Viele Menschen konzentrieren sich so sehr auf einen erfolgreichen Eingriff, dass sie oft vergessen, dass die harte Heilungsarbeit nach der Operation beginnt. Die Genesung nach einer Operation ist in vielerlei Hinsicht der schwierigste Teil des gesamten Prozesses. Möglicherweise bemerken Sie Halsschmerzen, dass Sie danach mehr pinkeln müssen oder dass Ihre Stimmung nach der Operation schlechter ist. Die Genesung ist oft unangenehm, für manche sogar schmerzhaft und erfordert möglicherweise sowohl Geduld als auch Beharrlichkeit, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. 

Möglicherweise treten nach der Operation Probleme auf oder Sie sind sich über die Anweisungen, die Sie erhalten haben, nicht sicher. Sie fragen sich vielleicht auch, ob das, was Sie erleben, nach einem chirurgischen Eingriff normal ist oder ob es sich bei dem Geschehen um eine echte postoperative Komplikation handelt.

Lesen Sie weiter, um mehr über einige häufige Komplikationen nach einer Operation zu erfahren, darunter Probleme beim Wasserlassen, Infektionen, Fieber, Verstopfung, Halsschmerzen, Schmerzen und Stimmungsschwankungen. In dem Artikel wird auch erläutert, wann ein Arzt gerufen werden sollte.

Probleme beim Pinkeln nach der Operation

Manche Patienten verspüren nach der Operation Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder verspüren sogar ein brennendes Gefühl bei jedem Harndrang. Einige Auserwählte haben eine völlige Unfähigkeit, ihre Blase zu entleeren. Dies kann als Folge einer Anästhesie, der Verwendung eines Harnkatheters (z. B. eines Foley-Katheters) oder einer Kombination aus beidem auftreten.1Harnwegsinfektionen treten nach einer Katheteroperation häufiger auf und können auch ein brennendes Gefühl hervorrufen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Harngesundheit nach einer Operation zu unterstützen:2

  • Bleiben Sie hydriert, indem Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen
  • Vermeiden Sie Blasenreizstoffe wie Zitrusfrüchte, Alkohol und Koffein
  • Bewegen Sie sich nach der Operation so viel wie möglich
  • Fragen Sie Ihren Arzt, ob Medikamente helfen könnten

Wenn Sie nach der Operation Probleme beim Wasserlassen haben, teilen Sie dies unbedingt Ihrem Chirurgen oder Gesundheitsdienstleister mit. Wenn Sie überhaupt nicht oder nur sehr wenig urinieren können, müssen Sie sich möglicherweise in der Notaufnahme behandeln lassen.

Anzeichen einer Infektion

Es kann schwierig sein, einen normal heilenden Schnitt von einem infizierten Schnitt zu unterscheiden, wenn beide gerötet und empfindlich sind und ziemlich gereizt aussehen. Das letzte Wort darüber, ob Ihr Schnitt ordnungsgemäß verheilt, liegt bei Ihrem Arzt, es gibt jedoch einige Anzeichen und Symptome, die eindeutig auf das Vorliegen einer Infektion hinweisen. Suche:3

  • Ausfluss (vor allem wenn er dick und gelb ist) an der Einschnittstelle
  • Rötung
  • Schmerz
  • Schwellung
  • Fieber 
  • Fauler Gestank

Ignorieren Sie Anzeichen einer Infektion nach der Operation nicht . Eine Infektion ist nach einem Eingriff nie normal und eine sofortige Behandlung kann schwerwiegende Komplikationen verhindern. 

Pflege Ihrer Inzision

Befolgen Sie die Anweisungen zur Inzisionspflege, die Ihnen Ihr medizinisches Team gegeben hat. Normalerweise werden Sie angewiesen, die Inzision für eine bestimmte Zeit trocken zu halten und je nach Ort und Art der Inzision für eine bestimmte Zeit auf Bäder oder Schwimmbecken zu verzichten.

Ist Fieber nach einer Operation normal?

Fieber nach einer Operation ist nicht unbedingt abnormal. Aber ob Ihr Fieber Anlass zu erheblicher Sorge gibt oder nicht, ist die Entscheidung Ihres Arztes. Fragen Sie daher Ihren Arzt.

Im Allgemeinen wird leichtes Fieber (unter 100 °F), das auf die Behandlung mit Ibuprofen oder Paracetamol anspricht, als erwartete Komplikation einer Operation angesehen . Bei Temperaturen über 100 °C sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. 

Verstopfung nach einer Operation

Vor der Operation wird Ihnen gesagt, dass Sie nichts essen sollen, daher fragen Sie sich vielleicht, wie es zu Verstopfung aufgrund des Eingriffs kommen kann. Verstopfung nach einer Operation ist in der Regel eine Kombination von Faktoren wie Schmerzmedikation, Anästhesie, Operationsstress, Inaktivität und Dehydrierung.4Sie können jedoch eine aktive Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung Ihrer Verstopfung übernehmen, indem Sie  direkt nach der Operation  viel Flüssigkeit zu sich nehmen und sich gesund und ballaststoffreich ernähren.

Verstopfung vorzubeugen ist immer ein besserer Plan als Verstopfung zu behandeln. Sich beim Stuhlgang zu drücken, kann die Schmerzen verstärken und einige Schnitte belasten, was zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. 

Was verursacht Halsschmerzen?

Viele Patienten leiden nach einer Operation unter Halsschmerzen . Der Übeltäter hängt fast immer mit dem Schlauch zusammen, der zur Sicherung der Atemwege während der Anästhesie eingesetzt wird.Halsschmerzen treten normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach der Operation auf und können einige Tage anhalten.6Wenn Sie nach der Operation Halsschmerzen haben, gibt es einige Möglichkeiten, sich besser zu fühlen:

  • Trinke ausreichend Flüssigkeit.
  • Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel ein.
  • Verwenden Sie eine Halspastille mit Benzocain.
  • Essen Sie kalte Dinge wie Eiswürfel oder Eis am Stiel.

Umgang mit Schmerzen nach einer Operation

Schmerzen sind eine häufig gefürchtete Folge einer Operation. Die gute Nachricht ist, dass Sie mit den von Ihrem Chirurgen verschriebenen Schmerzmitteln und anderen Strategien wie Ruhe, einer langsamen Steigerung der körperlichen Aktivität und Entspannung Ihre postoperativen Schmerzen minimieren und diese schwierige Zeit überstehen können. Der Schlüssel liegt darin, den Überblick über Ihre Schmerzbehandlung zu behalten, bevor sie außer Kontrolle gerät. Mit anderen Worten: Machen Sie es sich nicht zu schwer.

Eine angemessene Schmerzkontrolle hilft Ihnen auch dabei, schneller zu heilen, da Sie schneller zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, sich besser fühlen und mit größerer Wahrscheinlichkeit den Verbandwechsel und die Wundversorgung durchführen können. 

Auch wenn Sie während der Genesung möglicherweise ein gewisses Unbehagen verspüren, sollten Sie auf Ihren Körper hören, wenn Sie einen plötzlichen Schmerzanstieg verspüren, der mit den von Ihrem Chirurgen empfohlenen Schmerzbehandlungsmethoden nicht unter Kontrolle gebracht werden kann. In diesem Fall sollten Sie Ihren Anbieter um Hilfe bitten.

Depression nach einer Operation

Leider sind Depressionen bei Operationspatienten keine Seltenheit. Es kann sein, dass bereits vor der Operation eine Depression bestand oder dass sie sich durch postoperative Schmerzen oder eine Einschränkung der Aktivität nach der Operation verschlimmert hat.7

Die Erkennung einer Depression ist der erste Schritt zu einer sinnvollen Behandlung. Die Symptome können von Unwohlsein bis hin zu Selbstmordgedanken reichen. Depressionen können auch zu Reizbarkeit oder einer Veränderung des Schlaf- und Appetitverhaltens führen, was manchmal schwierig von den erwarteten Veränderungen nach einer Operation zu unterscheiden sein kann. Suchen Sie unbedingt Hilfe, wenn bei Ihnen oder einem geliebten Menschen Symptome einer Depression auftreten. 

Wann sollte ich meinen Arzt kontaktieren?

Während einige Dinge nach einer Operation ganz normal sind und in der Regel nach ein paar Tagen verschwinden (z. B. Halsschmerzen), denken Sie daran, dass Sie Ihren Chirurgen kontaktieren oder sofort einen Arzt in der Notaufnahme aufsuchen sollten, wenn sich das Problem wie ein Notfall anfühlt. 

Einige Dinge, wie Atembeschwerden, starke Blutungen oder Schmerzen, die plötzlich zunehmen und nicht kontrolliert werden können, sollten sofort behandelt werden. Andere Probleme wie eine Harnwegsinfektion treten nach einer Operation recht häufig auf, sollten jedoch nicht ignoriert werden und erfordern die Kontaktaufnahme mit Ihrem Arzt oder Chirurgen.8

Wenn Sie Bedenken haben, können Sie Ihren Chirurgen anrufen. Möglicherweise erreichen Sie den Anrufbeantworter oder einen anderen Anbieter auf Abruf, sollten jedoch in der Lage sein, eine Antwort zu erhalten, wenn Sie ein ernstes Problem haben. 

Zusammenfassung

Probleme beim Wasserlassen, Verstopfung und Halsschmerzen sind nach einer Operation keine Seltenheit. Weniger häufige, aber wichtige Komplikationen, auf die man achten sollte, sind Infektionen, Fieber, Depressionen und Schmerzen. Wenn Sie über postoperative Komplikationen besorgt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Oftmals erhalten Sie vom Chirurgen klare Anweisungen, was in verschiedenen Situationen zu tun ist.

8 Quellen
  1. Jackson J, Davies P, Leggett N, et al. Systematische Überprüfung von Interventionen zur Prävention und Behandlung von postoperativem Harnverhalt. BJS offen . 2018;3(1):11-23. doi:10.1002/bjs5.50114
  2. Jackson J, Davies P, Leggett N, Nugawela MD, Scott LJ, Leach V,  et al . Systematische Überprüfung von Interventionen zur Prävention und Behandlung von postoperativem Harnverhalt . BJS offen . 19. November 2018;3(1):11-23. doi:10.1002/bjs5.50114.
  3. Li S, Renick P, Senkowsky J, Nair A, Tang L. Diagnostik bei Wundinfektionen . Adv Wundversorgung (New Rochelle) . 2021;10(6):317-327. doi:10.1089/wound.2019.1103
  4. Khawaja ZH, Gendia A, Adnan N, Ahmed J. Prävention und Management von postoperativem Ileus: eine Überprüfung der aktuellen Praxis . Cureus . 2022;14(2):e22652. doi:10.7759/cureus.22652
  5. Bekele Z, Melese Z. Inzidenz und Risikofaktoren für postoperative Halsschmerzen nach Vollnarkose mit endotrachealer Intubation: prospektive Kohortenstudie . Ann Med Surg (Lond) . 2023;85(6):2356-2361. doi:10.1097/MS9.0000000000000786
  6. Gemechu BM, Gebremedhn EG, Melkie TB. Risikofaktoren für postoperative Halsschmerzen nach Vollnarkose mit endotrachealer Intubation am Lehrkrankenhaus der Universität Gondar, Nordwest-Äthiopien . Pan Afr Med J. 2017;27:127. doi:10.11604/pamj.2017.27.127.10566
  7. Ghoneim MM, O’hara MW. Depression und postoperative Komplikationen: ein Überblick . BMC Surg . 2016;16:5. doi:10.1186/s12893-016-0120-y
  8. Thakker A, Briggs N, Maeda A, Byrne J, Davey JR, Jackson TD. Reduzierung der Rate postoperativer Harnwegsinfektionen bei orthopädischen Patienten . BMJ Open Qual . . 2018;7(2):e000177. doi:10.1136/bmjoq-2017-000177

Zusätzliche Lektüre

  • Schnittpflege. FamilyDoctor.org http://familydoctor.org/online/famdocen/home/healthy/firstaid/after-injury/095.html
  • Schnittpflege nach der Operation. Kaiser Permanente http://members.kaiserpermanente.org/kpweb/healthency.do?hwid=tc4128spec
  • Postoperative Patientenversorgung. Pflegegrundlagen. http://www.brooksidepress.org/Products/Nursing_Fundamentals_II/lesson_8_Section_4.htm
  • Postoperative Anweisungen: Achten Sie nach der Operation auf sich selbst. National Institutes of Health http://www.cc.nih.gov/ccc/patient_education/pepubs/postop.pdf

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *