Häufige Infektionen, die während Krankenhausaufenthalten auftreten

Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, befürchten Sie möglicherweise eine bakterielle Infektion nach dem Eingriff. Während diese Infektionen oft  durch eine gute Wundversorgung und häufiges Händewaschen vermeidbar sind , kommt es bei einigen Patienten nach der Operation zu einer Infektion , die zu langfristigen Schäden führen kann.1

Für die meisten ist eine bakterielle Infektion nach einer Operation relativ geringfügig und führt zu Rötungen oder Eiter im oder um den Einschnitt herum.Diese Infektionen sind normalerweise leicht zu behandeln. Schwerwiegendere Infektionen können schwieriger zu behandeln sein und zu einem längeren Krankenhausaufenthalt und schweren Erkrankungen führen.3Es sind diese schwerwiegenderen Infektionen, die in den Blutkreislauf, die Harnwege oder die Atemwege gelangen, und die Infektion kann sich über die Operationsstelle hinaus ausbreiten oder sogar in einem nicht damit verbundenen Körperteil beginnen.

Bakterien identifizieren

Bakterien sind winzig, so klein, dass sie ohne Mikroskop nicht identifiziert werden können. Um festzustellen, welche Art von Bakterien bei einem erkrankten Patienten vorhanden ist, wird eine Probe der Körperflüssigkeit entnommen, bei der der Verdacht auf eine Infektion besteht. Bei dieser Flüssigkeit kann es sich um Blut, Urin, Speichel, Auswurf oder auch um eine Flüssigkeitsprobe handeln, die dem Körper während einer Operation entnommen wird.Um die Bakterien besser identifizieren zu können, werden sie kultiviert, das heißt, die Probe wird in eine Petrischale gegeben und zum Wachstum angeregt. Sobald die Bakterien mehrere Tage lang wachsen, ist die Probe viel größer und kann zur Identifizierung unter ein Mikroskop gelegt werden.5

Sobald die Art der Bakterien identifiziert ist, wird die Empfindlichkeit bestimmt. Dies bedeutet, dass die Probe verschiedenen Arten von Antibiotika ausgesetzt wird. Dasjenige, das die Bakterienprobe am meisten schädigt – das Antibiotikum, auf das die Bakterien am „empfindlichsten“ reagieren – wird typischerweise zur Behandlung der Infektion eingesetzt.6

Im Krankenhaus erworbene Infektionen

Diese Infektionen beginnen typischerweise in den ersten Tagen der Genesung im Krankenhaus und werden daher als im Krankenhaus erworbene Infektionen bezeichnet.Wenn diese Infektionen an der Operationsstelle auftreten, werden sie als Surgical Site Infections (SSI) bezeichnet. Diese Arten von Infektionen werden typischerweise mit einem oder mehreren intravenös verabreichten Antibiotika behandelt.8

Einige bekanntere im Krankenhaus erworbene Infektionen sind:9

Staphylococcus Aureus

Ungefähr ein Drittel der Amerikaner trägt Staphylococcus Aureus , auch „Staphylococcus aureus“ genannt, in der Nase.10 Die meisten Menschen wissen nie, dass sie Träger der Bakterien sind, da sie den meisten gesunden Menschen keinen Schaden zufügen. Wenn Staphylokokken durch einen chirurgischen Schnitt oder einen anderen Körperteil eindringen, kann dies zu einer schweren Infektion wie einer Lungenentzündung führen. Staphylokokken werden mit Antibiotika behandelt.11

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

MRSA ist eine Art von Staphylococcus Aureus, die gegen die Behandlung mit Methicillin resistent geworden ist. Das bedeutet, dass eine MRSA-Infektion nicht mit Methicillin oder anderen Antibiotika aus der Penicillin-Familie behandelt werden sollte, da sie den Wirkungen dieser Medikamente widerstehen kann.12

Vancomycin-resistenter Staphylococcus Aureus (VRSA)

VRSA ist eine Art von Staphylococcus Aureus, die die Fähigkeit entwickelt hat, einer Behandlung mit Vancomycin, einem starken Antibiotikum, zu widerstehen.13

Enterokokken

Enterokokken sind Bakterien, die typischerweise Teil der normalen Flora des Verdauungstrakts und des weiblichen Fortpflanzungstrakts sind. Wenn die Enterokokken an diesen Orten gefunden werden, sind sie in der Regel nicht schädlich und tragen zur Erhaltung der Gesundheit bei.14

Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)

VRE ist eine Enterokokkenart, die gegen die Behandlung mit Vancomycin resistent ist. Wenn VRE in einem Schnitt oder im Blut gefunden wird, kann es schnell eine sehr schwere Infektion verursachen.15

Acinetobacter

Diese Art von Bakterien kommt natürlicherweise im Wasser und im Boden vor. Für gesunde Personen oder sogar chirurgische Patienten stellt dies in der Regel kein Problem dar, da eine Acinetobacter-Infektion außerhalb des Krankenhausumfelds selten auftritt. Tatsächlich sind die Personen, die am wahrscheinlichsten an einer Acinetobacter-Infektion erkranken, Personen, die bereits an einer Krankheit leiden, die so schwerwiegend ist, dass eine Behandlung auf einer Intensivstation erforderlich ist.16

Klebsiella

Hierbei handelt es sich um eine weitere Bakterienart, die im Magen-Darm-Trakt eines gesunden Menschen ungefährlich ist. Eine durch Klebsiella verursachte Infektion wird normalerweise bei einem Patienten festgestellt, der sich einer Behandlung unterzieht, die es den Bakterien ermöglicht, in den Körper einzudringen. Personen, die über einen Atemschlauch, einen venösen Zugang (z. B. eine Infusion oder einen zentralen Zugang) oder einen Foley-Katheter verfügen oder kürzlich mit Antibiotika behandelt wurden, entwickeln am wahrscheinlichsten eine Klebsiella-Infektion.17

17 Quellen
  1. O’Brien WJ, Gupta K, Itani KMF. Zusammenhang einer postoperativen Infektion mit dem Risiko einer langfristigen Infektion und Mortalität . JAMA Surg . 2020;155(1):61. doi: 10.1001/jamasurg.2019.4539
  2. Berríos-Torres SI, Umscheid CA, Bratzler DW, et al. Leitlinien des Centers for Disease Control and Prevention zur Prävention von Infektionen an der Operationsstelle, 2017 . JAMA Surg . 2017;152(8):784.
  3. Anderson DJ, Podgorny K, Berríos-Torres SI, et al. Strategien zur Vorbeugung von postoperativen Wundinfektionen in Akutkrankenhäusern: Aktualisierung 2014. Infect Control Hosp Epidemiol . 2014;35(6):605-627. doi: 10.1086/676022
  4. Prasad S, Tyagi AK, Aggarwal BB. Nachweis entzündlicher Biomarker in Speichel und Urin: Potenzial für Diagnose, Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten.  Exp Biol Med (Maywood) . 2016;241(8):783-799. doi: 10.1177/1535370216638770
  5. Abayasekara LM, Perera J, Chandrasekharan V, et al. Nachweis bakterieller Krankheitserreger aus klinischen Proben mithilfe konventioneller mikrobieller Kultur und 16S-Metagenomik: eine vergleichende Studie.  BMC Infect Dis . 2017;17(1):631. 10.1186/s12879-017-2727-8
  6. Khan ZA, Siddiqui MF, Park S. Aktuelle und neue Methoden zur Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung.  Diagnose . 2019;9(2):49. doi: 10.3390/diagnostics9020049
  7. Voidazan S, Albu S, Toth R, Grigorescu B, Rachita A, Moldovan I. Krankenhausbedingte Infektionen – eine neue Pathologie in der medizinischen Praxis?  Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit . 2020;17(3):760. doi: 10.3390/ijerph17030760
  8. Infektionen an der Operationsstelle: Prävention und Behandlung . Nationales Institut für Gesundheits- und Pflegeexzellenz (NICE); 2020. PMID: 31211539
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Healthcare-assoziierte Infektionen (HAIs).
  10. Sakr A, Brégeon F, Mège JL, Rolain JM, Blin O. Staphylococcus aureus nasale Kolonisierung: ein Update zu Mechanismen, Epidemiologie, Risikofaktoren und Folgeinfektionen. Vordere Mikrobiol . 2018;0. doi: 10.3389/fmicb.2018.02419
  11. Self WH, Wunderink RG, Williams DJ, et al. Staphylococcus aureus  ambulant erworbene Pneumonie: Prävalenz, klinische Merkmale und Ergebnisse.  Clin Infect Dis . 2016;63(3):300-309.

    doi: 10.1093/cid/ciw300

  12. Sun L, Chen Y, Wang D, et al. Surgical site infections caused by highly virulent methicillin-resistant staphylococcus aureus sequence type 398, China. Emerging Infectious DiseasesJournal – CDC. 2019; 25 (1). doi: 10.3201/eid2501.171862
  13. Cong Y, Yang S, Rao X. Vancomycin resistant Staphylococcus aureus infections: A review of case updating and clinical features. Journal of Advanced Research. 2020;21:169-176. doi: 10.1016/j.jare.2019.10.005
  14. Krawczyk B, Wityk P, Gałęcka M, Michalik M. The many faces of enterococcus spp. —commensal, probiotic and opportunistic pathogen. Microorganisms. 2021;9(9):1900. doi: 10.3390/microorganisms9091900
  15. Gunalan A, Sivaradjy M, Priyadarshi K, Madigubba H, Rajshekar D, Sastry AS. Increasing trend of vancomycin-resistant enterococci bacteremia in a tertiary care hospital of south india: a three-year prospective study. Indian Journal of Critical Care Medicine. 2021;25(8):881-885. doi: 10.5005/jp-journals-10071-23916
  16. Rebic V, Masic N, Teskeredzic S, Aljicevic M, Abduzaimovic A, Rebic D. The importance of acinetobacter species in the hospital environment. Med Arch. 2018;72(3):330. doi: 10.5455/medarh.2018.72.330-334
  17. Seo HK, Hwang JH, Shin MJ, et al. Two-year hospital-wide surveillance of central line-associated bloodstream infections in a korean hospital. Journal of Korean Medical Science. 2018;33(45). doi: 10.3346/jkms.2018.33.e280

Additional Reading

  • Diseases and Organisms in Healthcare Settings. CDC. http://www.cdc.gov/HAI/organisms/organisms.html#k.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *