Sie möglicherweise kurz davor, sich selbst zu infizieren. Mikroben sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Selbst wenn Ihre Hände sauber aussehen, sich sauber anfühlen und riechen, könnten sie eine Reihe von Organismen beherbergen, die Sie krank machen können. Einige können akute Infektionen verursachen, während andere zu tödlichen Infektionen führen können, die möglicherweise unheilbar sind. Daher ist die Vermeidung von Infektionen durch gute Handhygiene unerlässlich.
Vor dem Einseifen ausspülen
Zunächst sollten Sie Ihre Hände gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Reiben Sie leicht mit klarem Wasser und ohne Seife, um sichtbaren Staub und Schmutz zu entfernen. Warmes bis heißes Wasser ist eine bessere Option, aber verwenden Sie kein sehr heißes Wasser, das die Haut verbrennt. Füllen Sie die Wanne oder das Waschbecken nicht mit Wasser, um die Hände zu spülen. Stehendes Wasser ermöglicht nur, dass sich die Verunreinigungen nach dem Auflösen im Wasser auf alle Teile der Hand ausbreiten und sogar auf andere Körperteile spritzen. Fließendes Wasser ist unerlässlich, da es alle losen Partikel auf Ihrer Haut wegspült.
Gut mit Seife aufschäumen
Du kannst Flüssig- oder Pulverseife oder ein Stück Seife verwenden, um deine Hände einzuseifen. Antiseptische Seife ist vorzuziehen, da sie viele verschiedene Arten von Mikroben zerstören kann. Tragen Sie eine ausreichende Menge Seife auf Ihre Hände auf und reiben Sie sie aneinander. Achten Sie darauf, zwischen den Fingern, dem Handrücken und auf den Fingerkuppen zu reiben. Fahre damit fort, mindestens 20 Sekunden lang zu reiben, bis deine Hände gut eingeschäumt sind. Strecken Sie sich über das Handgelenk hinaus bis mindestens zum ersten Drittel Ihres Unterarms. Sanftes Reiben reicht aus. Es ist nicht nötig, mit einer Bürste zu schrubben, es sei denn, Sie haben Schmutz an Ihrer Hand.
Erneut abspülen und Hände trocknen
Nach dem gründlichen Einseifen sollten Sie Ihre Hände spülen und einige Sekunden lang reiben, auch wenn alle sichtbare Seife weggespült ist. Verwenden Sie nach Möglichkeit wieder warmes Wasser. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Hände ausreichend sauber sind, wiederholen Sie den gesamten Vorgang. Nach dem gründlichen Spülen müssen Sie Ihre Hände so abtrocknen, dass sie nicht erneut kontaminiert werden. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Handtuch oder trockene Luft, um das gesamte Wasser zu entfernen. Einweg-Papierhandtücher, die sauber sind, sind manchmal eine bessere Option, falls verfügbar. Es sollte sofort nach Gebrauch entsorgt werden.
Seien Sie vorsichtig bei der Rekontamination
Sie können Ihre Hände leicht erneut kontaminieren, bevor Sie den gesamten Reinigungsvorgang abgeschlossen haben. Es passiert oft im Badezimmer oder Waschraum, wo Sie Ihre Hände reinigen. Das Berühren eines kontaminierten Wasserhahns oder Türknaufs bedeutet, dass einige der Mikroben wieder auf Ihren Händen sind. Das Gießen von Wasser über den Wasserhahn kann einige Mikroben wegspülen, aber nicht alle. Verwenden Sie lieber Ihr Handtuch, um den Wasserhahn abzustellen. Lassen Sie die Zimmertür offen, bevor Sie beginnen, sich die Hände zu waschen, damit Sie zum Verlassen nicht erneut den Türknauf berühren müssen. Verwenden Sie alternativ das Handtuch, um den Türgriff zu drehen.
Vorher waschen
Hier sind einige der optimalen Zeiten zum Händewaschen. Befolgen Sie das oben beschriebene Verfahren zum Händewaschen, bevor Sie mit einer dieser Aktivitäten beginnen.
- Zubereiten von Speisen und zwischendurch Umgang mit ungekochten und gekochten Speisen.
- Essen Sie jede Mahlzeit, auch wenn Sie Besteck verwenden.
- Berühren einer Person, insbesondere eines Babys oder einer älteren und gebrechlichen Person.
- Zähneputzen oder Zahnseide verwenden.
- Neigung zu einem Schnitt oder einer Wunde.
- Umgang mit gewöhnlichen Gegenständen im Haus, wie z. B. einer Fernbedienung.
Sie sollten Ihre Finger aus keinem Grund in den Mund stecken, außer zum Essen oder Zähneputzen. Wenn Sie aus irgendeinem anderen Grund müssen, dann stellen Sie sicher, dass Sie sich zuerst gründlich die Hände waschen.
Danach waschen
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Es ist wichtig, sich nach bestimmten Aktivitäten zu waschen, um das Risiko einer Ansteckung und Verbreitung von Infektionen zu minimieren. Waschen Sie sich immer nach den folgenden Aktivitäten:
- Zubereitung von Speisen, insbesondere beim Umgang mit rohem Fleisch oder Gemüse mit Erde.
- Benutzung der Toilette (unabhängig davon, ob Sie urinieren oder Stuhlgang haben).
- Die Windel eines Babys wechseln.
- Reinigung der Toilette.
- Niesen, Nase putzen oder husten.
- Der Umgang mit Tieren (einschließlich Haustieren) oder das Berühren von tierischen Exkrementen.
- Müll berühren.
Schauen und denken Sie nach, bevor Sie es berühren
Manchmal besteht Ihre beste Verteidigung gegen Mikroben auf der Hand, die eine Infektion verursachen können, darin, Ihre Hände gar nicht erst zu kontaminieren. Manchmal ist es nicht notwendig, einen Gegenstand zu berühren, der Ihre Hände kontaminieren könnte. Halten Sie inne, schauen Sie und überlegen Sie, ob Sie etwas berühren müssen, bevor Sie Ihre Hände darauf legen. Lernen Sie, Ihre anderen Sinne wie Sehen und Riechen zu nutzen, ohne sie zu berühren, wenn möglich. Versuchen Sie, Gummi- oder Latexhandschuhe zu verwenden, wenn Sie etwas anfassen müssen, das möglicherweise kontaminiert ist, aber waschen Sie sich danach trotzdem.
Referenzen :
www.mayoclinic.com/health/hand-washing/HQ00407
www.texashealth.org/handhygiene

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!