Ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Nerven, Gelenken und Knochen ermöglicht die Beweglichkeit und Geschicklichkeit der menschlichen Hand. Etwa 35 Muskeln in Hand und Unterarm steuern die Bewegung der Hand. Es sind diese Muskeln, die der Hand die Fähigkeit verleihen, sich zu bewegen und Aufgaben wie das Greifen eines Objekts auszuführen.
Wenn die Muskeln oder Nerven, die sie kontrollieren, erkrankt sind, kann dies zu einer allgemeinen Handschwäche führen, die sich am deutlichsten als schwacher Griff bemerkbar machen kann. Wichtig ist auch zu beachten, dass die Beweglichkeit der Hand durch die Gelenke ermöglicht wird und somit auch Gelenkerkrankungen Auswirkungen auf die Handbewegungen haben können.
Inhaltsverzeichnis
Normale Handstärke
Die Stärke der Hände ist von Person zu Person unterschiedlich. Natürlich wird eine muskulösere Person einen stärkeren Griff haben, ebenso wie in den meisten Fällen größere Personen. Es ist verständlich, dass junge Erwachsene die meiste Zeit einen stärkeren Griff haben als Kinder oder ältere Erwachsene, und sogar das Geschlecht spielt eine Rolle bei der individuellen Griffigkeit. Diese Faktoren (Alter, Geschlecht, Körpergröße, körperliche Fitness, Muskelmasse) machen es schwierig, die normale Handkraft bis zu einem bestimmten Grad zu definieren, obwohl es einen akzeptierten Bereich für den Durchschnitt gibt.
Geräte wie ein Dynamometer machen es viel einfacher, die individuelle Handkraft in Pfund (lbs) oder Kilogramm (kg) zu beziffern. Bei Männern sollte die durchschnittliche Handkraft irgendwo im Bereich von 105 bis 112 lbs (48 bis 51 kg) liegen, während der Durchschnitt für erwachsene Frauen bei etwa 57 bis 65 lbs (26 bis 29 kg) Druck/Kraft liegt. Sie kann je nach Alter deutlich höher oder niedriger sein und kann dennoch als normal angesehen werden. Aber auch ohne Spezialausrüstung wissen die meisten von uns, was eine normale Handkraft oder ein normaler Handgriff sein sollte.
Wenn es ungewöhnlich niedrig ist, was bedeutet, dass der Handgriff schwach ist, oder wenn sich die Schwäche entwickelt und fortschreitet, muss es weiter untersucht werden. Ein schwacher Handgriff kann auf verschiedene Störungen und Krankheiten zurückzuführen sein. Kurzfristige Handschwäche kann auf Müdigkeit, Alkoholvergiftung oder bestimmte Beruhigungsmittel zurückzuführen sein. Es wird nachlassen, sobald die Hand ausgeruht ist oder die Substanz nachlässt.
Ursachen für schwachen Handgriff
Von der Liste möglicher Ursachen für Handschwäche sind die meisten auf Nervenfunktionsstörungen und Krankheiten zurückzuführen. Das bedeutet, dass die Muskeln selbst nicht betroffen sind. Stattdessen werden die Nervensignale, die dazu führen, dass sich die Muskeln unterschiedlich stark zusammenziehen, auf irgendeine Weise behindert. Weniger häufig können Gelenkerkrankungen die Ursache für einen schwachen Handgriff sein. In wenigen Fällen können auch Knochen-, Haut- oder Blutgefäßerkrankungen verantwortlich sein.
Nerv
Nervenschäden und Krankheiten können nicht nur den Handgriff beeinträchtigen, sondern auch Probleme mit der Bewegung der Finger und am Handgelenk verursachen. Da auch sensorische Fasern in diesen Nerven betroffen sein können, kann eine Person abnormale Empfindungen wie Kribbeln im Arm , Taubheitsgefühl oder Schmerzen zusammen mit Bewegungsstörungen erfahren.
- Karpaltunnelsyndrom : Die Kompression des Nervus medianus, wenn er vom Unterarm zur Hand durch einen knöchernen Tunnel verläuft, wird als Karpaltunnelsyndrom (CTS) bezeichnet. Dies ist oft mit sich wiederholenden Handbewegungen verbunden und ist heutzutage eine häufige Erkrankung bei der Computernutzung.
- Verletzung/Störung des Plexus brachialis: Trauma und Entzündung des Nervennetzwerks, das aus der Halsregion (Plexus brachialis) entspringt und sich verzweigt, um der oberen Extremität Empfindung und Bewegung zu verleihen. Kann bei stumpfen oder scharfen Gewalteinwirkungen, Fahrzeugunfällen, Kompressionen und anderen Nervenerkrankungen auftreten.
- Radiale Neuropathie : Der N. radialis steuert die Muskeln, die für die Bewegung des Handgelenks, der Hand und der Finger verantwortlich sind. Es entsteht aus dem Plexus brachialis. Jede Nervenschädigung oder Nervenerkrankung, die zusammenfassend als Neuropathie bezeichnet wird, kann daher diese Funktionen beeinträchtigen. Es kann sich als Handgelenkstropfen oder Fingertropfen darstellen. Radiale Neuropathie ist auch als Samstagnachtlähmung oder Squash-Lähmung bekannt.
- Ulnare Neuropathie : Der N. ulnaris entspringt ebenfalls aus dem Plexus brachialis und verläuft den Arm hinunter, um die Muskeln des Unterarms und der Hand zu versorgen. Jede Neuropathie (Nervenerkrankung oder -schädigung) wird mit Schwäche oder Lähmung der Hand und des vierten und fünften Fingers gesehen. Es kann sich auch mit ruhender Krallenhand präsentieren. Das Kubitaltunnelsyndrom ist eine Art der Ulnarneuropathie, bei der das Problem am Ellbogen liegt.
- N. medianus- Lähmung : Der N. medianus stammt ebenfalls aus dem Plexus brachialis und ist der einzige Nerv, der durch das Karpalblech zur Hand verläuft. Jede Schädigung, Störung oder Erkrankung dieses Nervs kann zu Problemen beim Bewegen der Hand am Handgelenk und bei Daumenbewegungen führen („Affenhanddeformität“).
- Zervikale Radikulopathie : Die Nerven, die den Plexus brachialis bilden und letztendlich die Nerven des Unterarms und der Hand hervorbringen, stammen von den Zervikal-(Hals-)Nerven. Neben Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen und Muskelschwäche können auch Koordinationsstörungen und abnorme Reflexe auftreten.
- Amyotrophe Lateralsklerose : Auch bekannt als Lou-Gehrig-Krankheit, ALS ist wo die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark. Es handelt sich um die Degeneration der Nerven, die die Muskeln steuern (Motoneuronen), und wird daher auch allgemein als Motoneuronerkrankung bezeichnet. Zuckungen, Krämpfe und Muskelschwäche sind einige der Symptome.
Schwäche kann auch bei anderen Nervenerkrankungen wie Parkinson-Krankheit, Guillain-Barre-Syndrom und Multipler Sklerose (MS) und Neuropathien im Zusammenhang mit Rückenmarksverletzungen, Nerveninfektionen wie Polio, Toxinen (Alkohol, Giften), Autoimmunerkrankungen, Diabetes ( diabetische Neuropathie ) auftreten ) und einen Schlaganfall .
Muskel
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Die Muskeln und ihre Sehnen sind für die Bewegung der Hand und der Finger verantwortlich. Manchmal sind diese Muskeln oder ihre Sehnen trotz normaler Nervenfunktion beschädigt oder erkrankt. Muskelprobleme treten normalerweise mit Schwäche, Lähmung und/oder Handschmerzen bei bestimmten Bewegungen auf.
- Myasthenia gravis : Eine Autoimmunerkrankung, bei der es zu Schwäche und schneller Ermüdung der Muskeln kommt. Es liegt daran, dass das Immunsystem die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln stört. Es kann die meisten Skelettmuskeln (Muskeln unter willkürlicher Kontrolle) betreffen, einschließlich der des Arms.
- Muskeldystrophie : Es handelt sich um eine Gruppe von Muskelerkrankungen, bei denen die Muskelfasern verletzt sind und mit der Zeit allmählich schwächer werden. Muskeldystrophie ist auf genetische Faktoren zurückzuführen. Einige können schon früh im Leben bemerkt werden, sogar in der Kindheit, während andere im Teenager- oder frühen Erwachsenenalter auftreten können.
- Sehnenentzündung : Eine Entzündung der Sehnen von Muskeln, die die Hände kontrollieren, führt im Allgemeinen zu Schmerzen bei Bewegung. Es kann auch ein gewisses Maß an Schwäche verursachen, obwohl dies bei Rissen in der Sehne stärker ausgeprägt sein kann. Es tritt normalerweise bei akuten Traumata oder sich wiederholenden Bewegungen über lange Zeiträume auf.
- Polymyositis : Eine seltene entzündliche Muskelerkrankung, die zu Schwäche führt. Es wird angenommen, dass es auf Autoimmunfaktoren zurückzuführen ist, aber die genaue Ursache bleibt unbekannt. Die Schwäche betrifft beide Seiten des Körpers und verschlimmert sich allmählich mit der Zeit. Sie ist nicht isoliert auf eine Handschwäche beschränkt, obwohl hauptsächlich die oberen und unteren Gliedmaßen betroffen sind.
- Muskelatrophie : Schrumpfung oder Muskelschwund kann aus einer Reihe von Gründen auftreten. Der Verlust von Muskelmasse führt in der Folge zu Schwäche. Eine Atrophie der Muskeln kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, ist jedoch größtenteils auf eine unzureichende Nervenstimulation der Muskeln, eine beeinträchtigte Blutversorgung oder Unterernährung zurückzuführen. Es kann auch bei Erkrankungen wie HIV / AIDS, Krebs und anderen schwächenden Krankheiten auftreten.
Es kann auch andere Muskelerkrankungen geben, bei denen Schwäche eines der Symptome ist. Beispielsweise kann ein schweres Trauma, wie es bei Verbrennungen auftreten kann, zu dauerhaften Muskelschäden führen, die zu Schwäche führen.
Sonstiges
Gelenk-, Knochen- und sogar Bandprobleme können bis zu einem gewissen Grad auch zu Muskelschwäche beitragen. Manchmal können Hautprobleme, die die Elastizität der Haut verringern oder Schmerzen verursachen, sowie Durchblutungsstörungen, die die Durchblutung der Hand beeinträchtigen, zu einer Schwäche führen. Dies kann bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, gebrochenen Handknochen, Arterienverschluss (normalerweise ein Blutgerinnsel), Verbrennungen, Unterernährung und der langfristigen Einnahme bestimmter Medikamente wie Kortikosteroide beobachtet werden.
Verweise
- Radialtunnelsyndrom . Cleveland-Klinik
- Traumatische Verletzungen des Plexus brachialis . Medscape

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!