Häufige Fuß- und Knöchelprobleme
Fuß- und Knöchelprobleme können Sie daran hindern, sich problemlos fortzubewegen, da sie Schmerzen, Reizungen oder Beschwerden verursachen. Während einige Fußprobleme leichte Symptome haben und meist kosmetischer Natur sind, können andere einen gesunden, aktiven Lebensstil erschweren.
Es ist wichtig, auf Fuß- und Knöchelprobleme zu achten, da diese sich mit der Zeit verschlimmern können, wenn sie nicht behandelt werden. Während einige Probleme mit rezeptfreien Produkten und zu Hause behandelt werden können, erfordern andere die Pflege durch einen Arzt. Hier erfahren Sie, was Sie über einige der häufigsten Fuß- und Knöchelprobleme wissen müssen.
Häufige Fuß- und Knöchelprobleme | |
---|---|
Problem | Häufigstes Symptom |
Plantarfasziitis | Schmerzen und Steifheit an der Unterseite der Ferse, meist morgens schlimmer |
Ballen | Vergrößerte, schmerzhafte Beule nahe der Basis des großen Zehs |
Morton-Neurom | Schmerzen im Fußballen |
Hühneraugen und Schwielen | Bereiche mit dicker, harter Haut |
Zehennagelpilz | Nägel, die verfärbt, verdickt, bröckelig oder locker sind |
Eingewachsener Zehennagel | Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Infektion in der Nähe des Zehennagels |
Hammerzehen | Die Zehengelenke sind nach unten gebogen |
Plantarwarzen | Flache Wucherungen an der Unterseite der Füße, die beim Gehen unangenehm sein können |
Fußpilz | Rötung, Juckreiz, Schuppenbildung oder Abblättern der Haut, meist zwischen den Zehen oder an der Unterseite des Fußes |
Achillessehnenentzündung | Schmerzen in der Rückseite der Ferse oder des Knöchels, die bei Aktivität zunehmen |
Knöchelverstauchung | Schmerzen oder Schwellung im Knöchel |
Knöchelarthritis | Schmerzen, Steifheit und Schwellung in den Knöchelgelenken |
Knöchelbruch | Schwellung, Schmerzen, ein knallendes Geräusch oder Schwierigkeiten beim Belasten des Knöchels |
Inhaltsverzeichnis
Plantarfasziitis
Bei erhöhter Belastung des Fußgewölbes können mikroskopisch kleine Risse an der Plantarfaszie auftreten , einem Gewebeband, das sich von der Zehe bis zur Ferse erstreckt. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, an der viele Menschen irgendwann leiden. Besonders gefährdet sind Läufer und Menschen, die den größten Teil des Tages stehen.1
Symptome
Eine Plantarfasziitis verursacht in der Regel Schmerzen und Steifheit am Fersenbein. Die Symptome verschlimmern sich normalerweise morgens, wenn Sie nach dem Aufstehen mit dem Gehen beginnen.
Behandlung
Versuchen Sie, Ihre Füße und Wadenmuskeln morgens und regelmäßig über den Tag verteilt zu dehnen. Sie können dies tun, indem Sie auf den Fußballen auf einer Stufe stehen und die Fersen langsam unter die Stufe absenken. Tragen Sie stützende Schuhe, anstatt barfuß zu gehen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Schmerzen nicht verschwinden oder sich verschlimmern, um sicherzustellen, dass Ihre Schmerzen nicht durch eine andere Erkrankung verursacht werden.
Ballen
Ein Ballen entsteht, wenn der große Zeh beginnt, in Richtung des zweiten Zehs zu zeigen. Dadurch entsteht eine Beule nahe der Basis des großen Zehs. Das Gelenk schwillt an und unter der Haut bildet sich dort, wo das Gelenk hervorsteht, ein Schleimbeutel (mit Flüssigkeit gefüllter Sack). Ballenzehen können schmerzhaft sein und sich durch Aktivität und das Tragen von engen Schuhen oder High Heels verschlimmern.
Symptome
Ballenzehen können Schmerzen im Gelenk nahe der Zehenbasis verursachen. Wenn sich der Ballen verschlimmert, kann es zu einer stärkeren Schwellung und Rötung des Ballens kommen.
Behandlung
Leichte Beschwerden können in der Regel durch das Tragen breiterer, bequemerer Schuhe gelindert werden. Gelballenpolster können verwendet werden, um die Beule abzufedern und Schmerzen zu lindern.2
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn diese Behandlungen zu Hause keine Linderung bringen. Manchmal ist eine Operation eine Option, um die Gelenkanomalie zu korrigieren.
Morton-Neurom
Morton- Neurom entsteht, wenn ein Nerv an der Basis des Zehs gereizt wird und anschwillt. Sie entsteht meist zwischen der dritten und vierten Zehe aufgrund von Druck oder Trauma in diesem Bereich. Enge, schmale Schuhe können die Beschwerden verschlimmern.
Symptome
Schmerzen aufgrund eines Neuroms sind normalerweise am Fußballen zu spüren. Möglicherweise verspüren Sie auch Schmerzen oder Taubheitsgefühle in Ihren Zehen.
Behandlung
Versuchen Sie, breiteres Schuhwerk mit niedrigem Absatz zu tragen. Schuheinlagen können helfen, Schmerzen zu lindern, indem sie den Druck um den Nerv herum verringern.3
Wenn Sie nach dem Ausprobieren dieser Tipps immer noch Schmerzen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Injektionen eines Kortikosteroid-Medikaments können helfen, die Entzündung des Nervs zu lindern. Wenn sich der Zustand verschlimmert, kann auch eine Operation eine Option sein, um Gewebe um den Nerv herum zu lösen.
Hühneraugen und Schwielen
Hühneraugen und Schwielen sind Bereiche mit harter, dicker Haut, die durch Reibung oder Reizung entstehen. Hühneraugen entwickeln sich meist an den Zehen, während Hornhaut normalerweise an anderen Stellen des Fußes, insbesondere an den Fußsohlen, auftritt.
Symptome
Hühneraugen sehen normalerweise wie ein gelber Hautring um eine feste Mitte aus. Sie können Schmerzen verursachen, insbesondere durch den Druck, der beim Gehen oder in engen Schuhen entsteht.
Schwielen neigen dazu, einen größeren Bereich mit dicker und gleichmäßiger verteilter Haut zu bedecken. Sie sind normalerweise nicht schmerzhaft, können aber beim Gehen zu Beschwerden führen.
Behandlung
Sie können Hornhaut zu Hause behandeln, indem Sie sie nach dem Baden oder Duschen sanft mit einem Bimsstein abreiben, um einen Teil der abgestorbenen Haut zu entfernen. Versuchen Sie bei Hühneraugen, runde Hühneraugenpads zu verwenden, um den Bereich abzupolstern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Salicylsäure-Pads verwenden, da diese bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes nicht geeignet sind.4
Wenn Ihr Hühnerauge nicht verschwindet oder weiterhin Schmerzen verursacht, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zehennagelpilz
Zehennagelpilzinfektionen (Onychomykose) treten häufig in einer warmen, feuchten und dunklen Umgebung auf, beispielsweise in einem Schuh. Sie betreffen etwa 10 % der Bevölkerung.5Besonders gefährdet sind Menschen mit Fußpilz, Diabetes oder Durchblutungsstörungen.
Symptome
Eine Pilzinfektion Ihrer Zehennägel kann dazu führen, dass sich die Nägel verfärben, verdicken, bröckelig werden oder sich lockern. Der Nagel kann beginnen, sich vom Nagelbett zu lösen.
Behandlung
Ihr Arzt kann einen Zehennagelpilz anhand des Aussehens und anhand einer unter dem Mikroskop betrachteten Probe diagnostizieren. Zehennagelpilzinfektionen sind in der Regel schwer vollständig zu heilen, verursachen jedoch selten Komplikationen.
Topische Behandlungen, einschließlich Efinaconazol und Tavaborol, stehen zur Verfügung, gelten aber nicht als so wirksam wie orale Medikamente. Orale Medikamente wie Terbinafin und Itraconazol haben eine höhere Erfolgsquote, können jedoch möglicherweise Leberschäden und Arzneimittelwechselwirkungen verursachen. Aus diesem Grund dürfen Ärzte leichte Fälle von Zehennagelpilz nicht behandeln.6
Eingewachsener Zehennagel
Ein eingewachsener Zehennagel , auch Onychocryptose genannt, entsteht, wenn der Zehennagel die Haut durchdringt und weiter in die Haut hineinwächst. Die Ursache kann zu schmale Schuhe oder das Schneiden eines Nagels in einer Kurve statt gerade sein.
Symptome
Wenn ein eingewachsener Nagel fortschreitet, kann es zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen kommen. Wenn es zu einer Infektion kommt, kann sich unter der Haut in der Nähe des Nagels Eiter bilden.
Behandlung
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um bei der Entfernung des Nagels und der Behandlung etwaiger Infektionen behilflich zu sein. Befindet sich der eingewachsene Zehennagel noch im Anfangsstadium, kann der Arzt ihn von der Haut abheben und sterile Watte unter den Nagel legen. Wenn es weiter fortgeschritten ist, wird der Arzt ein Lokalanästhetikum anwenden, bevor er die Haut schneidet, um den Nagel zu entfernen.7
Hammerzehen
Beim Hammerzeh handelt es sich um eine Fehlstellung des Zehs, die durch ein Ungleichgewicht der Muskeln oder Sehnen verursacht wird. Der Knöchel ist gebeugt, so dass die Zehe nach unten geneigt ist und nicht flach liegt. Es kann durch schlecht sitzende Schuhe, Vererbung oder Arthritis verursacht werden.
Symptome
Menschen mit Hammerzehen können Schmerzen im oberen Bereich des Knöchels, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen beim Bewegen der Zehe verspüren.
Behandlung
Eine Behandlung zu Hause kann helfen, die Hammerzehenbeschwerden zu lindern. Leichte Fälle, in denen die Füße noch flexibel sind, können mit Gelpolstern und breiteren Schuhen korrigiert werden, um Druck und Reizungen zu minimieren.
Wenn sich der Zustand nicht von selbst bessert, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine Operation vor. Dabei werden die Sehnen verlängert und möglicherweise Knochen entfernt, um die Aufrichtung des Zehs zu ermöglichen.8
Plantarwarzen
Dornwarzen (Plantarwarzen) werden durch ein Virus verursacht. Unter Plantar versteht man die Unterseite des Fußes, Warzen können aber auch an anderen Stellen des Fußes und der Zehen auftreten. Manchmal werden sie mit Schwielen verwechselt, weil sie mit dicker, harter Haut bedeckt sind und durch den Druck beim Gehen abgeflacht werden.
Symptome
Plantarwarzen sind hart und flach mit einer rauen Oberfläche. Sie können schmerzhaft sein, wenn Sie darauf gehen.
Behandlung
Viele Warzen verschwinden innerhalb von ein oder zwei Jahren von selbst. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Dornwarzen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn die Warzen schmerzhaft sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Verwendung einer Chemikalie wie Salicylsäure, um sie zu entfernen. Einige Chemikalien müssen von einem Arzt angewendet werden, da die Gefahr besteht, dass die Haut um die Warzen herum verbrannt wird. Ihr Arzt schlägt möglicherweise auch eine Kryotherapie vor, um die Warzen einzufrieren.9
Fußpilz
Fußpilz (Tinea pedis) ist eine häufige Hauterkrankung, die jeden betreffen kann, nicht nur Sportler. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, insbesondere an Orten, an denen Menschen barfuß gehen, wie etwa Gemeinschaftsduschen.
Symptome
Fußpilz verursacht Rötungen, Juckreiz, Schuppenbildung und/oder Abblättern der Haut, meist zwischen den Zehen oder an der Unterseite der Füße. In schweren Fällen kann es zu schmerzhaften Rissen der Haut kommen.
Behandlung
Antimykotische Medikamente können topisch angewendet werden. Dazu gehören rezeptfreie Medikamente wie Itraconazol und Miconazol. Fußpilz tritt häufig erneut auf, daher kann es erforderlich sein, diese Medikamente regelmäßig einzunehmen. Wenn sich Ihre Symptome durch topische Medikamente nicht bessern, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Einnahme oraler Antimykotika wie Itraconazol und Terbinafin.10
Achillessehnenentzündung
Bei einer Achillessehnenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Achillessehne, die sich auf der Rückseite der Ferse befindet. Wenn die Sehne lange genug entzündet bleibt, kann es zu einer Verdickung der Sehne durch Narbengewebe kommen. In manchen Fällen kann es zu einem langfristigen Problem werden oder zu einem Sehnenriss führen.
Symptome
Zu den Symptomen gehören Schmerzen und Steifheit im hinteren Bereich des Knöchels, insbesondere wenn sich Ihr Fuß beim Treppensteigen und Bergaufgehen nach hinten streckt. Es kann auch zu einer Schwellung im Bereich der Sehne kommen.
Behandlung
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Steifheit haben, die sich im Ruhezustand nicht bessern. In leichten Fällen können Sie ein rezeptfreies nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) wie Advil (Ibuprofen) oder Aleve (Naproxen) einnehmen. Ihr Arzt schlägt möglicherweise das Tragen von Orthesen wie Fersenstützen oder Keilen vor, um den Druck auf die Sehne zu verringern.
Wenn diese konservativen Behandlungen die Symptome nach sechs Monaten nicht lindern, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine Operation zur Reparatur der beschädigten Sehne vor.11
Seitliche Knöchelverstauchung
Seitliche Verstauchungen des Sprunggelenks kommen sehr häufig vor, sei es durch Sport oder einfach nur durch die Eile, den Bus zu erreichen. In den USA ereignen sich täglich etwa 23.000 Knöchelverstauchungen.12Dies geschieht normalerweise, wenn der Fuß nach innen rollt und die Bänder des Außenknöchels überdehnt oder reißt.
Symptome
Wenn Sie eine Knöchelverstauchung haben, können die Symptome von leichten bis starken Schmerzen, Schwellungen oder Blutergüssen reichen. Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten beim Gehen oder beim Belasten dieses Knöchels.
Behandlung
Wenn Sie eine Knöchelverstauchung haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um nach Knochenbrüchen oder Bänderschäden zu suchen. Wenn die Verstauchung leicht ist, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine Behandlung zu Hause mit der RICE-Therapie (Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung) vor. Entlasten Sie den Knöchel und verwenden Sie mehrmals täglich 20 Minuten lang einen Eisbeutel.13Sie können den Kauf einer rezeptfreien Zahnspange in Betracht ziehen, die Sie während der Genesung tragen können.
Achten Sie bei der Verwendung von Eis oder Eisbeuteln darauf, den Knöchel mit einem dünnen Tuch abzudecken, um ihn vor Erfrierungen zu schützen. Umwickeln Sie den Knöchel leicht mit einem elastischen Verband und heben Sie Ihren Knöchel über Ihre Herzhöhe, um die Schwellung zu lindern.
Knöchelarthritis
Bei der Knöchelarthrose handelt es sich um eine Gelenkentzündung, die durch die Abnutzung des Knorpels an der Verbindungsstelle zwischen Fuß und Schienbein verursacht wird. Wenn diese Dämpfung nachlässt, beginnen die Knochen im Knöchel aneinander zu reiben, was zu Gelenkschäden führt.
Symptome
Zu den Symptomen einer Sprunggelenksarthrose gehören Schmerzen, Steifheit und Schwellung des Sprunggelenks sowie Schwierigkeiten beim Gehen.
Behandlung
Wenn Sie vermuten, dass Sie an Knöchelarthrose leiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann Röntgenaufnahmen anordnen, um nach Anzeichen einer Arthritis zu suchen. Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen gehören Physiotherapie, entzündungshemmende Medikamente, Zahnspangen zur Unterstützung des Knöchels und Injektionen von Steroidmedikamenten. Ihr Arzt schlägt möglicherweise eine Operation vor, wenn sich Ihre Symptome durch nicht-chirurgische Behandlungen nicht bessern.14
Knöchelbruch
Eine Knöchelfraktur tritt normalerweise auf, wenn der Knöchel bei einem Unfall wie einem Sturz, einem Autounfall oder einer Sportverletzung stark verdreht wird. Knöchel können auch Ermüdungsfrakturen erleiden, bei denen es sich um Haarrisse im Knochen handelt, die durch wiederholte Krafteinwirkung oder Überbeanspruchung verursacht werden.
Symptome
Zu den Symptomen einer Knöchelfraktur gehören Schwellungen, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Belasten des Knöchels. Wenn ein Bruch plötzlich auftritt, ist möglicherweise ein Knallgeräusch zu hören.
Behandlung
Es ist wichtig, sofort Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie glauben, dass Sie eine Knöchelfraktur haben. Eine frühzeitige Behandlung und Rehabilitation kann dazu beitragen, dass Sie vollständig genesen.
Ihre Behandlungsmöglichkeiten können chirurgisch oder nicht chirurgisch sein, abhängig von der Verletzung und dem Ausmaß der Verschiebung. Bei einer nicht-chirurgischen Behandlung werden Sie wahrscheinlich einen Stiefel oder einen Gipsverband tragen und sich später einer Rehabilitation unterziehen. Wenn Sie operiert werden müssen, werden Ihnen möglicherweise Schrauben und Platten eingesetzt, um die Heilung der Knochen in ihrer richtigen Position zu unterstützen.15
Ein Wort von Verywell
Vereinbaren Sie bei Fuß- oder Knöchelproblemen einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Ursache ist, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn sie schlimmer werden. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können Sie wieder auf die Beine kommen und zu einem gesunden, aktiven Leben zurückkehren.